PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Mikrofon


Soup?
04.07.2016, 20:37
Hallo Menschen :D

Das ist mein erster Post, also bitte nicht zu hart mit mir ...
Hab zunächst die SuFu benutzt, bin aber ein zu großer Anfänger, um mir die passenden Informationen rauszusuchen :-/

TL;DR zum Punkt "Fazit" runterscrollen:

Folgendes:
Meine Freundin und ich haben uns vor ein paar Tagen eine GoPro Hero4 gekauft, weil wir für die kommenden Urlaube (Nordsee, Türkei, usw) eine Art Video-Tagebücher aufnehmen wollen. Nicht für die breite Youtube-Masse, sondern eher für die Mitreisenden und restlichen interessierten im Bekanntenkreis. Aber um die GoPro soll es nicht gehen, denn wir wollten außerdem die Sony SLT-A58Y nutzen (Mutter meiner Freundin hat sich die vor kurzem gekauft).

Nutzen:
Obwohl es nicht für Youtube/etc gedacht ist, soll die Qualität der Videos einigermaßen ansprechend sein. Ich bin zwar ein absoluter Tourist in Sachen Adobe Premiere Pro (Videoschnitt), aber dennoch will ich mich daran versuchen. Hab mich schon bei diversen VLOGern umgesehen, diese nutzen zum Teil die GoPro, als auch eine Spiegelreflex .. Nun wird es an der Nordsee und in der Türkei recht windig sein, deshalb brauchen wir - glaube ich? - ein Mikrofon, um den Ton bei diversen gesprochenen Texten besser zu transportieren. Ich kenne mich damit leider nicht aus und habe gehofft, dass ihr mir ein paar Mikrofone empfehlen könntet?

Fazit:
- Sony SLT-A58Y braucht ein geeignetes Mikro
- trotz Wind guter Sound
- sollte kein Vermögen kosten
- Stereosound (notwendig?)



Gruß
Soup?

screwdriver
04.07.2016, 21:31
Das ist mein erster Post, also bitte nicht zu hart mit mir ...

Fazit:
- Sony SLT-A58Y braucht ein geeignetes Mikro
- trotz Wind guter Sound
- sollte kein Vermögen kosten
- Stereosound (notwendig?)



OK, erstmal willkommen hier und nun ein paar Zutaten für die Suppe.... ;)

Vergiss bei Wind Mikrofone, die direkt auf der Kamera sitzen.
Ausser, die Kamera ist näher als 1mtr an den Sprechern dran.
(Relativ) Guter Ton ist z.B. mit einem Zoom H1 oder H4n möglich.
Auch bei schwachem Wind muss dann aber unbedingt ein Fell drauf.
Der Ton kann direkt an die Kamera durchgeleitet werden oder auch später auf das Video synchronisiert werden wenn keine direkte Verbindung zur Kamera möglich ist.
An das H4n lassen sich optional auch 2 richtige[im] Mikrofone anschliessen.

Es gibt auch (digitale) Funksysteme. Da muss man aber mit leichtem Zeitversatz rechnen.

Wenn der Betreib abgesetzter Mikrofone keine Option ist, wird es bei Wind mit dem guten (!) Ton nichts.

Guter Ton kostet leider richtig viel Geld und übersteigt leicht den Preis einer Fotokamera. Der Platzbedarf ist auch nicht ohne:
Rekorder, Kabel, Mikrofone, Stative....
Ich habe mit einem ZOOM H1 angefangen und bin inzwischen beim ZOOM R16.

Tipp am Rande:

Stelle die Gopro unbedingt auf "PAL" mit 25p oder 50p ein. Sonst gibt es Probleme beim Zusammenschneiden des Materials mit der A58. Die A58 kann in der EU-Version nur PAL mit 25p oder 50i.

Soup?
04.07.2016, 22:08
Danke für die schnelle Antwort!

Alleine der Tipp mit der GoPro war die Anmeldung wert.




Hui. Ich hatte gehofft, dass der Preis für solche Mikrofone nicht ganz so hoch ist. Dachte eher an ein Preissegment bis 50€, aber da muss ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen :-/
Um das eventuell abzuschließen - sowas taught nichts?
-->

https://www.amazon.de/Sony-ECM-ALST1-Stereo-Mikrofon-digitale-DSLR/dp/B0040N9MV6

//Edit:
Wie gesagt - es muss kein hochprofessionelles Video werden. Ich kann aktuell nicht sagen, wie die Tonqualität ohne Aufsatz ist (konnte bisher noch nicht zur Mutter fahren und es selbst testen), aber vermute einfach, dass ich da ein Mikro brauche.

Die Videos sollen eben VLOG-Charakter haben- sprich, ich drehe die Kamera zu mir und spreche dann hinein (Abstand ist also recht gering). Man sollte eventuell noch andere Personen hören, die vielleicht 3-4m von mir entfernt stehen.

screwdriver
04.07.2016, 22:20
Um das eventuell abzuschließen - sowas taught nichts?
-->

https://www.amazon.de/Sony-ECM-ALST1-Stereo-Mikrofon-digitale-DSLR/dp/B0040N9MV6


Lies doch mal die Bewertungen dort.... :roll:
Für draussen bei Wind ist ein Diktiergerät besser...

Soup?
06.07.2016, 16:47
Lies doch mal die Bewertungen dort.... :roll:
Für draussen bei Wind ist ein Diktiergerät besser...

Um noch ein bisschen auf das Thema Wind einzugehen:
Es wird natürlich nicht permanent windig sein. Unser Videotagebuch hat natürlich gesprochene Szenen --> meistens von windstillen Orten, um über den Tag zu reden (was man so macht, wie es war, was man sonst noch vor hat, etc) und eben auch an Orten, wo es windig sein wird. Ich will da den Wind nicht komplett stumm stellen - weil ein kleiner Störsound durch Wind mit Sicherheit auch das Feeling beim Zuschauer aufkommen lässt.


Deshalb hier nochmal eine Frage:
Reicht der integrierte Kamerasound für sowas aus, oder ist es da hilfreich ein Mikro zu kaufen (auch wenn es ein billiges ist) - oder anders --> verbessert (auch ein billiges Mikro) den Sound ?

Grüße


Edit:
Bin sauer. Hab mir gestern beim Tennisturnier einen Bänderriss abgeholt .. jetzt wird aus den "Action"-Urlauben nicht mehr so viel. Für einen Romantik-Urlaub brauche ich keine GoPro ;-)

ha_ru
06.07.2016, 17:36
Deshalb hier nochmal eine Frage:
Reicht der integrierte Kamerasound für sowas aus, oder ist es da hilfreich ein Mikro zu kaufen (auch wenn es ein billiges ist) - oder anders --> verbessert (auch ein billiges Mikro) den Sound ?


Das auch nicht mit Mikro überwindbare Problem der A58 ist der nicht manuell regelbare Pegel. Wird es ruhig zieht die A58 automatisch die Störgeräusche hoch.

Deshalb der schon vorgetragene Rat: Kauf dir einen Audiorekorder der das kann wie z.B. den Zoom H1. Die 50 € mehr gegenüber einem brauchbaren Mikro lohnen sich durch den manuellen Pegel und die Freiheit der Platzierung auf jeden Fall.

Hans

Redeyeyimages
07.07.2016, 10:39
Weswegen ich mir das Sony ECM W1M damals für die a6000 aus Japan hab importieren lassen und jetzt an der a6300 durch eine normale Funkstrecke mit Mikrofonanschluß getauscht wurde.

guenter_w
07.07.2016, 10:51
Ganz ehrlich - man merke sich den Spruch: "You get what You pay for!"

Billiglösungen bleiben immer Billiglösungen - warum zahlt man denn für ein anständiges, brauchbares Video-Mikrofon schon in Mono-Ausführung ab 150 €? Garantiert nicht, weil man zuviel Geld hat!

Ich habe vor kurzem mit den Ohren geschlackert, als ich mit der Kombination A 7 R II, A 77 und der kleinen RX 100 Konzertaufnahmen machte, die kombiniert mit dem Zoom H4n, das an das Mischpult angeschlossen war und mit den Mikrofonen nur den Atmo-Sound zusätzlich aufgenommen hatte, der Ton von einem professionellen Tontechniker abgemischt wurde - das ergab ein Video mit Topsound! So etwas einmal gehört und man denkt nie mehr an Einfachstlösungen beim Ton!

Soup?
07.07.2016, 18:25
Ganz ehrlich - man merke sich den Spruch: "You get what You pay for!"

Billiglösungen bleiben immer Billiglösungen - warum zahlt man denn für ein anständiges, brauchbares Video-Mikrofon schon in Mono-Ausführung ab 150 €? Garantiert nicht, weil man zuviel Geld hat!

Ich habe vor kurzem mit den Ohren geschlackert, als ich mit der Kombination A 7 R II, A 77 und der kleinen RX 100 Konzertaufnahmen machte, die kombiniert mit dem Zoom H4n, das an das Mischpult angeschlossen war und mit den Mikrofonen nur den Atmo-Sound zusätzlich aufgenommen hatte, der Ton von einem professionellen Tontechniker abgemischt wurde - das ergab ein Video mit Topsound! So etwas einmal gehört und man denkt nie mehr an Einfachstlösungen beim Ton!

Danke für eure Antworten - allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden :P

Ich will, wie gesagt, keine Highend-Qualität in unseren Videos haben. Ich kann mir vorstellen, dass höherpreisiges Zubehör ordentlich aufwertet und man nicht mehr darauf verzichten mag, wenn man einmal angefixt ist.
Allerdings ist das finanzielle bei uns aktuell mit Sicherheit der Flaschenhals. Ich kenne das vom PC-Zusammenbau --> wenn, dann richtig. Sprich - es nützt nichts, wenn man sich eine starke Grafikkarte und einen tollen Bildschirm zulegt, aber der Prozessor ist zu schwach, um alles aus dem Gear rauszukitzeln (nur als Beispiel).
Das ist aber in unserem Beispiel nicht (mehr) möglich. Wir haben unser Budget für Urlaub(e), GoPro + ein wenig Equipment, rausgehauen und anschließend darüber nachgedacht, das wir doch ein Videotagebuch führen könnten.

--> wir haben also nicht mehr das Geld, um vernünftig aufzurüsten und müssen nun mit möglichst wenig Budget arbeiten.



Daher nochmal die Frage:

Reicht das integrierte Mikro der a58 für ein (unprofessionelles) Videotagebuch?
Wenn - ganz klar _nein_, dann:
Würde ein billiges Mikro den Sound aufwerten, damit es ein halbwegs anständiges Videotagebuch wird?

screwdriver
07.07.2016, 22:32
Würde ein billiges Mikro den Sound aufwerten, damit es ein halbwegs anständiges Videotagebuch wird?

Mit so einem Mic (click (https://www.conrad.de/de/kamera-mikrofon-renkforce-em-2800-uebertragungsartkabelgebunden-inkl-kabel-inkl-klammer-inkl-windschutz-1384397.html?sc.ref=Product%20Details)) ist man jedenfals deutlich flexibler als mit den integrierten Mikrofonen.
Reicht Mono?
Ob man damit zufrieden ist, muss man sehen. Das finanzielle Risiko ist überschaubar.
Die unbedingt anzuempfehlende "Dead-Cat" kommt noch dazu. (click (https://www.conrad.de/de/sennheiser-mikrofon-fellwindschutz-mzw-400-1170682.html?sc.ref=Product%20Details)) Ja, das ist so teuer und ein Schaumstoffteil nimmt sich dagegen als fast unwirksam aus.

pefe
05.08.2016, 10:50
Hallo,

ich bin kein Fotograf und kein fortgeschrittener Nutzer meiner Sony alpha 57.
Ich suche nach einer Lösung für die Reduzierung der Windgeräusche im Außenbereich.
Nach einigen Internetrecherchen bin ich immer noch ratlos.

Nutzung:
Außenbereich, Motorradtouren
Stativ, Videoaufnahme, Selbstaufnahme 5m vor Kamera, eigene Stimme nicht hörbar durch Windgeräusche.
Die Filmbearbeitung erfolgt mit Magix Video de luxe.
Durch eine zusätzliche Tonspur mit Musik ist ein geringes Rauschen zu verkraften, aber die Stimme sollte zu vernehmen sein.

Offensichtliche Probleme:
Richtmikro auf Kamera: Windgeräusche
Handyrecorder Zomm H1: Geräusche durch Berührung
Zoom H1 mit Ansteckmikro: Windgeräusche (weil Ansteckmikro keinen Wschutz hat)
normales Mikro mit Windschutz in der Hand ist aber nicht unauffällig.

Ja was nun?

The Norb
05.08.2016, 12:00
Windgeräusche bei Motorradfahrten sind natürlich noch mal
ein ganz eigenes Thema - das ist mit normalen Situationen
eher nicht vergleichbar.

@ Soup (TO)

Hier ist z.B. auch noch mal ein ähnlicher Thread
zum Thema


http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164773

ha_ru
05.08.2016, 12:10
Hallo,

ich bin kein Fotograf und kein fortgeschrittener Nutzer meiner Sony alpha 57.
Ich suche nach einer Lösung für die Reduzierung der Windgeräusche im Außenbereich.
Nach einigen Internetrecherchen bin ich immer noch ratlos.

Ja was nun?

So ganz verstanden habe ich dein Problem nicht, aber verstehe so dass Du am Motorrad stehst und die Kamera ein Stück weg und was erzählst.

Nie selber benutzt, aber ich bin mal auf das System Ohrwurm gestoßen.
http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-3.html

Leider aktuell ausverkauft, aber kannst Dich ja mal dahin wenden.

Hans

pefe
05.08.2016, 12:19
So ganz verstanden habe ich dein Problem nicht, aber verstehe so dass Du am Motorrad stehst und die Kamera ein Stück weg und was erzählst.

Nie selber benutzt, aber ich bin mal auf das System Ohrwurm gestoßen.
http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-3.html

Leider aktuell ausverkauft, aber kannst Dich ja mal dahin wenden.

Hans


Situation:

Außenbereich, Motorrad aus, ich stehe vor Kamera und erzähle wie toll die Landschaft hinter mir ist.

The Norb
05.08.2016, 12:28
Nie selber benutzt, aber......


Das "Ohrwurm" hat laut Beschreibung eine Kugelcharakteristik
und soll sich sogar als Grenzflächenmikrophon eignen.

Für Sprache zusätzlich zum Video, und darum geht es ja hier,
wäre vermutlich eher etwas mit Charakteristik *Niere* oder
*Hyperniere* geeignet denn man will ja nicht "dem Raumklang"
aufnehmen sondern die Geräusche aus dem Umfeld sollen ja
eher etwas mehr in den Hintergrund treten.

Für den kleinen Geldbeutel lohnt vermutlich die Anschaffung
eines kleinen batteriegespeisten Kondensatormikrophons.
Das Beste ist vermutlich, man geht mit der Kamera in den
Laden und probiert einige Mikros direkt an der A58 aus. Das
Mikro muss ja nicht nur mit der Eingangsempfindlichkeit des
Stereo-Toneingangs zurechtkommen, sondern auch mit der
automatischen Aussteuerung.

Das Beste ist also, man macht beim Kauf eine "Testaufnahme".
Bein Saturn, Media Markt oder dem Elektronikladen kann man
das vermutlich vergessen. Musiker haben aber in der Regel oft
solche kleinen Mikros. Einfach mal im Bekanntenkreis fragen,
oder in den örtlichen Gitarrenladen, Musikshop usf. gehen.
"Da wird sie geholfen" :D

Bekannte Online Versender mit umfangreichem Angebot sind
zum Bleistift

http://www.musik-produktiv.de

oder

https://www.thomann.de

Natürlich kann man auch da direkt in den Laden gehen, aber nicht
jeder wohnt in der Nähe von Ibbenbüren oder Bamberg

ha_ru
05.08.2016, 12:30
Dafür würde ich ein Lavaliermikro mit Windschutz nehmen. Da Du ja schon einen Ansteckmikro hast würde ich einfach mal einen Windschutz bestellen und dranbasteln.

Z.B den hier:
https://www.thomann.de/de/rode_minifur_lav.htm?sid=4f76d299d861dab01ece02d09 d9588b1#bewertung

Hans

pefe
05.08.2016, 17:06
danke für Eure Beiträge.

ha_ru ich habe noch kein Ansteckmikro.

Ich überlege folgende Konfiguration:

Rode SmartLav Ansteckmikro mit Fellwindschutz
Rode TRS-TRRS Adapterkabel
Zoom H2N Handy Recorder

Könnte für meinen Einsatzzweck geeignet sein.
Wie ist Eure Meinung?

Etwas verunsichert bin ich noch über verschieden Aussagen zur Synchronität von Bild und Ton.
Ich stelle mir das wie folgt vor:
1. Videoaufnahme Kamera, zeitgleich Recorderaufnahme
2. Videoexport auf PC
3. Recorderaufnahme Export auf PC
4. Mit Magix von Videoaufnahme Bild und Tonspur trennen
5. Recorderaufnahme in Tonspur und alles ist gut, oder?

Gruß
pefe

guenter_w
05.08.2016, 17:58
Kombi geht!

Brauchst nur noch zum richtigen Synchronisieren eine "Klappe" (eindeutiges kurzes Geräusch), dann kannst du mit der Tonspur exakt abgleichen.