Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 Reparatur
Mir ist gerade meine A2 runtergefallen, der innere Objektivtubus ist an der Linse gebrochen, und der Antishake geht nicht mehr und rappelt nur noch. :cry: :cry: :cry: :cry:
Jetzt muss sie wohl doch nach Bremen.
Hat jemand Erfahrung wie teuer das werden kann, oder ob die sowas auf Kulanz machen?
Also erstmal Beileid!
Das wird wohl kaum auf Kulanz gehen und hört sich so an wie ien wirtschaftlicher Totalschaden... :cry:
Mist, jetzt hatte ich gerade die Farben im Griff......
Der Sprung am Tubus würde ja noch gehen, aber das AS.....
Wenn ich anschalte klappert der ganze Kasten und auf dem Monitor flimmert das Bild, nach kräftigem klopfen auf die Cam hört das rappeln auf aber die AS Leuchte blinkt.
Wenn ich den AS ausschalte geht sie normal.
Da kannst Du ja wohl gleich eine Neue kaufen! :cry:
Aber eine Anfrage (Kostenvoranschlag) in Bremen würde ich erst einmal starten, vielleicht wird es nicht so schlimm wie es sich "anhört". :top:
Eingepackt hab ich sie schon, geht morgen früh auf jedenfall raus...
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
TorstenG
17.04.2005, 18:48
Hmm, der Objektivtubus sollte nicht ganz so schlimm sein, aber beim AS ...
Aber ich kann da nur zustimmen, erstmal nach Bremen schicken und anfragen, was das kostet! Was dort aber für einen Kostenvoranschlag genommen wird weiß ich momentan nicht!
Eingepackt hab ich sie schon, geht morgen früh auf jedenfall raus...
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Mein Mitgefühl ist Dir sicher
Meins auch :!:
Ich hab nämlich heute bemerkt, wie gut mir meine A2 gefällt. Dazu aber mehr im anderen Beitrag.
Hoffentlich ist´s reparabel und nicht zu teuer.
raphaelf
17.04.2005, 20:33
Hi!
Will dir ja die Hoffnung nicht nehmen, aber KM hatte mir mal für den Objektivtubus meiner D7i einen Kostenvoranschlag von ca. 450€ gemacht.
LG, Raphael
Hab gerade mit Bremen telefoniert,
die meinten ca 140 euro.. :), Anfang nächster Woche wäre sie wieder da,
malsehen was es wirklich kostet.......
Nur mal zur Info:
hab meine A2 jetzt wieder,
Komplette Prüfung nach Stoss- oder Fallschaden,
Der Tubus wurde ausgetauscht,
der CCD Holder wurde ausgetauscht,
Inspektion vorgenommen
145 euro zzgl MwSt.
Grünstich hat sie aber immer noch...
Hallo painter.
Über den Preis kann man nicht meckern. Wobei ich natürlich schon weiß, dass 145.- Euro weh tun, da muss man lange dafür arbeiten.
Grünstich hat meine auch, vor allem bei Landschaftsaufnahmen, wenn das Wetter diesig ist. Ist aber nicht schlimm, vor allem kostet mich das mit PS gerade mal ein dreckiges Grinsen. Und da ich sowieso alle Bilder nachbearbeite.....
Jedenfalls wünsche ich Dir für die Zukunft ein sturzfreies Kameraleben.
Ich hab den Grünstich beseitigt mit einem manuellen Weissabgleich auf einer grünen Fläche,
einfach mal verschiede grüne Flächen ausdrucken und darauf den Weissabgleich machen.
Die Grünflächen kann man gut im PS erstellen und entsprechend verändern, solange bis der Weissabgleich passt.
Und dann abspeichern.
Wirst dich wundern was die A2 für saubere Bilder machen kann!!
Cool, werde ich versuchen, danke :top:
mrieglhofer
30.04.2005, 22:54
Hallo Painter
So mit dem Weißabgleich geht es natürlich auch. Aber eher etwas unsauber:
1) Hat der Monitor einen Farbstich (ist in PS Grau wirklich grau) bzw. ist der kalibriert. Ich hatte auch lange einen Grünstich besser gesagt mein Monitor hatte einen ;-))
2) sRGB statt Adobe RGB
Mit Adobe RGB hatte ich mehr Probleme mit Grünstichen.
2) Statt AWB geht Flash oder Wolken besser
3) ein Kameraprofil erstellen (InCamera, LCMS) und zuweisen. Das ist perfekt, geht aber wirklich gut nur in RAW. Sonst rauschen die Schatten stärker.
Markus
Mein Monitor ist ok.
Benutze RGB natürlich
Auf bewölkt-1 geht es auch noch, das hab ich schon raus.
Aber nicht so gut wie ein Grünabgleich,
du kannst die grünnuancen ja ganz fein wählen im PS,
immer andere Farben beimischen.
Ich hab zum Schluss sogar versucht, in den weissen Flächen im Foto, mit der Pipette im PS die Farben zu messen, und noch versucht Abweichungen von 2-3 % zu korrigieren, ist natürlich Unsinn.
Schade das man nur 3 manuelle Weissabgleiche speichern kann...
Dafür hab ich das nächste Problem, die Kamera lässt sich erst ab 50mm Brennweite scharfstellen, auch manuell geht es nicht drunter. Ist wohl der neue Tubus falsch drin :roll:
GRÜNABGLEICH, köstlich...! :lol:
Ich habe mit AWB eher das Problem, daß bei Kunstlicht (Glühlampe) ein deutlicher Gelb- bis Rotstich vorhanden ist. Mit den voreingestellten festen WB-Einstellungen bin ich eigentlich ganz zufrieden, aber AWB funktioniert nicht so besonders gut.
Warum mußten denn die KoMi-Jungs wieder an irgendeiner "Schraube" herumdrehen, bei der D7/i war der AWB meiner Meinung nach wesentlich brauchbarer.
Tom :?
...die Kamera lässt sich erst ab 50mm Brennweite scharfstellen, auch manuell geht es nicht drunter. Ist wohl der neue Tubus falsch drin :roll:
Oder der Wurm.
Da hat wohl einer seinen Job "suboptimal" erledigt...
Tom