Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR Bilder
Ich möchte die IR Fotografie "antesten". Eine Frage: Hat sich damit schon jemand beschäftigt?
Sind die FE IR-fähig? Ich habe irgendwo gelesen, wenn die Kamera keinen Tiefpassfilter hat, sind die Voraussetzungen gegeben? (a7rii hat ja keinen ?)
Welcher Filter bietet sich an?
Gibt es eine standard Vorgehensweise in PS um die ersten Grundlagen zu schaffen (Weißabgleich, Rottöne raus....)?
Danke für Euren Support!
Das macht keinen Spaß und ist eigentlich auch nur Murks.
Für kleines Geld eine Gebrauchte kaufen (ich habe dafür eine NEX 6) und sie umbauen lassen. Das kostet heute auch nicht mehr viel, macht aber mehr Sinn. Die Aufnahmen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171832)kann man alle aus der Hand machen, hat kein Filtergehampel und braucht kein Stativ.
(im Nachbarforum hat sogar einer seine A7R umbauen lassen, nachdem er nun die A7RII hat ;) )
Man kann auch die 7RII umbauen lassen. Z.B. hier: clickclack! (http://www.optic-makario.de)
Kostet halt einige Euronen...
Dat Ei
Ich denke, er wollte seine A7RII hauptsächlich noch 'normal' nutzen. ;)
Für die IR Spielerei kann es dann (zumindest bei mir) eine kleine Gebrauchte sein.
Ich denke, er wollte seine A7RII hauptsächlich noch 'normal' nutzen. ;)
Die bieten auch Umbauten an, mit denen man auch nach dem Umabu mit einem zusätzlichen Filter weiterhin "normale" Photos machen kann.
Dat Ei
der_knipser
02.08.2016, 17:07
Ich möchte die IR Fotografie "antesten"...Ich habe eine umgebaute A700 mit 700nm-Filter vor dem Sensor.
Wenn Du sie zum Reinschnuppern nutzen willst, kannst Du sie gerne eine Zeit lang ausleihen. Ein 35-70/4 gebe ich mit dazu, das ist für IR gut geeignet, weil es auch abgeblendet fast keinen (gefürchteten) Hotspot in der Bildmitte erzeugt.
Danke für das Angebot!
Euere Rückmeldungen entsprechen dem, was ich so lese.
Ich dachte, die Filtervariante dürfte wohl zunächst die Billigste sein, da ich keine Kameea übrig habe.
*thomasD*
02.08.2016, 20:04
Eine Nex hätte gegenüber bspw. der A700 den Vorteil, dass du das Motiv vor der Aufnahme im Sucher siehst. Das geht bei optischen Suchern so nicht.
der_knipser
02.08.2016, 20:23
Doch, bei der umgebauten A700 sieht man das Motiv auch im Sucher. Der Strahlengang vom Objektiv zum optischen Sucherokular ist ja frei, denn die rote Filterscheibe sitzt vor dem Sensor.
Der Vorteil einer umgebauten Nex (oder jeder anderen Kamera mit elektronischem Sucher) ist der, dass der AF treffsicherer funktioniert. Bei der A700 wird der Fokus für sichtbares Licht gemessen und eingestellt, aber IR fokussiert weiter hinten. Deshalb muss man entweder weit genug abblenden, oder eine Fokusreihe aufnehmen, oder nach Gefühl und Übung den Fokus etwas korrigieren.
Bei der Nex wird direkt auf dem Sensor fokussiert, also nachdem das Licht durch den Rotfilter ist. Was man im elektronischen Sucher sieht, ist schon das IR-Bild in seiner originalen Schärfe.
Dass man gar kein Sucherbild sieht, das ist nur bei Kameras, die nicht umgebaut sind und einen Rotfilter vor dem Objektiv haben. Durch den optischen Sucher fällt kein sichtbares Licht mehr, daher ist das Sucherbild schwarz. Bei einer nicht umgebauten Nex sperrt der Rotfilter das sichtbare Licht, und der IR-Sperrfilter vor dem Sensor das IR-Licht, so dass nur noch "durchgemogeltes" Licht auf dem Sensor ankommt, und deshalb eine lange Belichtungszeit braucht. Zum Erzeugen eines elektronischen Sucherbildes reicht das kaum aus.
Man kann das ja in gewisser Hinsicht in PS simulieren, indem man man bei den Gradkurven den Negativbereich einstellt und anschließend mit den Kanälen arbeitet. Aber wie gesagt nur simuliert! Ein Filter vorab verbessert natürlich die Situation ersetzt aber nicht die Kamera.
Würde ich mir eine gebrauchte a7 umbauen lassen würde ich auf ca. 1000E (mit kauf) kommen. Mit dem Pentax 100mm habe ich angeblich ein Objektiv, dass keinen so großen Hotspot erzeugt. Ob das stimmt, weiß ich erst, wenn ich damit bilder erzeugt habe.
Filterseitig geht wohl zuerst ein sw filter und dann ein ir Filter drauf. Allerdings hat man in der Folge irre belichtungszeiten.
Für Antesten schon aufwendig. Von daher danke für Dein Angebot!
Ich war einige Jahre mit einer Dimage 7 im Infraroten unterwegs. Das ist eine der letzten Kameras, die noch ohne Umbau dafür nutzbar waren. Mit etwas Glück, viel Sonne und einem nicht zu starken Filter kann man damit sogar noch aus der Hand fotografieren. Mit dem Nach-Nachfolgemodell (Dimage 7Hi) ging es zwar auch noch so gerade eben, aber man war eigentlich immer im zweistelligen Sekundenbereich. Deswegen hab ich sozusagen ein Downgrade von der 7Hi auf die alte 7 gemacht.
http://squonk57.deviantart.com/gallery/693390/IR-Land
Der Nachteil ist natürlich die nicht mehr zeitgemäße Auflösung von 5 MP im 4:3-Format. Das ist selbst mir als bekennendem Megapixelhasser auf die Dauer zu wenig, besonders wenn man die Aufnahmen evtl. noch auf 16:9 beschneiden möchte.
Ich habe irgendwo gelesen, wenn die Kamera keinen Tiefpassfilter hat, sind die Voraussetzungen gegeben? (a7rii hat ja keinen ?)
Da verwechselst du (oder der Verfasser des Artikels) den AA-Filter (Tiefpass im Ortsbereich) mit dem IR-Sperrfilter (Hochpass im Spektralbereich).
Bei aktuellen Kameras kann man sagen, je teurer und je moderner, desto effektiver ist der IR-Sperrfilter. Bestenfalls bei Handys oder billigen Webcams würde ich da noch IR-Tauglichkeit erwarten.
Ich hatte aber noch eine NEX-3 herumliegen, die ich mal auf eBay geangelt hatte, um die Wartezeit auf die NEX-7 zu überbrücken. Eigentlich wollte ich die anschließend wieder verkaufen, aber dann hab ich sie doch behalten und den Sperrfilter entfernen lassen. Einige Ergebnisse hatte ich hier im Forum schon zum Besten gegeben.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_terms=all&search_user=usch&search_fields=image_keywords&search_keywords=infrarot
Da bei dem Umbau der gesamte Filterstack entfernt worden ist, habe ich jetzt gleichzeitig eine NEX-3R :D ohne AA-Filter. Der Nachteil: Der Sensor liegt jetzt bis auf ein dünnes, unvergütetes Deckglas quasi blank. Damit ist die Kamera extrem Flare-empfindlich (kann man natürlich auch gezielt einsetzen wie in einem der oben verlinkten Bilder), und außerdem hatte ich noch mit keiner Kamera so viel Sensordreck :evil: wie mit der NEX nach dem Umbau. Irgendwie scheint das Deckglas für die automatische Sensorreinigung erforderlich zu sein – abgesehen davon, daß es den Staub auch einfach auf Abstand vom Sensor hält, so daß die Krümel nicht so scharfe Schatten werfen.
Andere Anbieter bauen nicht einfach nur den Filter aus, sondern ersetzen ihn durch ein neutrales Stück Glas. Das ist zwar deutlich teurer, aber möglicherweise doch empfehlenswert.
About Schmidt
03.08.2016, 06:00
Frag mal Klaus Mangold (http://eye.de/). Klaus kennt sich da bestens aus. ;)
Gruß Wolfgang
Moin usch,
Mit dem Nach-Nachfolgemodell (Dimage 7Hi) ging es zwar auch noch so gerade eben,...
kleine Anmerkung. Die Nachfolge der Dimage 7 war die 7i, der dann die 7Hi folgte. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, sperrte bereits die 7i den IR-Bereich deutlich stärker als die Ur-7er.
Dat Ei
amenemhat
03.08.2016, 10:09
Hallo,
ich hab mir eine Dynax 7D letztes Jahr umbauen lassen. Durchgeführt hat den Umbau einer aus der Bucht namens "Customcamera2012" inclusive AF Nachjustage mit dem Minolta 17-35 2.8-4. Kosten 99€.
Also, es macht wieder spass mit dem alten Schätzchen loszuziehen. Stativ usw ist nicht nötig.
Ich hänge mal noch ein paar Bildchen dran.
838/PICT1715.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256485)
829/PICT1647.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256486)
829/PICT1786.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256487)
838/PICT1725.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256488)
796/PICT1904.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256489)
Grüße
Dieter
Die Nachfolge der Dimage 7 war die 7i, der dann die 7Hi folgte.
Ich weiß. Deswegen schrieb ich "Nach-Nachfolger".
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, sperrte bereits die 7i den IR-Bereich deutlich stärker als die Ur-7er.
Ich meine mich zu erinnern, daß ich damals ausdrücklich nach einer 7 gesucht habe und keine 7i wollte. Wenn ich mich also recht erinnere, erinnerst du dich richtig. ;)
Moin usch,
Ich weiß. Deswegen schrieb ich "Nach-Nachfolger".
sorry, da hat mir das bisschen Hirn einen Streich gespielt und nur das gelesen, was es irgendwie zu lesen erwartet hat. :oops:
Dat Ei
Hallo,
ich hab mir eine Dynax 7D letztes Jahr umbauen lassen. Durchgeführt hat den Umbau einer aus der Bucht namens "Customcamera2012" inclusive AF Nachjustage mit dem Minolta 17-35 2.8-4. Kosten 99€.
Also, es macht wieder spass mit dem alten Schätzchen loszuziehen. Stativ usw ist nicht nötig.
Ich hänge mal noch ein paar Bildchen dran.
...
Grüße
Dieter
Toll geworden!
*thomasD*
03.08.2016, 17:55
Doch, bei der umgebauten A700 sieht man das Motiv auch im Sucher. Der Strahlengang vom Objektiv zum optischen Sucherokular ist ja frei, denn die rote Filterscheibe sitzt vor dem Sensor.
:doh: Stimmt - ich war gedanklich bei einem Teilumbau, daher IR-Sperrfilter zwar entfernt, aber IR-Durchgangsfilter vor dem Objektiv.
Ich habe mir vor 2,5 Jahren meine NEX-5n umbauen lassen.
Hat den Vorteil, daß sie so klein ist und oft gerne zusätzlich mitgenommen wird.
Habe hier ein 720er Filter einbauen lassen:
http://www.irrecams.de/
Klasse Typ und saubere Arbeit :top:
720mm habe ich wegen des vielseitigen Einsatzzweckes genommen; mehr wäre mir zu "speziell"
Farbe:
6/DSC03895_JPG_jiw.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256814)
s/w:
6/DSC03881_JPG_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256817)
DerKruemel
09.08.2016, 20:22
Genau für solch einen Umbau liegt bei mir auch schon ewig eine Nex5 rum. Da ich mich nicht für einen Sperrfilter entscheiden will oder kann, wird es bei mir wohl ein Umbau auf neutral werden, sprich ganz ohne Sperrfilter vor dem Sensor. Dafür kaufe ich dann ein Filterset.
Timo
Mudvayne
09.08.2016, 23:46
Ich habe mir vor 2,5 Jahren meine NEX-5n umbauen lassen.
Hat den Vorteil, daß sie so klein ist und oft gerne zusätzlich mitgenommen wird.
Habe hier ein 720er Filter einbauen lassen:
http://www.irrecams.de/
Klasse Typ und saubere Arbeit :top:
720mm habe ich wegen des vielseitigen Einsatzzweckes genommen; mehr wäre mir zu "speziell"
Farbe:
6/DSC03895_JPG_jiw.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256814)
s/w:
6/DSC03881_JPG_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256817)
Das erste Bild spricht mich sehr doll an. Da bekomme ich auch Interesse an dem Thema, aber so richtig verstehen, was da überhaupt passiert (die Farben im normalen Spektrum werden ignoriert, aber die Farben im Infrarot-Bereich verstärkt?) ....... die Physik ist das eine, aber die Bildwirkung eine andere und darum geht es hier ja eher und das gefällt mir sehr gut.