PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Makro Tamron 90 USD vs. Sigma 105 HSM


Gerhard55
21.07.2016, 16:08
Hallo zusammen,

weil ich im Forum bisher nicht fündig geworden bin: Hat irgendjemand schon mal die beiden oben genannten Makroobjektive direkt miteinander verglichen, vielleicht sogar an der A77II, und kann dazu etwas sagen?

Grund meiner Frage:

Ich habe ein älteres Soligor Makroobjektiv und ein Novoflex-Balgengerät mit passendem Objektivkopf, beides noch für Minolta MC/MD-Anschluss, die ich mit Adapter verwende. Alles sehr umständlich und zeitaufwendig, und für draußen damit nur sehr eingeschränkt tauglich. Eine einfach und schneller handhabbare Alternative sollte demnächst mal her.

Gestern konnte ich die Sony-Objektive incl. gebrauchtem Vorgänger von Minolta und das neue Sigma 105mm HSM im Fotogeschäft ausprobieren, das Tamron hatten sie wegen Lieferrückstand gerade nicht da. Die Kommentare beim großen Fluss haben mich auch nicht wesentlich weiter gebracht. Fazit: Sony/Minolta langsam, laut und fahren ziemlich weit aus und kommen damit z.B. Insekten viel zu nahe :flop:. Sigma unhörbar, blitzschnell (auch beim Nachführen), keine Längenänderung, komfortabler Mindestabstand ca. 30 cm bei 1:1 :top:.

Jetzt wäre der Tamron-Vergleich angesagt, aber momentan hat kein Händler in erreichbarer Nähe eines mit Sony-Anschluss da :( ...

hlenz
21.07.2016, 17:15
Sigma unhörbar, blitzschnell (auch beim Nachführen), keine Längenänderung, komfortabler Mindestabstand ca. 30 cm bei 1:1 :top:.

Jetzt wäre der Tamron-Vergleich angesagt...

Das Tamron USD ist ja im Grunde ähnlich, es fokussiert auch schneller und leise, ändert auch die Länge nicht. Es ist deutlich leichter als das Sigma. Das hat dafür einen Stabilisator eingebaut, der an anderen Sony-Kameras für ein ruhigeres Sucherbild sorgt. Das brauchst du an der 77/2 ja nicht.

Den direkten Vergleich habe ich nicht, ich hatte mich damals aufgrund der theroretischen Daten und ergänzender Überlegungen (Verwendung ev. als leichtes Tele oder mal an der A6000 per Adapter) für das Sigma entschieden, u.a. weill ich die Brennweite von 105mm etwas besser fand (habe noch ein 50mm Makro). In der Praxis hat das für die Makrofotografie, wenn man die Sensorabstände bei 1:1 vergleicht, aber wohl keine Relevanz.

DiKo
21.07.2016, 18:29
Moin , aus Interesse mal gefragt:

Funktioniert das Sigma mit LA-EA3 mit AF an der Alpha 6000?

Gruß, Dirk

hlenz
21.07.2016, 20:11
Moin , aus Interesse mal gefragt:

Funktioniert das Sigma mit LA-EA3 mit AF an der Alpha 6000?

Gruß, Dirk

Kann ich mir nicht vorstellen, ich kann es aber auch nicht überprüfen weil ich nur den LA-EA2 habe.

Mudvayne
22.07.2016, 00:08
Funktioniert nicht, habe das Sigma am LA-EA4 an meiner A7s deswegen. Es ist sehr leicht.

Ansonsten:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-90mm-F28-Di-MACRO-11-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D800E-versus-105mm-f-2.8-EX-DG-OS-HSM-Nikon-on-Nikon-D800E__1024_814_361_814

Das Sigma ist 100g leichter. Ich kann es ohne Einschränkungen empfehlen. Die OS-Linse ist aber beim Bewegen des Objektivs zu hören. Irgendwie ist die Lagerung davon seltsam gelöst...

Gerhard55
22.07.2016, 15:19
Ansonsten:
http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-90mm-F28-Di-MACRO-11-VC-USD-Nikon-on-Nikon-D800E-versus-105mm-f-2.8-EX-DG-OS-HSM-Nikon-on-Nikon-D800E__1024_814_361_814

Das Sigma ist 100g leichter. Ich kann es ohne Einschränkungen empfehlen. Die OS-Linse ist aber beim Bewegen des Objektivs zu hören. Irgendwie ist die Lagerung davon seltsam gelöst...

Hallo Mudvayne,

danke für den Link, interessant! Ist zwar an Nikon-Kameras, aber an allen mit 24+ MP ist das Tamron bei den Messwerten einen Tick besser als das Sigma. Ich hab' dann noch ein wenig weiter bei dxomark gesucht und noch einen Einzeltest für das Sigma an der A77II gefunden, da scheint es noch mal etwas besser zu sein als an den Nikons.

Dornwald46
22.07.2016, 18:16
und noch einen Einzeltest für das Sigma an der A77II gefunden, da scheint es noch mal etwas besser zu sein als an den Nikons.

Kannst Du mir bitte den Link zeigen? ;)

Gerhard55
23.07.2016, 00:55
Kannst Du mir bitte den Link zeigen? ;)

aber sicher:

http://www.dxomark.com/lenses/mounted_on-Sony_SLT_Alpha_77_II-953/launched-between-1987-and-2016/mount_type-Sony_Alpha/focal-from-80-to-120/lens_zoom-prime/sensor_brand-Sony#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=global

Dornwald46
23.07.2016, 11:13
danke!

Mudvayne
23.07.2016, 14:39
Bei dxomark ist ja nur entscheidend, dass man zwei unterschiedliche Objektive an ein und derselben Kamera vergleicht. Da ist ja egal ob Nikon, Sony etc. - ich wähle immer Nikon, da man dort u.a. die D750 mit der A7 oder die D800E mit der A7r vergleichen kann.

DiKo
23.07.2016, 15:39
Danke an Mudvayne und hlenz für die Rückmeldungen.
An E-Mount wird das Sigma dann ohne den Spiegelfolienadapter anscheinend eher schlecht bis gar nicht unterstützt.

Gruß, Dirk

schneipe
23.07.2016, 16:43
Das einzige was nicht unterstützt wird, ist der AF. Bei Macro eh überbewertet. Hab das 105er Sigma an der a6000 mit dem LA-EA3. Und einen Stabilisator hat es auch.
Finde eine sehr gute und günstige Alternative zum Sony 90mm Macro

peter2tria
23.07.2016, 19:29
..
An E-Mount wird das Sigma dann ohne den Spiegelfolienadapter anscheinend eher schlecht bis gar nicht unterstützt.

Gruß, Dirk

An einer a6300 oder a7ii oder a7r2 wird das Sigma wahrscheinlich mit dem LA-EA3 funktionieren. Wurde vielleicht von einem Forumsmitglieder noch nicht getestet oder an WB-Joe noch nicht gemeldet. Überblick hier: Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165030).
Das Feature (PDAF über LA-EA3) wurde nicht bzw. wird wohl nie an der a6000 freigeschalten. Technisch sollte da nix gegen spechen. Sony will halt die a6300 verkaufen.

DiKo
23.07.2016, 20:37
Mittlerweile hatte ich da nochmal weiter gegoogelt.
An der A7RII funktioniert das wohl, an der A7II nicht.
Ist aber für mich auch nur ein Gedankengang gewesen bezüglich Objektiven, die "zukunftssicher" sind.
Letztendlich aber für mich nicht so wichtig, meine Bildchen mache ich im hier und jetzt.

Gruß, Dirk

y740
23.07.2016, 20:51
Das Sigma fokussiert an der A 7 mk2 mit LA-EA3 auch.
Im übrigen ist das nicht funktionieren an der A 6000 wohl eher ein Sigma Problem, da mein Tamron da auch am LA- EA3 fokussiert.

Gruß Jens

DiKo
23.07.2016, 20:59
Echt?! :shock:
Das ist mir neu.
Damit hat sich das Sigma einen Platz auf meiner "Haben wollen" Liste vorgeschoben.

Danke und Gruß,
Dirk

Edit: Fokussiert es da auch in normaler Geschwindigkeit oder im Schneckentempo?

peter2tria
23.07.2016, 21:00
uih,
das heißt DU verwendest die a6000 mit dem LA-EA3 mit A-Mount Objektiven ?
Kannst Du erkennen, ob Phasen-AF oder Kontrast-AF verwendet wird ?

Danke

schneipe
23.07.2016, 21:16
Wenn du mich meinst, kann ich nur sagen, der AF geht nicht mit dem 105er Sigma und dem LA-EA3. MF geht mit Kantenanhebung

y740
23.07.2016, 21:30
uih,
das heißt DU verwendest die a6000 mit dem LA-EA3 mit A-Mount Objektiven ?
Kannst Du erkennen, ob Phasen-AF oder Kontrast-AF verwendet wird ?

Danke

Ich hatte mal mein Tamron 150-600 dran und ich denke es fokussiert mit Kontrast- AF.
Den beherrscht das Sigma nicht richtig und stellt deshalb nicht Scharf.
Mit PDAF an der A7ii geht das Sigma aber halt echt langsam.

Gruß Jens

peter2tria
23.07.2016, 22:02
merci

Mudvayne
25.07.2016, 21:58
Du kannst ja mal auf mein Flickr schauen (Signatur). Dort siehst du Bilder (auch in voller Auflösung) und einfaches Draufklicken und kurz warten und mit der Maus bewegen stellt es auch so sehr scharf. Die aktuellen sind alle mit dem Sigma. Ich muss zu dem Objektiv sagen, dass der Stabi bei den kurzen Verschlusszeiten (wenn ein leichter Wind herrscht) wohl sowieso nicht so sehr den Effekt hat. Da ist die Unschärfe in der Praxis eher dem Wind geschuldet, aber ich kenne da wohl auch noch nicht alle Tricks. Manche fixieren wohl sogar Pflanzen. Mir gefallen aber ehrlich gesagt die Farben nicht ganz so doll. Die vom 90er Sony G sehen dagegen immer klasse aus :cry:

usch
26.07.2016, 01:02
Ich muss zu dem Objektiv sagen, dass der Stabi bei den kurzen Verschlusszeiten (wenn ein leichter Wind herrscht) wohl sowieso nicht so sehr den Effekt hat.
Nee, eher nicht ;)

https://www.youtube.com/watch?v=ujAZDbtCFR4

Mudvayne
26.07.2016, 21:30
Ja man denkt im ersten Moment, dass da ein Stabi wohl ein Muss ist, aber in der Praxis hätte er mir nicht wirklich gefehlt. Das gilt dann natürlich auch nur für draußen. Wer in Innenräumen Münzen etc. fotografiert und das ohne Stativ macht, wird ihn brauchen. Das Sigma hat außerdem zwei Modi. Einen "normalen" und einen zum Mitziehen bzw. Schwenken.

Gerhard55
28.07.2016, 12:52
Vielen Dank noch einmal allen, die mitdiskutiert haben! Entschieden habe ich mich noch nicht, tendiere aber stärker zum Sigma-Objektiv.

droehnwood
28.07.2016, 13:13
Hallo,

ich war vor einigen Wochen in einem Fotogeschäft, um mir ein neues Makro für meine A6300 zu kaufen. Meinen LA-EA3 hatte ich dabei.

- Ein älteres Tamron 90 ging nur manuell zu fokussieren und lieferte die schlechtesten Resultate.

- Das Sigma 105 funktioniere bezüglich des AF deutlich schlechter, als erhofft. Hatte ich mir doch extra deswegen den Adapter gekauft. Die Resultate bezüglich Schärfe waren gut. Aber das Gewicht von > 700 g plus den Adapter, wie auch der daraus resultierenden Kopflastigkeit haben mir nicht gefallen. Aber das Sigma kann auch KB!

- Dann durfte ich mir noch einmal das Ausstellungstück Sony FE90 drauf schnallen. Deutlich kompakter als das Sigma und (natürlich) mit deutlich besserem AF und dem OSS war es wirklich sehr schön. Die Resultate, wieder zu Hause auf dem PC gesichtet, haben mich förmlich aus den Socken gehauen! Einfach F A N T A S T I S C H.

Seit dem begnüge ich mich wieder mit meinem Altglas und schleiche immer wieder um die Gebraucht-Angebote vom FE90 herum.

Das nützt dir für deine A77 II natürlich nix. Nur soviel: Mit dem Sigma ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Was mich derzeit vom Kauf eines teuren Makros für Sony abhält, sind die fantastischen Möglichkeiten bei Olympus. Mit dem Zuiko 60 Makro an der richtigen Kamera ist Fokus-Bracketing und anschließendes Fokus-Stacking möglich, das mit einer Sony App, die gerade mal 3 Bilder beherrscht, meilenweit entfernt ist. ich habe "jumping spider" Fotos gesehen, die aus über 200 Bildern gestackt wurden und einem die Sprache verschlagen. Schau mal im blauen Forum nach!

Wenn Sony dann irgendwann mal nachbessert, kaufe ich mir auch das passende FE90 dazu. Bis dahin tun es meine beiden alten Schätzchen von Canon und Carl Zeiss Jena auch.

Angesehen hatte ich mir auch das LAOWA 60 Macro von VenusLens, das es auch für Sony A-Mount gibt, und direkt bis 2:1 kann! Auch sehr interessant - vielleicht auch für dich?

Gruß, Heiko

Gerhard55
18.08.2016, 19:54
Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand: Ich hatte mich schon fast entschieden, das Sigma 105 mm zu kaufen. Jetzt sind die ersten Tests für das ganz neue Tamron 90 USD erschienen, und die deuten darauf hin, dass sowohl AF als auch Abbildungsleistung deutlich besser als beim bisherigen Tamron 90 USD und etwas besser als beim Sigma 105 HSM sind.

Die Canon- und Nikon-Versionen sind schon auf dem Markt und haben sich derzeit bei ca. 750,- € eingependelt, die Sony-Variante haben einige Versender als Vorbestell-Ware auf der Liste.

Nachdem es mir nicht eilig ist habe ich beschlossen, mal abzuwarten, was sich die nächste Zeit tut. Vor allem, ob der Unterschied zwischen dem Sigma und dem neuen Tamron die Preisdifferenz wert ist.

Tikal
18.08.2016, 20:06
Wo hast du die Tests zum neuen Tamron denn gelesen? Würde mich mal interessieren, da ich auch das 90mm USD habe.

Mando.68
18.08.2016, 22:00
Wo hast du die Tests zum neuen Tamron denn gelesen? Würde mich mal interessieren, da ich auch das 90mm USD habe.

Digital Photo 09/16. Auf DVD gibt's da auch Testbilder

Gerhard55
19.08.2016, 09:51
Erste Anwendermeinungen auf dpreview:

https://www.dpreview.com/products/tamron/lenses/tamron_sp_90mm_2p8_di_vc_usd_macro/amazon-customer-reviews

Bildergalerie dpreview:

https://www.dpreview.com/products/tamron/lenses/tamron_sp_90mm_2p8_di_vc_usd_macro

Übersicht über verschiedene Test-Veröffentlichungen aus Deutschland:
http://www.testberichte.de/p/tamron-tests/sp-90mm-f-2-8-di-macro-1-1-vc-usd-testbericht.html

Einen Vergleichstest habe ich vor ein paar Tagen noch gesehen, zwischen dem bisherigen Tamron 90 USD und dem neuen. Was mir in Erinnerung blieb sind Vergleichsbilder bzgl. Auflösung: Das neue Objektiv bildet bei Offenblende schärfer ab als das alte bei f/4. Wenn ich ihn wiederfinde stelle ich ihn hier ein.

EDIT1: Ich habe es wiedergefunden. Das ist der direkte Link zu dem Vergleichsbild zwischen dem alten und dem neuen Tammy 90 USD:
http://www.valuetech.de/gallery/1/Tamron_SP_90mm_F2.8_Di_VC_USD_F017-vs-F004.jpg

und der Link zu dem Gesamtartikel bei Valuetech:

http://www.valuetech.de/blog/reviews-foto/2016/04/03/tamron-sp-90mm-f2-8-di-vc-usd-makro-macro-f017-vs-f004

EDIT2: Hier ist der Link zu dem DigitalPhoto-Artikel:

http://www.digitalphoto.de/test/tamron-sp-90mm-f28-leistungsstarkes-makroobjektiv-100275345.html

Gerhard55
26.08.2016, 16:27
Hallo zusammen,

ich habe mal bei Tamron nachgefragt, wann das neue 90er USD in Deutschland verfügbar sein wird. Das ist die Antwort:

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Mitte bis Ende September die erste Lieferung des neuen 90mm Tamron Makro Objektivs mit Sony A-Mount erwarten. Erfahrungsgemäß wird es eine Weile dauern, bis alle Fachhändler beliefert werden können, aber es sollte somit nicht mehr allzu lange dauern, bis auch Ihr Fotohändler das gewünschte Objektiv liefern kann.

flexibleshooter
30.08.2016, 22:40
Ich kann hier nur meine persönliche Erfahrung preisgeben, da technische Daten und Vergleich bereits getätigt wurden (ich hoffe es hilft!): Ich habe das Sigma 105mm HSM Makro selbst (Canon) und bin hier wahnsinnig zufrieden. Die Brennweite ist sehr angenehm und der manuelle Fokus der Linse fantastisch. Das Gewicht ist auch sehr angenehm und so kann ich es gut transportieren. Mir gefällt die Optik sehr gut und ich bin froh um die Investition :) Bin gespannt wie du dich entscheidest.

Gerhard55
19.10.2016, 14:02
Hallo zusammen,

nachdem meine Frage so große Resonanz ausgelöst hat, möchte ich Euch doch noch berichten, was dabei rausgekommen ist:

Ich hatte mich nach langem Überlegen, Recherchieren, Rumfragen und Hin und Her :crazy: endlich entschieden, das Sigma zu kaufen. Mein Lieblings-Fotohändler hatte das Objektiv schon länger für 419 € (Laden- und Onlinepreis), und ich wartete mit dem Kauf nur noch ab bis meine Kamera wieder da war. Die hatte ich zu Schuhmann zur Justierung und Objektivanpassung geschickt. Sie wussten wegen Urlaub und Krankheit nicht, wie lange die Überprüfung dauert, und ich wollte nicht die Widerrufsfrist überschreiten, falls etwas nicht in Ordnung gewesen wäre.

Das alte 90er Tamron USD wollte ich letztendlich doch nicht (hat mir im Vergleich zum Sigma nicht so gut gefallen, außerdem ist es - soweit noch verfügbar - im Preis drastisch gestiegen), das neue passt vom Preis-/Leistungsverhältnis (noch lange) nicht, außerdem scheint es nur wenige, aber teuer zu bezahlende Vorteile gegenüber dem Vorgänger zu haben.

Dann: Die Kamera kam überraschend zurück, der Händler hatte das Objektiv am gleichen Tag (!) morgens rausgenommen, Mediamarkt vor Ort war ausverkauft (Online schon länger, genauso wie Saturn) und ich stand da...

Gestern Abend habe ich dann beim Rumsurfen entdeckt, dass Foto Erhardt das Objektiv noch hat, und auch um 419 € :). Also sofort zugeschlagen, das gute Stück ist zu mir unterwegs, und am Wochenende wird's ausführlich getestet!:D

Vielen Dank noch einmal an alle, die mitdiskutiert und mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben!