hansauweiler
31.07.2016, 18:32
Hallo !
Wie sicher einigen bekannt ist habe ich schon oft die Internationale Raumstation (ISS)
geknipst.Die meisten meiner Aufnahmen waren wegen athmosphärischer Unruhe (Seeing)
unbrauchbar.
Gestern war wieder ein neuer Versuch an der Reihe.
Himmel war teilweise klar, ISS gut zu sehen. Das Resultat zeige ich mal hier und habe einige Fragen:
Wieso sind Sterne gut erkennbar, aber die ISS ist völlig "verrauscht" ?
Woher kommen die Farben im verrauschten ?
Es ist mir klar daß man normalerweise das Seeing mit dem Auge nicht erkennt und erst nach Auswertung der Datensätze feststellt ob mann vergeblich draussen war.
Da ich die Focussierung an Sternen überprüfe nehme ich an daß sie auch bei dem Beispiel stimmt.
Verwacklungen schliesse ich auch aus , die Sterne sind ja nicht verwackelt. Die Bel. Zeit beim Nachziehen ist ebenfalls wohl kurz genug.
Wer hat Erklärungen ?
Gruß HANS
871/_DSISS_30.07.2016_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256180)
Wie sicher einigen bekannt ist habe ich schon oft die Internationale Raumstation (ISS)
geknipst.Die meisten meiner Aufnahmen waren wegen athmosphärischer Unruhe (Seeing)
unbrauchbar.
Gestern war wieder ein neuer Versuch an der Reihe.
Himmel war teilweise klar, ISS gut zu sehen. Das Resultat zeige ich mal hier und habe einige Fragen:
Wieso sind Sterne gut erkennbar, aber die ISS ist völlig "verrauscht" ?
Woher kommen die Farben im verrauschten ?
Es ist mir klar daß man normalerweise das Seeing mit dem Auge nicht erkennt und erst nach Auswertung der Datensätze feststellt ob mann vergeblich draussen war.
Da ich die Focussierung an Sternen überprüfe nehme ich an daß sie auch bei dem Beispiel stimmt.
Verwacklungen schliesse ich auch aus , die Sterne sind ja nicht verwackelt. Die Bel. Zeit beim Nachziehen ist ebenfalls wohl kurz genug.
Wer hat Erklärungen ?
Gruß HANS
871/_DSISS_30.07.2016_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256180)