Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chronischer Fehler bei Alpha 7 II – hat jemand eine hilfreiche Idee?


Eikazon
14.07.2016, 19:03
Liebes Forum, liebe Spezialisten, ich habe ein großes Problem mit meiner lieben Sony Alpha 7 II (ILCE7M2). Falls jemand dasselbe Problem hatte und/oder eine Idee, woran es liegen könnte bzw. wie ich dem Reparaturservice (Geissler) auf die Sprünge helfen könnte, wäre das wunderbar! :D

Meine Sony Alpha 7 II zeigt seit April immer wieder kurz nach dem Einschalten die Fehlermeldung: „Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten.“ Doch Aus- und wieder Einschalten, Wechsel von Batterie, Speicherkarte, Objektiv etc. bringt keine Besserung: immer erscheint kurz nach dem Einschalten, d.h. bevor die Kamera überhaupt benutzbar ist, diese Fehlermeldung. Die Kamera ist damit vollständigt unbenutzbar.

Was manchmal hilft ist – weitergehen! Wenn ich die unbenutzbare Kamera wieder in den Rucksack packe und nach einiger Zeit wieder heraushole, ist der Fehler manchmal (nicht immer!) wieder verschwunden. Umgekehrt kommt es auch vor, dass ich die Kamera, die vorhin noch tat, aus dem Rucksack hole, oder sie auch nur von der Horizontalen in die Vertikale drehe, und schon – ist der Fehler wieder da.

Das große Problem an der Sache ist gerade der chronische Charakter des Fehlers – dass er kommt und geht. Ich hatte die Kamera kurz vor Pfingsten, als tagelang 100% reproduzierbar überhaupt nichts mehr ging, an Geissler geschickt, bekam sie aber 10 Tage später mit dem Hinweis zurück, die Kamera sei vollkommen in Ordnung. Offenbar ist (vgl. oben) durch die Erschütterungen beim Postversand o.Ä. das Problem wieder verschwunden. Auch ein Telefonat mit dem Techniker bestätigte, dass sie mein Problem einfach nicht nachvollziehen konnten. Und das ist mein Hauptproblem: ein 100% reproduzierbarer Fehler wäre reparierbar, aber was mache ich mit diesem „chronischen“ Fehler, der kommt und geht und ausgerechnet beim Reparaturservice nicht auftritt? :eek:

Daher wollte ich, bevor ich die Kamera wieder zu Geissler schicke (vielleicht wieder vergeblich, falls sie den Fehler wieder nicht sehen), Euch fragen, ob irgendjemand eine hilfreiche Idee hat bzw. eine Idee, wie ich dem Reparaturservice auf die Sprünge helfen könnte. Hatte irgendjemand z.B. schon mal dasselbe Problem? Was wurde dann als Ursache ermittelt?

Der Umstand, dass der Fehler anscheinend durch Lagewechsel bzw. durch die leichten Erschütterungen beim Transport im Rucksack ausgelöst wird bzw. wieder verschwindet, bringt mich auf den Verdacht, dass es sich um ein mechanisches Problem handeln könnte: irgendetwas „verklemmt“ sich da bzw. „entklemmt“ sich wieder. Könnte das sein? Da die Fehlermeldung erscheint, wenn die Kamera gerade die Anzeige im Display aufbaut (Bild ist schon da, die Anzeigen am Rand erst teilweise) und da das Bild manchmal direkt vor der Fehlermeldung „ruckelt“, frage ich mich, ob vielleicht die SteadyShot-Aufhängung des Sensors einen Schaden hat bzw. sich irgendwie „verklemmt“ … Das sind meine laienhaften Vermutungen, weiß es jemand besser? :confused:

Noch ein paar Fakten, vielleicht hilft das:

Kamera gekauft August 2015
ca. 6500 Auslösungen
Keine Stürze, keine Stöße, keine Schrammen, Kamera ist nie nass geworden etc. (ich bin eher übervorsichtig)
Der erwähnte Rucksack ist sehr gut gepolstert
Der Fehler tritt mit allen meinen Objektiven (SEL55F18Z, SEL2870, SEL70200F4G) auf und sogar, wenn gar kein Objektiv angesetzt ist.
Ich habe nie Fremdakkus benutzt, keine Modifikationen an der Kamera vorgenommen etc.
Ich habe nie versucht, den Sensor nass zu reinigen o.Ä. (das war auch nie nötig). Vorsichtiges Pusten mit einem üblichen Mini-Blasebalg, ohne den Sensor zu berühren, ist alles, was ich je machen musste, um Staub vom Sensor zu entfernen.
Es sind keinerlei „Camera Apps“ installiert.

Bitte entschuldigt, falls ich gegen Forenregeln verstoßen habe oder sonst was falsch mache; ich lese zwar schon eine Weile in diesem sehr interessanten Forum mit, aber das ist doch mein erstes Posting. — Weil dies ein großes Problem für mich ist und ich nicht weiß, wo ich eher Hilfe finde, habe ich mir erlaubt, diese Frage zugleich hier und im DSLR-Forum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1714649) zu stellen; bitte entschuldigt, falls das ein no go ist. ;)

marathon
14.07.2016, 19:29
Hast Du mal versucht die Meldung mit dem Handy oder einer andren Kamera zu fotografieren, um dem Service das zu zeigen?

Gruß

marathon

NetrunnerAT
14.07.2016, 20:09
Welche Firmware ist oben?

Wenn der Fehler bei Lageänderung weg geht und Geissler den Fehler nicht findet, Tippe ich auf drei mögliche Ursachen. Am naheliegensten ist der Wackeldackel (IBIS). Zweite wäre verspannungen im Gehäuse oder Oxydation auf irgend ein Flex. Solche Fehler findet man schwer in kurzer Zeit. Für den Wackeldackel gibt es ein Service Tool, dass die Kamera mit glaub ich 100Hz oder so durch rüttelt und so die Funktion des IBIS getestet werden kann. Was noch sein kann und bei der A7r gewesen ist, die ich vor kurzen billigst erstanden habe -> Shutter Fehler beim Einschaltfunktionstest. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man diesen Fehler ausschliesen kann. Bei mir ging diese Einschaltstörung mit zerlegen der Kamera und bisserl am Shutter herum fummeln weg. Das ist aber keine gangbare Lösung für Ottonormaluser!!

Weiters bin ich bei meiner A7r nicht sicher ob da Oxydation oder Shutter genau meinen Fehler erzeugt hat.

Gibt es für die A7 Serie ein Fehlerspeichertool?

deranonyme
14.07.2016, 20:09
Ruf mal bei Schumann in Linz (http://www.schuhmann.at/kontakt/) an. Sehr kompetent und hilfsbereit. Ich habe es nie bereut die Kamera dorthin zu schicken statt zu Geißler.

Eikazon
14.07.2016, 20:42
Vielen Dank Euch für Eure Hilfe! Schon kommt man sich zumindest nicht mehr so alleine vor mit der streikenden A7 … ;)

Hast Du mal versucht die Meldung mit dem Handy oder einer andren Kamera zu fotografieren, um dem Service das zu zeigen?

Habe ich beim ersten Mal einsenden nicht gemacht. Wenn ich die Kamera aber (demnächst) nochmal einsende, werde ich das auf jeden Fall machen. Vielen Dank für den Tip!

Hm, vielleicht könnte ich sogar (zusätzlich) einen Mini-Film aufnehmen, der zeigt, dass der Fehler (wenn er da ist) bei jedem Einschalten auftritt. Das wäre aufwändig, aber vielleicht überzeugt es den Service noch besser, mal genauer hinzuschauen … ;)

Welche Firmware ist oben?

Version 3.10 – die aktuelle. Die hat mir Geissler draufgemacht (immerhin nett, dass sie das gleich erledigt haben). Vorher hatte ich wohl noch Version 2.0 vom Oktober 2015 drauf. Der Fehler scheint also nicht von der Version abzuhängen …

Wenn der Fehler bei Lageänderung weg geht und Geissler den Fehler nicht findet, Tippe ich auf drei mögliche Ursachen. Am naheliegensten ist der Wackeldackel (IBIS). Zweite wäre verspannungen im Gehäuse oder Oxydation auf irgend ein Flex. Solche Fehler findet man schwer in kurzer Zeit. Für den Wackeldackel gibt es ein Service Tool, dass die Kamera mit glaub ich 100Hz oder so durch rüttelt und so die Funktion des IBIS getestet werden kann. Was noch sein kann und bei der A7r gewesen ist, die ich vor kurzen billigst erstanden habe -> Shutter Fehler beim Einschaltfunktionstest. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man diesen Fehler ausschliesen kann. Bei mir ging diese Einschaltstörung mit zerlegen der Kamera und bisserl am Shutter herum fummeln weg. Das ist aber keine gangbare Lösung für Ottonormaluser!!

Vielen Dank für diese Ideen! Ja, das klingt einleuchtend – irgendsoetwas dürfte es sein. Leider sind das, wie Du richtig schreibst, keine Dinge, die ich als unbedarfter User überprüfen kann. Also werde ich deine Hinweise dem Service mitteilen, wenn ich die Kamera wieder einsende.

Gibt es für die A7 Serie ein Fehlerspeichertool?

Laut Geissler-Techniker, mit dem ich telefoniert habe, speichert die A7x zwar sehr wohl Fehlerinformationen ab, bei meiner Kamera habe in dem Speicher aber nichts drin gestanden – wahrscheinlich ein Grund mehr, warum sie mir die Kamera einfach wieder zurückgeschickt haben …

Ruf mal bei Schumann in Linz (http://www.schuhmann.at/kontakt/) an. Sehr kompetent und hilfsbereit. Ich habe es nie bereut die Kamera dorthin zu schicken statt zu Geißler.

Kann ich versuchen, danke für den Tip! Weißt Du zufällig: Würde Schumann die Reparatur ebenfalls auf Garantie (d.h. auf Sonys Kosten) machen, oder ist für mich (Wohnsitz Deutschland) alleine Geissler zuständig? Na, wenn es wirklich helfen würde, würde ich das ja sogar notfalls selbst zahlen … auch wenn es natürlich Sony zahlen sollte.

WildeFantasien
14.07.2016, 21:55
Was ich mich gerade Frage: Tritt das Problem auch bei Verwendung eines anderen Akkus bzw. einer anderen Speicherkarte auf?

nobody23
15.07.2016, 11:21
Kann ich versuchen, danke für den Tip! Weißt Du zufällig: Würde Schumann die Reparatur ebenfalls auf Garantie (d.h. auf Sonys Kosten) machen, oder ist für mich (Wohnsitz Deutschland) alleine Geissler zuständig? Na, wenn es wirklich helfen würde, würde ich das ja sogar notfalls selbst zahlen … auch wenn es natürlich Sony zahlen sollte.

Bin aus CH und Hr. Mayr hat die Justage der A99 auf Garantie gemacht.
Somit sag ich ja.
:D

Nicolas

aidualk
15.07.2016, 11:33
Wenn der Garantieanspruch für Deutschland besteht (Nachweis über die Rechnung), wird das auch in Österreich gemacht. Lediglich das erhöhte Porto muss erstattet werden.

Eikazon
15.07.2016, 18:52
Was ich mich gerade Frage: Tritt das Problem auch bei Verwendung eines anderen Akkus bzw. einer anderen Speicherkarte auf?

Als das Problem das letzte Mal auftrat (einen Nachmittag lang), habe ich meine beiden Akkus hin- und hergetauscht, aber es änderte sich nichts. Beides sind original Sony NP-FW50-Akkus, die Variante mit „Made in China”. Scheint also nicht am Akku zu liegen.

Speicherkarten … hm, zumindest habe ich das Problem sowohl bei zwei Samsung Pro 32 GB als auch mit einer Transcend 600x 32 GB als auch mit einer Lexar Professional 633x 32 GB beobachtet. Scheint also keinen Unterschied zu machen (außer es liegt an den 32 GB ;)). Ja, einmal ist der Fehler verschwunden, als ich die Speicherkarte herausnahm und wieder einsetzte. Bei späteren Auftreten des Fehlers hat das aber nichts geholfen, und ich habe den Verdacht, dass auch damals nicht das Herausnehmen der Speicherkarte, sondern das damit verbundene Kippen der Kamera ausschlaggebend war.

Mein Eindruck ist, dass der Fehler eher eine mechanische Sache ist in dem Sinne, dass er durch Bewegung und Erschütterung der Kamera auftaucht und auch wieder verschwindet. Wenn ich nur eine reproduzierbare Anleitung finden würde, bei der er auf jeden Fall auftritt (à la „Die Kamera auf den Kopf drehen und dreimal schütteln”), dann würde der Service sicher besser zu einer Lösung finden …

Bin aus CH und Hr. Mayr hat die Justage der A99 auf Garantie gemacht.
Somit sag ich ja. :D

Wenn der Garantieanspruch für Deutschland besteht (Nachweis über die Rechnung), wird das auch in Österreich gemacht. Lediglich das erhöhte Porto muss erstattet werden.

Vielen Dank für Eure Hinweise! Gut, dann werde ich die Kamera (zusammen mit Foto, Video und ausführlicher Beschreibung) entweder nochmal zu Geissler schicken und spätestens danach (wenn's wieder nix war) nach Linz, oder aber gleich nach Linz. Am besten rufe ich dort mal an, wie empfohlen, mal hören, was die sagen …

Herzlichen Dank allen und beste Grüße, Roman

Eikazon
01.08.2016, 17:13
Zur Info/“for the record”: die Kamera ist jetzt nochmal bei Geissler; ich hoffe, dass ihnen diesmal gelingt, den Fehler zu finden und zu beheben. Als Hilfe habe ich (neben einem detaillierten Begleitschreiben) zwei grottenschlechte, aber hoffentlich hilfreiche Filmchen zu bieten, die ich zur Dokumentation auch hier teile:

http://www.eikota.de/a7fehler.html

Wie gesagt, die Filme sind technisch sehr schlecht, ich weiß, ich rede auch ziemlich umständlich daher, und noch peinlicher ist es, dass ich die Alpha 7 II vor laufender Kamera so umgeschickt handhabe :(. Ich bin einfach durcheinandergekommen mit der gleichzeitigen Bedienung von zwei sehr unterschiedlichen Kameras. Aber immerhin, das Problem = der Fehler sollte nun deutlich genug dokumentiert sein, oder? ;)

NetrunnerAT
01.08.2016, 22:24
uhm ... das weg zucken in eine Ecke -> Wackeldackel IBIS

Das haben zb alle alten Sonys so gemacht. Könnte auf die A7ii genau so zutreffen.

Eikazon
01.08.2016, 22:38
uhm ... das weg zucken in eine Ecke -> Wackeldackel IBIS

Das haben zb alle alten Sonys so gemacht. Könnte auf die A7ii genau so zutreffen.

Gut zu wissen – danke! :) Dann bin ich mal gespannt, ob Geissler zum selben Ergebnis kommt, und natürlich v.a., was sie dagegen machen …

harubang
02.08.2016, 22:05
Bei der dritten Einsendung wegen des gleichen Fehlers ( siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168531&highlight=harubang)
habe ich auch eine Speicherkarte mit einer Videodokumentation des Fehlers mitgeschickt.

Die Kamera kam wenige Tage später tadellos funktionierend zurück, Geissler hatte dennoch "kein Fehler feststellbar" konstatiert und die SD Karte gleich einbehalten.

Obwohl das Video klar zeigte, dass ich die Eingaben korrekt gespeichert hatte, musste ich den Hinweis lesen, dass "Eingaben stets zu speichern" seien.
Ich bin darauf nicht mehr eingegangen, habe aber um Rücksendung der SD Karte gebeten und bereits zwei Wochen später kam ein beeindruckendes Postpaket mit der winzigen Karte an!

Die Kamera funktioniert bis heute einwandfrei, ich bin mächtig gespannt, ob der Fehler nun behoben ist oder später wieder auftritt.

Irmi
03.08.2016, 00:31
Hast du doch gut dokumentiert. :top:
Hoffe, dass Du eine gut funktionierende Kamera zurück bekommst.

Eikazon
04.08.2016, 12:02
Hast du doch gut dokumentiert. :top:
Hoffe, dass Du eine gut funktionierende Kamera zurück bekommst.

Danke für das Lob – und die guten Wünsche! Hoffentlich helfen sie … :)

Eikazon
12.08.2016, 10:51
So, endlich komme ich dazu, von den Ergebnissen zu berichten und damit diesen Thread – hoffentlich! :) – abzuschließen.

Ich habe die α7 II am Montag, 1. August gut verpackt an Geissler geschickt, mit einem dreiseitigen Begleitschreiben, das die Problematik ausführlich beschreibt und auf die beiden oben angegeben Doku-Videos hinweist. Die Post hat bis Mittwoch, 3. August mittags für die Zustellung gebraucht. Bereits am Samstag, 6. August war die Kamera wieder bei mir – nur leider war ich nicht da, da ich nie mit einer so frühen Rücksendung gerechnet hätte, und konnte das Paket daher erst am Dienstag, 9. August von der Post abholen. Firma Geissler hat diesmal also rekordverdächtig schnell gearbeitet – alle Achtung! :top:

Das Begleitschreiben = Rechnung fasst sich leider sehr kurz, der einzige Hinweis auf die ausgeführten Arbeiten ist: „STABILISIERUNG ERNEUERN“. Geissler hat also dieselbe Fehlerursache angenommen wie oben in #3 und #11 von NetrunnerAT diagonstiziert (den „Wackedackel“ IBIS) – danke nochmals an NetrunnerAT!

Auf den ersten Blick scheint die Kamera zu funktionieren. Ob das Problem wirklich dauerhaft behoben ist, kann ich noch nicht sagen, da es ja ein chronischer, immer wieder mal auftauchender Fehler war (siehe oben). Ich hoffe natürlich, dass die Korrektur dauerhaft war. Sollte das Problem wieder auftauchen, werde ich davon berichten (in der Hoffnung, dass das dann auch anderen hilft).

Für heute danke ich Euch allen ganz herzlich für Eure Hilfe und wünsche Euch, dass Eure Kameras von solchen heimtückischen mal-da-mal-weg-Fehlern verschont bleiben! :D

Irmi
12.08.2016, 11:09
Das ist doch sehr schön zu hören. Wünsche dir, daß jetzt alles reibungslos läuft. :top: