Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Würde gerne E Mount ausprobieren
Hallo zusammen
Fotografiere seit Jahren mit einer a 850 bin sehr zufrieden mit dieser Kamera.
Würde gerne eine Sony mit E Mount ausprobieren.
Vor allem möchte ich gerne Altglas nutzen.
Vollformat Objektive für meine a 850 sind vorhanden.
Möchte aber gerne andere Objektive Gebraucht günstig kaufen.
Die Kamera möchte ich gerne auch gebraucht kaufen.
Will einfach sehr günstig etwas in diesem Bereich spielen und erste Erfahrungen sammeln.
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruß
Thorsten
steve.hatton
15.07.2016, 23:29
Stammtischbesuch !
loewe60bb
16.07.2016, 08:00
E- Mount- Vollformat und GÜNSTIG?
Naja, das VF an sich ist ja schon ne relativ teure Angelegenheit in Vergleich zu APS-C. Und mit adaptiertem Altglas wirst Du wohl auf Dauer bzw. in vielen Situationen (schnelle Fokussierung) nicht sehr glücklich werden (nur so meine Vermutung).
Also wird wohl über Kurz oder Lang der Wunsch nach nativen E- Mount- Vollformatobjektiven aufkommen und das war´s dann wahrscheinlich bezüglich "Günstig". ;)
Da ich aber auch immer mal wieder mit ähnlichen Gedanken spiele:
Ein A7- Body (1. Gen) kostet zur Zeit so ca. 1000 Euro neu. Gebraucht ca. 800?
Bedenke aber, dass Du hier im Body KEINE Bildstabilisierung eingebaut hast!
E- Mount- Vollformat und GÜNSTIG?
Naja, das VF an sich ist ja schon ne relativ teure Angelegenheit in Vergleich zu APS-C. Und mit adaptiertem Altglas wirst Du wohl auf Dauer bzw. in vielen Situationen (schnelle Fokussierung) nicht sehr glücklich werden (nur so meine Vermutung).
Also wird wohl über Kurz oder Lang der Wunsch nach nativen E- Mount- Vollformatobjektiven aufkommen und das war´s dann wahrscheinlich bezüglich "Günstig". ;)
Da ich aber auch immer mal wieder mit ähnlichen Gedanken spiele:
Ein A7- Body (1. Gen) kostet zur Zeit so ca. 1000 Euro neu. Gebraucht ca. 800?
Bedenke aber, dass Du hier im Body KEINE Bildstabilisierung eingebaut hast!
Da wurden schon mehrere A7 in ebay für ca 600 gebraucht ohne objektiv verkauft, bei einer davon habe ich zugeschlagen. 800 mit Zoomobjektiv.
FE 50 mm F1.8 240 eur gebraucht, 300 neu.
Guten Morgen,
E- Mount- Vollformat und GÜNSTIG?
Da bietet SONY mit Abstand das attraktivste Einstiegspaket auf dem aktuellen Markt: A7 für ~€650 - dazu zum Einstieg z.B. ein A-Mount 50/1.7 (~€80) und den LA/EA4 Adapter (~€210) oder ein SEL-50F18F. Zusammen ist man immer noch bei <€1000! Und hat darüber hinaus die Option, auch Objektive von Canon/Nikon zu mit Adapter zu verwenden - wenn man's möchte.
Naja, das VF an sich ist ja schon ne relativ teure Angelegenheit in Vergleich zu APS-C. Und mit adaptiertem Altglas wirst Du wohl auf Dauer bzw. in vielen Situationen (schnelle Fokussierung) nicht sehr glücklich werden (nur so meine Vermutung).
Vollformat bedeutet bzgl. den Objektiven vor allem eines: mehr Gewicht (g)! Das SONY bei seinen KB-Objektiven hohe Preise aufruft, muß man nicht zwangsläufig hinnehmen - es gibt genügend andere Hersteller und damit auch Alternativen für E-Mount. Es gibt auch genügend alte und neue Nicht-E-Mount-Objektive, welche schnell fokussieren - sowohl am LA/EA3 als auch am LA/EA4. Das ist weniger eine Adapter- als vielmehr eine Objektivdesign-Frage (und manchmal spielt auch noch Kompatibilität bei Fremdhersteller-Objektiven eine Rolle.). Native E-Mounts haben den Vorteil, daß sie i.d.R. die meisten Kamerafunktionen unterstützen (z.B. Eye-AF, Hybrid-AF) - wenn man darauf Wert legt. :P
Viele Grüße, meshua
loewe60bb
17.07.2016, 10:07
Jetzt muss ich mich schon mal selber zitieren:
Naja, das VF an sich ist ja schon ne relativ teure Angelegenheit in Vergleich zu APS-C.
...und der Begriff "teuer" ist natürlich auch nur relativ zu sehen.
Um es mal wieder mit Auto- Vergleichen zu verbildlichen:
Für den einen ist ein "Porsche" eben teures Auto. Punkt.
Der andere sagt: Ist doch ein günstiger Einstieg in die Ober- Ober- Klasse verglichen mit einem "Rolls- Royce".
(Bitte jetzt keine Kommentare zu den "verwendeten" Automarken!)
Will sagen: Es kommt immer auf den Standpunkt an und was man bereit ist für sein Hobby auszugeben.
Und da ist Vollformat nun mal tendenziell wesentlich teurer als APS-C. Oder stellt das wer in Frage?
Mehr wollte ich ja gar nicht ausdrücken.
Das weiß der TO aber sicher aufgrund seiner Eingangsfragestellung.
Aber um wieder auf dessen Anliegen zurückzukommen bzw. die Eingangsfrage zu beantworten:
Da wurden schon mehrere A7 in ebay für ca 600 gebraucht ohne objektiv verkauft, bei einer davon habe ich zugeschlagen. 800 mit Zoomobjektiv.
FE 50 mm F1.8 240 eur gebraucht, 300 neu.
Also muss man zum "Reinschnuppern" in E-Mount Vollformat mit rund 1000 Euro rechnen.
"By the Way" zu der Benutzung der diversen Adapter:
Mir hat sich noch nicht ganz die Sinnhaftigkeit von einer Kombi (z.B.) A7 mit LAEA 4 mit MINOLTA- Altglas erschlossen.
Wenn ich viele ältere A- Mount- Objektive habe und weiterhin benutzen möchte, warum nehm ich dann keine A99?
Die Verwendungsmöglichkeit von anderen Alt- Objektiven ist natürlich nochmal was anderes; wenn man das will und/ oder braucht.
Hallo,
(...)
Um es mal wieder mit Auto- Vergleichen zu verbildlichen:
In diesem Thread wäre der Vergleich Neu-Kleinwagen vs. Vorjahres-Mittelklassemodel passender:
APS-C (05/2014): Sony Alpha 77 M2 Body: ~€900
KB-FF (10/2013): Sony Alpha 7 Body :~€950
So groß sind die Preisunterschiede dann nicht mehr.
"By the Way" zu der Benutzung der diversen Adapter:
Mir hat sich noch nicht ganz die Sinnhaftigkeit von einer Kombi (z.B.) A7 mit LAEA 4 mit MINOLTA- Altglas erschlossen.
Wenn ich viele ältere A- Mount- Objektive habe und weiterhin benutzen möchte, warum nehm ich dann keine A99?
Meine ganz persönliche Entscheidung: primär Größe und Gewicht: Selbst mit Adapter ist ein Minolta 24/2.8 an der A7MII diesbezüglich noch eine ganz andere Liga, als an einer A99. Sekundär spielte z.B. der OnSensor-AF der A7MII eine weitere Rolle: nie wieder Front-/Backfokus bei SSM/HSM/USM-A-Mount Objektiven zusammen mit dem LA-EA3: Wenn die Schärfe für das Auge bestätigt wird, dann IST es auch in der Schärfe-Ebene. Mit dieser Sicherheit kann man sich wieder mehr auf das eigentliche Fotografieren konzentrieren. :top:
Nicht zu vergessen: Das Objektiv entscheidet maßgeblich, wie das Motiv gerendert wird! Die Kamera ist eher sekundär (z.B. Dynamikumfang) und ein eventueller Adapter noch viel weniger für das Ergebnis von Bedeutung.
Viele Grüße, meshua.
Guten Morgen zusammen.
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich denke das die Idee sich erst einmal eine gebrauchte A7 zu kaufen nicht schlecht ist.
Meine Überlegungen sind die, das ich gerne mit Altglas fotografieren möchte.
Die Idee das man so viele alte Schätze mit neuester Technik nutzen kann, finde ich sehr Spannend.
minolta2175
17.07.2016, 11:01
Würde gerne eine Sony mit E Mount ausprobieren.
Vor allem möchte ich gerne Altglas nutzen.
Vollformat Objektive für meine a 850 sind vorhanden.
Gruß Thorsten
E Mount bedeutet APS-C und FE Vollformat.
Altglas ist fast immer Vollformat.
A Mount ist kein Altglas, kann aber gut verwendet werden.
Gruß Ewald
Da bietet SONY mit Abstand das attraktivste Einstiegspaket auf dem aktuellen Markt: A7 für ~€650
...
Es gibt auch genügend alte und neue Nicht-E-Mount-Objektive, welche schnell fokussieren - sowohl am LA/EA3 als auch am LA/EA4.
Welche A-Mount Ojektive fokussieren denn mit LA-EA3 schnell an einer A7?
Ich dachte immer, das funktioniert erst ab A7II, A7RII, A7SII und A6300.
Mit LA-EA3 nutzt die A7 doch nur den elend langsamen Kontrast-AF, oder?
Gruß, Dirk
screwdriver
17.07.2016, 11:39
Wenn ich viele ältere A- Mount- Objektive habe und weiterhin benutzen möchte, warum nehm ich dann keine A99?
Das wäre sicher die "einfachste" Lösung.
Wenn man (gut) mit Adapterlösungen leben kann und will, ist eine A7(/Yxx) sicher gut für einen schleichendenden Schwenk zu FE-Mount.
Für mich war es damals die Entscheidung A580 oder A57 vs NEX-5n.
Da war die Adaptierbarkeit von vorhandenem "Altglas" (speziell PK-Mount) für mich ein starkes Argument.
a7 gebraucht und Pentax SMC Objektive
50 1.7 ist ok
85 2.0 ist ein Objektiv, das weicher veranlagt ist
100 f4 makro sehr scharf
das 85mm 1.4 kostet heute noch gebraucht 700 - 900 E. :D :shock:
kaiserlein
17.07.2016, 12:25
ich verstehe nicht, warum es hier immer direkt abgeht mit Vollformat und Vollformatobjektiven und dem ganzen Rattenschwanz (klar, das Ganze ist für die meisten hier Hobby und da schaut man nicht so genau aufs Geld...)
Meiner Meinung nach hat der TE danach nicht gefragt.
Ich habe es so verstanden, dass er SEHR GÜNSTIG mal reinschnuppern möchte.
Von Vollformatkamera habe ich nichts gelesen.
Adaptieren lassen sich die Gläser seiner 850er auch an eine NEX - Altglas sowieso, weil nexen meist das Beste aus Altgläsern heraus holen im vergleich zu den A7ern (Sweetspot in der Mitte des Objektives...). Nachteil ist dabei natürlich die Brennweitenverlängerung, dass kann man aber vorher schon klären und schauen ob man damit leben kann.
Ich würde vorschlagen:
gebrauchte NEX kaufen (sehr günstig: NEX-6 (ca. 220€), sehr gut und immer noch sehr bezahlbar: Alpha6000 (ca. 400€)), paar Altgläser adaptieren (Adapter meist unter 15€) und mal schauen, wie das Verhalten, die Auflösung etc. gefallen. Im Falle einer Entscheidung für kompletten Umstieg auf Alpha/A ist der Verlust fast irrelevant, weil die Kamera kaum noch Wertverlust hat. Adapter sind dann auch vorhanden, welche danach ebenso auf die neue passen.
Ich habe genauso angefangen und bin aus verschiedenen Gründen bei APS-C (A6000) geblieben und nutze sie mit guten Altgläsern und mit AF-Objektive gemeinsam und habe das Gefühl kameratechnisch ziemlich angekommen zu sein. Die "Vorteile" (Anführungszeichen, da subjektiv) von Vollformat sind für mich bei Weitem nicht ausschlaggebend genug, um größeres Volumen und Gewicht in Kauf zu nehmen.
ich verstehe nicht, warum es hier immer direkt abgeht mit Vollformat und Vollformatobjektiven (...) Meiner Meinung nach hat der TE danach nicht gefragt.
Sicherlich nicht direkt, aber zwischen den Zeilen könnte man es beim Themenersteller (TE) so interpretieren:
Fotografiere seit Jahren mit einer a 850 bin sehr zufrieden mit dieser Kamera. Würde gerne eine Sony mit E Mount ausprobieren. (...) Vollformat Objektive für meine a 850 sind vorhanden.
IMHO werden die wenigsten Fotografen von KB auf APS-C schwenken - eventuelle "Spezialanwendungen" nicht ausgeschlossen. :P Leider wurden keine Einsatzgebiete vom TE benannt - so bleibt diese nicht unwichtige Information (KB oder nicht) zunächst offen...und "spielen" ist ein weit gefaßter, sehr individueller Begriff... :cool:
Viele Grüße, meshua
screwdriver
17.07.2016, 13:42
ich verstehe nicht, warum es hier immer direkt abgeht mit Vollformat und Vollformatobjektiven und dem ganzen Rattenschwanz (klar, das Ganze ist für die meisten hier Hobby und da schaut man nicht so genau aufs Geld...)
Meiner Meinung nach hat der TE danach nicht gefragt..
Lies doch mal den Thread in Gänze. ;)
kaiserlein
17.07.2016, 15:11
Sicherlich nicht direkt, aber zwischen den Zeilen könnte man es beim Themenersteller (TE) so interpretieren:
IMHO werden die wenigsten Fotografen von KB auf APS-C schwenken - eventuelle "Spezialanwendungen" nicht ausgeschlossen. :P Leider wurden keine Einsatzgebiete vom TE benannt - so bleibt diese nicht unwichtige Information (KB oder nicht) zunächst offen...und "spielen" ist ein weit gefaßter, sehr individueller Begriff... :cool:
Viele Grüße, meshua
Das ist ein durchaus valides Argument, welches hier sehr viel Sinn macht und von mir so nicht miteinbezogen wurde! Ich habe nichts von "spielen" geschrieben, weiß nicht, worauf sich das bezieht...:shock:
Lies doch mal den Thread in Gänze. ;)
Dies habe ich gemacht, konnte aber (selbst bei zweitem Durchlesen) nicht entdecken, wo es der TE auf VF ausgerichtet hat. Er schreibt nur vom Vorhandensein von VF-Objektiven. Dann kommt aber der zweite Post danach und es wird von der A7x gesprochen, worauf es danach nur noch um diese geht. Meshuas Ansatz spielt da natürlich mit rein.
Der Post vom TE schreibt aber "möglichst günstig" und das ist mMn ein Einstieg in den EMount mit der 7er Reihe nie.
Weiteres ist aber nur Spekulation und kann erst zielführender sein, wenn der TE sich wieder zu Wort meldet.
... weil nexen meist das Beste aus Altgläsern heraus holen im vergleich zu den A7ern (Sweetspot in der Mitte des Objektives...) ...
Das mit dem Sweetspot würde ich nicht so pauschalisieren. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die A99 gerade alte Minoltas zu großer Form auflaufen lässt, weil sie im Vergleich zu APS-C bei gleicher Auflösung eine 30% geringere Pixeldichte hat und man gegenüber APS-C auch noch einmal abblenden kann um die gleiche Bildwirkung zu erzielen (man braucht natürlich 50% mehr Brennweite). Die selben Vorzüge haben eigentlich auch die A7-er. Die A7II hat sogar einen Stabi...
kaiserlein
17.07.2016, 18:25
Das ist richtig und unrichtig...
Vollformat hat bei gleicher Auflösung natürlich eine geringere Pixeldichte, das ist richtig.
Richtig ist auch, dass Objektive in der Mitte immer besser korrigiert sind, als am Rand.
Heißt: Aps-C (oder noch kleinere Formate) benutzen nur den Teil der Linse, der optisch am besten ist, andererseits zeigen sie auch unweigerlich Auflösungsgrenzen der Objektive auf, da die Pixeldichte bei neueren Modellen höher ist, als manche Objektive zu leisten vermögen.
Also: viele alte Objektive leben an APS-C auf, manche (nicht ganz so gute) zeigen noch mehr ihre Schwächen/Eigenarten.
Für alle stimmt halt (mehr oder weniger leider) dass sie eine Verlängerung von 50% erfahren womit Weitwinkel mit Altglas sehr schwierig wird.
Redeyeyimages
17.07.2016, 18:34
Hab auch die a850 und hab vorletztes Jahr auch mal E-Mount testen wollen.
Hab mir dafür einen NEX 3 Body für 90€ geholt und alte Canon FD Linsen adaptiert.
Naja einen Monat später kam die a6000 dann ins Haus weil mir das so gut gefiel und seid April dann die a6300 ;)
screwdriver
17.07.2016, 18:40
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Ich habe selber inzwischen 6 gebraucht gekaufte NEX 5N, 5R und 5T.
Das günstigste Exemplar - eine 5n - für knapp über 100 EUR....
Einige Kameras habe ich hier übers Forum gekauft, andere über ebay-Kleinanzeigen.
Als letzte Anschaffungen die 5R und die fast identische 5T.
Da liegen die Gebraucht- Preise für den nackten Body ab ca. 170 EUR und mit Pancake-Zoom ab ca. 250 EUR.
Die 5R und 5Tsind per APPs mit Funktionen erweiterbar, weshalb ich die nun bevorzuge.
Zum Ausprobieren und Rumspielen ideal.
Die Investition hält sich in Grenzen und wenn es nicht gefällt, tendiert der Verlust beim Weiterverkauf gegen Null.
Ich habe für A-Mount zwar auch einen LA-EA2, nutze den aber so gut wie nie und bevorzuge rein mechanische Adapter der 20-EUR- Preisklasse und manuelles Fokussieren.
...
Ich denke das die Idee sich erst einmal eine gebrauchte A7 zu kaufen nicht schlecht ist...
Richtig!
Ich nutze übrigens an meiner A7 (in dem Fall die II) auch Altglas und zwar ausschließlich.
Damit eröffnen sich Möglichkeiten, die mit dem A-Mount schon aufgrund des Auflagemaßes nicht machbar sind.
Insofern hattest Du eine sehr gute Idee!
Die Idee mit zB. einer NEX 5 anzufangen ist ganz reizvoll.
Dazu gebrauchte Objektive und Adapter. Will einfach mal sehen was mit einer solchen Kombination machbar ist. In der Hauptsache fotografiere ich viel Landschaft.
Manuelles Scharfstellen stört mich überhaupt nicht.
Und die Kosten halten sich Rahmen.
So nun mal sehen woher ich eine vernünftige gebrauchte NEX 5 oder vergleichbares herbekomme.
Einen schönen Wochenanfang.
Gruß
Thorsten
loewe60bb
18.07.2016, 09:18
So nun mal sehen woher ich eine vernünftige gebrauchte NEX 5 oder vergleichbares herbekomme.
... frag doch mal "Screwdriver". Der hat ja sechs Stück davon. Vielleicht kann er Dir eine günstig abgeben? ;)
droehnwood
18.07.2016, 10:35
Hallo,
ich habe eine A6300 und sowohl native Linsen, wie auch Altglas.
Beim APS-C Sensor ist es schwierig, Weitwinkel als Altglas zu bekommen. Waren doch früher 24mm Objektive schon fast "Exoten", ein 28er galt als Weitwinkel. Wenn du in diesem Bereich etwas brauchst, brauchst du für das APS-C-Äquivalent erst gar nicht anzufangen zu suchen...
Weiterhin muss ich bei fast allen meinen günstigen Objektiven etwas abblenden, um CAs, Glow oder Unschärfe weg zu bekommen. Da wird das Spiel mit der geringen Schärfentiefe bei APS-C auch noch schwieriger, als bei KB.
Wie dem auch sein: Altglas ist super, wenn man mal alleine und mit Zeit unterwegs ist. Gestern war ausschließlich mein Carl Zeiss Jena Flektogon 35 dabei; hat Spaß gemacht!
Dir auch viel Spaß beim anachronistischen Fotografieren! Fehlt nur noch, das wir wieder mit einem separaten Belichtungsmesser losgehen... ;-)
Gruß, Heiko
Hier ein Beispiel mit meinem Flek:
A6305239-LR-4096 (https://flic.kr/p/JCEdQn) by H. S (https://www.flickr.com/photos/119142974@N05/), auf Flickr
Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.
Redeyeyimages
18.07.2016, 10:49
Wenn ich mit meiner Mittelformat unterwegs bin ist der Handbelichtungsmesser immer dabei :P
Die Idee mit zB. einer NEX 5 anzufangen ist ganz reizvoll.
Dazu gebrauchte Objektive und Adapter. Will einfach mal sehen was mit einer solchen Kombination machbar ist. In der Hauptsache fotografiere ich viel Landschaft...
Bei Landschaft würde ich nicht auf einen Sucher verzichten; vor allem bei MF....
loewe60bb
18.07.2016, 12:27
Bei Landschaft würde ich nicht auf einen Sucher verzichten; vor allem bei MF....
das stimmt zu 100%, und nicht nur bei Landschaft! :top:
Im hellen Sonnenlicht ohne Sucher zu fotografieren ist wie ein Lotteriespiel- meiner Ansicht nach! :(
Ich weiß wovon ich rede; ich benutze (auch "zum Schnuppern") eine NEX 3.
(Wollte das Ding deshalb schon wieder verkaufen, bzw. bin auf der Suche nach einer NEX 6 oder A6000.)
droehnwood
18.07.2016, 13:35
Ich habe vor kurzem meine A6000 für ca. 350 EUR verkauft. Wenn man sich in diesem Preisbereich eine kauft, ist man - so glaube ich - besser beraten, als den letzten Hunderter zu sparen und ein recht altes Modell zu kaufen. Der gute Sucher zusammen mit dem klasse AF beschränkt diese Kamera nicht auf die Aufgabenstellung "Altglas-Halterung". Und es ist immer noch nur die Hälfte einer A7.
Fokus-Peaking und -Zoom sind per Sucher immer noch treffsicherer, als bequem per Monitor. Ich würde auch zum Sucher raten.
Ja nur kann ich aus eigener Erfahrung berichten, das a6000 und Altglas oftmals die schlechteteee Wahl als in meinem Fall die a7rii und Altglas ist.
Redeyeyimages
18.07.2016, 18:56
Stimmt die a6000 ist sehr anspruchsvoll. Dem kannst du aber mit einem Speedbooster entgegenwirken und bekommst ein sehr scharfes Ergebnis.
Stimmt die a6000 ist sehr anspruchsvoll. Dem kannst du aber mit einem Speedbooster entgegenwirken und bekommst ein sehr scharfes Ergebnis.
Hmmm ...
ILCE-6000: 550€
Speedbooster: Je nach Bajonett 400 bis 800€
ILCE-7: 950€
Adapter: Je nach Bajonett ab 10€
Da würde ich dann doch lieber gleich die Vollformat-Lösung wählen. Meiner Meinung nach sind die Speedbooster eine Lösung, wenn man aus anderen Gründen (z.B. Gehäusegröße) unbedingt eine APS-C-Kamera haben will oder schon eine hat. Sie sind aber nicht geeignet, um Geld zu sparen, wenn man ganz neu ins System einsteigt.
Redeyeyimages
18.07.2016, 19:45
Gebraucht gibts die a6000 ja schon zwischen 350-450€
Und Speedbooster gibts ab 99€
Und wenn du zB einen für Canon FD nimmst kannst du einen m42 zu Canon FD Adapter nutzen und hast direkt den Booster für 2 Abschüsse ;)
subjektiv
18.07.2016, 21:01
Ich habe meine SLR nicht aufgegeben. Damit habe ich noch eine Kleinbildkamera.
Aber günstig in E-Mount reinschnuppern erschien mir nach langem Zögern letztlich am einfachsten mit einem A5000 Kit.
Meine lange Suche nach günstigen Gebrauchten hatte nämlich nichts ergeben, was im Vergleich billiger gewesen wäre, als das Kit für knapp 300 bei Saturn auf eBay. Also hab ich jetzt mit dem Kitobjektiv meine bisher mit Abstand beste Kompaktkamera und mit Focal Reducern (die aber auf Gegenlicht gern übertrieben kritisch reagieren - je etwa 70-80 Euro) und Adaptern für Minolta MF und AF-Objektive auch mal mehr Bildwinkel oder Lichtstärke.
Für die meisten Motive reicht das. Und wenn mir danach ist, nehm ich halt den Rucksack mit der SLR-Ausrüstung mit. Da passt die E-Mount dank passendem Adapter ja auch noch gut dazu (und leicht rein).
Giovanni
18.07.2016, 21:17
Meiner Meinung nach sind die Speedbooster eine Lösung, wenn man aus anderen Gründen (z.B. Gehäusegröße) unbedingt eine APS-C-Kamera haben will oder schon eine hat.
Verschlechtern die eigentlich nicht die Verzeichnung, CAs und sonstige Leistungen der schönen alten Objektive?
Kommt auf den Einzelfall an. Zunächst einmal ist ein APS-C-Sensor hinter einem KB-Objektiv ja auch nur ein Kompromiss – du verlierst effektiv eine Blende an Lichtstärke und in jeder Richtung ein Drittel des Bildfelds, und alle Fehler des Objektivs selber erscheinen um den Cropfaktor vergrößert. Das alles "repariert" ein Speedbooster / Lens Turbo / Focal Reducer. Selbst wenn er jetzt eigene Bildfehler produziert, kann das Ergebnis trotzem besser sein.
Vom Gefühl her würde ich aber sagen, daß ein Speedbooster mit kürzeren Brennweiten besser harmoniert als mit längeren. So wie es keinen Sinn macht, auf ein Weitwinkelobjektiv einen Telekonverter zu schrauben, ist es vermutlich auch Unsinn, ein Teleobjektiv zu nehmen und dann die Brennweite per Adapter zu verkürzen.