PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KonicaMinolta RAW-Format


Tom N.
18.04.2005, 20:32
Hallo,

vor 8 Tagen habe ich meine erste digitale Spiegelreflexkamera, eine KonicaMinolta Dynax 7D, gekauft.

In meiner digitalen Zeit habe ich bisher nur mit einer Kompaktkamera Aufnahmen im JPG-Format gemacht. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich meine Aufnahmen künftig nicht im RAW-Format speichere. Die Vorteile des RAW-Formates sind mir schon bewusst, die der Kamera beiliegende Software "Dimage Viewer" gefällt mir jedoch nicht besonders.

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen und dem KonicaMinolta RAW-Format (.MRW)?
Photoshop ist mir zu teuer. Von der anderen KonicaMinolta-Software "Dimage Master" weiß ich fast gar nichts, kennt sie jemand näher?
Gibt es auch gute Share-/Freeware?

Vielen Dank für euere Hilfe.

Tom

ERKO
18.04.2005, 21:17
Hallo Tom !

Willkommen im D7 Userforum ! :D

Schaue dich mal in Ruhe unter : www.foto-freeware.de um !
Auf die Seite bin ich auch hier im Forum aufmerksam geworden, sind gute Sachen dabei.

D7 Userforum : Hier werden sie geholfen :top:
Mfg Ernst K.

jottlieb
18.04.2005, 21:44
Meiner Meinung nach, ist das RAW-Format nicht als dauerhaftes Aufnahmeformat geeignet...sei es im Bezug auf die Dateigrößen, als auch im recht großen Nachbearbeitungsaufwand.
RAW macht Sinn, wo man es braucht, wo es die Situation verlangt, weil die Bedingungen besonders schwierig sind, oder das Motiv so speziell ist, dass man jede Reserve braucht.
Für "Allerweltsaufnahmen" halte ich RAW für Overkill.

Bobafett
19.04.2005, 09:24
Von der anderen KonicaMinolta-Software "Dimage Master" weiß ich fast gar nichts, kennt sie jemand näher?


Ich habe sie mir mal besorgt und kann der Software nicht viel Gutes zusprechen. Sie ist sehr lahm und neigt zu Abstürzen. Ich benutze hauptsächlich PS und manchmal Capture One (C1).
Für die Dimage Master Software gibt es auch irgendwo eine Trial Version mit 30 Tagen Gültigkeit. Teste sie doch mal.

Gruß Christian

Tom N.
19.04.2005, 10:22
Vielen Dank für die Unterstützung.
Tom

MME
19.04.2005, 12:45
Hallo,

zum Thema RAW gibt es viele Möglichkeiten und Meinungen.

Möglichkeiten:

- ältere PS-Version zum Beispiel PS 6.0 und das Plugin von Dalibor (Kosten ca. € 60,--)
- Breezbrowser
- RawShooter (freeware)
- C1
- etc.

Meinung:

In den meisten Fällen ist RAW wahrscheinlich nicht notwendig, aber wann weiß ich wann dieses Motiv kommt und ich vielleicht lediglich jpeg habe und mich ärgere, daher kannst Du ja am Anfang beides benutzen. Der klare Nachteil ist, das es ernom viel Speicher kostet.

PeterHadTrapp
19.04.2005, 13:12
Moin

der Hauptvorteil in meiner Praxis liegt bei RAW im Weißabgleich.
Besonders wenn ich in Gottesdiensten oder bei Konzerten fote, treffe ich auf knifflige Mischlichtsituationen. Dank RAW hat das seinen Schrecken verloren. Die Dynax hat auch die entspr. kurzen Speicherzeiten und ich mache dann meistens RAW+JPG. Man muss halt genug Speicher dabei haben.

Bearbeitung erfolgt dann in Dalibor unter Photosshop 6.0, das man inzwischen wirklich nachgeworfen bekommt.
Die zwanzig Euro für das Dalibor-Plugin sind gut angelegtes Geld.

Basti
19.04.2005, 13:32
Meine Erfahrungen mit RAW waren unterschiedlich. Der Aufwand ist natürlich größer, aber du hast einfach wesentlich mehr Möglichkeiten. Und das auch noch in einem Jahr wenn du mit deinem Photoshopwissen weitergewachsen bist!
Dalibors Plugin ist sehr gut und schnell, CaptureOne hat einen angenehmen Workflow ist aber nahezu unbezahlbar teuer.
Am angenehmsten ist RAW natürlich bei schwierigen Lichtverhältnissen wie z.B. in der Partnachklamm (http://www.schmuttermaier.de/partnachklamm.html). Wer sich aber ein wenig damit beschäftigt wird wie fast alle in kurzer Zeit darauf schwören!
Lg
Basti

PeterHadTrapp
19.04.2005, 14:11
Ich weiß ist nicht ganz on-topic, aber.... :arrow: wow basti, da sind ja gigantisch gute Aufnahmen dabei. :shock: :shock:
Sauerei :!: :!:

Jerichos
19.04.2005, 14:14
Ich weiß ist nicht ganz on-topic, aber.... :arrow: wow basti, da sind ja gigantisch gute Aufnahmen dabei. :shock: :shock:
Sauerei :!: :!:
Du wolltest ja nicht mitkommen, Peter.
Ok, ich weiß, der war jetzt eindeutig unter der Gürtellinie. ;)
Hey, Du weiß ja, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Ich hab Deinen Besuch immer noch fest eingeplant, auch wenn die Partnachklamm dann sicher keinen Schnee mehr haben wird. ;)

Upps, aber jetzt zurück zum Thema.
Wie war das mit dem Schwören? Ich mach nur noch RAWs. :crazy:

PeterHadTrapp
19.04.2005, 16:24
Du wolltest ja nicht mitkommen, Peter.
Ok, ich weiß, der war jetzt eindeutig unter der Gürtellinie. ;)


:evil: :evil: grrrrmmpf :evil: :evil:

Klaus Hossner
19.04.2005, 19:54
Hallo,


Hat jemand Erfahrungen mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen und dem KonicaMinolta RAW-Format (.MRW)?
Photoshop ist mir zu teuer. Von der anderen KonicaMinolta-Software "Dimage Master" weiß ich fast gar nichts, kennt sie jemand näher?
Gibt es auch gute Share-/Freeware?

Vielen Dank für euere Hilfe.

Tom


Hallo Tom,

schau mal hier.
http://www.phaseone.com/Content/Downloads/RC/RCWIN.aspx

Die Capture one LE Software kannst du für 30Tage testen, dann kostet sie 99 Euro. Wenn du dann siehst, was aus Raw-Dateien rauszuholen ist, möchtest du sie nicht mehr missen. Die Capture one LE ist in meinen Augen das beste Entwicklungsprogramm für Raw-Dateien. Deutlich besser als zum Beispiel PS oder ganz zu schweigen von der Minolta Dimage Master.
Probier es aus und sag mir deine Meinung.

Gruß Klaus

Knalltuet
19.04.2005, 23:59
Ich benutze RawShooter. Meiner Meinung nach kann der Dimage Viewer dem RawShooter nicht das Wasser reichen.
Für ein Freeware-Produkt ist RawShooter klasse und kann ich nur empfehlen.
Wenn du bereit bist für ein Raw-Konverter 100 Euro auszugeben, schaue dir Capture One an.

Klaus Bartels
21.04.2005, 19:24
Hallo,

habe seit 2 Tagen Photoshop Elements 3.0 und bin mit dem RAW Konverter dieser Software zufrieden. Insbesondere ist die einfache Handhabung gut geeignet für Einsteiger in die RAW-Welt.


Klaus B.

Frank II
22.04.2005, 00:32
Hallo,

was meinst Du mit Photoshop CS ist zu teuer? Es gibt da einen (legalen) Updatetrick, damit bekommst Du eine Vollversion für ca. 300,- anstatt 1200,- Euro. Das funktioniert wie folgt, Du kaufst Dir für ca. 30,- Euro 'ne alte Phtoshop 6.0 Version und dann für ca. 280,- Euro das Update. Hat bei mir wunderbar funktioniert und ist (in Deutschland) völlig legal. :top:

Ansonsten fällt mir noch Gimp ein. Soll angeblich sehr nahe an Photoshop ran kommen und ist meines Wissens Freeware. Ich habe damit allerdings noch nicht gearbeitet.

Gruß
Frank

Tom N.
09.05.2005, 08:21
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe.

Seit ein paar Tagen arbeite ich jetzt mit dem Programm RAW Shooter und bin bisher sehr zufrieden. Der Workflow gefällt mir deutlich besser als beim Dimage Viewer.

Kostenpflichtige Lösungen habe ich bisher gescheut, ich weiß noch nicht, ob RAW für mich wirklich Sinn macht.

Viele Grüße

Tom

jannovy
21.05.2005, 18:53
hat sich mit der 1.10 Firmware der D7D etwas am MRW-Format geändert? Bekomme die MRW-Dateien mit Photoshop 7 trotz MRWFormat Plug-In nicht auf???

Sunny
21.05.2005, 19:06
Plugin falsch installiert?

Ich habe nichts davon gehört, dass sich das RAW-Format geändert hat, würde ja auch keinen Sinn machen

mrieglhofer
21.05.2005, 19:11
Welche Version von MRWFormat verwendest du? Aktuell ist 2.30

Bei mir geht das mit dieser einwandfrei.

Markus

jannovy
21.05.2005, 23:56
hoppla :shock: meine ist 1.3irgendwas

...da wird wohl ein Update fällig...

jeschonke
23.05.2005, 09:20
Hallo,ich habe anfänglich auch RAW Fotografiert und muß sagen der Aufwand lohnt sich nicht,und ist nur Zeitverschwendung.Ich habe RAW mit der K-M A2 und der Canon 20D gemacht, aber meine Kameras sind glaube ich so gut eingestellt das ich meistens überhaupt keine Nachbearbeitung brauche.Gruß Jeschonke

Bobafett
23.05.2005, 10:23
Bei mir ist es genau umgekehrt!!

Ich sehe in RAW einen riesen Vorteil, wenn es um Reserven und Möglichkeiten in der Nachbearbeitung geht. Es nervt zwar in der Tat manches Mal, wenn der Aufwand mal wieder groß wird, aber meistens hat es sich dann doch gelohnt!

Gruß Christian

Mike_T
23.05.2005, 11:50
Es geht alle schon um den Weißabgleich, den man nachträglich einstellen kann, den Farbraum kann man auch noch umändern, etc. ...

PeterHadTrapp
23.05.2005, 12:30
Hallo,ich habe anfänglich auch RAW Fotografiert und muß sagen der Aufwand lohnt sich nicht,und ist nur Zeitverschwendung.Ich habe RAW mit der K-M A2 und der Canon 20D gemacht, aber meine Kameras sind glaube ich so gut eingestellt das ich meistens überhaupt keine Nachbearbeitung brauche.Gruß Jeschonke

Hi Jeschonke

Sorry, aber das ist mir zu kurz gegriffen. Wenn man so wie ich häufig indoor, meistens ohne Blitz macht, dann hat RAW schon gewaltige Vorteile. Ich habe es nämlich häufig mit kniffligen Mischlichtsituationen zu tun, teilweise ändert sich die Gewichtung der verschiedenen Lampen schon durch einen Kameraschwenk, der mehr Tageslicht ins Bild bringt.
Und gerade diese Einsätze sind häufig Aufträge, sodass ich dann vom Problem des richtigen WB völlig frei bin und mich damit in Ruhe hinterher befassen kann.
Dank der Verarbeitungsgeschwindigkeit der D7d stellt der Einsatz von RAW beim Foten selbst auch keine nennenswerte Einschränkung mehr da, den Speicherplatz mal ausgenommen.

Gruß
PETER

jeschonke
23.05.2005, 13:28
Hallo Peter,ich denke wenn du es gewerblich machts ist das natürlich was anderes,dann würde ich auch versuchen ob ich die Qualität der Fotos nicht noch steigern kann.Aber für mich selber reicht meine Fotoqualität vollkommen aus.Gruß Jeschonke

Mike_T
23.05.2005, 13:35
Du könntest halt nur für das Geld, das du bezahlt hast, mehr rausholen.

Außerdem hast du mit der Stapelverarbeitung keine Arbeit. Arbeit hast du nur, wenn du korrigierst.

jeschonke
23.05.2005, 14:18
Ich muß ehrlich sagen,ich bin jetzt etwa 1 Jahr Digital,und habe zum Anfang wie ein Wahnsinniger mit Begeisterung die Fotos Nachbearbeitet.Bei mir ist im Moment auch ein bißchen eine Ermüdungserscheinung um nicht zu sagen auch etwas faul.

PeterHadTrapp
23.05.2005, 14:25
Hi jeschonke

diese Bearbeitungsmüdigkeit kenne ich.....
gottlob ist die D7d da echt eine nette Kamera, ich muss eigentlich immer weniger nachbearbeiten. Jedoch das Thema WB bei Mischlicht (z.B. Glühlampen an der Decke, Halogenstrahler von schräg oben und einfallendes Tageslicht durch hohe Fenster=Beleuchtungsitutation in ganz vielen Kirchen) ist immer heikel. Da ist RAW eher eine Entlastung, denn die Sorge um Farbstiche ist erst mal außen vor.

U.Schaffmeister
23.05.2005, 16:03
Wenn ich mir anschaue wieviele JPEG Bilder ich schießen müßte um das gleiche Ergebnis wie mit RAW zu erhalten, dann stellt sich die Frage nicht mehr.

Vor allem bei höheren ISO Werten sind die Unterschiede zwischen JPEG und RAW (nicht mit Minolta Software konvertiert) gewaltig.

Ich mache inzwischen mit der D7D RAW+JPEG. Das JPEG ist für die schnelle Vorschau, um zu sehen welches Motiv sich lohnt.

Die normale Konvertierung findet in C1 statt (schnell und gut). Wenn es dann höhere Anforderungen an die Bildqualität gibt konvertiere ich in PS.


Ein Beispielbild (5.050 KB):
Mischlicht aus Neon- und Glühbirnen, ISO 800, konvertiert in C1
(zudem ein nettes Beispiel für die Qualtität des AF 4/35-70)

http://www.isis.de/members/~schaffi/d7d/PICT5780.jpg

Photopeter
23.05.2005, 16:17
...Die normale Konvertierung findet in C1 statt (schnell und gut). Wenn es dann höhere Anforderungen an die Bildqualität gibt konvertiere ich in PS.

Verstehe ich nicht. :shock: Bei mir ist es genau umgekehrt. C1 liefert deutlich bessere Ergebnisse als PS, welches aber durch die Integration komfortabler und schneller ist. Die Qualität des PS- Raw Converters ist allerdings eher mäßig. Mag zwar auch von Kamera zu Kamera verschieden sein, aber bis jetzt hab ich mit C1 immer bessere Ergebnisse als mit PS erhalten, egal was für Raw Dateien ich auch verarbeitet habe (Canon, Nikon, Minolta, Fuji, Olympus, Pentax, alles schon probiert).

Jerichos
23.05.2005, 20:08
Verstehe ich nicht. :shock: Bei mir ist es genau umgekehrt. C1 liefert deutlich bessere Ergebnisse als PS, welches aber durch die Integration komfortabler und schneller ist. Die Qualität des PS- Raw Converters ist allerdings eher mäßig. Mag zwar auch von Kamera zu Kamera verschieden sein, aber bis jetzt hab ich mit C1 immer bessere Ergebnisse als mit PS erhalten, egal was für Raw Dateien ich auch verarbeitet habe (Canon, Nikon, Minolta, Fuji, Olympus, Pentax, alles schon probiert).
Ich denk eher, dass Schaffmeister meint, dass wenn er noch höhere Ansprüche an das Bild stellt, er dieses dann von C1 aus in PS konvertieren lässt und dort weiterverarbeitet. So hab ich den Satz nun verstanden.

U.Schaffmeister
23.05.2005, 23:54
Verstehe ich nicht. :shock: Bei mir ist es genau umgekehrt. C1 liefert deutlich bessere Ergebnisse als PS, welches aber durch die Integration komfortabler und schneller ist. Die Qualität des PS- Raw Converters ist allerdings eher mäßig. Mag zwar auch von Kamera zu Kamera verschieden sein, aber bis jetzt hab ich mit C1 immer bessere Ergebnisse als mit PS erhalten, egal was für Raw Dateien ich auch verarbeitet habe (Canon, Nikon, Minolta, Fuji, Olympus, Pentax, alles schon probiert).
Ich denk eher, dass Schaffmeister meint, dass wenn er noch höhere Ansprüche an das Bild stellt, er dieses dann von C1 aus in PS konvertieren lässt und dort weiterverarbeitet. So hab ich den Satz nun verstanden.

Nein es ist so zu verstehen, dass ich für Zeitungsdruck etc. C1 nehme. Für Poster und andere Großformate nehme ich PS. Mein Eindruck ist das PS noch ein paar Details mehr aus dem Bild holt (allerdings auch entsprechend eingestellt werden muss).

Sofern C1-Bilder einer Nachbearbeitung bedürfen bin ich bequem und lasse i2e die Arbeit erledigen :-)

jogi67
30.08.2005, 17:31
Da mir Adobe Photoshop CS etwas zu teuer ist werde ich mal unter Linux Gimp nehmen.
Es gibt jetzt ein Plug-in für das Minolte RAW-Format.
Erklärt wird es hier: http://home.swbell.net/dobroom/mintoppm/Plugin.html

Grüße
Jürgen