Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelbestimmung?


Siegrid
02.07.2016, 11:02
Hallo!

Konnte heute diesen fröhlichen Kerl ablichten, sein Gesang war unüberhörbar, leider weiß ich nicht um welches Exemplar es sich dabei handelt:

823/0207201601.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254639)

osagebow
02.07.2016, 11:21
Bin mir auch nicht sicher könnte ein Orpheusspötter sein.

jean1959
02.07.2016, 11:28
Für 'ne Nachtigall nicht rötlich genug und auch der Schnabel ziemlich lang. Die Nachtigall sollte man auch am Gesang erkennen können, es gibt wenig Vögel, die bei so kleiner Körpergröße einen so volltönigen Klang haben, dazu sehr variantenreich, das sollte wirklich gut abgrenzbar sein.
In Frage käme ein Orpheusspötter, Figur und Farbgebung kommen hin, Schnabelbiegung und -Länge sowie -Färbung auch. Ich habe noch keinen in freier Natur erlebt, aber er kommt in Mitteleuropa und Italien vor.
Schön wäre es immer, wenn man zum Bild auch Ton hätte, dann ginge die Vogelbestimmung viel leichter!

osagebow war schneller, hatte den gleichen Verdacht

Siegrid
02.07.2016, 15:00
Danke für die Infos, dürfte wohl ein recht seltenes Exemplar erwischt haben.

Flups
02.07.2016, 15:31
Sumpfrohrsänger?

AlopexLagopus
04.07.2016, 12:52
Wo hast du ihn denn abgelichtet? An einem Gewässer? Oder eher in einer Heckenlandschaft?

Wenn du den Gesang noch im Kopf hast dann suche mal im Internet nach Vogelgesängen-
Die Bestimmung fällt dann leichter.

About Schmidt
04.07.2016, 13:06
Ich tippe mal auf eine Grasmücke (https://www.youtube.com/watch?v=H52Ni7WRaI8)

Aber ich kann da auch sehr daneben liegen. Gerade bei Grasmücken, Laubsängern usw. sind die Unterschiede teilweise sehr gering. Oft kann man sie am besten durch den Gesang auseinander halten.
Gruß Wolfgang

ingoKober
04.07.2016, 19:06
Ich hätte jetzzt spontan Dorngrasmücke gesagt...aber bei den kleinen braunen Insektenfressern liege ich öfter mal daneben.

Viele Grüße

Ingo

Rudolfo
04.07.2016, 21:02
Bin mir auch nicht sicher könnte ein Orpheusspötter sein.
Den kannte ich auch noch nicht. Meiner Meinung nach richtig bestimmt. :top:

@Siegrid: Schön erwischt und danke fürs zeigen. :top:

Man lernt doch immer noch dazu.
Der Orpheusspötter ist wohl ein Neubürger in der BRD, wenn man diesen Link liest:
http://www.vogelundnatur.de/vogelarten-orpheusspoetter/

bellerophon
05.07.2016, 12:52
Das Bild sieht schon ziemlich nach Orpheusspötter aus, hast du den in Kärnten erwischt? von dort gibt es nämlich nur sehr vereinzelte Beobachtungen, häufiger ist der ähnliche Gelbspötter, aber auf deinem Bild fehlt mir da doch jedes Gelb ... vergl. aber z.B.
https://naturfotografen-forum.de/o538899-Der%20GelbspC3%B6tter%20(Hippolais%20icterina)

Bellerophon, unentschlossen

jungfotograf
06.07.2016, 16:16
Ein Einzelfoto kann zwar bei den subtilen Merkmalen/Gesamteindruck täuschen (insbesondere wenn es um "warbler" =englische Bezeichnung für Spötter, Rohrsänger, Laubsänger und Grasmücken), für mich sieht der Vogel dennoch sehr nach einem Sumpfrohrsänger aus.

VG, Jungfotograf

Siegrid
06.07.2016, 17:10
Hallo!

Der Vogel wurde in Kärnten gesichtet und bildlich festgehalten.

Rudolfo
06.07.2016, 18:05
Ich habe meinen Bildschirm geteilt. In der einen Hälfte das Bild von Siegrid. In der anderen Hälfte der Reihe nach die hier genannten Singvögel:

Orpheusspötter, Gelbspötter und Sumpfrohrsänger kommen in die engere Wahl.

Wenn ich davon ausgehe, das Siegrids Bild die Farben sehr natürlich wiedergibt und wenn ich die Abgrenzung des hellen Kehlflecks zum seitlichen Braun mit den anderen Vögeln genau vergleiche, scheint mir die Bestimmung als Orpheusspötter richtig zu sein.
Zumal jetzt auch noch Kärnten als Pluspunkt hinzukommt.

Rudolfo
06.07.2016, 20:10
Hallo!

Konnte heute diesen fröhlichen Kerl ablichten, sein Gesang war unüberhörbar, leider weiß ich nicht um welches Exemplar es sich dabei handelt:


Hallo Siegrid, hör dir doch mal den Gesang der in Frage kommenden Vögel im Internet an. Wenn du ihn wiedererkennst, würde es helfen, den Vogel vollends zu bestimmen.