Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Vignettierung des SEL18105 bei 18 mm f4 normal oder defekt?
basti83ii
23.07.2016, 20:01
Servus,
ich habe heute mein Reiseobjektiv SEL18105 (18-105 mm f4) erhalten. Da ich mich vorher informiert habe, wusste ich, dass die Verzeihnungen und Vegnettierungen erheblich sind, aber über die Kamerakorrektur oder die Lightroom Korrektur im finalen Bild nicht mehr sichtbar sind.
Nun musste ich aber feststellen, dass bei 18 mm und f4 in den Ecken sehr dunkle Vignettierungen mit relativ harten Übergängen sind, die selbst weder mit der Kamerakorrektur noch mit der Lightroom Korrektur (v6.0) verschwinden.
Zur Veranschaulichung hänge ich entsprechend Bildern an.
Ist das bei diesem Objektiv normal, oder ist es defekt? Wie sind eure Erfahrungen?
Hier der Link zur Dropbox:
https://www.dropbox.com/sh/4w7yprgxbw5tmf1/AACR4ZKbBV4CqvltH1H88mcfa?dl=0
https://www.dropbox.com/sh/4w7yprgxbw5tmf1/AACR4ZKbBV4CqvltH1H88mcfa?dl=0
Wurde ein Filter verwendet?
Ich sehe eigentlich nur links oben eine nennenswerte Vignettierung...
About Schmidt
24.07.2016, 07:49
Vielleicht saß die Sonnenblende falsch drauf?
Gruß Wolfgang
basti83ii
24.07.2016, 07:50
Nein es wurde kein Filter verwendet und die Streulichtblende hatte ich auch runtergeschraubt.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2016, 07:57
Die Vignettierung ist wohl bei dem Objektiv etwas höher.
http://www.imaging-resource.com/lenses/sony/e-18-105mm-f4-g-pz-oss-selp18105g/review/
peter2tria
24.07.2016, 08:43
Also - mir ist bis jetzt noch nix aufgefallen.
Ich probiere mal die Tage und berichte.
basti83ii
24.07.2016, 09:51
Vielen Dank. Bei pixelpeeper habe ich auch keine vergleichbar harte Vignette gefunden. Für mich ist das Problem, dass sich die Vignette nicht automatisch korrigieren lässt.
minolta2175
24.07.2016, 10:00
Hallo,
Testverfahren Vignettierung
http://www.pc-magazin.de/testbericht/vignettierung-rauschzunahme-verschiedene-kameras-1101552-10616.html
Gruß Ewald
Bei pixelpeeper habe ich auch keine vergleichbar harte Vignette gefunden...Ich sehe aber in deinem Beispiel keine "harte" Vignettierung! Könntest du vielleicht in das Bild einzeichnen, wo du diese harte Abschattung siehst?
basti83ii
24.07.2016, 20:55
Ich habe noch 2 Lightroom JPGs und ein Kamera JPG in die Dropbox gelegt. Am deutlichsten sollte es bei dem zu sehen sein: "jpg_mit_kamerakorrektur_keine_geli.JPG".
Die Vignette kann man in Lightroom verschwinden lassen wenn man das SEL1650 auswält und ein wenig mit V. Stärke rumspielt. Dafür passen dann aber Verzeichnungskorrekturen nicht mehr. Das wäre auf Dauer zu mühsam.
Kann denn Jemand das Verhalten nachvollziehen der aus dieses Objektiv hat?
peter2tria
24.07.2016, 21:01
Kennt LR das 18-105 überhaupt ?
Vergleiche mal mit und ohne Korrektur in LR - wenn da kein Unterschied ist, dann hat LR keine Korrekturwerte.
Ok, jetzt kann ich sehen, was du meinst, aber als "hart" würde ich das nicht bezeichnen.
Jetzt Objektiv hat eine "natürliche" Vignettierung, die einem "cos hoch vier" Gesetz folgt. Das sieht man stark bei WW-Objektiven. Was man hier sieht, ist mMn eine etwas stärkere Vignettierung in den äußersten Bildecken. Obwohl ich das Objektiv nicht kenne, würde ich sagen, dass das "normal" ist. Solche Objektive werden hinsichtlich des ausgeleuchteten Bildkreises optimiert und stoßen in den Randbereichen halt an ihre Grenzen. Ich glaube kaum dass diese Linse in den Bildecken super scharfe Bilder liefern wird und oft gecroppt werden muss.
basti83ii
24.07.2016, 22:34
Ja Lightroom 6 kennt das Objektiv. Die Auswirkung derKorrektur ist deutlich sichtbar, aber in den äußeren Ecken zu schwach. Und wie bereits erwähnt ist auch die Kamera Korrektur bei jpg Aufnahme in den äußersten Ecken zu schwach und die Vignette noch sichtbar.
Das wird daran liegen, daß die Vignettierungskorrekur mit einer mathematischen Funktion von vielleicht drei oder vier Freiheitsgraden arbeitet. Wenn du jetzt ein Objektiv hast, dessen Helligkeitsverlauf komplizierter ist und sich nicht durch so eine einfache Funktion abbilden läßt, kann es nicht vollständig korrigiert werden.
In dem hier gezeigten Fall bleiben deshalb die Ecken etwas dunkler. Alternativ könnte man die Ecken zu 100% korrigieren, hätte dann aber einen hellen Kringel um die Bildmitte herum, das sähe dann richtig doof aus.
In Capture One (Pro-Version) kann man selber LCC-Profile erstellen, bei denen die Vignettierung quasi für jeden einzelnen Bildpunkt gemessen wird. Damit sollten sich auch solche komplizierten Fälle korrigieren lassen. Der Haken ist, daß man für jede verwendete Objektiveinstellung (Brennweite, Blende, evtl. auch Entfernung) ein eigenes Profil braucht.
basti83ii
25.07.2016, 10:51
Das wird daran liegen, daß die Vignettierungskorrekur mit einer mathematischen Funktion von vielleicht drei oder vier Freiheitsgraden arbeitet. Wenn du jetzt ein Objektiv hast, dessen Helligkeitsverlauf komplizierter ist und sich nicht durch so eine einfache Funktion abbilden läßt, kann es nicht vollständig korrigiert werden.
In dem hier gezeigten Fall bleiben deshalb die Ecken etwas dunkler. Alternativ könnte man die Ecken zu 100% korrigieren, hätte dann aber einen hellen Kringel um die Bildmitte herum, das sähe dann richtig doof aus.
In Capture One (Pro-Version) kann man selber LCC-Profile erstellen, bei denen die Vignettierung quasi für jeden einzelnen Bildpunkt gemessen wird. Damit sollten sich auch solche komplizierten Fälle korrigieren lassen. Der Haken ist, daß man für jede verwendete Objektiveinstellung (Brennweite, Blende, evtl. auch Entfernung) ein eigenes Profil braucht.
Das versuche ich hier herauszufinden: ob ich ein besonders schlechtes Exemplar erwischt habe oder ob die sel18105 alle das Verhalten zeigen. Eine manuelle Korrektur mag möglich sein, aber das möchte ich nicht.
Ich nutze das Objektiv schon einige Zeit und jetzt ist mir aufgefallen dass manchmal deutlich sichtbare dunkle Ecken auftauchen.
Das ist mir nur aufgefallen wenn man die A6000 mit RAW, auf M stellt und den Focus auf Mitte selektiert. Dann am Zoom Ring hin und her dreht.
Selbst in der Vorschau ist das zu sehen. Ich kann es aber nicht immer erzeugen.
Hat auch nichts mit Sonnenschutz dran oder weg zu tun.
Versuche mal ein Bild hochzuladen
1497/image1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271053)
Gruß Bernd
DonFredo
17.04.2017, 17:19
....
Versuche mal ein Bild hochzuladen - Bekomme aber leider kein Bild hochgeladen - wie geht das denn ?
Hi Bernd,
hier gibt Hilfe:
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie
http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder
loewe60bb
17.04.2017, 19:51
@ BOE:
Ohne Deine Angaben würde ich rein vom Bild her auf eine falsche oder falsch aufgesteckte (ist das möglich?) Gegenlichtblende tippen.
Was das dann aber mit dem Modus RAW, M und Fokus Mitte zu tun haben sollte? :zuck:
Ich habe das natürlich auch ohne Gegenlichtblende ausprobiert ist aber auch da und
Mir ist das echt bisher nur aufgefallen im M manuell Modus und wenn ich Focus auf Mitte eingestellt habe.wenn es dann durch drehen des Zoom Rings auftaucht (ist nicht immer) dann muss ich die a6000 aus und wieder einschalten.
Mir ist das zuvor noch nicht aufgefallen und ich frage mich ob das mit aktueller Software Version 0.3 normal ist.
Gruß Bernd
DonFredo
18.04.2017, 06:18
Moin,
im RAW-Modus funktioniert die automatische Objektivkorrektur nicht. Diese wirkt sich nur auf die JPEG-Bilder aus.
Völlig normal.
Mach noch einmal ein Bild mit der Kameraeinstellung RAW+JPEG, dann sieht man den Unterschied.
Bernd: Dein Bild zeigt die typische Vignettierung im Weitwinkelbereich wenn ein Filter vorne drauf ist!