PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Contax Messucher-Objektive an Sony A7II


whz
04.07.2016, 10:28
Hallo in die Runde!

Immer wieder spukt in mir der Gedanke, meine Zeiss Schätze wieder zu verwenden. Ich habe einen kompletten Objektivsatz samt Contax IIa (21/4,5, 35/2,8, 50/1,5, 85/2,0 und 135/4).

Hat schon jemand mal diese alten Zeiss Objektive aus den ersten Nachkriegsjahren an einer Sony A7II verwendet? Macht es Sinn, welchen Adapter würdet ihr empfehlen?

Danke herzlich im Voraus!

whz
27.07.2016, 09:41
295 Klicks und keine Antworten :cool:

vielleicht weiß ja doch jemand was ;)

NetrunnerAT
27.07.2016, 10:45
Normaler mechanischer Adapter reicht. Was ich on the Wild im Internet gelesen habe, neigen UWW Linsen zu starken reflektionen am Sensor. Je nach güte des Adapters, sind die Ecken nicht scharf, da oft die Adapter um paar "um" vom Original Auflagenmass kleiner sind, damit Unendlich auf jeden Fall erreichbar bleibt. Im Zentrum scheint die alten Contax Zeiss nicht viel schlechter als neuere Rechnungen zu sein. Jedenfalls Flicka und Instagram Bilder scheint auf mich so zu wirken.

Also dein 21mm wird nach meiner einschätzung nicht ihre wahre Leistung entfalten.

Yonnix
27.07.2016, 10:48
Das 21er wird Farbverschiebungen und Unschärfe in den Randbereichen zeigen. Bei den vorhandenen Alternativen würde ich es schon als "unbrauchbar" einstufen.

Das 35er könnte klappen, muss aber nicht. 50er, 85er und 135er sollten gut gehen, da sehe ich kein Risiko.

NetrunnerAT
27.07.2016, 10:50
Überlegen wäre ob man mit shims da nicht was ändert kann am Adapter.

whz
27.07.2016, 12:21
Danke Euch beiden für Eure Rückmeldung :)

Bei mir ist halt eine ganze Contax Ausrüstung im Erbwege an mich gekommen, mit der ich zwar selten aber immer gerne S/W Bilder gemacht habe. Daher nun die Idee, eine A7II zur Digitalisierung zu verwenden und möglicherweise dann irgendwann aktuelle Linsen dazuzukaufen (Loxia 21 soll ja ein tolles Ding sein, oder das Batis Sonnar 85).

aidualk
27.07.2016, 12:31
Hat schon jemand mal diese alten Zeiss Objektive aus den ersten Nachkriegsjahren an einer Sony A7II verwendet? Macht es Sinn, welchen Adapter würdet ihr empfehlen?


Hast du die A7II schon oder überlegst du, sie dir zuzulegen?

Ich selbst hatte ganz zu Anfang der A7R (Ende 2013) auf der Suche nach einem guten Weitwinkel u.a. ein Zeiss Contax 21mm, aus den letzten Jahren...

... Bei den vorhandenen Alternativen würde ich es schon als "unbrauchbar" einstufen.


Für mich war es schon unbrauchbar, da gab es noch keine Alternativen. Aber ich wollte lieber diese Brennweite gar nicht abdecken als so.
Allerdings ist der 24MP Sensor mit AA-Filter bei weitem nicht so fordernd wie der 36MP Sensor ohne AA-Filter...

Ich denke, wenn du mit den Einschränkungen in Sachen BQ leben kannst, ist das bestimmt eine Bereicherung für das Fotografen Dasein.

whz
27.07.2016, 12:51
Hast du die A7II schon oder überlegst du, sie dir zuzulegen?

.

Ich hatte im Herbst 2015 eine A7II zum Testen (habe mich dann für die A99 entschieden) und hatte mir einen Adapter organisiert, der allerdings nur die Verwendung der Sonnare 2/85 und 4/135 zugelassen hatte, die Biogone 35 und 21 passten nicht rein - Fertigungstoleranzen des Adapters.

Das Sonnar 135 war exzellent, das Sonnar 85 (Bj ca 1946 Zeiss Jena, war weniger berauschend, und ging nicht bis Unendlich.

Daher habe ich mich an Euch gewandt :D:oops:

aidualk
27.07.2016, 13:12
Ja, mit den Adaptern ist das so eine Sache. Mein Contax Adapter damals verursachte innere Reflexionen, die ich damals erst auf die neue, unbekannte Kamera geschoben hatte.
Ich hatte auch 2 A-Mount Adapter. An den einen ging mechanisch das 50er A-Mount nicht dran, an den anderen das 24er nicht. :roll: Und beide hatten ebenfalls Reflexionsprobleme. :roll:
Ein hochwertiger Adapter ist viel wert. Falls du einen kaufst, schaue auch kritisch bei Gegenlicht hinein, ob er innen richtig matt ist oder etwas Licht reflektiert.

Wenn du das Geld für die Kamera übrig hast, und den Spieltrieb, ;) den Objektivpark hast du ja schon...

CP995
28.07.2016, 20:12
Hallo in die Runde!

Immer wieder spukt in mir der Gedanke, meine Zeiss Schätze wieder zu verwenden. Ich habe einen kompletten Objektivsatz samt Contax IIa (21/4,5, 35/2,8, 50/1,5, 85/2,0 und 135/4).

Hat schon jemand mal diese alten Zeiss Objektive aus den ersten Nachkriegsjahren an einer Sony A7II verwendet? Macht es Sinn, welchen Adapter würdet ihr empfehlen?

Danke herzlich im Voraus!

Ich nutze einige Linsen aus den 50er Jahren!
Man muß sich halt klar sein, daß man damit einen "anderen" Look in seine Fotos bekommt, jedenfalls öfters...
Mir gefällt es sehr, daß die Linsen unter heutigen Aspekten vermeindlich kleine Fehler aber dadrurch auch einen besonderen Chrakter haben.

Adaptern geht so:
https://www.cameraquest.com/amedeo%20nrf%20crf%20se.htm

CP995
28.07.2016, 20:17
Überlegen wäre ob man mit shims da nicht was ändert kann am Adapter.

Das Shimming half bei dem Contax 2,8/21 G ... ;)

NetrunnerAT
29.07.2016, 09:16
Gut zu wissen!

Eikazon
29.07.2016, 09:41
Das Shimming half bei dem Contax 2,8/21 G ... ;)

Und war die Bildqualität dann gut? (Ich frage nur aus Neugier, weil ich einige ältere Tests und Threads so (miss?-)verstanden hatte, dass das Adaptieren bei stärkeren Weitwinkeln meist/immer unbefriedigende Resultate liefert …)

NetrunnerAT
29.07.2016, 10:32
Das wird besser sein. Wie gesagt, Adapter sind kleiner als das original Auflagenmass. Das da Farbsäume entstehen ist klar gg

zappp
30.07.2016, 06:56
https://shop.cameraquest.com/Amedeo%20Nikon%20Contax%20Rangefinder%20Lens%20to% 20NEX%20Camera%20Body%20Lens%20Adapter

Man beachte, dass die 50mm Objektive über keinen eigenen Schneckengang verfügen, sondern über den im Contaxgehäuse oder den im Adapter fokussiert werden.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk