Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikkor 105mm 1.4
ericflash
28.07.2016, 11:24
Gerade gelesen das Nikon vielleicht eine Alternative für das 135mm 1.8 raus bringt.
Ein 105mm 1.4 wenn es die volle Leistung bringt sieht super interessant aus.
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/single-focal-length/af-s-nikkor-105mm-f-1-4e-ed
Was haltet ihr davon?
Nikon scheint aufgewacht zu sein :D mal sehen wie es wirklich ist. Jedenfalls eine erfreuliche Neuentwicklung.
ericflash
28.07.2016, 11:33
Auf alle Fälle. Der Preis ist halt auch eine Ansage. Lt. Nikon 2.490 UVP :shock: Da soll noch jemand über die GM Master Preise sudern :D
Ganz schöne Eier im Bokeh. ;)
Nein, toll dass sowas kommt. :top:
*thomasD*
28.07.2016, 11:42
Interessant, ja - abr ich würde es mir nicht kaufen, hätte ich Nikon. Auch wenn ich die Brennweite besser finde als 85 mm: Für den Preis für mich zu speziell. Aber für eure Hochzeits- und Portraitfotos sicher hochinteressant!
ericflash
28.07.2016, 11:47
Ich bin mir gerade nicht sicher ob das 135er diese Eier auch macht. Hatte eigentlich noch nie ein Abendshooting mit dem Zeiss.
turboengine
28.07.2016, 12:36
Ich bin mir gerade nicht sicher ob das 135er diese Eier auch macht.
Ja macht es.
818/135ZA_Bokeh.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=96195)
Ansonsten wäre das Ding doppelt so gross, sechsmal so schwer und zehnmal so teuer.
1.4/105mm...
Hm, das Nikkor kommt überraschend, ich bin schon auf Beispielbilder gespannt. Diese Rolle deckt bei mir das Zeiss Makro-Planar 2/100 und das AF-S 2/200 schon sehr schön ab, das GAS meldet sich da nicht.
ericflash
28.07.2016, 12:44
Bei dir nicht Klaus bei mir schon. Wir hatten ja schon ein paar PN's zu dem Thema :D
Es sind einige Optionen die es nun gibt.
1. A99 + 135mm 1.8 behalten und mit dem EVF leben.
2. Nikkor 105mm 1.4 Tests abwarten und kaufen
3. Nikkor 85mm 1.4 mal testen (ist aber wie es aussieht kein richtiger Ersatz)
4. Auf Sigma hoffen, dass sie doch noch das 135mm 2.0 ART raus bringen.
5. Nikon bringt anscheinend auch ein neues 135mm 1.8/2.0 raus.
Interessant wird auf alle Fälle ob es die LOCA's gut im Griff hat. Die kann man beim Zeiss schon gut provozieren wenn man Pech hat.
turboengine
28.07.2016, 13:01
Interessant wird auf alle Fälle ob es die LOCA's gut im Griff hat.
Daher hoffe ich auf Beispielbilder. Nachdem sogar das Samyang 135 das nun im Griff hat, wäre ich von Nikon schon enttäuscht wenn das nicht der Fall wäre. Das 2/200 ist z.B. in der Beziehung absolut makellos, da "echter" Apochromat -auch ohne "APO" im Namen.
Ansonsten beherrschen das noch die ZEISS Otus und die Master-Primes...
ericflash
28.07.2016, 13:07
Dann bin ich mal auf erste Tests gespannt. Was schon mal schön ist, das Gewicht wird nicht mehr als am 135mm 1.8 :D
*thomasD*
28.07.2016, 13:45
Weitere technische Daten bei Ken Rockwell (http://www.kenrockwell.com/nikon/105mm-f14.htm)
Die MTF-Kurven sehen gar nicht schlecht aus wenn ich das richtig interpretiere.
ericflash
28.07.2016, 14:05
Bei diesen Kurven blicke ich ehrlich gesagt nicht durch :shock:
Ich bin gespannt auf die ersten echten Bilder und Reviews.
turboengine
28.07.2016, 15:58
Die Kurven versprechen bei Offenblende eine brillante, scharfe Bildwiedergabe bis fast in die Ecken und wenig Astigmatisus. Daher sollte auch das Bokeh schön gleichmässig sein.
Also über das Bokeh sagt eine MTF-Kurve nicht sonderlich viel aus. ;)
Für APS-C sehe ich sehr hohes Potential, aber ob auf FF bei Offenblende die Ecken wirklich gut sind, muss sich erst zeigen.
Dimagier_Horst
28.07.2016, 16:50
Schlimmer: viele Hersteller verzichten auf eine schöne Anmutung der Abbildung zugunsten besserer MTF-Kurven. Der Verbraucher fliegt halt drauf...
turboengine
28.07.2016, 18:49
Also über das Bokeh sagt eine MTF-Kurve nicht sonderlich viel aus. ;)
Doch. Sind die Kurven für tangentiale und radiale Strukturen nahe zusammen, sollte das Objektiv nur gering Astigmatismus aufweisen. Der führt zu (keulenförmig) deformierten Unschärfekreisen mit punktuell höherer Helligkeit, was ein unruhiges Bokeh erzeugt. Das alleine garantiert noch kein schönes Bokeh, man sieht aber zumindest, dass der Hersteller hierauf geachtet hat und dann vermutlich auch an anderer Stelle nicht grob patzt - Blendenlamellen, unvollkommener Schliff von Asphären die zu Zwiebelringen führen, Farbbokeh etc pp.
Es stimmt, wenn die Kurven eng bei einander liegen, sollten Astigmatismus und Koma gering ausfallen - in der Brennebene! Aber was passiert extra- und intrafokal? Dazu sagt die MTF-Kurve nichts aus. Und dieser Bereich ist für das Bokeh verantwortlich.
ericflash
28.07.2016, 19:46
Da blicke ich zum Glück nicht durch, ich warte mal auf die ersten Tests und Bilder :D
turboengine
29.07.2016, 00:14
Es stimmt, wenn die Kurven eng bei einander liegen, sollten Astigmatismus und Koma gering ausfallen - in der Brennebene! Aber was passiert extra- und intrafokal? Dazu sagt die MTF-Kurve nichts aus. Und dieser Bereich ist für das Bokeh verantwortlich.
Schon, aber wenn der "Zweischalenfehler" in der Fokusebene auskorrigiert ist, sind die Unschärfescheibchen auch ausserhalb der Fokusebene einigermassen symmetrisch. Wenn nun auch noch die sphärische Aberation nicht überkorrigiert ist (wäre eine Totsünde bei einem Portraitobjektiv) sollten in Hintergrundbokeh runde Scheibchen ohne "Umrisslinien" erscheinen und keine hässlichen Doppelkonturen auftreten.
But the proof of the pudding is in the eating...
Und was ist mit den Bildfehlern höherer Ordnung oder dem SPhärochromatismus? Die siehst du so nicht in den MTF-Kurven.
turboengine
29.07.2016, 15:23
siehst du so nicht in den MTF-Kurven.
Toni, Du bist wieder mal sehr streng :D.
Ich schrub nicht umsonst:
DDas alleine garantiert noch kein schönes Bokeh, man sieht aber zumindest, dass der Hersteller hierauf geachtet hat und dann vermutlich auch an anderer Stelle nicht grob patzt...
Die letzten Optiken, die Nikon herausgebracht hat, gehen alle in Richtung schönes Bokeh - z.B. das 1.4/58.
Das 1.4/35 Nikkor behalte ich z.B. wegen seines schönen Bokehs, obwohl ich auch das Sigma ART 1.4/35 habe. Wegen des schöneren Bokehs...
Ok, dann sind wir uns ja einig: sehr gute MTF-Kurven! Es dürfte ein super Objektiv sein und ob das Bokeh auch stimmt (die MTF-Kurven deuten es ja zumindest an ;) ), werden wir nach ersten Testbildern sehen...:top:
Toni, Du bist wieder mal sehr streng :D.
Ich schrub nicht umsonst:
Die letzten Optiken, die Nikon herausgebracht hat, gehen alle in Richtung schönes Bokeh - z.B. das 1.4/58.
Das 1.4/35 Nikkor behalte ich z.B. wegen seines schönen Bokehs, obwohl ich auch das Sigma ART 1.4/35 habe. Wegen des schöneren Bokehs...
Jetzt hoffen wir mal, dass Nikon die gezeigten Bilder mit dem Obkeltiv gemacht hat....:D
ericflash
29.07.2016, 19:22
Hoffentlich nicht mit einem Huawei Handy :P
Scherz beiseite je länger ich rumlese und schaue desto weniger kann ich mich vom 135er 1.8 trennen. Die 30mm an Brennweite fehlen mir dann glaube ich doch um unseren Portraitlook zu behalten. Mal sehen ich warte aber trotzdem die ersten Tests ab.
turboengine
29.07.2016, 22:13
Jetzt hoffen wir mal, dass Nikon die gezeigten Bilder mit dem Obkeltiv gemacht hat....:D
https://www.flickr.com/photos/petapixel/sets/72157668716365503
In den EXIFs:
Exit Pupil Position - 66.1 mm
AFAperture - 1.4
Focus Position - 0x11
Focus Distance - 1.68 m
Lens IDNumber - 165
Min Focal Length - 106.8 mm
Max Focal Length - 106.8 mm
Max Aperture At Min Focal - 1.4
Max Aperture At Max Focal - 1.4
Wäre zumindest gut gefälscht ;)
*thomasD*
29.07.2016, 22:34
Hah - ein 106,8er statt dem 105er - also was anderes :crazy:
Mal im Ernst: Woher kommt die Abweichung? Hat es genau genommen 106,8 mm und das wird so in die Exifs geschrieben? Wenn ja, ist das bei allen (Nikons) so?
turboengine
29.07.2016, 23:19
Der Wert ist die tatsächliche Brennweite, die z.B. Von Stitching Programmen wie PT-Gui benötigt wird um den Bildwinkel zu bestimmen. Laut DIN sind Abweichungen der tatsächlichen Brennweite von der nominellen in gewissen Grenzen erlaubt (ich glaube mich zu erinnern +-10%).
About Schmidt
30.07.2016, 06:21
Da blicke ich zum Glück nicht durch, ich warte mal auf die ersten Tests und Bilder :D
Bilder sagen mehr als 1000 MTF-Kurven ;)
Die Fotos sind toll - keine Frage! Aber, ob sie etwas über die optische(!) Qualität etwas aussagen können, wage ich zu bezweifeln: bei allen vier Bildern sind in den Ecken keine scharfen Details zu sehen. Wie soll man da beurteilen können, ob die Abbildungsqualität dort ok ist?
Dieser Fotograf könnte mit hoher Wahrscheinlich solche Bilder mit vielen anderen Objektiven auch machen. Diese Bilder sprechen mMn für die Fotograf und seinen Blick für ein gutes Bild, sind aber nicht geeignet als Ersatz für die MTF-Kurven...;)
Wobei ich andererseits überzeugt bin, dass diese Linse kaum Schwächen haben wird. Nur kann man diese nicht anhand der "Test"-Bilder erkennen.
@Toni_B: das glaube ich schon. Nikkor Objektive haben schon ihre Qualität. Beim dem Preis dürfte es nicjt schlechtr sein als das 85 Gm.
Wo ich etwas Verwendungsprobleme in meinen Anwendungen hätte wäre in der Tat in der Brennweite. Mit dem 135mm die typische Brennweite um (Gesichts-)Ausschnitte festzuhalten.
cat_on_leaf
30.07.2016, 07:56
Der Wert ist die tatsächliche Brennweite, die z.B. Von Stitching Programmen wie PT-Gui benötigt wird um den Bildwinkel zu bestimmen. Laut DIN sind Abweichungen der tatsächlichen Brennweite von der nominellen in gewissen Grenzen erlaubt (ich glaube mich zu erinnern +-10%).
Das ist tatsächlich so. Die Abweichungen können schon ziemlich deutlich sein. ich hatte vor Jahren mal ein 70-210/2,8 Apo von Sigma, das bei 210mm Brennweite exakt das gleiche Bild zeigte wir das 200/2,8 von Minolta. Ich hatte daraufhin Sigma angeschrieben (vor 20 Jahren noch per Brief) und Sigma hatte damals auf die möglichen Abweichungen hingewiesen.
Was das Ding in die Exifs geschrieben hätte weiß ich natürlich nicht.
turboengine
30.07.2016, 10:32
Die Fotos sind toll - keine Frage! Aber, ob sie etwas über die optische(!) Qualität etwas aussagen können, wage ich zu bezweifeln: bei allen vier Bildern sind in den Ecken keine scharfen Details zu sehen.
...
sind aber nicht geeignet als Ersatz für die MTF-Kurven...;)
Ich würde behaupten, dass gerade bei einem ausgesprochenen Portraitobjektiv die Schärfe in Ecken nicht so wichtig ist. Meist resultiert das aus Bildfeldwölbung. Es ist ja auch kein Makro und bei Offenblende werden ausserhalb von Forendiskussionen selten ebene Objekte wie Ziegelmauern oder Testcharts abfotografiert.
Du möchtest das Ding vermutlich für "Wide-Angle-Deep-Sky" missbrauchen? :crazy:
Das Objektiv löst das 105/2 DefocusControl ab, bei dem man per Drehring die sphärische Korrektion und damit das Vordergrund- und Hintergrundbokeh beeinflussen konnte. Das Konzept hat mich nie richtig überzeugt, dann so schön wie beim Minolta 135STF wurde es nicht. Und ist es hinten schön hat man vorne hässliche Kringel oder umgekehrt, dazu schlimme lila/grüne LoCAs - gilt zumindest für das 2/135DC, das ich mal ausgeliehen hatte um einen Ersatz für das Sony 1.8/135 zu suchen.
Das "Farbbokeh" scheint das Objektiv gut im Griff zu haben soweit man das anhand der Testbilder beurteilen kann.
Portraits mit Ultrahoher Öffnung haben ihr eigenes Flair. Die Unschärfekringel werden riesig - hängt nur von das absoluten Öffnung ab. Beim 1.4/105 sind das 75mm.
Hier ein Bildbeispiel mit 100mm (200mm bei Blende 2):
http://prommersberger.ch/koken/storage/cache/images/000/021/140-unbenannt-20131226-12-27-18,large.2x.1451578252.jpg
ericflash
30.07.2016, 21:43
Die DC Objektive habe ich mir jetzt auch schon öfters angesehen mit Beispielen, Videos etc. Die können das 135er 1.8 niemals ersetzen. Heute auf der Hochzeit war es wieder ein Genuss mit dem schnellen AF der D750 zu arbeiten.
Du möchtest das Ding vermutlich für "Wide-Angle-Deep-Sky" missbrauchen? :crazy:Diese Überlegungen sind natürlich da -alleine mir fehlt das "Kleingeld" für so eine Optik...;)
ericflash
01.08.2016, 21:06
Wenn es so genial wie das 35mm 1.4 ART wird das ich heute bekommen habe könnte ich schwach werden. Auf der anderen Seite könnte die Photokina auch neue Sachen von Sigma bringen.
die Photokina ist keine Messe mehr für Neuigkeiten, sondern eher bestehende Systeme zu testen, zu verfestigen.
turboengine: schönes Bild. Der Hintergrund hat was Batis ähnliches.
ericflash
02.08.2016, 07:17
Ich hoffe trotzdem das Sigma noch was bringt. Wobei ich seit Samstag weiß das Nikon einfach auch geniale Farben produziert. Selbst das 24-70 2.8 hat eine richtig gute Anmutung.
Bei Photozone (http://www.photozone.de/nikon_ff/998-nikkorafs10514ff) im Labor: Sehr beeindruckendes Ergebnis. :top:
wenn da nur nicht iweder der gigantische Preis wäre....
aber ansonsten wirklich tolle Ergebnisse....
Vor allem der AF soll sehr fix sein.
ericflash: das 35mm macht auch an der a7rii ein sehr gutes Bild, trotz Metabones Adapter.
flexibleshooter
30.01.2017, 20:10
Ich hoffe trotzdem das Sigma noch was bringt. Wobei ich seit Samstag weiß das Nikon einfach auch geniale Farben produziert. Selbst das 24-70 2.8 hat eine richtig gute Anmutung.
Sigma hat bei der Photokina, wie du vllt schon feststellen konntest, drei neue Optiken vorgestellt. Für Canon und Nikon ist auf jeden Fall was dabei und für APS-C genauso wie für Vollformat. Das 12-24mm Weitwinkel für Vollformat zum Beispiel und das neue Portrait 85mm Art sind echt top.
Bei Photozone (http://www.photozone.de/nikon_ff/998-nikkorafs10514ff) im Labor: Sehr beeindruckendes Ergebnis. :top:
Das ist ja kaum zu toppen! :shock: :top:
Pfff, ja dieses Objektiv scheint absolut top zu sein!
Wobei Nikon die LoCa auch nicht wirklich auskorrigiert hat - also nicht ganz perfekt, aber die Auflösung dürfte der Wahnsinn sein.
...aber die Auflösung dürfte der Wahnsinn sein.
Zumindest an dem älteren 24MP Sensor (D3x/A900) lacht sich das Objektiv eines. ;)
Wäre interessant, es im direkten Vergleich zum 85mm GM an einem höher auflösenden Sensor zu sehen. So ein Objektiv tut jedem System gut, auch wenn es schon ein Spezialist ist.
ericflash
30.01.2017, 22:40
Mir war es damals zu teuer. Habe dann das Nikon 85mm 1.4 genommen. Mittlerweile würde ich wohl das Sigma ART 85 kaufen, das gabs da noch nicht.
turboengine
30.01.2017, 23:06
Mittlerweile würde ich wohl das Sigma ART 85 kaufen, das gabs da noch nicht.
Ich nicht, da ist mir das Bokeh zu "clean". Das Nikkor 1.4/105 und das 85er können das besser.
Wenn wir schon bei Alternativen zum 1.4/105er sind: Eine Alternative ist noch das Zeiss 2/100 Makroplanar, das kann hervorragend brillante, scharfe und im Bokeh gefällige Portraits und unglaublich brillante Makros. Aber halt MF.
Hier mal ein Bildbeispiel mit "Forenprominenz": :D
1535/WB_Joe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266896)
das wohl an der Nikon. An der a7rii mag das nicht gelten.
Das ist ja kaum zu toppen! :shock: :top:
Das Nikon hat bei F 2.0 schon eine deutlich bessere Randauflösung als das 50er Sigma Art bei F5.6 .
So eine klasse Linse ist mir noch nicht untergekommen .
Da kann Zeiss mit seinen Otusen bald einpacken .
ericflash
31.01.2017, 10:10
Man muss die Kirche schon ein bisschen im Dorf lassen.Nikon hat auch beim 105er Probleme mit Locas. Zwar nicht so ausgeprägt aber das kann Zeiss besser.
Man muss die Kirche schon ein bisschen im Dorf lassen.Nikon hat auch beim 105er Probleme mit Locas. Zwar nicht so ausgeprägt aber das kann Zeiss besser.
Wäre interressant zu sehen was das 105/1,4 bei 42MP leistet.
An 24MP ist die Auflösung bei Offenblende wohl kaum zu toppen.:top::top::top:
Das Glas ist ziemlich beeindruckend.:crazy:
Nikon hat auch beim 105er Probleme mit Locas. Zwar nicht so ausgeprägt aber das kann Zeiss besser.
Ich finde es echt komisch, wie Photozone mit zweierlei Maß misst. Die Sony-Testberichte lesen sich eher wie ein Verriss, gerade wenn ich an das 24-70 GM denke und wie dort die LoCA kritisiert wurden (die praktisch nicht sichtbar sind).
Das 1.4/105 ist aufregend, aber es hat auch signifikante longitudinale CA's, die sich ebenfalls in den Unschärfekreisen zeigen, ausgeprägte Katzenaugen bis fast in die Mitte, kräftige Vignettierung, scheinbar auch Schwächen an der Naheinstellgrenze (wenn ich mir das Beispiel ansehe)... Wie kann man da zum ersten Mal die volle Punktzahl zücken? Auch, dass man sich bei Canon noch nicht traut, die hohe Auflösung zu benoten während man es bei Sony sofort kann hat für mich ein Geschmäckle.
Man muss die Kirche schon ein bisschen im Dorf lassen.Nikon hat auch beim 105er Probleme mit Locas. Zwar nicht so ausgeprägt aber das kann Zeiss besser.Und auch Samyang beim 2,0/135! Das hat auch keine LoCAs. Aber die Schärfe des Nikons ist schon heftig...
Und auch Samyang beim 2,0/135! Das hat auch keine LoCAs. Aber die Schärfe des Nikons ist schon heftig...
Wobei ich das Samyang an der A7R unglaublich beeindruckend fand. Für mich bisher das fehlerloseste Objektiv, das ich jemals benutzt habe.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1085&Camera=979&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=1092&CameraComp=1052&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
Nach diesem Test schaut das Sigma bei Offenblende ja noch besser aus...:shock:
So eine Offenblendqualität vor allem auch am Rand habe ich noch nicht gesehen.
Mfg
Im Nikonpoint wurde dieser Vergleich (https://www.youtube.com/watch?v=i8J5iUoB0Z4) zum Laowa 105/2,0 STF gepostet.
Beste Grüße, Jan
https://www.dpreview.com/reviews/lens-compare-fullscreen?compare=true&lensId=nikon_105_1p4_e_ed&cameraId=nikon_d810&version=0&fl=105&av=5.6&view=mtf-ca&lensId2=sigma_85_1p4_dg_hsm_a&cameraId2=nikon_d810&version2=0&fl2=85&av2=5.6
rechnerisch super Objektiv das Sigma. Erschreckend schlecht das 2470f4 an der a7r, deutlich schlechter als das 2870. Erschreckend. Rechnerisch, theoretisch. aber auch nicht viel besser als das Canon 2470f2.8 II USM. Hm....