Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE50 auf Photozone: "Captain Slow"
http://www.photozone.de/sonyalphaff/980-sonyfe50f18
Optisch durchschnittlich, gutes Bokeh, AF an der A7R miserabel.
"Some lenses get nicknames and we'd like to call this one "Captain Slow" (we hope James May doesn't mind ...). It is embarrassing to witness such an AF in a brand new lens really. "
Grüße,
Heinz
Deckt sich weitgehend mit dem Review von imaging-resource :roll:,
http://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-50mm-f1.8-sel50f18f/review/
Der Sensor der 'R' fordert die Objektive gnadenlos.
Auf der A7II dürfte das Objektiv eine ordentliche Alternative sein. Gut, schneller wird es dadurch nicht. ;)
Gut, schneller wird es dadurch nicht. ;)
Das würde ich so noch nicht in Stein meißeln. Ich meine in einem anderen Test gelesen zu haben, daß der AF an Sensoren mit Phasendetektion relativ normal ist, und nur bei reinem Kontrast-AF so langsam.
Ich denke auch, daß es als Einsteigerobjektiv zum "Volks-Vollformat" α7 sicher eine bessere Figur machen wird als ausgerechnet an der α7R.
EDIT: Wenn ich mir das Foto im Test anschaue, haben sie es wohl an der α7R II getestet, nicht an der α7R. Dann ist das mit dem Kontrast- vs. Phasen-AF natürlich hinfällig.
Ich meine in einem anderen Test gelesen zu haben, daß der AF an Sensoren mit Phasendetektion relativ normal ist, und nur bei reinem Kontrast-AF so langsam.
Klaus Schroiff testet an einer A7RII.
Hallo,
"it can take well over a second to go from close-focus to infinity" Da bleibe ich dann doch weiterhin beim 50/1.4 RS + LA-EA4... :roll: :cool: Dessen einziger "Nachteil" sind die adapterbedingten wenigen, eng beieinander liegenden Fokuspunkte. Das 55F18Z ist mir für ein "Normalobjektiv" preislich einfach zu weit oben angesiedelt.
Viele Grüße, meshua
Der Sensor der 'R' fordert die Objektive gnadenlos.
Auf der A7II dürfte das Objektiv eine ordentliche Alternative sein. Gut, schneller wird es dadurch nicht. ;)
Ja, das denke ich auch. Das was ich bisher so gesehen habe, ist das Ding leider auch an der a7rii überfordert. Interessant wäre noch das Samyang an der a7rii.
Klaus Schroiff testet an einer A7RII.
Jo, hab ich dann ja auch gesehen. Ich hatte zuerst dem Eingangsposting geglaubt, in dem von der α7R die Rede war. ;)
wronglyNeo
01.07.2016, 19:00
Auf Amazon sind die Käufer zum großen Teil ähnlicher Meinung was den AF angeht. Schade, dass hier Potenzial verschenkt wird - gerade bei einem finanzierbaren "Standard" 50er Objektiv, das ja irgendwie zur Grundausstattung eines Kamerasystems gehört - bisher schien das Objektivangebot von Sony ja durch die Bank eine relativ konstante Qualität aufzuweisen.
Das einzig negative ist der AF. Dieses ist doch spurbar langsam. Da ich es aber hauptsächlich für Portraits nutze und da mir viel Zeit nehme ist es nicht ganz so schlimm.
- Autofokus? Tatsächlich KANN dieser ein wenig träge sein, zumal die Optik auch an einer Alpha 6000 leicht zum pumpen neigt. Nichts destotrotz stelle ich auch wieder fest, dass auch dieses Objektiv voll actiontauglich ist und auch eine Serie gut halten und nachführen kann.
Das Objektiv macht scharfe Fotos, besitzt eine gute Haptik, der Autofokus ist jedoch (sehr) langsam und laut, ähnelt dem des Canon 50mm f1.8.
Leider ist es keine 30 Minuten auf meiner A7 geblieben und nachfolgend werde ich verraten warum:
- Der größte Schock war der laute Autofokus Motor, so etwas kenne ich von keinem meiner Objektive und eigentlich nur von einem alten Sigma Makro-Objektiv, welches ich auf meiner ehemaligen Nikon Kamera verwendet habe. Der Fokus ist stets hörbar und sogar durch Vibrationen am Kamera-Body spürbar! Inbesondere mit aktiviertem "Vorfokus" ist ein stetes Summen aus dem Objektiv zu hören. Dabei fährt die Front des Sony 50mm gut und gerne 1,5cm aus dem Objektiv heraus.
- Der Fokus ist ausgesprochen langsam. Im direkten Vergleich ist selbst der Fokus der Kit-Objektivs (dem 28-70mm) merklich schneller. Hauptsächlich sitzt auf meiner A7 ein Tamron 24-70 2.8 mit dem LA-EA4-Adapter. Selbst diese "Frankenstein-Lösung" wischt mit dem 50mm von Sony den Boden. Wer es nicht glauben will, dem seinen einige Beispiel Videos bei Youtube ans Herz gelegt.
- Der Fokus ist unpräzise. Der Fokusmotor fährt stets über sein Ziel hinaus und anschließend eine Kleinigkeit zurück. Inbesondere in schlechten Lichtsituationen liegt er oftmals daneben. Das ist in dieser Preisklasse sicherlich nicht akzeptabel.
leider funktioniert bei mir an meiner A7 der Focus überhaupt nicht, das war ein Glückspiel und ein Gewinn wenn ich mal ein richtig fokusiertes Bild bei Offenblene bekam.
Das einzig negative ist der AF. Dieses ist doch spurbar langsam. Da ich es aber hauptsächlich für Portraits nutze und da mir viel Zeit nehme ist es nicht ganz so schlimm.
Wie bereits schon von den Vorgängern bemerkt, ist der Autofokus eher gemütlich unterwegs, nicht zeitgemäß.
Na ja, ich hatte das Objektiv zwar noch nicht in der Hand gehabt, aber ich denke das ist dem Unterschied beim AF Motor geschuldet. Die höherwertigen haben einen Linearantrieb verbaut. Das FE50mm einen Gleichstrommotor. Eine Preisfrage.
Edit:
Das habe ich gerade bei dpreview gefunden:
One thing in particular we should call out is that this particular lens does not open up its iris during AF acquisition (on an a7R II, and probably all other bodies), which means that focus speeds get slower and slower the more you stop down. Sometimes at smaller apertures in challenging light, focus can fail altogether, working again if you revert to a wider shooting aperture. This aperture dependence of focus is unfortunate, and somewhat crippling in some scenarios, sometimes forcing you to dial in F1.8, focus, switch to MF, then stop down and shoot. Sony says this is intentional design to avoid the extra time it takes to open and close the aperture during AF acquisition - a valid concern.
Zur Info: Das Sony-Zeiss 55mm/1.8 öffnet die Blende beim Fokussieren an der A7RII.
...
Zur Info: Das Sony-Zeiss 55mm/1.8 öffnet die Blende beim Fokussieren an der A7RII.
kann ich bei meinem neuen 55mm bestätigen. Allerdings, der der denkt, es pumpt nicht, liegt auch hier falsch. Ich habe gestern um 20:30 Bilder von einem Schild vor einer Häuserwand gemacht. Gut das Pumpen war jetzt nicht bedenklich, aber es war da.
Zur Info: Das Sony-Zeiss 55mm/1.8 öffnet die Blende beim Fokussieren an der A7RII.
Bisher alle Festbrennweiten, oder?!
(warum auch immer die Zooms anders behandelt werden)
Nach dpreview ist das beim FE50mm nicht so.
gelöscht, gehört nicht zum Thema
Was hat das denn jetzt alles mit dem SEL50F18F zu tun? Zu dem AF/Blenden-Thema haben wir doch schon einen eigenen Thread.
wronglyNeo
03.07.2016, 16:19
Ah ja, welchen denn?
Der letzte Diskussion darüber ist erst ein paar Tage (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171139&page=4) her. Da warst du auch dabei. ;)
Dann gibt es noch einen älteren (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143569).
Das Ergebnis daraus ist, dass es keine wirklich beschreibbare Konsistenz gibt. Die Kamera-/Objektivkombinationen reagieren individuell. Warum auch immer!?
Hallo!
Also die Schärfeleistung des 50 1.8 bei Offenblende finde ich, zumindest bei der A7II sehr gut, den lahmen Autofokus kann ich bestätigen, auch dass der Schärfepunkt oftmals nicht gleich gefunden wird.
Nachdem ich jedoch sehr gerne manuell fokussiere, bin ich mit dem Objektiv als "günstige" Alternative zum Zeiss zufrieden.
Ja an der a7ii hätte ich wohl die gleiche Wahl getroffen. Da es für mich ein Portäit oder stilllebenlinse ist, wäre mir der AF sekundär.
Guten Morgen miteinander,
Nach intensivem Studium diverser Informationsquellen denke ich nun doch über das SEL 50/1.8 FE (KB-Format) als mein erstes natives E-Mount Objektiv nach. Hauptsächlich geht es mir dabei um's Ausprobieren und Erfahrungen sammeln, da ich bisher nur A-Mount Objektive verwende und damit auch recht zufrieden bin (sehr gut & günstig). :cool:
Dazu möchte ich sagen, daß ich ein 50er hauptsächlich für People/Porträts und Street verwende. In diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=PUVbBQR2kVI) (YT) erscheint mir der AF noch flott und treffsicher genug für den genannten Einsatzzweck. Krolop&Gerst (http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-50mm-f1-8-fe-mount-objektiv-fuer-sony-alpha-vollformat-im-praxis-test-review-raw-download/) scheint es auch zu gefallen. Auch das AF-Geräusch sollte als langjähriger Stangen-AF-Nutzer kein Thema sein!? Ich werde nicht filmen und wenn doch, dann nur mit externem Mic.
Wie sind mittlerweile eure praktischen Erfahrungen mit diesem Objektiv - insbesondere an der A7xII und bei People/Porträt/Street?
Viele Grüße, meshua
Also die Schärfeleistung des 50 1.8 bei Offenblende finde ich, zumindest bei der A7II sehr gut, den lahmen Autofokus kann ich bestätigen, auch dass der Schärfepunkt oftmals nicht gleich gefunden wird.
Das kann ich bestätigen (A7 und A6000). Vorher auf Blende 1.8 stellen hilft zwar, ist aber auch umständlich.
Nachdem ich jedoch sehr gerne manuell fokussiere, bin ich mit dem Objektiv als "günstige" Alternative zum Zeiss zufrieden.
Was mir hier aufgefallen ist: beim manuellen Fokussieren drehe ich oft weiter und dann wieder zurück, bis ich die beste Schärfe gefunden habe. Wenn ich z.B eine Vierteldrehung weiter drehe und dann genauso weit zurück, dann ist das Bild oft nicht mehr scharf wo es vorher noch scharf war. Das kommt wohl vom Motor. Besonders auffällig sind die verschieden langen Drehwege wenn man schnell in eine Richtung dreht und dann langsam in die andere. Da muss ich dann die Hand am Objektiv neu greifen, da ich jetzt weiter drehen muss.
Im Vergleich zu Altglas stört mich das etwas, allerdings ist der Autofokus trotz Langsamkeit viel besser als gar kein Autofokus. Bei anderen Objektiven ist das aber trotz Motor nicht so auffällig (SEL28F20F, SEL35F18)
Und das geringe Gewicht schätze ich sehr.
Wenn alle Objektive so leicht wären, würde ich mehr Objektive in den Rucksack packen können.
Da gibt's irgendwo einen Vergleichstest bei dpreview (Bilder unter anderem mit Autoreifen) wo ich Mühe hatte die Bildqualität vom Zeiss 55 1.8 zu unterscheiden.
Aufgrund des Preises würde ich es mir jederzeit wieder kaufen.
Wenn ich z.B eine Vierteldrehung weiter drehe und dann genauso weit zurück, dann ist das Bild oft nicht mehr scharf wo es vorher noch scharf war. ...
Ja, es lebe der 'focus by wire'. :roll:
Also ich finde den AF bei weitem nicht so schlimm. Für AF-C nutze ich die Sony allerdings nicht. Allerdings wird die Randschärfe erst bei 5.6 ganz brauchbar, etwa so scharf wie mein adaptiertes Sigma Art bei Blende 2.0 .
minolta2175
27.08.2016, 08:55
Ich denke auch, daß es als Einsteigerobjektiv zum "Volks-Vollformat" α7 sicher eine bessere Figur machen wird als ausgerechnet an der α7R.
Hallo,
was bedeutet "Volks-Vollformat" oder wird die α7 hier schon zum "Volks-Vollformat" gemacht.
Gruß Ewald
Angeblich gibt's jetzt ein Firmware-Update, womit der Autofokus schneller werden soll. Hat das schon jemand?
Firmware-Update
http://www.sony.de/support/de/product/SEL50F18F
Mangels Objektiv kann ich das Update allerdings nicht ausprobieren. ;)
Guten Morgen miteinander,
Nach intensivem Studium diverser Informationsquellen denke ich nun doch über das SEL 50/1.8 FE (KB-Format) als mein erstes natives E-Mount Objektiv nach. Hauptsächlich geht es mir dabei um's Ausprobieren und Erfahrungen sammeln, da ich bisher nur A-Mount Objektive verwende und damit auch recht zufrieden bin (sehr gut & günstig). :cool:
Dazu möchte ich sagen, daß ich ein 50er hauptsächlich für People/Porträts und Street verwende. In diesem Video (https://www.youtube.com/watch?v=PUVbBQR2kVI) (YT) erscheint mir der AF noch flott und treffsicher genug für den genannten Einsatzzweck. Krolop&Gerst (http://blog.krolop-gerst.com/technik/sony-50mm-f1-8-fe-mount-objektiv-fuer-sony-alpha-vollformat-im-praxis-test-review-raw-download/) scheint es auch zu gefallen. Auch das AF-Geräusch sollte als langjähriger Stangen-AF-Nutzer kein Thema sein!? Ich werde nicht filmen und wenn doch, dann nur mit externem Mic.
Wie sind mittlerweile eure praktischen Erfahrungen mit diesem Objektiv - insbesondere an der A7xII und bei People/Porträt/Street?
Viele Grüße, meshua
meshua: Lade Dir doch die Bilder von Krolop runter, die sagen viel aus.... Wenn Dir das reicht, nimm es. Verlieren kann man da wenig.
minolta2175
09.09.2016, 10:37
Firmware - Update für das 50mm f / 1.8 FE Linse verbessert die Performance - Autofokus
Von Sony Japan:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/firm/?mdl=SEL50F18F&lang=jp&area=jp
Gruß Ewald
Hallo,
meshua: Lade Dir doch die Bilder von Krolop runter, die sagen viel aus.... Wenn Dir das reicht, nimm es. Verlieren kann man da wenig.
Nach ausführlichem Abwägen aller Eigenschaften ist es stattdessen doch das 55/1.8 geworden - ein wirklich sehr kompaktes und angenehm damit zu arbeitendes Objektiv. ;)
Beste Grüße, meshua
http://www.sony.de/support/de/product/SEL50F18F
Mangels Objektiv kann ich das Update allerdings nicht ausprobieren. ;)
Danke. Habe ich soeben installiert. So auf die Schnelle kann ich keinen Unterschied feststellen.
Firmware - Update für das 50mm f / 1.8 FE Linse verbessert die Performance - Autofokus
Von Sony Japan:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/firm/?mdl=SEL50F18F&lang=jp&area=jp
Gruß Ewald
Gut dass Du für die Japaner unter uns auch noch den japanischen Link reingenommen hast, der von Usch war ja leider nur Deutsch [emoji4]
Nach ausführlichem Abwägen aller Eigenschaften ist es stattdessen doch das 55/1.8 geworden - ein wirklich sehr kompaktes und angenehm damit zu arbeitendes Objektiv. ;)
Ich wollte eigentlich auch dieses, habe aber in Ebay versehentlich auf das 50 FE 1.8 geboten.
Für 240 Eur gebraucht (aber wie neu ) ist es aber sehr gut. Und es ist sehr leicht. Lediglich der AF ist langsam.
... Lediglich der AF ist langsam.
Trotz update? :shock:
minolta2175
10.09.2016, 10:42
Gut dass Du für die Japaner unter uns auch noch den japanischen Link reingenommen hast, der von Usch war ja leider nur Deutsch [emoji4]
Mein Fehler, ich hatte die Beiträge aber übersehen.
Danke für die Infos zum Objektiv.
Gruß Ewald
Gestern gekauft und gleich Mal mit V01 getestet. Mit dieser Firmware ist es echt nicht lustig zu arbeiten. Gleich dann die V02 drauf gespielt und siehe da, funktioniert nun um Welten besser :D
Hallo,
Nach ausführlichem Abwägen aller Eigenschaften ist es stattdessen doch das 55/1.8 geworden - ein wirklich sehr kompaktes und angenehm damit zu arbeitendes Objektiv. ;)
Beste Grüße, meshua
Ich bin jetzt auch wieder beim FE 55 gelandet, in der Summe der Eigenschaften ist es - wenn man es gebraucht kauft - für mich das bessere Angebot, zumal ich scheinbar nun ein exzellentes FE 55 erwischt habe.
Meine abschließende Bewertung zum FE 50:
+ Sehr gute Bildschärfe im erweitertem Zentrum bereits bei Offenblende
+ angenehmer Bildlook, 3D-Pop
+ Schärfe ab Blende 4 übers gesamte Bildfeld exzellent
+ sehr leicht
+ sehr kompakt
o Verarbeitung ist OK, mehr nicht
o AF-S und AF-C bei statischen und langsam sich bewegenden Motiven mit Firmware 02 OK (A7II mit FW 3.20)
o leichte Bildfeldwölbung
o neutrales Bokeh, kann aber bei unruhigem Hintergrund kann etwas nervös sein
o P/L für ein normales nifty fifty gerade noch OK (Stand 9/2016)
- AF-C bei Action etc. zu langsam
- AF ist sehr laut, für Video unbrauchbar
- für MF eher ungeeignet
- Schärfe am Bildrand bei Offenblende eher mäßig, selbst wenn man auf die Ränder scharfstellt (Bildfeldwölbung, s.o.)#
- keine Innenfokussierung
- nicht abgedichtet
Grüße,
Heinz
Foto2016
29.09.2016, 22:29
Ich bin jetzt auch wieder beim FE 55 gelandet, in der Summe der Eigenschaften ist es - wenn man es gebraucht kauft - für mich das bessere Angebot, zumal ich scheinbar nun ein exzellentes FE 55 erwischt habe.
Meine abschließende Bewertung zum FE 50:
+ Sehr gute Bildschärfe im erweitertem Zentrum bereits bei Offenblende
+ angenehmer Bildlook, 3D-Pop
+ Schärfe ab Blende 4 übers gesamte Bildfeld exzellent
+ sehr leicht
+ sehr kompakt
o Verarbeitung ist OK, mehr nicht
o AF-S und AF-C bei statischen und langsam sich bewegenden Motiven mit Firmware 02 OK (A7II mit FW 3.20)
o leichte Bildfeldwölbung
o neutrales Bokeh, kann aber bei unruhigem Hintergrund kann etwas nervös sein
o P/L für ein normales nifty fifty gerade noch OK (Stand 9/2016)
- AF-C bei Action etc. zu langsam
- AF ist sehr laut, für Video unbrauchbar
- für MF eher ungeeignet
- Schärfe am Bildrand bei Offenblende eher mäßig, selbst wenn man auf die Ränder scharfstellt (Bildfeldwölbung, s.o.)#
- keine Innenfokussierung
- nicht abgedichtet
Grüße,
Heinz
Vielen Dank für Deine differenzierte Beurteilung. Nach Studium diverser Berichte scheint dieser Objektivtyp durchaus mit meinen Vorstellungen zu harmonisieren. Die Bildschärfe (Zentrum) errreicht nicht ganz das FE55/18 oder Loxia, ist aber sehr ausgewogen ab Blende 5.6 und höher; dabei trotzdem aber noch sehr hoch auflösend. Dies habe ich mir für Landschaftfotografie vorgestellt; die Randunschärfe bei F1.8-F4 paßt ja sogar sehr gut zur Portraitfotografie. Die AF Geschwindigkeit interessiert mich nicht so wirklich, ich hoffe auf manuelle Fokussierung, die negativ beurteilt wird. Klar, Fokus by wire ist verzögert. Die Frage ist aber, ob dies unter einer schnellen Fokussierung (bei Action) oder auch problematisch bei ruhiger Studio und Landschaftfotografie problematisch ist, weil ständig über den gewünschten Schärfepunkt hinaus gedreht wird.
Kann diesen Punkt jemand, der das Objektiv verwendet (hat) etwas genauer beschreiben?
Vielen Dank im voraus
Beim manuellen Fokus stört mich, da ich gerne über den Schärfepunkt hinaus drehe, dass man beim Zurückdrehen nicht die selbe Strecke dreht um wieder beim Schärfepunkt zu sein.
Bei Altglas habe ich gerne manuell fokussiert, bei diesem nicht. Andererseits, warum soll man damit manuell fokussieren? Der AF trifft sehr gut.
wronglyNeo
03.10.2016, 15:21
Beim manuellen Fokus stört mich, da ich gerne über den Schärfepunkt hinaus drehe, dass man beim Zurückdrehen nicht die selbe Strecke dreht um wieder beim Schärfepunkt zu sein.
Bei Altglas habe ich gerne manuell fokussiert, bei diesem nicht. Andererseits, warum soll man damit manuell fokussieren? Der AF trifft sehr gut.
Moment, ist das anders als beim FE55 f/1.8? Da fokussiere ich manuell immer so, und das funktioniert sehr gut.
Moment, ist das anders als beim FE55 f/1.8? Da fokussiere ich manuell immer so, und das funktioniert sehr gut.
Das FE55 kenne ich nicht. Es ist aber schlechter als mit dem FE28.
Moment, ist das anders als beim FE55 f/1.8? Da fokussiere ich manuell immer so, und das funktioniert sehr gut.
Das 55/1.8 hat auch Drive-By-Wire - und somit auch keinen linearen Fokussierweg: dieser ändert sich mit der Intensität beim Drehen am Fokusring (Winkelbeschleunigung)! ;)
Viele Grüße aus Hongkong,
meshua