Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIY Pflanzenklammer


kiwi05
15.07.2016, 19:15
Im Makrobereich nutzt ein Stativ nur dann etwas, wenn das abzulichtende Motiv selbst auch still hält. Das ist bei Pflanzen in freier Natur nicht oft der Fall. Als Abhilfe in solchen Fällen nutze ich meine selbstgebaute Pflanzenklammer, die ich euch hier vorstelle:
Sie ist zerlegbar, hat insgesamt ca. 120cm Länge und zwei Ausleger mit gewöhnlichen Holzwäscheklammern.
590/Sonyuserforum_833_DSC01588.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255363)
In der meist verwendeten 75cm Variante und einem Ausleger wiegt die Konstruktion nur 110 Gramm.
Die Spitze kann mit jedem Stein oder Holz in den Boden gerammt werden und dann werden die Verlängerungen ( 8mm Alurohr mit 6mm Führung und eingefräster Verdrehsicherung) daraufgeschoben.
Die Ausleger sind aus 6mm Alurohr und mit einem strammen Gummiring verbunden.
Den Ausleger kann man so in Höhe und Auslegelänge leicht einstellen.
590/Sonyuserforum_832_DSC01585.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=255362)
Statt des Gummirings kann man auch einen Kreuzverbinder aus dem Lenkdrachenbau nehmen ( ist starrer, dauert aber beim Aufbau länger).
Vielleicht fühlt sich jemand inspiriert.

EDIT: Die Spitze ist ein 8mm Alurohr vorne plattgeklopft und angeschrägt, mit 6mm Führung und Verdrehfräsung und umhüllt und fest vernietet mit einem kräftigerem Alurohr. So ist es egal, wenn sich durch die Einhämmerei in den Boden das Außenrohr etwas aufweitet.

hlenz
15.07.2016, 19:57
Pfiffig! :top:
Sind das gewöhnliche Alurohre aus dem Baumarkt?

kiwi05
15.07.2016, 19:59
Ja, du musst darauf achten, daß sie 1mm Wandstärke haben, dann passt es perfekt.
Den festen Teil habe ich mit Sekundenkleber fixiert.

hlenz
26.07.2016, 22:13
Statt des Gummirings kann man auch einen Kreuzverbinder aus dem Lenkdrachenbau nehmen ( ist starrer, dauert aber beim Aufbau länger).
Vielleicht fühlt sich jemand inspiriert.


Vielen Dank für die Inspiration! :top:

Ich habe nachgebaut mit ein paar Änderungen.
- Ich bekam 6mm Vollmaterial, daraus habe ich eine massive Spitze formen können.
- Statt der Wäscheklammern habe ich diese Frisörklammern genommen (inspiriert durch andere Bauberichte von Pflanzenklemmen).
- Für die Verbindung von Ausleger und Stange habe ich an den Ausleger eine modifizierte "Foldback"-Klammer angebracht. Die ist an den Kabelbindern verschiebbar und schnell in beliebiger Höhe an die Stange geklemmt. Die Verbindung ist dann auch etwas stabiler als mit (meinem) Gummiring. Inspiriert durch: https://www.youtube.com/watch?v=OS2bIxKdtIE :crazy:

6/clip2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256012)

Praxiseinsatz steht allerdings noch aus.

kiwi05
27.07.2016, 16:54
Danke für die Rückmeldung:top:
Die Idee mit der Frisörklammer habe ich auch ( an einer alten Radioantenne, zusammenschiebbar) im Repertoire.
Das mit der Foldbackklammer werde ich mal ausprobieren, wenn ich denn eine finde.