Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teufelsbrücke
Tafelspitz
19.07.2016, 20:59
Die (3.) Teufelsbrücke über die Schöllenenschlucht auf der Route über den Gotthardpass.
Wer Zeit hat, sollte für die Querung des Gotthards unbedingt einmal die Passstrasse nehmen, sofern das Wetter mitmacht.
848/DSC07378.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255651)
Auch hier hast du wieder einen interessanten Blick- und Fotowinkel gefunden. :top:
Ich hatte beim letzten Besuch dort leider nicht die Zeit, hinunter zu gehen.
About Schmidt
20.07.2016, 06:17
Das Bild ist toll, sehr spektakulär und sehr gut gewählte Perspektive.
Nur das mit dem Gotthardpass versteh ich irgendwie nie. Ich konnte der Faszination die für viele von diesem Pass ausgeht nie folgen, und ich bin viele Alpenpässe gefahren.
Mir sind da ganz andere in Erinnerung, es sei nur mal der Manghenpass (http://www.quaeldich.de/paesse/passo-manghen/) genannt. Aber das ist, wie so vieles andere auch, vermutlich Geschmackssache.
Gruß Wolfgang
Tafelspitz
20.07.2016, 08:45
Dankeschön!
Nur das mit dem Gotthardpass versteh ich irgendwie nie. Ich konnte der Faszination die für viele von diesem Pass ausgeht nie folgen, und ich bin viele Alpenpässe gefahren.
Es gibt auf der Gotthardpassstrecke einige Sehenswürdigkeiten, für die es sich lohnt, mal eben neben die Strasse zu treten. Dazu gehört die Schöllenenschlucht mit der abgebildeten Teufelsbrücke und ihrer älteren Schwester nebenan.
Eine ca. halbstündiger Rundweg führt über die alte Teufelsbrücke, durch einen ausrangierten Militärstollen, entlang einer senkrechten Felswand, vorbei am Russendenkmal, über eine alte Militärbrücke und zurück über eine Stahltreppe. Für Fotomotive ist also gesorgt.
Auf dem Pass selber gibt es einige Denkmäler, pittoreske Bergseen, das nationale St. Gotthard-Museum sowie die Möglichkeit, eine ehemalige Militärfestung (http://www.sasso-sangottardo.ch/) tief im Berg zu besichtigen.
Und dann natürlich die legendäre Tremola-Passtrasse, die man gerne übersieht bzw. verpasst, da sie etwas versteckt hinter dem Restaurant von der neuen Passtrasse abzweigt.
About Schmidt
20.07.2016, 16:53
Hallo Dominik,
den Pass kenne ich, bin ich auch schon gefahren. So wie die alte und neue St. Gotthard Hochalpenstraße. Fototechnisch gibt das ganze schon sehr viel her, wie fast alle Alpenpässe. Oft sind es aber die kleinen, eher wenig genutzten Passstraßen, die sehr viel interessanter sind. Ich nenne da zum Beispiel mal das doch bekannte Hahntennjoch und sein "Gipfelort" Bschlabs mit gleichnamigem Bschlabertal. Das soll allerdings dein Bild, das mir sehr gefällt, nicht schmälern.
Gruß Wolfgang
Tafelspitz
20.07.2016, 19:42
Hier noch ein Bild von der Passhöhe. Nach der Regenperiode war endlich mal anständiges Wetter.
830/DSC07382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255688)