PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIK HDR - Warum so starkes rauschen


WladiP
26.07.2016, 19:17
Hallo Forum,

ich habe noch LR 5 und kein Photoshop, daher benutze ich neuerdings HDR FX Pro aus der NIK Kollektion. Dabei ist mir aufgefallen, dass die HDR (Typ Dunkel oder Hell) sehr starkes Rauschen im Himmel haben.

Anbei ein Beispiel wo links das HDR Bild und rechts die mit -2 EV unterbelichtete Aufnahme ersichtlich sind.

1006/HDR_Rauschen.jpg

Die Aufnahme ist bei ISO 100, bestem Wetter und aus 3 Aufnahme 0,-2,+2 entstanden.
Keine der Einzelaufnahmen hat ein so deutliches Rauschen.

Woran könnte dies liegen?

Ich werde wohl die RAW's behalten und warten bis ich irgendwann das Adobe CC Abo habe um die HDR's mit LR CC noch einmal neu zu erstellen.

der_knipser
26.07.2016, 20:50
Hallo Forum,

ich habe noch LR 5...Dann entrausche doch damit! :)

WladiP
26.07.2016, 21:01
Das mache ich ja, aber ich frage mich dennoch woher kommt das rauschen, keine der Einzelaufnahmen hat dies?

RRibitsch
26.07.2016, 21:19
Mir ist auch bei anderen NIK-Filter-Anwendungen verstärktes Rauschen aufgefallen.

FehlFokus
26.07.2016, 21:26
Ich weiß jetzt aus dem Stand nicht mehr genau wo, aber ist da nicht ein Regler der sich "Struktur" nennt ? Ich glaube das Nik Hdr bastelt da so eine Körnung als Effekt mit rein, wenn du den Regler ein wenig runter ziehst müsste es besser sein...

matti62
26.07.2016, 21:48
Aus Erfahrung ziehen die Filter Tiefen und Lichter hoch und fügen noch Klarheit ktäftig hinzu. Wenn Du das Bild vorher nicht gut entrauscht, passiert das. Entrauschen danach ist weniger sinnvoll.

der_knipser
26.07.2016, 22:15
Nur mal interessehalber: Warum machst Du so ein Bild als HDR? Die Szene sieht nicht so kontrastreich aus, als dass dort Tiefen und Lichter gleichzeitig aus dem Histogramm laufen?

wus
26.07.2016, 22:30
War das ein "echtes" HDR, das aus einer Belichtungsreihe entstand? Oder aus nur dem einen, unterbelichteten Bild?

Gab es einen Grund warum Du die Aufnahme 2 Stufen unterbelichtet hast?

Den genau gleichen Effekt - starkes Rauschen im Himmelsblau trotz ISO 100 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149353&mode=search) - hatte ich in der Kamera bei Aufnahmen, die ich mit DRO = Level 5 mit 2 Blenden Unterbelichtung gemacht habe, um Ausfressen der Lichter zu vermeiden.

Wenn Du eine bei ISO 100 gemachte, 2 Blenden unterbelichtete Aufnahme nachträglich um 2 Blenden aufhellst, dann rauscht die so stark - vermutlich sogar noch etwas mehr - als hättest Du sie gleich bei ISO 400 richtig belichtet.

der_knipser
26.07.2016, 23:01
... DRO = Level 5 ...Jpg oder Raw?

Oldy
27.07.2016, 09:01
DRO bei RAW? Wie das?

WladiP
27.07.2016, 10:00
Es ist eine RAW Datei bei ISO 100. Insgesamt gibt es 0, +2 und -2.

Die Szene ist Kontrastreich. Ich habe nur ein 1:1 Auszug des Himmels ausgewählt, wo es gut zu sehen ist.

Mir geht's auch nicht im dieses Foto sondern generell um das Problem mit NIK, auch bei den Bildern wo ich dringend HDR benötige.

Ich lade die RAWs nachher hoch.

MaTiHH
27.07.2016, 12:35
Ich hatte schon ähnliche Effekte (und teilweise auch Moiree) bei NIK HDR. Bei mir lag es daran, dass ich beim Import in Lightroom ein Standardschärfen (25%) drin hatte und die Bilder mit dieser Schärfung an NIK übergeben wurden. Wenn ich dies auf 0 setze habe ich das Problem nicht mehr. Ähnliche Probleme hatte ich auch schon mit einer vorangegangene Weißabgleich-Anpassung.

Vielleicht ein ähnlicher Effekt?

WladiP
27.07.2016, 15:24
Ich hatte schon ähnliche Effekte (und teilweise auch Moiree) bei NIK HDR. Bei mir lag es daran, dass ich beim Import in Lightroom ein Standardschärfen (25%) drin hatte und die Bilder mit dieser Schärfung an NIK übergeben wurden. Wenn ich dies auf 0 setze habe ich das Problem nicht mehr. Ähnliche Probleme hatte ich auch schon mit einer vorangegangene Weißabgleich-Anpassung.

Vielleicht ein ähnlicher Effekt?

Hallo MaTiHH.
Ich habe dies auch vermutet und nachgeschaut, das Schärfen in den RAW Dateien ist auf 0. Ich setze dies standardmäßig auf 0, da ich das Gefühl habe dass es beim Entwickeln Performance Vorteile bringt.



Ich lade die RAWs nachher hoch.


Hier sind die 3 RAW Dateien.
https://www.dropbox.com/sh/cnhrul2rcdaffg3/AABmlbljEVahrF_ZOGCTClxga?dl=0

Mich würde mal interessieren ob die HDR Funktion in LR 6/CC auch so starkes rauschen verursacht.

MaTiHH
27.07.2016, 21:02
Hallo Wladi,

Ich hab es mal kurz getestet. Auch in der aktuellen NIK aus dem aktuellen LR hab ich ein Rauschen:

6/NIK_HDR_Dunkel_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256063)

In Photomatix

6/Photomatix_HDR_Dunkel_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256064)

und Aurora HDR

6/Aurora_HDR_Dark_light_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256065)

habe ich den Effekt nicht.

Um zu prüfen, ob ich das gleiche Ergebnis mit einem meiner Bilder erziele, habe ich mal eine Belichtungsserie mit dem selben Objektiv und vergleichbaren Belichtungsdaten aus meinem Archiv entwickelt. Gleiches Ergebnis:

NIK

6/NIK_HDR_Dunkel_-_alternatives_Bild_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256066)

und Aurora

6/Aurora_HDR_Dark_light_-_alternatives_Bild_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256067)

Und hier schließlich das von dir gewünschte Resultat mit LR HDR (CC Version):

6/Original_mit_LR_HDR_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256068)

Mir ist es zu hell und zu undifferenziert.

Persönlich bevorzuge ich für die HDR-Entwicklung Aurora, da es mir im Zweifel die meisten Möglichkeiten zur Beeinflussung bietet. Dagegen kann ich in Lightroom ohne weitere Hilfsmittel de facto nichts beeinflussen.

Wenn du es mal testen willst: Wie der Name schon andeutet bin ich auch in der schönsten Stadt Deutschlands zu Hause und ein Treffen auf einen Kaffee geht immer.

Viele Grüße, Martin

WladiP
28.07.2016, 07:01
Hallo Wladi,

Wenn du es mal testen willst: Wie der Name schon andeutet bin ich auch in der schönsten Stadt Deutschlands zu Hause und ein Treffen auf einen Kaffee geht immer.

Viele Grüße, Martin

Vielen Dank für deine Mühe Martin. Wenn du zum Stammtisch am nächsten Freitag kommst, gebe ich Dir ein Bier aus.

Ansonsten gefallen mir die NIK Versionen tatsächlich auch an wenigsten.
Die Aurora Bilder sind definitiv besser.

Interessanterweise gefällt mir das LR CC Bild dennoch gut. Es ist zwar sehr hell, aber dann weiterhin ein DNG, das kann ich ja dann wieder selektiv abdunkeln.

Eine Frage noch.
Hast du bessere Erfahrungen mit HDR's gemacht, wenn du nicht mit +/- 2 Schritten sondern mit +/- 1 Schritten gearbeitet hast und dafür mit mehr Fotos?

Meine A58 kann nur 3 Bilder auf einmal machen. Da ich ohne Stativ unterwegs war, habe ich eigentlich stets mit +/-2 gearbeitet. Bei +/-3 sehe ich einfach zu viel Halos an den Übergängen. +/-1 ist m.E. zu wenig bei handgehaltenen Bildern.

MaTiHH
28.07.2016, 07:14
Zum Stammtisch wollte ich eigentlich immer schon mal. Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Mal. Erster Freitag, nicht wahr?

Ich habe beim Bracketing ähnliche Erfahrungen gemacht wie du und nehme mittlerweile meistens auch mit +/-2 auf. Mit direkter Sonne dann bei der a77I auch mit 5 Aufnahmen, bei der A850 dann eher mit +/-3. Gibt aber gelegentlich Halos, da hast du völlig recht.

Ich nehme auch oft Freihand auf. Und hier ist tatsächlich NIK wirklich gut in der Ausrichtung und Aurora gefühlt die schwächste Variante. LR CC ist auch nicth überragend, jedenfalls nicht so gut wie NIK. Am besten für die Ausrichtung funktioniert bei mir PS CC.

Vielleicht sehen wir uns ja zum Stammtisch.