PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7S für Fotografie


tempus fugit
03.07.2016, 10:45
Hi,

Ich habe eine a77 schon seit Jahren.
Habe einiges an Erfahrung gesammelt und möchte mir nun eine VF Kamera kaufen.
Die a99 wird es vermutlich nicht, da die nun recht alt ist und nicht in Aussicht steht, ob da was kommt.

VF hauptsächlich wegen dem geringeren Rauschen und wegen der Dynamik. Bei Gegenlicht am Abend habe ich mit der a77 schon recht große Schwierigkeiten. Man kann da zwar einiges rausholen, aber es sieht nur bescheiden aus. Mehrfachbelichtungen will ich nicht machen, da die Motive oft spontan sind und ich daher kein Stativ mitschleppe (Die Bilder sollte ja danach "überienander gelegt werden" oder?).

Jedenfalls soll es nun eventuell etwas vom e-mount werden, da man da ja wirklich alles dranschrauben kann.

Und ich dachte mir dann noch: Wenn low noise, dann richtig low noise.
Die Version 1 sollte es werden (wegen dem Preis). Auf Steady Shot könnte ich verzichten, und würde mir einreden, hierdurch etwas "robusteres" erworben zu haben.


Nun soll die a7s vielmehr für Video gemacht worden sein. Sind die Fotos der a7s von der Qualität (Dynamik/ Farbwiedergabe...) denen der a7 und a7r unterlegen?
Bezüglich der Pixel: ich mache mit a100 Infrarotaufnahmen und die 10MP reichen mir da aus. Für Zuschnitte zwar knapper, aber es reicht.

Ich würde die a7s vorwiegend tagsüber einsetzen. Da ich aber sowieso hierdurch ein Nachtsichtgerät erwerben würde, käme der ein oder andere Fotoausflug bei Nacht in Betracht.


Ist die a7s ein sehr guter Fotoapparat?

Ditmar
03.07.2016, 11:05
Hi,

Ist die a7s ein sehr guter Fotoapparat?

Ganz sicher.
Aber wenn Du hauptsächlich Tagsüber Aufnahmen machst, warum dann nicht die A7II, wäre für mich die bessere Alternative, auch wegen dem Wackeldakel, den man nicht unterschätzen sollte. Und mit der kann man auch "Nachts" fotografieren.

Oldy
03.07.2016, 11:42
Ganz sicher.
Aber wenn Du hauptsächlich Tagsüber Aufnahmen machst, warum dann nicht die A7II, wäre für mich die bessere Alternative, auch wegen dem Wackeldakel, den man nicht unterschätzen sollte. Und mit der kann man auch "Nachts" fotografieren.

Es geht auch sehr gut ohne Wackeldackel uns "Nachts" kann man mit jeder guten Kamera fotografieren.
Die a7s ist eine sehr gute Kamera, wie man hier im Forum nachlesen kann. Egal bei welcher Tagesszeit.

tempus fugit
05.07.2016, 16:37
Kann es sein, dass sich im Verhältnis zu denen, die eine andere Serie der a7 kaufen, relativ wenige die a7s holen? Wenn ja, könnte das irgendwelche bestimmten Gründe haben?

NetrunnerAT
05.07.2016, 16:42
Auflösung und Preis.

Reisefoto
05.07.2016, 17:22
Trotz ihrer großen Pixel ist die A7s hinsichtlich des Dynamikumfangs nicht der Star der A7x-Reihe. Im niedrigen ISO-Bereich sind ihre Schwestern besser. Die A7s kann hier erst oberhalb ISO 1600 wirklich punkten. Skaliert man ein Bild der A7r auf die Auflösung der A7s herunter, erhält man nach meiner Praxiserfahrung bis etwa ISO 3200 mit der A7r nicht mehr Rauschen, aber einen höheren Detailgehalt. Oberhalb ISO 3200 führt dann klar die A7s und es ist bemerkenswert, was damit alles möglich ist. Was man mit der A7s Typ I nachts alles noch im Sucher sehen kann, ist schon der Hammer. Dieses Bild habe ich nachts freihand mit der A7s bei ISO 64.000 aufgenommen:
1495/1200_2016-03-01_Polarlicht_Reine_A7s_20mm_016CS6Camera_Standard _2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252866)

Wenn man mit 12MP auskommt, ist die A7s zweifellos eine gute Kamera. Wer aber ohnehin selten mehr als ISO 3200 benutzt, bekommt mit der A7 und A7r ein universelleres Gerät, das den Vorteil der höheren Auflösung hat. Die A7II und A7rII haben zudem einen deutlich besseren AF als die A7s und A7sII. Mit der A7II bekommst Du für weniger Geld als für eine A7s Typ I einen besseren AF und zudem auch noch einen Bildstabilisator, der mit allen Objektiven funktioniert. Spätestens unter diesen Gesichtspunkten dürfte für viele Benutzer die Entscheidung zu Ungunsten der A7s fallen.

Die A7s hat ihre Stärken im hohen ISO-Bereich und bei Video. Für andere Anwendungen sind ihre Schwestern häufig passender oder zumindest günstiger.

meshua
05.07.2016, 18:06
Guten Abend,

Es geht auch sehr gut ohne Wackeldackel ...

Technisch betrachtet gibt es in der Praxis doch Situationen, wo der Bildstabilisator auch hilfreich ist:


Längere Belichtungszeiten für niedrigere ISO-Werte: z.B. Innenaufnahmen wie in der Notre-Dame de Paris - wo typischerweise auch keine Stative erlaubt sind. Statt 1/60@ISO1600 sind mit der A7MII auch 1/15@ISO400 ohne Verwackler möglich. Selbst 1/8 sind drin. Und der Bildstabilisator arbeitet reproduzierbar & sehr gut.
Stabilisiertes Sucherbild: Beim manuellen Fokussieren, insbesondere bei längeren Brennweiten, "nagelt" der Bildstabilisator das Objekt fest und man kann in Ruhe die Schärfe beurteilen.


Ob man darauf verzichten möchte, muss jeder für sich entscheiden...:P

Viele Grüße, meshua

Reisefoto
05.07.2016, 18:14
Technisch betrachtet gibt es in der Praxis doch Situationen, wo der Bildstabilisator auch hilfreich ist:
Ich würde es noch deutlicher sagen: Außer bei Stativbetrieb oder der Kombination von kurzer Brennweite und kurzer Belichtungszeit gibt es eigentliche keine Situation, in der der Stabilisator nicht nützlich ist, wenn man auch bei heutigen Auflösungen noch pixelscharfe Bilder aus der Hand aufnehmen möchte.

meshua
05.07.2016, 19:44
Ich würde es noch deutlicher sagen: Außer bei Stativbetrieb oder der Kombination von kurzer Brennweite und kurzer Belichtungszeit gibt es eigentliche keine Situation, in der der Stabilisator nicht nützlich ist, wenn man auch bei heutigen Auflösungen noch pixelscharfe Bilder aus der Hand aufnehmen möchte.

Ich wollte eigentlich nicht die "Bei-Hallenfußball-hilft-kein-Bildstabilisator" Fraktion füttern :P ;)

Viele Grüße, meshua

screwdriver
05.07.2016, 20:04
...könnte das irgendwelche bestimmten Gründe haben?
Die A7S ist für höchste ISO und für Videofilmerei (bei sehr wenig Licht) optimiert.
Das braucht und will nicht jeder.
Aber der, der es wirklich braucht ist gerne bereit den satten Aufpreis dafür zu bezahlen. Es gibt keine echte Alternative.

AntiRAM
06.07.2016, 11:57
Ich hatte die A58 und A77 ->verkauft.
Dann die A99 gekauft als es schon erste Vorabinfos zur A7S gab (diese aber erst Monate später verfügbar sein sollte).

Die A7S hab ich dann trotzdem direkt bei erscheinen gekauft weil diese Kamera einfach in einigen Dingen unschlagbar für mich war.

Dieses Nachsichtgerät ist ja nicht nur HighISO Monster sondern auch noch lautlos.
Und lautlos kann die auch noch Serienbilder machen (die A7RII z.B. leider nicht).

Man kann mit dieser Kamera einfach ganz anders fotografieren und klein und handlich kann man sie auch nutzen (also z.B. ohne Batteriegriff).

Immer wenn Blitzen unerwünscht ist und Licht eher Glücksache dann freue ich mich über meine A7S. :top:

tempus fugit
08.07.2016, 13:01
Ich bin ein wenig a7s-Sympathisant :)