Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter Nikon auf Sony E


Reisefoto
06.07.2016, 23:15
Ich suche einen Adapter um Objektive mit Nikon Anschluss (insbesondere das Sigma 20mm f1,4 ART) an E-Mount Kameras anschließen zu können. Dabei sollen die Blendenwerte an die Kamera übertragen werden, idealerweise die Kamera die Blende steuern können. AF ist nicht wichtig, die teuren Adapter aus der 400 Euro Klasse sollten es also nicht sein.

Gibt es sowas?

Von Metabones fand ich zwei Adapter, die in Frage kommen könnten:
http://www.metabones.com/products/details/MB_NF-E-BT2
http://www.metabones.com/products/details/MB_NFG-E-BM1

Bei beiden steht u.a.:
Our Smart AdapterTM series adapters have the following additional features

True electronic integration of aperture diaphragm - let camera automatically choose aperture in P or S exposure modes, or dial in yourself on the camera body in A or M modes.
EXIF data such as lens identification, focal length and aperture.

Sind diese Adapter Smart Adapter?

turboengine
07.07.2016, 02:05
Nein. Das sind rein mechanische Adapter wie z.B. Novoflex. Für die Springblendenfunktion und EXIF-Übertragung braucht es die Adapter mit Blendenantrieb wie z.B. Commlite ENF-E.

Ich benutze Nikon und ZF2-Zeiss-Glas mit dem Novoflexadapter an der A7 und komme damit gut zurecht.

nobody23
07.07.2016, 08:09
Sind diese Adapter Smart Adapter?

Da bleibt momentan nur der Commlite für ~400 T€ übrig. ;)

Gruss
Nicolas

minolta2175
07.07.2016, 08:56
AF ist nicht wichtig, die teuren Adapter aus der 400 Euro Klasse sollten es also nicht sein.
Sehr günstig und gut ist der: http://www.ebay.de/itm/201244620516?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2648
Die K&F Adapter haben immer die Federklammern.
Der Minolta SR-E-Mount Adapter war in 7 Tagen da.
Gruß Ewald

Reisefoto
07.07.2016, 10:23
Da bleibt momentan nur der Commlite für ~400 T€ übrig. ;)

Schade, dann bleibt es bei der mechanischen Lösung und f1,0 in den Exifs.

Sehr günstig und gut ist der: http://www.ebay.de/itm/201244620516?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2648

Das ist wirklich sin Superpreis! Sieht fast aus wie der Novoflex Adapter, den ich mir im letzten Winter geliehen hatte. Allerdings lockt mich der mechanische Commlite Adapter, weil er am Blendenring eine Skala hat und auch der Verstellweg sehr groß zu sein scheint:
https://www.amazon.de/Commlite-Objektivadapter-Nikon-Objektiv-Kameras/dp/B00NYZJNTW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467877007&sr=8-1&keywords=commlite+nikon+sony
Mit der Skala könnte man sich die Positionen der verschiedenen Blenden des Objektivs merken . Tagsüber ist das vielleicht nicht so wichtig, da man es an den Belichtungswerten sehen kann, aber nachts für lange Belichtungen sehr nützlich. Hat diesen Adapter schon jemand von Euch ausprobiert?

minolta2175
07.07.2016, 11:16
Das ist wirklich sin Superpreis! Sieht fast aus wie der Novoflex Adapter, den ich mir im letzten Winter geliehen hatte. Allerdings lockt mich der mechanische Commlite Adapter, weil er am Blendenring eine Skala hat und auch der Verstellweg sehr groß zu sein scheint:
Die Verstellweglänge kommt doch vom Objektiv, der Adapter hat darauf doch keinen Einfluß.
Ich habe Adapter mit Skala und ohne, beim Verstellen beobachte ich immer die Zeit.
Der Blendenring hat Rasterstellen.
Gruß Ewald

Dimagier_Horst
07.07.2016, 12:31
Je nach Übersetzungsverhältnis zwischen äusserem Verstellring und innerem Mechanismus variiert der Hebelweg, und das wird durch den Adapter definiert.

Beim Novoflex und Dunkelheit hilft das Smartphone: ich rufe das Foto einer weissen Karte auf und halte es wie einen Filter vor die Linse. Schon habe ich genug Licht für die Bestimmung der eingestellten Blende.

aidualk
07.07.2016, 12:45
Dabei könnte es sein, dass du dabei von dem Kollegen neben dir (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=252866&mode=search), der gerade eine Serie aufnimmt, gesteinigt wirst. ;)

Wir hatten einmal Fremde neben uns stehen, die mit einem leuchtenden Handy hantiert hatten...

minolta2175
07.07.2016, 13:25
Je nach Übersetzungsverhältnis zwischen äusserem Verstellring und innerem Mechanismus variiert der Hebelweg, und das wird durch den Adapter definiert.

Der K&F Adapter und der http://www.ebay.de/itm/Adapter-fur-Minolta-AF-MA-Objektive-an-Sony-NEX-5T-NEX-7-a3000-a5000-a6000-DC111-/201465951053?hash=item2ee84e734d:g:P4wAAOSwnFZXV8X B
haben kein Übersetzungsverhältnis zwischen äusserem Verstellring und innerem Mechanismus, es ist eine starre Verbindung nur durch den größeren Durchmesser ist das Bogenmaß größer.
Der K&F ist aber deutlich besser.
Gruß Ewald

rookee
07.07.2016, 17:37
Ich nutze auch die K&F Adapter für meine Nikon Linsen an der a7r und bin mit den sehr Zufrieden . Kein Wackeln & Spiel ; läuft wie es soll und das für wirklich kleines Geld .

Reisefoto
07.07.2016, 22:27
Vielen Dank für alle Tipps! Ich habe mich jetzt für einen mechanischen Commlite Nikon G auf Sony FE entschieden, der gerade aus zweiter Hand angeboten wurde. Die Skala hat mich dann doch gereizt. Mal sehen, wie nützlich / brauchbar sie in der Paxis tatsächlich ist.

Reisefoto
15.07.2016, 20:55
Heute ist der Commlite Adapter angekommen. Dieses Modell:
https://www.amazon.de/Commlite-Objektivadapter-Nikon-Objektiv-Kameras/dp/B00NYZJNTW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467877007&sr=8-1&keywords=commlite+nikon+sony
Das objektivseitige Bajonett sitzt sehr stramm, so dass ich anfangs schon dachte, dass der Adapter defekt sei. Die Blende lässt sich über die ganze Skala mit leichter Klickrastung (jeweils noch eine Stufe zwischen den Zahlen 1-8) verstellen. Das ist sehr komfotabel und dank des langen Verstellweges gut handhabbar.

turboengine
16.07.2016, 15:06
Ist ein Skalenwert auch eine Blende?

*thomasD*
16.07.2016, 22:30
Im allgemeinen Fall wohl nicht, das hängt vom Objektiv ab. Es macht ja einen Unterschied, ob der Mitnehmer einen Verstellbereich von 1,4 bis 32 oder von 4 bis 22 abdecken muss.

Reisefoto
16.07.2016, 22:50
Das vermute ich auch. Ausprobieren kann ich es allerdings nicht, da ich im Moment keine Kamera mit E-Bajonett im Hause habe und auch nur über ein Objektiv mit Nikon-Bajonett verfüge. Im September weiß ich mehr.

turboengine
05.10.2016, 23:24
Im September weiß ich mehr.

Und? Gibt es neue Erkenntnisse?

nobody23
06.10.2016, 09:43
Soviel mir ist/ich weiss, tingelt er grad in Grönland rum.
;)

Reisefoto
06.10.2016, 12:40
Seit heute bin ich wieder zu Hause.

Und? Gibt es neue Erkenntnisse?
Gut, dass Du nachgefragt hast. An der A7s habe ich mit dem Sigma 20mm f1,4 ART folgende Einstellungen ermittelt:

Adapterscala Blende
1 1,4
2 2,0
2,5 2,8
3 4,0
4 5,6


Ermittelt habe ich es folgendermaßen:
Kamera auf Stativ, Modus M, ISO 100. Belichtung so eingestellt, dass der Belichtungsmesser bei Offenblende +2,0 anzeigte. Dann habe ich den Adaperterring soweit verdreht, bis sich die Einstellung um 1 EV geändert hat. Das funktioniert an der A7s bis -2,0. Bis Blende 5,6 funktionierte das mit pausiblen Ergebnissen. Danach habe ich die ISO hochgedreht, bis der Belichtungsmesser wieder bei +2,0 Stand. Das war bei ISO 2000 der Fall, passt also nicht exakt. Danach hätte ich f8 bei Einstellung 6,5 erreicht. Man sieht, dass an der Skala, die bis 8 reicht, garnicht mit den Erreichen der maximal geschlossenen Blende zu rechnen ist. Tatsächlich zeigte der Blick von hinten durch das Objektiv, dass die Blende mit dem Adapter nicht so weit geschlossen werden kann, wie ohne den Adapter.

Zur Illustration habe ich noch schnell zwei Bilder geknipst:

6/Commlite_Adapter_Nikon_-_FE_001kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259919)

6/Commlite_Adapter_Nikon_-_FE_002kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259920)

Auf dem Karton steht "8 stops Exact Aperture dial" Ob das nun Blendenstufen oder Skalenstriche auf der Adapterscala sind, bleibt auslegungssache. Die Einstellung ist stufenlos.

Die Bedienung ist komfortabel und die Blende zumindest in dem für mich interessanten Bereich hinreichend genau einstellbar. Der Adapter muss bei der Montage mit großem Druck auf das Objektiv aufgeschoben werden. Dann lässt er sich stramm, aber mit deutlich weniger Kraft in die Einrastestellung drehen.

turboengine
06.10.2016, 16:47
Das liest sich echt gut.
Der Commlite hat da anderen echt was voraus.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

WB-Joe
06.10.2016, 16:55
Der liest sich nicht nur gut, der ist gut. Hab den jetzt ca. 8 Wochen in Gebrauch und bin mehr las zufrieden. Der Adapter ist sein Geld wert.:top::top::top:

stelli
19.12.2017, 20:11
Ich habe mir gerade noch rasch vor dem Urlaub einen passiven commlite-Adapter Nikon-F auf Sony-E bestellt um durch Recycling meines geliebten Nikkor 20mm/1.8 an der a7rIII den Kauf des Batis aufzuschieben, bis ich mir völlig sicher bin, dass ich keinen Nikon-Rückfall erleide.

Nun habe ich das mal aus dem Fenster gehalten und auf Bäume am Horizont fokussiert. Im Bildzentrum ist dann auch alles schön scharf, nur je mehr es weg vom Zentrum geht, je gruseliger wird die Unschärfe. Um Fokusebenenprobleme auszuschließen, habe ich um halb Bildbreite nach links und rechts verschwenkt ohne neu zu fokussieren. Leider bestätigte dies die extreme Randunschärfe, denn jeweils das Zentrum, was zuvor in Randunschärfe zermatschte, war dann scharf. Für einen Vergleich mit einer anderen Linse und der D800 war es dann leider schon zu finster und so fotografierte ich dann in der Stube offenblendig eine Zeitungsseite. Zu meiner Überraschung war hier das Problem nicht sichtbar und gefiel mir sogar besser als an der D800. Kann es sein, dass durch ein falsches Auflagemaß des Adapters, das Zentrum sich zwar auf unendlich fokussieren lässt und sogar darüber hinaus, die Ränder aber völlig aus dem Fokus sind ???

Ich hab den Adapter jetzt direkt zurück geschickt...

usch
26.12.2017, 20:21
Kann es sein, dass durch ein falsches Auflagemaß des Adapters, das Zentrum sich zwar auf unendlich fokussieren lässt und sogar darüber hinaus, die Ränder aber völlig aus dem Fokus sind ???
Ja. Wenn das Objektiv "floating elements" enthält, stimmt bei falschem Auflagemaß die Relation zwischen den Linsengruppen nicht mehr. Dadurch kann sich die Bildfeldwölbung drastisch verändern. Rein rechnerisch müsste der Fehler bei kurzen Brennweiten stärker ausgeprägt sein als bei langen und bei großen Aufnahmeabständen stärker als im Nahbereich.

Falls man am Adapter herumbasteln basteln mag, kann man da eventuell Shims unterlegen. Ein Umtausch wird nicht viel bringen, weil das zu kurze Auflagemaß "by design" ist (besser zu kurz und bei bestimmten Objektiven Unschärfen am Rand, als zu lang und mit überhaupt keinem Objektiv auf Unendlich fokussieren können).