Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Objektivpark verkleinern - was soll weg!?
Hallo zusammen,
offen gestanden stehe ich vor einem Luxusproblem - trotzdem möchte ich es gerne mit euch teilen. Ich fotografiere schon sehr sehr sehr lange im Minolta/Sony System habe mal mit einer Dynax 3xi angefangen und mich nach und nach durchs Sortiment gearbeitet. Kürzlich bin ich dann auf eine A7II als Nachfolger meiner A77 umgestiegen.
Jetzt hat sich aber über die vielen Jahre ein Objektivpark angesammelt, den ich jetzt gerne wieder optimieren möchte - leider hab ich irgendwie alle Linsen lieb gewonnen. Meine Gewohnheiten sind eher gemischt - also, People, Landschaft, Architektur, Natur alle was schön aussieht und vor die Linse kommt. Kompromisslose Schärfe ist hierbei mein wichtigstes Kriterium.
Folgendene Linsen-Suppe hab ich nun:
E-Mount:
FE 28-70 3,5-5,6
FE 70-200 F4
A-Mount:
Samyang 8mm (APS_C)
Sigma 18 - 35mm f3,5-4,5
Minolta 35-105 f3,5-4,5 (Ofenrohr)
Minolta 28-135 f4-4,5 (Secret Handshake)
Minolta Macro 50 2,8 (ofenrohr)
Minolta Macro 100 2,8 (RS-Version)
Minolta 70-210 4,0 (Beercan)
Minolta 80-200 2,8 (schwarzer Riese)
Sony Refelex 500
Nikon AIS:
Nikkor AiS 50mm 1,8
Nikkor AiS 135mm 2,8
Nikkor AiS 50-300 mm 4,5
Wie ihr seht - ein ganz schönes Durcheinander über die letzten Jahrzehnte. Wie würdet ihr vorgehen?
Grüße
pat6001
FotoSammler
22.07.2016, 16:07
Hallo,
Du hast leider nichts dazu geschrieben, welchen Kamera-Bestand zu nun hast.
Ich habe es so verstanden, dass Du nur noch die A7 II hast. Dann würde ich
1. die APS-C-Objektive verkaufen (macht wenig Sinn, wie ich finde)
2. die Ofenrohre (bis auf die Makros) ebenfalls verkaufen (bei der A7 sehr kopflastig)
3. den schwarzen Riesen und das Reflex behalten
4. in ein UWW je nach Geschmack (z. B. 14mm Samyang) investieren
5. evtl. das 28-70 gegen ein 24-70 eintauschen.
Die Nikon-Objektive adaptierst Du wahrscheinlich und wirst Gründe für die Käufe gehabt haben. Mir persönlich reicht es, ab und zu mit den LA-EA3 und 4 ein A-Mount zu adaptieren.
Viele Grüße
Andreas
screwdriver
22.07.2016, 16:50
Wie ihr seht - ein ganz schönes Durcheinander über die letzten Jahrzehnte. Wie würdet ihr vorgehen?
Das hält sich doch in überschaubaren Grenzen.
Objektive, die du mindestens 6 Monate nicht benutzt hat, brauchst du tendenziell(!) nicht.
Wenn du aber eins wegegeben hast, wirst du es ein paar Tage später für irgendeine "Sonderaktion" vermissen. ;)
Für die Mitnahme in der Fototasche würde ich allerdings je nach "Aufgabenstellung" maximal 3 bis 4 Objektive einpacken.
cat_on_leaf
22.07.2016, 19:25
Ich markieren mal die in Fett, was ich aussortieren würde.
E-Mount:
FE 28-70 3,5-5,6
FE 70-200 F4
A-Mount:
Samyang 8mm (APS_C)
Sigma 18 - 35mm f3,5-4,5
Minolta 35-105 f3,5-4,5 (Ofenrohr)
Minolta 28-135 f4-4,5 (Secret Handshake)
Minolta Macro 50 2,8 (ofenrohr)
Minolta Macro 100 2,8 (RS-Version)
Minolta 70-210 4,0 (Beercan)
Minolta 80-200 2,8 (schwarzer Riese)
Sony Refelex 500
Nikon AIS:
Nikkor AiS 50mm 1,8
Nikkor AiS 135mm 2,8
Nikkor AiS 50-300 mm 4,5
Bei mir würde nicht viel übrig bleiben. Eventuell würde ich eine zusätzlich Porträtbrennweite anschaffen und ein echtes Weitwinkel. Alles andere empfinde ich als Balast
Africa_Twin
22.07.2016, 19:39
Ich würde nur die APS-C Sachen verkaufen und alles andere behalten.
Jedes Objektiv hat seine Berechtigung und sein Einsatzgebiet.
Lieber etwas zu viel, als zu wenig haben.:top:
So viele Objektive, und ich kenne nur ein einziges davon aus eigener Anschauung. ;)
Das 500mm Reflex hat ja als Spiegeltele das Handicap, daß man immer quasi mit Offenblende arbeitet. "Kompromisslose Schärfe" ist das jedenfalls nicht. Ich überlege seit einiger Zeit, ob nicht ein vergrößerter Ausschnitt von einem wirklich guten, auf f/8 oder weiter abgeblendeten 300er die gleiche Bildqualität bringt.
Alles andere empfinde ich als Balast
Ballast ist nur, was man in der Fototasche herumschleppen muss. Gerade deswegen hab ich manche Brennweiten doppelt besetzt. Wenn ich z.B. keine maximale Lichtstärke brauche, bleiben das SAL2470Z und das SAL135F18Z zu Hause und es kommt nur das SEL2470Z und das Minolta 135/2,8 mit.
Ob man jetzt unbedingt noch ein lichtschwaches 28-135 und ein 35-105 als Altglas braucht, wenn man diesen Brennweitenbereich schon mit zwei FE-Objektiven abgedeckt hat, ist ein andere Frage. Die beiden könnten meiner Meinung nach auch weg.
Vielen Dank euch für euere Hilfestellung.
Ich denke ich werde mich wirklich radikal reduzieren und bis auf ein paar liebgewonnene Schätze alles in andere Hände geben.
(Fett was ich plane zu behalten)
E-Mount:
FE 28-70 3,5-5,6
FE 70-200 F4
A-Mount:
Samyang 8mm (APS_C)
Sigma 18 - 35mm f3,5-4,5
Minolta 35-105 f3,5-4,5 (Ofenrohr)
Minolta 28-135 f4-4,5 (Secret Handshake)
Minolta Macro 50 2,8 (ofenrohr)
Minolta Macro 100 2,8 (RS-Version)
Minolta 70-210 4,0 (Beercan)
Minolta 80-200 2,8 (schwarzer Riese)
Sony Refelex 500
Nikon AIS:
Nikkor AiS 50mm 1,8
Nikkor AiS 135mm 2,8
Nikkor AiS 50-300 mm 4,5
Danke noch mal für eure Anregungen.
Hm ... damit hast du den Brennweitenbereich von 35mm bis 70mm immer noch doppelt und von 70mm bis 105mm sogar dreifach abgedeckt.
Darf man fragen, warum du lieber die beiden Minoltas anstelle des FE-Kitobjektivs behältst? Das 28-70 ist zwar nicht die Krone des Objektivbaus, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ein 30 Jahre altes Superzoom besser sein sollte. Von den Einschränkungen in der Handhabung mal ganz abgesehen.
Das 500er Reflex muß ich übrigens rehabilitieren. Ich hab gestern mal einen kleinen Test gemacht und war sehr erstaunt, was man ihm selbst an der α7R II in der 100%-Ansicht noch an Details entlocken kann. Man darf nur beim Nachschärfen im Raw-Konverter nicht zimperlich sein. :crazy:
cat_on_leaf
25.07.2016, 14:10
.....Darf man fragen, warum du lieber die beiden Minoltas anstelle des FE-Kitobjektivs behältst? Das 28-70 ist zwar nicht die Krone des Objektivbaus, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ein 30 Jahre altes Superzoom besser sein sollte. Von den Einschränkungen in der Handhabung mal ganz abgesehen.
....
Die Frage stelle ich mir auch.
Um ehrlich zu sein war ich selbst überrascht, aber das FE 28-70 überzeugt mich in keine Weise. Es ist zwar leicht und handlich und auch schön leise, aber Schärfe, Details und Farben liegen weit hinter den Minoltas zurück. Hier Suche ich noch ein FE 24-70 Z welches ich mal testen möchte.
Besonders das 28-135 hat mich total überrascht - knackscharf bis an den Rand, super treffsicher mit dem LA-EA4 und zauberhafte Farben aus der guten alten Minolta Welt.
Das 35-105 ist nur minimal schlechter (hat auch etwas CAs) dafür etwas leichter. Wenn man bedenkt das man das Objektiv heute in einem sehr guten Zustand zwischen €80 und €120 bekommt ist das aus meiner Sicht der absolute Geheimtipp.
Einziges Manko - min. Abstand ca. 1-1,2m. In Innenräumen eher schwierig.
Ich kann euch nur empfehlen die Linsen mal auszuprobieren.
Ich kann euch nur empfehlen die Linsen mal auszuprobieren.
Ja, das Minolta 28-135mm ist über das Bildfeld gesehen sehr ausgewogen in der Leistung. Das kann das Kit nicht. Aber das alte Minolta hat offen heftige sphärische Aberration und massive LoCa. Etwas abgeblendet ist es am 24MP Sensor noch sehr gut. Am 36MP Sensor aber bereits sichtbar überfordert. Auch das Gewicht, das etwas unangenehme handling an einer 7er Kamera und das unwirsche reagieren auf direktes Sonnenlicht ist der Grund, warum es bei mir schon seit Jahren nur noch im Schrank liegt.
Das 35-105 habe/hatte ich nie selbst, kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass es besser ist.
Das 35-105 habe/hatte ich nie selbst, kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass es besser ist.
Nein, das 35-105 ist nicht das bessere, sondern das günstigere Objektiv. Das wird so um die €90 gehandelt - das 28-135 wird für sehr gute Exemplare (nicht ausgenudelt) eher so um die €150 bis €180 gehandelt.
Mein 28-135 hat an der A7ii weder mit sphärische noch mit chromatischer Aberration zu kämpfen. Was die Auflösung angeht ist es wie du schreibst - an meinen 24MP - super.
Handling: Ja es ist nicht unbedingt das Objektiv welches ich bei einer 12h Wanderung um den Hals hängen würde. Aber anderseits bringt das Sony FE 28-135 F4 - 1215 Gramm auf die Waage. Da sind 750g für das "alte" Minolta gerade zu ein Leichtgewicht. (auch ein FE 90mm ist noch mal über 200Gramm schwerer).
Also alles eine Frage der Perspektive.
Da sind 750g für das "alte" Minolta gerade zu ein Leichtgewicht. (auch ein FE 90mm ist noch mal über 200Gramm schwerer).
Nur aus Neugier gefragt: welches FE 90mm? Das Sony FE 90mm F2.8 Macro G wiegt ziemlich genau 600g … wäre also auch ein vergleichsweises „Leichtgewicht“ ;)
Stimmt, sorry hab mich vertan. Ist sogar ne Tafel Schokolade leichter.
peter2tria
26.07.2016, 20:03
...Aber anderseits bringt das Sony FE 28-135 F4 - 1215 Gramm auf die Waage. ....
Ist das nicht ein Video-Objektiv ?
Das geht natürlich auch für Foto, aber braucht man die (teueren) Video-Features überhaupt.
Stimmt, sorry hab mich vertan. Ist sogar ne Tafel Schokolade leichter.
Mit/Ohne Adapter sogar 2 bis 3 Tafeln?