PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Funkblitzsystem: Erste Eindrücke von Dpreview


Reisefoto
11.07.2016, 15:54
Dpreview hat seine ersten Eindrücke von Sonys neuem Funkblitzsystem beschrieben:
http://www.dpreview.com/news/8640390369/sony-s-wireless-flash-system-coming-in-july-to-a-store-near-you

Redeyeyimages
11.07.2016, 17:06
Da hat sich Sony dann ein tolles Ei gelegt. Die werden dann in den Regalen liegen wie Blei.
Der Sony Sender ist teuerer als ein Odin Sender mit Empfänger :D

Reisefoto
12.07.2016, 00:08
Tja, ein rundes, professionelles Blitzsystem bleibt wohl weiterhin anderen Marken vorbehalten. Schade.

Redeyeyimages
12.07.2016, 06:10
Wieso die Odins gibt es doch auch für Spny :D

Ditmar
12.07.2016, 08:37
Und auch die aktuellen Nissin i60 sollte man nicht vergessen.
Habe ich selber seit ein paar Tagen, und kann die nach ersten Erfahrungen nur weiter empfehlen.

meshua
12.07.2016, 09:21
Und Godox ebenso nicht zu vergessen - das ist derzeit mein persönlicher Favorit - mit MI-Anschluss...:top:

Viele Grüße, meshua

Redeyeyimages
12.07.2016, 09:48
Da die Nissin nicht auf den 2. Vorhang blitzen können fallen diese für viele schon weg.

benmao
13.07.2016, 07:05
Da die Nissin nicht auf den 2. Vorhang blitzen können fallen diese für viele schon weg.
Ob das neue Sony-System das überhaupt kann?

Dirk_Eagle
13.07.2016, 09:27
Ein Commander und drei Empfänger dann für ca. 1.300,-€

:shock::shock::shock::shock::shock:

Und tschüss.

*thomasD*
13.07.2016, 10:51
Da die Nissin nicht auf den 2. Vorhang blitzen können fallen diese für viele schon weg.

Das ist aber Sony anzukreiden, nicht Nissin. Phottix umgeht das indem sie der Kamera gar nicht mitteilen wireless zu sein. Die Frage, ob Sony selbst auf den zweiten Vorhang blitzen kann ist daher brechtigt. Und viele benötigen dass auch gar nicht. Für mich bleibt Nissin auch eine Alternative: Sender und Empfänger kosten sovieo wie der Sender von Phottix alleine.

*thomasD*
13.07.2016, 11:02
@ Redeyeyimages: Eine ernste Frage: Hast du ein Beispiel, wo du auf den 2. Vorhang angwiesen bist?

*thomasD*
13.07.2016, 11:04
Ein Commander und drei Empfänger dann für ca. 1.300,-€

:shock::shock::shock::shock::shock:

Und tschüss.

Nissin bei auf dem Papier gleicher Leistung: ca. 240 Euro

Aleks
13.07.2016, 12:02
Habe mir den verlinkten Artikel durchgelesen, danke für den Link!

Nachdem ich gelesen habe, dass Sony nun endlich ein eigenes neues Funk-Blitzsystem rausbringt, hatte ich die Hoffnung, dass es etwas knaller-gutes sein wird - jetzt wo sie schon den Minolta-Blitzschuh geopfert haben und einen neuen Blitz-Schuh rausgebraucht haben...

Minolta war damals genial, 1/8000S HSS, wireless Blitzauslösung mit dem in der Kamera eingebautem Blitz, das ganze mit(!) TTL-Unterstützung, das ging selbt mit der supergünstigen Minolta 300si und dem 3500xi Blitz gut und zuverlässig!

Ich habe hier 4 Minolta 5400HS mit Leitzahl 54, die ich primitiv per Fotozelle auslöse. Leistungssteuerung erfolgt manuell am Blitz, mir reicht das für viele Anwendungen. Sonst blieb nichts ist mehr kompatibel.
Aber natürlich hätte ich gerne sowas, was ich vor 15 Jahren schon analog hatte (TTL usw.) - daher mal die neuen Teile genauer angeschaut.

Jetzt lese ich... Mastereinheit 350 USD, Slaveeinheit 200 USD. Eine Funksteuerung für 4 Blitze mit einem Sony Label kostet also 350 + 4 x 200 = 1.150 USD. Dabei nicht mal AF-Assist-Licht, was dem lahmen E-Mount-AF in vielen Situationen helfen könnte...

Nee, nee, so nicht, Sony...

Und wenn ich schon diese filigranen Playstation-Schnittstelle an dem neuen Blitzschuh - entschuldigung - "Multi Interface Schuh" ansehe... Mit wie vielen Kontakten? Stolze 20?
Der im Gegensatz zu Canon noch nicht mal richtig kompatibel ist mit dem ISO-Schuh, weil ein paar mm zu kurz...?

Blitzschuhe leihern nach intensiver oder langjähriger immer ein bisschen aus, denn die LZ >54 Blitze sind schwer. Die Toleranzen müssen bei dem Multifunktionsschuh extrem eng sein, damit die unzähligen Minikontakte stets richtig zueinander passen. Ich habe keine Erfahrungswerte mit dem konkreten Sony Blitzschuh, aber 30 Jahre Erfahrung mit Foto- und Computerequipment im Allgemeinen.
Selbst an den robusten Canon und Minolta-Blitzschuhen sind es nur vier große Kontakte, die relativ stark federn, gut zugänglich sind und TROTZDEM müssen diese gelegentlich mit einem Kontaktreiniger behandelt werden.
Ich weiß bis heute nicht, wie ich den Sony Blitzschuh zuverlässig reinigen könnte.
Dann berichten User, wo angeblich schon ein Wassertropfen die Schnittstelle ausser Gefecht setzten kann...

In Stresssituationen will ich mich auf solche Schnittstellen nicht verlassen und mir fehlt schlicht und einfach das Vertrauen, dass diese Sony-Schnittstelle zuverlässig und langjährig funktioniert.

Und... hieß es nicht irgendwann mal, dass E-Mount auf Kompaktheit ausgelegt ist?
Nicht dass die Systeme der Konkurrenz viel kleiner wären, aber der Master ist ja halb so groß wie die A7!

Die neuen Schnittstellen, die Preise für das -im Grunde simple- Zubehör, die Strategie mit A-Mount?
Mich hält immer weniger in dem Sony System. Geile Sensoren, aber alles drumherum? Zumindest für mich mittlerweile einfach nur frustrierend.
Vielleicht bin ich nicht der Einzige dem es so geht...

Aleks

dinadan
13.07.2016, 12:43
Und... hieß es nicht irgendwann mal, dass E-Mount auf Kompaktheit ausgelegt ist?
Nicht dass die Systeme der Konkurrenz viel kleiner wären, aber der Master ist ja halb so groß wie die A7!

Was hat das Funkblitzsystem mit der Kompaktheit des E-Mount zu tun? Das Ding geht doch genauso an der A58, A68, A77II und A99. Mit ADP-AMA vermutlich auch an älteren Kameras. Deine Tiraden werden langweilig.

NetrunnerAT
13.07.2016, 13:41
Was hat das Funkblitzsystem mit der Kompaktheit des E-Mount zu tun? Das Ding geht doch genauso an der A58, A68, A77II und A99. Mit ADP-AMA vermutlich auch an älteren Kameras. Deine Tiraden werden langweilig.

Bin mir nicht sicher ob die Abwärtskompatibilität voll gegeben ist. Irgend wo hab ich gelesen das die vollen Funkkanäle nur mit Firmware Update gehen. Also glaube ich das es eine Minolta typische Einschränkung vorhanden sein könnte. Alte Minolta Shoe Kamera max. 5 Kanäle in der HVL-58 typischen Konfiguration dieser Kanäle.

@Alex ... wie weit stehen deine 5400HS auseinander? Multi Shoe auf Minolta mit PC-Sync Buchse und diese dann auf die andern verteilen?

Aleks
13.07.2016, 14:27
Was hat das Funkblitzsystem mit der Kompaktheit des E-Mount zu tun? Das Ding geht doch genauso an der A58, A68, A77II und A99. Mit ADP-AMA vermutlich auch an älteren Kameras.
Na guck Dir das Bild in dem verlinkten Artikel doch mal an. Oder ist das noch nicht offensichtlich, dass Sony seit Jahren auf Kompaktheit setzt und A-Mount kaum noch pflegt? Da sieht so ein riesen Controller auf der A7 schon komisch aus.

Mal weiter als bis zum Tellerrand gedacht: Wenn Sony sich sowieso schon vom alten Blitzschuh verabschiedet, dann hätte man gleich einen Schritt weitergehen können und den Master in Form eines Funkmoduls in alle neuen Gehäuse (A7-Serie) und Blitze (alle vier neuen HVL-F**M sind nach Q3/2012 erschienen) integrieren können.

Die Route "Wir wollen einen neuen MIS Blitzschuh einführen" kam sicher nicht erst nach der Veröffentlichung der A7-Serie, die haben ja schon den MIS, sondern war den Entscheidern/ Produktplanern bei Sony hoffentlich(!) schon vorher klar.

Jetzt kommt nach vier Jahren so ein Ding was nichts kann und unbezahlbar ist. Der DPreview Rezensent scheint die Umsetzung auch eher schwach zu finden.
Ich persönlich finde es nicht konsequent, vor Allem in Anbetracht dessen was Sony sonst so auflegt (konsequenter Rauswurf des Spiegels/ EVF, gänzlich neuer Mount, usw...), ein eingebauter Funk-Controller wäre ein schönes Alleinstellungsmerkmal für die Marke gewesen!

Deine Tiraden werden langweilig.
Ah, sehr konstruktiv. Und wem genau wird langweilig? Dir? Da kann ich Dir empfehlen meine Beiträge nicht zu lesen, wir haben hier im Forum so eine komfortable Ignore-Funktion, die unerwünschte Beiträge ausblendet.

@Alex ... wie weit stehen deine 5400HS auseinander? Multi Shoe auf Minolta mit PC-Sync Buchse und diese dann auf die andern verteilen?
Die Blitze stehen meist um die 3-5 Meter auseinander. Der 5400HS kann vier Kanäle, aber es gibt keine Alpha, die das Protokoll senden kann. Aktuell löse ich sie indoor per 3500xi (=kein Vorblitz) und selbstgebastelten Fotozellen aus. Für Outdoor wäre eine Funk-Lösung notwendig.

VG
Aleks

gpo
13.07.2016, 15:36
haha...die ersten Fanboys sind ausgemacht :top:

tja Jungs haut rein und holt euch das tausend Dollar Dingeskirchen :crazy: :top: :P

ich freu mich schon, über die Beratung...ist ja hier langsam langweilig weil...
alle nach Blitzen fragen...aber keiner Bilder dazu zeigen(könnte) :roll:

ich würde mich freuen wenn das Dingeskrichen noch einen Internetanschluß hätte...
dann könnte der Assi erstmal die eMails checken....
wenn der große Meister sein Licht setzt :cry:
Mfg gpo

mic2908
14.07.2016, 14:44
Was hat das Funkblitzsystem mit der Kompaktheit des E-Mount zu tun? Das Ding geht doch genauso an der A58, A68, A77II und A99. Mit ADP-AMA vermutlich auch an älteren Kameras. Deine Tiraden werden langweilig.

Laut Sony Seite nur mit den a7 Mk2 Modellen nach Firmwareupdate im August kompatibel.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/?mdl=FA-WRC1M&area=eu&lang=de&cnt=de&cat=3

Der Empfaenger ist nur mit den neuen M Blitzen voll kompatibel, die aelteren AM Blitze koennen nur manuell blitzen.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/?mdl=FA-WRR1&area=us&lang=en&cnt=us&cat=9


Das duerfte den Kundenkreis, vom Preis von 420€ bzw. 240€ fuer Sender und Empfaenger mal abgesehen, doch recht einschraenken :crazy:.

Redeyeyimages
14.07.2016, 15:34
Ja das ist happig.

AntiRAM
14.07.2016, 15:53
Der Empfaenger ist nur mit den neuen M Blitzen voll kompatibel, die aelteren AM Blitze koennen nur manuell blitzen.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/?mdl=FA-WRR1&area=us&lang=en&cnt=us&cat=9



Merci ;) d.h. meine beiden günstig erworbenen HVL-43-AM mit ADP-MAA Adapter sind raus aus dem Rennen. :cry:

Bei der aktuellen Preisgestaltung einiger Sony Produkte ist es dann eventuell auch besser wenn das vorhande Equipment einfach nicht kompatibel ist :top:

NetrunnerAT
14.07.2016, 19:55
Laut Sony Seite nur mit den a7 Mk2 Modellen nach Firmwareupdate im August kompatibel.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/?mdl=FA-WRC1M&area=eu&lang=de&cnt=de&cat=3

Der Empfaenger ist nur mit den neuen M Blitzen voll kompatibel, die aelteren AM Blitze koennen nur manuell blitzen.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/?mdl=FA-WRR1&area=us&lang=en&cnt=us&cat=9

Sony stellt das Blitzprotokoll von Minolta Standard auf genormtes Highspeed SPI 3 Draht um. Minolta Blitze haben ja nur minimum 1/32 Leistung außer der MFC1000 der bis 1/64 runter geht. Jetzt können die neuen Blitze minimum 1/128 in 0,3 EV schritten. Das geht mit den alten Minolta Protokoll überhaupt nicht. Was mich ärgert, warum Sony kann Fallback zu Minolta Standard Protokoll gemacht hat.

Ja klar ... neue Ausrüstung verkauften -____-

Ob Sony für die A99 und A77ii noch ein Firmware Update raus bringt um diese Blitzansteuerung nach zu reichen?

dinadan
15.07.2016, 00:21
Laut Sony Seite nur mit den a7 Mk2 Modellen nach Firmwareupdate im August kompatibel.

Puh, das ist hart :flop: Damit tut sich Sony keinen Gefallen.

ericflash
15.07.2016, 00:33
Am meisten lernt man sowieso wenn man manuell zu blitzen beginnt. Sicher ist TTL eine fesche Sache, ich war aber auch oft schon mit den YN560er Blitzen schneller als mit den ganzen TTL Gruppen. Schade das Sony noch immer nicht vollständig supported wird. Gerade die günstigen YN 622 Trigger sind super.

gyrator.ac
18.07.2016, 11:51
Laut Sony Seite nur mit den a7 Mk2 Modellen nach Firmwareupdate im August kompatibel.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/?mdl=FA-WRC1M&area=eu&lang=de&cnt=de&cat=3
[...]


So eine *?#*! :shock:

Habe bisher auch keine anders lautende Information finden können.
Weiß einer warum? Wurde das Protokoll geändert? Der Schuh ist doch seit der a99, a7 ... gleich geblieben?! :zuck:

NetrunnerAT
18.07.2016, 15:43
Mein Post gelesen? Es wird anscheinend mehr Informationen gebraucht, um den Blitz feiner Abzustufen. SPI ist universaler. Einige Zubehöre werden des sicher schon verwenden.

gyrator.ac
19.07.2016, 11:42
Mein Post gelesen? Es wird anscheinend mehr Informationen gebraucht, um den Blitz feiner Abzustufen. SPI ist universaler. Einige Zubehöre werden des sicher schon verwenden.

Ah, nein :oops:
Danke.

Aber.....
Wo hast Du denn die Info her?
(Ich versteh es noch nicht ganz.)

NetrunnerAT
19.07.2016, 16:35
Das ist relativ witzig ... ich kenne die Pin Belegung, hab zwei HVL-F60m, hab mich mit einem Digitaldatalogger dazwischen gehängt, hab die Patchnote genau gelesen, seit ein Jahr verwend ich das SPI Protokoll mit Arduino, ...... etc. Ich fummle seit über ein Jahr an Minolta Blitze herum und analysiere das Blitzprotokoll. Bis jetzt habe ich es noch nicht zusammen gebracht. Ziel wäre alte 5400HS mit Minolta Digital kompatible zu bekommen. Dann ist Wireless Remote etc auch kein Thema.

Zurzeit bin ich am überlegen ein kleinen Blitz als Basis zu nehmen -> HVL-F20AM, HVL-F20m oder Minolta 2500HS(D). um so weniger Funktionen ein Blitz hat, um so einfacher geht das Reverse Engineer'n. Zeit ist auch eine Frage ... die letzten Zwei Jahre waren eher beschwerlich :/

gyrator.ac
20.07.2016, 10:46
@Netrunner: viel Erfolg bei Deinem Vorhaben :top:


Zum Thema Kompatibilität:
Ich hoffe, dass es hier noch ein Fehler gibt bzw. andere Gründe** vorliegen.

Wenn ich auf der Sony-Seite, die Kompatibilität des Senders überprüfe steht da wirklich nur:
ILCE-7M2
ILCE-7RM2
ILCE-7SM2
(jeweils mit Einschränkung, also evtl. Softwareupdate)

Der Empfänger ist jedoch kompatibel mit:
allen e-Mount Kameras (mit Einschränkung, also evtl. Softwareupdate)
allen aktuellen a-Mount SLT-Kameras (mit Einschränkung, also evtl. Softwareupdate)

HVL-F32M Fully Compatible
HVL-F42AM Compatible with restrictions
HVL-F43AM Compatible with restrictions
HVL-F43M Fully Compatible
HVL-F58AM Compatible with restrictions
HVL-F60M
also auch abwärtskompatibel.

Warum sollte beim Funksystem nur der Empfänger und nicht der Sender kompatibel sein?

** evtl. bezieht sich das auch nur auf die Funktion der Kamera-Fernsteuerung:
Sie können mehrere Kameras gleichzeitig verwenden, um das Motiv aus verschiedenen Winkeln aufzunehmen.

Matthias K
25.09.2016, 13:10
Guten Morgen,

gibt es eigentlich Neuigkeiten zu Lieferbarkeit und Preis? Gab es in Köln Hinweise oder sogar das Produkt zu sehen?

Sony erklärte mir in Berlin vor 3 Wochen es geht ab Photokina los.

Lieben Dank für Eure Hinweise.

Redeyeyimages
25.09.2016, 14:55
Ja das Funksystem war am Sonystand zu sehen. Bei B&H ist es für 350$ Sender und 200$ Empfänger angegeben.

meshua
25.09.2016, 16:10
(...) für 350$ Sender und 200$ Empfänger (...)

Fürstlich! Wie immer beim Original. :P Auf erste Praxistests bin ich sehr gespannt. Aber trotz "Integration" in SONY Kameras werde ich mich zu Jahresende wohl doch für GODOX entscheiden. Bin ab nächster Woche wieder in Hong Kong und werde mich dort mal durch ein paar Fotoläden wühlen... :-)

Viele Grüße, meshua

Redeyeyimages
25.09.2016, 16:26
Kann ich verstehen.
Hatte mir Heute neben dem Sony System auch den Odin 2 auf der Photokina angeschaut. Das System von Cullman ist das Godoxsystem nur geben sie es nicht zu :D
Nissin hab ich nur kurz vorbeigeschaut und bei Godox was länger.
Da kommt der AD360II bald zu meinem V860 :top:

Redeyeyimages
26.09.2016, 16:19
Hab dann auch hier mal eine schöne Aufnahme vom Sony System von der Photokina.

6/_RED2734.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259475)

gyrator.ac
26.09.2016, 16:41
Hab dann auch hier mal eine schöne Aufnahme vom Sony System von der Photokina.

Hast Du zufällig mal gefragt, warum eine Kompatibilität nur mit den a7_II ausgewiesen wird und nicht auch mit der ersten Generation?

Redeyeyimages
26.09.2016, 16:45
Es war leider Sonntag zuviel los am Sonystand und ich stelle mich gerade aufs Godox X1 System um. Daher hat mich das Sony nocht interessiert. Da wäre wenn der Odin 2 zu meinem Odin System noch verlockender als das von Sony ;)

gyrator.ac
26.09.2016, 16:52
Ja das kann ich verstehen.
Da es theoretisch das einzige System mit nativen Schuhen/Anschlüssen wäre, bei dem Sender und Empfänger bereits existieren, würde ich es sogar kaufen….
so wird es wohl bei mir auch das Godox – „Ende des Jahres“ :)

Redeyeyimages
26.09.2016, 16:56
Also Odin 2 Sender und Empfänger hatten sie bei Phottix auch am Stand. Bei Cullman das TTL Funk System für Sony ist das von Godox unter anderem Namen, wie es auch unter Neewer oder Flashpoint angeboten wird.

*thomasD*
26.09.2016, 20:49
Ja das kann ich verstehen.
Da es theoretisch das einzige System mit nativen Schuhen/Anschlüssen wäre, bei dem Sender und Empfänger bereits existieren, würde ich es sogar kaufen….
so wird es wohl bei mir auch das Godox – „Ende des Jahres“ :)

Ich wiederhole mich gerne: Bei Nissin gibt es das bereits, sie waren die ersten. Godox wird aber sicher noch vielseitiger sein.

benmao
26.09.2016, 23:36
Ich wiederhole mich gerne: Bei Nissin gibt es das bereits, sie waren die ersten. Godox wird aber sicher noch vielseitiger sein.
Da ich vorher das Nissin-System hatte, jetzt Godox:
Der Unterschied ist der, dass Nissin den Sony-Wireless-Modus der Kamera nutzt und lediglich statt dem optischen Signal ein Funksignal erzeugt. Dieses Funksignal wird entweder direkt vom Blitz ausgewertet (Di700a) oder von einem Receiver in ein elektrisches Signal für den Blitzschuh (i40) umgewandelt. Damit erbt es aber einige Nachteile, da Sony kein HSS in Verbindung mit Wireless unterstützt und die Signalübertragung nach all den Jahren inzwischen viel schneller möglich wäre.
Godox hingegen gaukelt der Kamera vor, wie es auch schon Phottix vorher realisiert hat, dass der Blitz direkt auf der Kamera steckt. Offensichtlich ist die Funktechnik heutzutage schnell genug dafür und benötigt gar nicht den Wireless-Modus an der Kamera.

Redeyeyimages
26.09.2016, 23:49
Sony kann von jeher auch HSS über den WL Modus ;)

NetrunnerAT
27.09.2016, 07:59
Ich glaub er verdreht den Blitzkopf auf der Kamera -> HSS wird dann abgeschaltet?

Redeyeyimages
27.09.2016, 08:09
Ja das stimmt das mögen die Sonys nicht. Mit Odin ist dies aber mögloch.

gyrator.ac
27.09.2016, 08:43
Ich wiederhole mich gerne: Bei Nissin gibt es das bereits, sie waren die ersten. Godox wird aber sicher noch vielseitiger sein.

Moin,

ja - richtig - aber :)

Die Unterschiedlichen Blitzprotokolle hat benmao ja schon angesprochen.
Allerdings ist der entscheidende Unterschied nicht HSS sondern das Blitzen auf den zweiten Vorhang.
Zudem soll der Nissin an Verzögerungen leiden.

@ Fabian / Redeyeyimages:
Verstehe ich das richtig, dass es den OdinII-Empfänger jetzt auch für Sony gibt?
Mein letzter Stand (und der der Phottix.site) ist:
Phottix Odin II Receivers are available seperately. Receivers are not available for the Odin II for Sony
Und die Adapterlösung in Verbindung mit dem Ier-Empfänger würde ich gerne vermeiden.

Redeyeyimages
27.09.2016, 08:55
Ja mit MIS kommt. Ist aber noch nicht auf dem Markt.

Luckyrunner88
27.09.2016, 09:02
Ich mische mich jetzt auch mal in dieses Thema ein.. da ich etwas Blitze und Fernauslöser investieren möchte.

Ich hab für mich jetzt auch entschieden das ich auf Godix warte :-) . Scheint ein sehr sehr intressantes System zu werden daher warte ich noch bis Ende des Jahres.

Zurzeit habe ich "nur" 2 Sony Blitze und einen Phottix Strato II für 2 Blitze. Also nur manuelle Blitzleistung. Reicht mir vorerst für die überbrückung der Wartezeit :-)

Lieber etwas Geld sparen und dann in ein vollständiges Godix System investieren :-)

Redeyeyimages
27.09.2016, 09:15
Gerade der V860,ii mit dem Akku und 1,5 sec Ladezeit bei 1:1 Leistung macht schon Spaß.

NetrunnerAT
27.09.2016, 09:49
Gerade der V860,ii mit dem Akku und 1,5 sec Ladezeit bei 1:1 Leistung macht schon Spaß.

Das witzige ... mit NI-ZI Zellen bekomme ich das mit alte Minolta HS5400 auch hin. Mal sehen ob ein günstiges System zum kaufen gibt, dann überlege ich mir auch so 4 Empfänger :crazy:

wus
27.09.2016, 10:26
Habe mir den verlinkten Artikel durchgelesen, danke für den Link, Matthias!

Mal weiter als bis zum Tellerrand gedacht: Wenn Sony sich sowieso schon vom alten Blitzschuh verabschiedet, dann hätte man gleich einen Schritt weitergehen können und den Master in Form eines Funkmoduls in alle neuen Gehäuse (A7-Serie) und Blitze (alle vier neuen HVL-F**M sind nach Q3/2012 erschienen) integrieren können.
Wie wir alle wissen verfolgt Sony (wie manche anderen Hersteller auch) eine Salami-Taktik: alle wirklichen Innovationen kommen schön scheibchenweise, und anfangs immer recht teuer. Also werden sie jetzt erst einmal 1, 2 Jahre lang das teure externe Wireless System all jenen verkaufen, denen es nichts ausmacht 2000 Euro oder ähnlich in ein Funk-Blitzsystem mit etlichen Blitzen zu investieren.

Vielleicht verbessern sie das System noch mit einem AF Assist Beam, und bringen dann die ersten Kameras und Blitze bei denen Sender und Empfänger integriert sind. Was nicht ist kann ja noch werden...

Dann berichten User, wo angeblich schon ein Wassertropfen die Schnittstelle ausser Gefecht setzten kann... Genau das ist mein Problem mit meiner A77II - sie hat einmal ein paar Regentropfen abgekriegt, jetzt sind die Kontakte sichtbar korrodiert. Wenn ich den Blitz aufstecke (mit dem ADP-MAA) zeigt mir die Kamera "dieses Zubehör wird nicht unterstützt", der Blitz wird zwar ausgelöst, blitzt aber immer mit voller Leistung, so dass die meisten Fotos krass überbelichtet werden :flop:

Die Kontakte an Blitz und ADP-MAA habe ich schon mehrfach gereinigt, das half - aber leider nur kurzzeitig. Dann kam wieder die bescheuerte Meldung ...

Prinzipiell - von der Belichtungsgenauigkeit her - ist die TTL-Steuerung in der A77II wesentlich besser als die in der alten A77. Aber bei der gibt's wenigstens kein Kontaktproblem. So kann ich mir jetzt aussuchen ob ich lieber die Pest oder die Cholera toleriere ...

Mich hält immer weniger in dem Sony System. Geile Sensoren, aber alles drumherum? Zumindest für mich mittlerweile einfach nur frustrierend.
Vielleicht bin ich nicht der Einzige dem es so geht... Bist Du nicht, mir geht's genau so. Wenn es nur nicht so teuer wäre das System zu wechseln ...

benmao
27.09.2016, 19:54
Sony kann von jeher auch HSS über den WL Modus ;)
Ich wollte sagen in Verbindung mit dem zweiten Verschlussvorhang. Das geht bei Sony nicht.

gmaniac
28.09.2016, 02:12
... und 1/8000 s kann die überteuerte Kombo auch nicht.

Apropos: Weiß jemand wie der Stand der Dinge in Sachen HSS im Moment ist? Phottix hat mit dem Odin II zwar den Sender, aber keinen Empfänger, richtig?

Profoto Air-Remote erst 2017 und das Ding funktioniert m.W. auch nur mit Profoto Blitzen. Auch richtig?

Und von Pixel King ist derzeit auch nichts zu haben ...

Ich würde gerne endlich meinen Jinbei HD 600 vollumfänglich nutzen können. :roll:

Xwing15
28.09.2016, 06:24
... und 1/8000 s kann die überteuerte Kombo auch nicht.



Ich würde gerne endlich meinen Jinbei HD 600 vollumfänglich nutzen können. :roll:

http://www.cactus-image.com/v6iis.html

Deine Lösung. Nutze sie seit 4 Wochen. Klasse.

*thomasD*
28.09.2016, 06:40
Ich möchte Nissin ja auch nicht über den Klee loben, vielleicht wechsle ich auch zu Godox. Nur sollte man dem NAS nicht Unrecht tun. HSS und TTL geht bis 1/8000sec, es ist das erste System mit Sender und Receiver für Fremdblitze, es sind drei Gruppen möglich, und ich kann am Sender auf manuelle Kontrolle gehen.
Nachteil: Nur in Kombi mit der WL-Einstellung an der Kamera, nur 30m, nur drei Gruppen - da ist Godox besser.
Für einfache Anwendungen und kleines Gepäck finde ich das NAS allerdings gut genug.

gmaniac
28.09.2016, 10:00
http://www.cactus-image.com/v6iis.html

Deine Lösung. Nutze sie seit 4 Wochen. Klasse.

Vielen Dank für den Tipp. Hab das Teil mal bestellt. Bin gespannt. :top:

gmaniac
01.10.2016, 01:05
http://www.cactus-image.com/v6iis.html

Deine Lösung. Nutze sie seit 4 Wochen. Klasse.

Die Cactus sind angekommen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (der Sender darf nicht im "Sony-Blitz-Modus" laufen, sondern muss auf "Manuellen Blitz" geschaltet werden) tut's. Heureka! Endlich SuperSync. :top: