Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg Alpha580 auf Alpha6000?


heretic
07.07.2016, 11:39
Hallo,

Meine Alpha580 ist nun schon etwas in die Tage gekommen - was Neues soll her:crazy:

Ich habe mich nun in die Alpha6000 verguckt.

Meine Frage ist nun: Wäre der Ersatz der Alpha 580 durch die Alpha 6000 ein zumindest gleichwertiger Ersatz oder würde ich mich dabei verschlechtern, mal abgesehen von der Tatsache, dass es natürlich eine Verbesserung wäre, da die 6000 ja neuer ist. Mir geht es generell darum ob beide Cams qualitativ auf einer Ebene oder auf unterschiedlicher zu sehen wären.

Falls die 6000 unter der A580 angesiedelt wäre, welche Baureihe wäre als Pendant zur A580 zu sehen?

Meine Einsatzbereiche sind recht vielseitig, Makro, Landschaft, Portrait. Daher bedeutet ein Umstieg auch recht viel Aufwand aufgrund des Objektivfuhrparks, der ja ebenso zu ersetzen wäre (Sony 16-50/2,8 SSM, Sony 35/1,8, Tamron 90/2,8, Minolta 75-300/4,5-5,6)

Ich danke schon mal für Eure Hilfe :top:

ha_ru
07.07.2016, 11:55
Meine Frage ist nun: Wäre der Ersatz der Alpha 580 durch die Alpha 6000 ein zumindest gleichwertiger Ersatz...

Hinsichtlich BQ mehr als gleichwertig, hinsichtlich Bedienung was ganz anderes..


Meine Einsatzbereiche sind recht vielseitig, Makro, Landschaft, Portrait. Daher bedeutet ein Umstieg auch recht viel Aufwand aufgrund des Objektivfuhrparks, der ja ebenso zu ersetzen wäre (Sony 16-50/2,8 SSM, Sony 35/1,8, Tamron 90/2,8, Minolta 75-300/4,5-5,6)

Sony 16-50/2.8: kein adäquater Ersatz in E-Mount, am ehesten SEL16-70/F4 für 810,-- €
Sony 35/1.8 -> SEL 3571.8 für 369,-- €
Tamron 90/2.8 Makro -> Sony SEL 90/2.8 Makro für 949,-- €
Minolta 75-300/4.5.5.6 -> SEL 55-210 für 235,--

Wenn Dich die Größe der A580 nicht stört und Video nicht wichtig ist, warum keine A68?

Hans

Brainpiercing
07.07.2016, 12:01
Du wirst nicht alle deine alten Objektive leicht ersetzen können. Allerdings "Makro, Landschaft, Portrait" is relativ einfach abzudecken:

- Makro: Einfach einen billigen China-Adapter kaufen und das A-mount-Objektiv weiter verwenden. Fokussiert wird sowieso manuell. Problem: Kein Stabilisator. Du kannst natürlich alle möglichen Adapter kaufen, und auch sonst alle möglichen Objektive manuell verwenden. Vielleicht gibt es ja eine günstige Kombination, wo zumindest der Bildstabilisator funktioniert.

- Landschaft: Ich kenne mich nicht ultimativ mit den angeboten Weitwinkelobjektiven aus, aber es gibt zwischen 16 und 24mm soweit ich weiß mindestens eins, das gut ist.

- Portrait: Es gibt ein günstiges 50/1.8 und es kommt ein neues FE Objektiv, daß recht günstig und gut sein soll, wenn auch eigentlich zu groß. Auch dein 35/1.8 kannst du wieder finden, das ist sogar sehr gut, wenn auch natürlich viel teurer als das A-mount Objektiv.

Was du hier siehst sind allesamt Festbrennweiten. Es gibt nichts äquivalentes zum 16-50/2.8!! Es gibt das 16-70/F4, das überwiegend gut sein soll, aber recht teuer.

Meine Empehlung: Behalte die a580 zumindest für den Telebereich. Es gibt KEINE relevanten, günstigen und guten Teleobjektive für den E-mount.

heretic
07.07.2016, 13:19
der Grund warum ich auf die 6000 gekommen bin ist die Größe. Der Gedanke war, wenn ich mich hardwareseitig größentechnisch verkleinern kann, das im Rahmen einer Kameraerneuerung - dann perfekt...

Da ich mein Sony 16-50/2,8 SSM liebe und es also nicht wirklich ersetzbar ist, wäre das ein richtiges Problem. Mit Adaptern möchte ich nicht herumspielen. Das 16-70F4 von Zeiss hatte ich mir schon angesehen, hat mich aber nicht wirklich überzeugt.

Um erst mal das Nötigste abzudecken wäre also das "geht so"-SEL 16-70/F4 notwendig und das SEL 90/2,8 dann der Body...ist dann vom Preis der Objektive doch etwas happig :flop:

Ich denke, ich werde daher meine A580 behalten, mit der ich eigentlich recht zufrieden bin...

besten Dank an Euch :top:

ha_ru
07.07.2016, 13:33
der Grund warum ich auf die 6000 gekommen bin ist die Größe. Der Gedanke war, wenn ich mich hardwareseitig größentechnisch verkleinern kann, das im Rahmen einer Kameraerneuerung - dann perfekt...


Wenn ein 16-50/2.8 belieben soll wird es mit er Verkleinerung schwierig. Hier (http://j.mp/29p9MHU) mal ein Vergleich.

Echt vergleichbar ist nur die Fuji mit dem dicken 16-55/2.8, bei den anderen gibt es Abstriche.

Hans

tgroesschen
07.07.2016, 15:14
Ich habe, seit ich die ALPHA 6000 habe, die ALPHA 700 nicht mehr in der Hand gehabt.

Ich bin begeistert von dem kleinen Ding!

loewe60bb
07.07.2016, 18:24
Da ich mein Sony 16-50/2,8 SSM liebe und es also nicht wirklich ersetzbar ist, wäre das ein richtiges Problem.

Hallo Heretic,

ich bin wie Du sehr überzeugt bzw. begeistert vom SONY 16-50/2,8.
Ich benutze es an meiner A57 und hatte vorher auch eine A580 (kurz in Benutzung).

Jetzt hab ich mir vor kurzem eine gebrauchte, alte NEX 3 gekauft um in den Bereich e- Mount "reinzuschnuppern".
Dazu benutze ich jetzt neben dem Kitobjektiv SELP 16-50 noch ein SIGMA 30/2,8. Letzeres macht wirklich gute Bilder!
Einige alte CANON- Objektive hatte ich adaptiert, aber das war mir dann doch zu umständlich, gerade für unterwegs.
Ausser dem fehlenden Sucher natürlich, ist sie dann auch als kleine Cam für grad mal schnell zum mitnehmen ok; wenn man nicht viel schleppen möchte.

Das war´s aber dann auch schon!

Nach ein paar Tagen liebe ich meine A57 wieder umso mehr!
Ich hab festgestellt, dass was kleines zwar manchmal praktisch ist, aber NIEMALS für MICH als einzige bzw. Haupt- Kamera!
Allein die Handlage ist für mich einfach um Welten besser (für MICH!).

Ich habe deshalb vom Vorhaben mir eventuell eine A6000 zuzulegen wieder deutlich Abstand genommen!

Ich kann Dir, aus meiner Sicht heraus, nur den Rat geben:

Verwende Deine guten A- Mount- Objektive weiter und kauf Dir eine A68 oder A77 II (gebraucht?).
Auch die sehr ähnliche Bedienung (z.B. zur A580), die man über Jahre jetzt in- und auswendig kennt ist für mich ein zusätzlicher Grund nicht zu wechseln.

Die Investition in einen völlig überteuerten Objektivpark bleibt Dir dann ebenso erspart!

lampenschirm
07.07.2016, 18:43
Also eigentlich ists rein wegen der grösse und mit der 580 bist völlig zufrieden.....
wenn keine 6000 mit 1-2 kleinen Linsen als 100% parallell Gerät
dann
ev eine rx100 für wirklich kleine Fälle und das Linsenproblem stellt sich erst gar nicht

meshua
07.07.2016, 19:58
(...)
Da ich mein Sony 16-50/2,8 SSM liebe (...)
Ich denke, ich werde daher meine A580 behalten, mit der ich eigentlich recht zufrieden bin...


:top::top::top:

Ich doch ebenfalls. Zusätzlich habe ich dennoch eine A7MII angeschafft - wollte es kompakt + Vollformat! :D

Viele Grüße, meshua

Goldleader
10.07.2016, 09:22
Also ein Wechsel von der A580 auf die 6000er stellt fast einen komplett Systemwechsel dar, zumindest meiner Meinung nach. Um die Kamera richtig nutzen zu können, benötigt man auch die richtigen e-Mount Gläser dazu. Die ganze Sache mit den Adaptern funzt meiner Meinung nach eben nicht ganz rund. Falls ich mich irre, bitte ich natürlich um eine Korrektur.....

Von der BQ denke ich ist die 6000er vielleicht ein Tick besser. Also das wäre kein Problem für mich.
Ehrlich, ich habe auch darüber nachgedacht, zur 5100 (günstig) oder der 6000er zu wechseln. Allerdings habe ich eben eine komplette A-Bajonet Umgebung, und ein Systemwechsel kommt daher für mich eben noch nicht in Frage....
Aber die Zeit wird es zeigen...

Schönen Tag noch...

loewe60bb
10.07.2016, 10:02
.....zur 5100 (günstig)....

Dazu noch ein Statement meinerseits:

Da ich ja Erfahrungen mit der NEX 3 sammeln konnte, musste ich feststellen was ich (im Vergleich zu einer SLT) am meisten vermisst habe: Den SUCHER!

Da ich für die Nähe eine Lesebrille brauche, ist die volle Kontrolle durch den Sucher für mich mittlerweile unverzichtbar!
Auch wegen der Bildkontrolle nach der Aufnahme.

So erspare ich mir allein schon das ewige Auf- und Absetzen der Brille!

Von der Ablesbarkeit bzw. Erkennbarkeit des Display bei vollem Sonnenschein mal ganz zu Schweigen! Und natürlich der direkten Belichtung- Vorschau.

Also für mich würde als Prämisse gelten: Nur noch Kamera mit brauchbarem, elektronischem Sucher (also NEX 6 oder 7, oder A 6000/6300)- alles andere wäre FÜR MICH "no- go"!

Bob B
10.07.2016, 17:33
Also ein Wechsel von der A580 auf die 6000er stellt fast einen komplett Systemwechsel dar, zumindest meiner Meinung nach. Um die Kamera richtig nutzen zu können, benötigt man auch die richtigen e-Mount Gläser dazu. Die ganze Sache mit den Adaptern funzt meiner Meinung nach eben nicht ganz rund. Falls ich mich irre, bitte ich natürlich um eine Korrektur.....

Von der BQ denke ich ist die 6000er vielleicht ein Tick besser. Also das wäre kein Problem für mich.
Ehrlich, ich habe auch darüber nachgedacht, zur 5100 (günstig) oder der 6000er zu wechseln. Allerdings habe ich eben eine komplette A-Bajonet Umgebung, und ein Systemwechsel kommt daher für mich eben noch nicht in Frage....
Aber die Zeit wird es zeigen...

Schönen Tag noch...

Durch das verwenden des LA-EA4 Adapter funktionieren alle a-Mount gut an der a6000.
Ich habe das a-Mount 55300 an der a6000 adaptiert, und es fokussiert alles sehr gut.
Der Adapter ist nicht mehr teuer und macht das Fokusieren rasend schnell. Objektive kannst du somit bedenkenlos weiterverwenden.
Bestell doch den Adapter und Kamera über das Internet, und probiere es aus. Falls es dir nicht zusagt (was ich nicht glaube) kannst Du es wieder zurückschicken.

Giovanni
10.07.2016, 17:59
Daher bedeutet ein Umstieg auch recht viel Aufwand aufgrund des Objektivfuhrparks, der ja ebenso zu ersetzen wäre (Sony 16-50/2,8 SSM, Sony 35/1,8, Tamron 90/2,8, Minolta 75-300/4,5-5,6)
Nein, der ist nicht zu ersetzen, den kannst du an die A6000 adaptieren und daran wie gewohnt weiter nutzen.

Wenn du dann weitere Objektive für die A6000 kaufen willst, kannst du "native" E-Mount-Objektive nehmen und so Zug um Zug wechseln. Aber es spricht überhaupt gar nichts dagegen, deine A-Mount mit dem LA-EA4 Adapter weiter zu nutzen. Die Objektive funktionieren damit an der A6000 genau wie bisher an deiner A580.

Übrigens finde ich die A580 nach wie vor gut und ihre Bildqualität stimmt. Nur die Bedienung ist teilweise etwas umständlich. Ich hab meine trotzdem auch schon vor ein paar Jahren wieder verkauft.

Meine Empehlung: Behalte die a580 zumindest für den Telebereich. Es gibt KEINE relevanten, günstigen und guten Teleobjektive für den E-mount.
Einfach das vorhandene Minolta mit dem LA-EA4 adaptieren. Siehe oben.

Und ja, neue gute Teleobjektive wie das SEL 70-200 f4 G OSS sind nicht preisgünstig. Bei keinem Hersteller. Die 1. Generation der Minolta "Ofenrohre" war damals auch nicht preisgünstig. Aus dem selben Grund: Gutes Glas kostet gutes Geld. Gut und günstig ist bei Objektiven meist die Ausnahme. Das SEL 50 f1.8 OSS ist übrigens so eine ... das kleine Ding ist perfekt für Portraits und gehört zu meinen absoluten Lieblingsobjektiven.

Goldleader
10.07.2016, 19:11
@Bob B:
Danke, habe ich ja gesagt, dass man mich bitte in meiner Aussage korrigieren möchte.

Ähhhh, was kostet denn diese Adapter ungefähr...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

weris
10.07.2016, 19:23
Aber es spricht überhaupt gar nichts dagegen, deine A-Mount mit dem LA-EA4 Adapter weiter zu nutzen. Die Objektive funktionieren damit an der A6000 genau wie bisher an deiner A580.

Nur musst du auf den, gerade bei bei Teleobjektiven nicht ganz unwichtigen, Stabi verzichten. Stabilisierte A-Mount Teles gibt es nur ein paar von Sigma.

loewe60bb
10.07.2016, 19:34
Nur musst du auf den, gerade bei bei Teleobjektiven nicht ganz unwichtigen, Stabi verzichten.

Ein wirklich wichtiger Grund, natürlich gerade im Telebereich, der nicht vernachlässigt werden sollte! :top:

Zusätzlich bedenkenswert:
Auch so wirkt der Stabi oft "im Hintergrund" unmerklich und ermöglicht Aufnahmen mit relativ langen Belichtungszeiten.
Natürlich nur bei ansonsten wenig bewegten Objekten.
Bewegungsunschärfe lässt sich damit ja bekanntlich nicht verringern. ;)

Aber dieser Problematik wird man sich erst dann bewusst, wenn Aufnahmen an der NEX plötzlich verwackelt sind, die früher in ähnlicher Weise gelungen sind.
Da ist der kleine Vorteil des Lichtgewinns durch Wegfall der Spiegelfolie in "Null- Komma- Nix" wieder aufgefressen und man muss eventuell sogar die ISO raufdrehen um entsprechend kürzere Zeiten zu realisieren! :flop:

moregothic
10.07.2016, 19:37
Da ich für die Nähe eine Lesebrille brauche, ist die volle Kontrolle durch den Sucher für mich mittlerweile unverzichtbar!
Auch wegen der Bildkontrolle nach der Aufnahme.


Das finde ich vollkommen nachvollziehbar. Und so sehr ich dich um deinen offenbar 100%igen Visus in der Fernsicht beneide, hier hab ich tatsächlich mal einen kleinen Vorteil:

Ich bin von Haus aus kurzsichtig und habe einen Astigmatismus, bin deshalb seit über 20 Jahren Brillenträger. Mit dem Alter kam jetzt noch eine Altersweitsichtigkeit dazu, das hei8, sst ich bin gleichzeitig kurz- und weitsichtig :shock:

ich hab mich jetzt auch einige Jahre mit einer zusätzlichen Lesebrille beholfen, aber das war auch recht umständlich. Bis vor einem Jahr waren meine Augen im Alltag so überlastet dass ich Sehstörungen hatte!!! :eek: Deshalb trage ich seit einem Jahr eine Gleitsichtbrille. Mein Vorteil beim Fotografieren: Ich kann Monitor und Motiv gleichzeitig scharf im Auge behalten :top:

Damit ich nicht völlig offTopic komme: Ich persönlich würde keinen kompletten Systemwechsel machen sondern auf eine SLT upgraden (A77II oder A68, die ich mir wahrscheinlich leisten werde wenn der Gehäusepreis ein bisschen gefallenist)

screwdriver
10.07.2016, 20:52
Stabilisierte A-Mount Teles gibt es nur ein paar von Sigma.

Wenn man weitestgehend auf den AF verzichten kann oder will sind stabilisierte Objektive mit Canon- EF oder EF-S-Mount mit elektrischem Adapter noch eine Option, die ich gerne nutze.

Bob B
10.07.2016, 22:32
Ein wirklich wichtiger Grund, natürlich gerade im Telebereich, der nicht vernachlässigt werden sollte! :top:

Zusätzlich bedenkenswert:
Auch so wirkt der Stabi oft "im Hintergrund" unmerklich und ermöglicht Aufnahmen mit relativ langen Belichtungszeiten.
Natürlich nur bei ansonsten wenig bewegten Objekten.
Bewegungsunschärfe lässt sich damit ja bekanntlich nicht verringern. ;)

Aber dieser Problematik wird man sich erst dann bewusst, wenn Aufnahmen an der NEX plötzlich verwackelt sind, die früher in ähnlicher Weise gelungen sind.
Da ist der kleine Vorteil des Lichtgewinns durch Wegfall der Spiegelfolie in "Null- Komma- Nix" wieder aufgefressen und man muss eventuell sogar die ISO raufdrehen um entsprechend kürzere Zeiten zu realisieren! :flop:

Das 55300 funktioniert an der a6000 mit dem Adapter mühelos.
Auch bei 300mm gibt es kaum Verwackler.
Es geht auch ohne Stabi, zumindest bis 300 mm.

Bob B
10.07.2016, 22:36
@Bob B:
Danke, habe ich ja gesagt, dass man mich bitte in meiner Aussage korrigieren möchte.

Ähhhh, was kostet denn diese Adapter ungefähr...

Gesendet von meinem KFFOWI mit Tapatalk

Der LA-EA4 im Netz ca. 220 EUR, und der kleinere ohne halbdurchlässigen Spiegel rund 120 EUR (fokussiert aber viel langsamer).
Sowas kann man aber mit Google schnell selbst rausfinden

Giovanni
10.07.2016, 23:00
Nur musst du auf den, gerade bei bei Teleobjektiven nicht ganz unwichtigen, Stabi verzichten.
Stimmt. das ist ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Sorry, dass ich das vorhin nicht erwähnt hatte.

Allerdings rechne ich damit, dass in absehbarer Zeit auch im APS-C-Format mindestens ein E-Mount-Gehäuse mit Stabi kommen wird. Das ist bei APS-C ja leichter zu bewerkstelligen als bei KB, und bei KB hat es Sony bereits umgesetzt.

Bob B
11.07.2016, 00:38
Warum holt sich der TE keine a-Mount a77 II ?
Das ist auch eine sehr gute Kamera.

Dirkle
11.07.2016, 17:02
Warum holt sich der TE keine a-Mount a77 II ?
Das ist auch eine sehr gute Kamera.

Weil er sich verkleinern will! Klar ist die A77II ein super Teil, war die A77 ja auch schon nur eben nicht kleiner!

LG Dirk

Goldleader
11.07.2016, 17:47
Sorry. War mal ausnahmsweise faul. Kommt aber nicht mehr vor. Versprochen....
Grüße aus BW...

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

Goldleader
11.07.2016, 17:52
Mal eine Frage: Heben die Adapter nicht ein wenig den Grossen Vorteil ein A5000 bzw 6000 usw auf? Gerade dass etwas teuerere Adapter?

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

lampenschirm
11.07.2016, 22:27
Wer adaptiert hat (sollte haben) ganz klar andere Prioritäten wie grösse.......und wer an APS adaptiert hat prinzipiell eh noch grössere Linsen drann weil sie ja für KB gerechnet sind

screwdriver
11.07.2016, 23:13
.....und wer an APS adaptiert hat prinzipiell eh noch grössere Linsen drann weil sie ja für KB gerechnet sind

Nein, nicht prinzipiell.
Angefangen von Sony A-Mount (DT) für APSC bis zu Objektiven für APSC anderer Marken (z.B. Canon EF-S), die adaptiert werden können.

Die Verwendung von Ojektiven mit Bildkreis für Kleinbild mit einem "Speedbooster"-Adapter hat nochmal seinen besonderen Charme.
So wird z.b. aus dem Minolta AF 50/1,7 ein 36/1,2. :top: