PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Blitz an Sony Alpha


lfloralys
06.07.2016, 17:31
Hallo,

da ich mir demnächst eine Alpha 77 zulegen möchte, ich aber schon eine Alpha 58 habe möchte ich mir nun den Minolta 3600HS zulegen und diesen sowohl an der Alpha 77 als auch mit Adapter an der Alpha 58 nutzen. Ist der Blitz in beiden fällen dann nach wie vor TTL fähig oder verliert der Blitz die TTL-Funktion durch das Adaptieren ?
Ist es auch möglich den Blitz an der Alpha 58 über den Internen Blitz auszulösen ?



Hier noch der Adapter:

https://www.amazon.de/gp/product/B00R7H47LW/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Gruß

lfloralys

Redeyeyimages
06.07.2016, 18:04
Wenn es eh kein HS D ist bringt es eh nichts.

kadettilac2008
06.07.2016, 18:09
Hallo,
hat es einen bestimmten Grund auf die a77 zu wechseln?
Ggf. solltest Du mal die a77m2 in Betracht ziehen, die hat den gleichen Blitzschuh wie die a58. Dann kannst Du Dir die Adapter sparen.

hlenz
06.07.2016, 18:14
Ja, geht alles wie gewünscht mit dem Adapter.

erich_k
06.07.2016, 18:26
Wenn es eh kein HS D ist bringt es eh nichts.

Der 3600 ist immer ein "D" - es gibt keinen ohne diesen Buchstaben!

lfloralys
06.07.2016, 23:23
Hallo,
hat es einen bestimmten Grund auf die a77 zu wechseln?
Ggf. solltest Du die a77m2 in Betracht ziehen, die hat den gleichen Blitzschuh die a58. Dann kannst Du Dir die Adapter sparen.

Nein einen Grund hat es eigentlich nicht. Habe mir aber jetzt den Blitz und den Adapter bestellt. Immer noch günstiger als ein Original Sony blitz. Naja ich werde mal weiter sehen. Ist mein erster Blitz und zum "üben" wird ea reichen. Die Originalen von Sony find ich persönlich einfach viel zu teuer. Ob der Preis gerechtfertigt kann ich leider selbst nicht sagen. Falls ich mir die Alpha 77 II zulegen sollte wird es Warscheinlich ein Chinaprodukt (Godox) für gut 100€

NetrunnerAT
07.07.2016, 11:01
Minolta HS(D) Biltze sind beinahe voll kompatibel und genau so für die neuen Sony A und E Mount Modelle sehr gut zu gebrauchen. Unterschied ist im Wirelessbetrieb einfach weniger Kanäle. Kombatiblität gibt's im "Elektronischen Verschluss" Modus bisserl zickerei beim Auslösen.

Das war es schon ... also warum nicht alten Blitz kaufen, wenn TTL und HSS voll funktionsfähig ist? Selbst der 5600HS(D) und HVL58 sind eine Überlegung wert, wenn man viel Leistung braucht.

lfloralys
07.07.2016, 17:21
Mal eine andere Frage: Ich habe einen alten Carena TZ 250 Blitz. ist es möglich diesen irgendwie fernauszulösen ?

NetrunnerAT
07.07.2016, 17:51
Via PC-Sync Buchse

lfloralys
13.07.2016, 13:14
Mein Blitz (Minolta 3600 HSD) ist heute angekommen. Er funktioniert einwandfrei an der Kamera aber ich kann den Blitz einfach nicht auf "Auto" stellen. Hat jemand vielleicht eine Lösung ?

NetrunnerAT
13.07.2016, 13:33
Da musst du Bedienungsanleitung lesen. Wenn ich mich nicht irre, ist Auto nur die auf wach Funktion und sagt nix über TTL oder HSS aus. Der 3600er hat ja kein Display und je nachdem wie der Programmiert ist, leuchtet da schon mal so ein Lamperl nicht. Da müsstes ein Bild vom Status machen und je nachdem sieht man ob der Programmiert ist oder nicht.

lfloralys
13.07.2016, 14:30
Da musst du Bedienungsanleitung lesen. Wenn ich mich nicht irre, ist Auto nur die auf wach Funktion und sagt nix über TTL oder HSS aus. Der 3600er hat ja kein Display und je nachdem wie der Programmiert ist, leuchtet da schon mal so ein Lamperl nicht. Da müsstes ein Bild vom Status machen und je nachdem sieht man ob der Programmiert ist oder nicht.

Habs gefunden. Laut Bedienungsanleitung sollte man die Kamera in den P Modus stellen. Leider wird die Autofunktion nur dann eingeschaltet wenn ich die Kamera in den Überlegenen modus stelle.

hlenz
14.07.2016, 10:38
Habs gefunden. Laut Bedienungsanleitung sollte man die Kamera in den P Modus stellen. Leider wird die Autofunktion nur dann eingeschaltet wenn ich die Kamera in den Überlegenen modus stelle.

"Auto" bedeutet in dem Zusammenhang, dass die Kamera selbst entscheidet, wann sie blitzt und wann nicht. Da man das in den meisten Fällen selbst entscheiden will, wird in P dann geblitzt, wenn der Aufsteckblitz eingeschaltet ist, und nicht geblitzt, wenn er aus ist.
Über die automatische Blitzlichtdosierung mit TTL-Messung sagt das nichts aus, diese ist bei dem Blitz immer aktiv und lässt sich gar nicht abschalten.

lfloralys
14.07.2016, 18:35
Okay, danke für die Info. Ist es auch irgendwie möglich bei WL-Blitzen den Internen blitz so zu verdecken, dass dieser den Minolta auslöst, aber sich selbst nicht auf dem Bild bemerkbar macht ?

NetrunnerAT
14.07.2016, 18:57
Uhm da musst wieder Bedienungsanleitung lesen. Ich glaube nicht, da der Remote Blitz die anderen syncronisiert Zündet muss. Man kann da relativ viel einstellen, besonders wenn man Gruppe mit unterschiedlicher Leistung verwenden will.

hlenz
14.07.2016, 21:38
Ist es auch irgendwie möglich bei WL-Blitzen den Internen blitz so zu verdecken, dass dieser den Minolta auslöst, aber sich selbst nicht auf dem Bild bemerkbar macht ?

So sehr sollte er sich eigentlich nicht bemerkbar machen.

Für den letzten Rest bräuchtest du eine Art Filter, der nur Infrarotlicht durchlässt.
Angeblich soll es mit entwickelten, nicht belichteten Diastreifen gehen, aber wer hat sowas heutzutage noch. ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113570

Metz legt seinem Ringblitz Mecablitz 15 MS-1 eine spezielle Klammer für diesen Zweck bei:
6/Metz_Filterklammer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=140271)
Da wäre die Frage an Metz zu richten, ob es diese Klammer (noch) als Ersatzteil gibt.