Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor verschoben


Andreas aus ME
29.06.2016, 20:11
Hallo an Alle,

mein Sohnemann lies vor Kurzem meine Kamera aus geringer Höhe fallen, es war auf dem ersten Blick nichts kaputt, also weiter.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Bildausschnitt des Bildes nicht mit dem Bildausschnitt im Sucher übereinstimmt.
Alles wird tiefer abgelichtet, als es im Sucher dargestellt wird und in den oberen Ecken habe ich dunkle Schatten.
Das Ding an der Wand (Bild im Anhang) hatte ich mittig im Sucher aber nicht mittig im Bild.
Ich habe ein anderes Objektiv aufgesetzt und das Ergebnis war das Gleiche.
Des weiteren rumort es beim Einschalten in der Kamera (Sensorreinigung?), das war bisher auch nicht.
Hatte Einer von Euch auch schon mal dieses Problem und wenn ja, ist es reparabel?

Gruß aus Delhoven

Andreas


1324/komisch.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254536)

Gepard
29.06.2016, 20:20
Da ist der Steady Shot defekt. Er bewegt sich nicht mehr und der Sensor bleibt jetzt in dieser Stellung stehen, daher auch das Geräusch.
Ob sich eine Reparatur bei einer A700 noch lohnt, kann ich nicht sagen, müstest du mal bei Geißler anfragen.

Andreas aus ME
29.06.2016, 21:08
Da ist der Steady Shot defekt. Er bewegt sich nicht mehr und der Sensor bleibt jetzt in dieser Stellung stehen, daher auch das Geräusch.
Ob sich eine Reparatur bei einer A700 noch lohnt, kann ich nicht sagen, müstest du mal bei Geißler anfragen.

Danke für den Tip,
werde mal anfragen.

Aleks
29.06.2016, 22:53
Hallo Andreas aus ME,

die A700 ist ein sehr schönes Gerät, aber in Anbetracht des aktuellen Restwerts mit ziemlicher Sicherheit ein wirtschatlicher Totalschaden. Mit etwas Suche und Geduld bekommt man schon für 200 Euro wirklich gut erhaltene und voll funktionsfähige Exemplare bei Ebay.
Einfach so lange dem Sohnemann das Taschengeld abziehen, bis der Schaden abgezahlt ist. :twisted: :top:

Möglichkeit zwei: das habe ich bei einem meiner drei Exemplare der A700 gemacht: die Kamera einem mutigen und geschickten Bastler geben, damit dieser den Sensor in die richtige Position bewegt und den Steadyshot deaktiviert (sonst fährt er beim Einschalten wieder an die Seite und bleibt dort). Dann hast Du zwar eine Kamera ohne Bildstabilisierung, aber Vorteile:
- so eine Reparatur kostet nichts, nur etwas Geschick und Arbeit
- die aufgenommenen Bilder sind wieder mittig.

Viele Grüße
Aleks

P.S. Noch eine Anmerkung aus persönlicher Erfahrung: wenn doch Werkstatt, dann lieber Schumann in Linz. Nichts in der Welt bringt mich dazu, jemals wieder etwas zu Geissler zur Reparatur zu schicken.

grayscale
30.06.2016, 11:01
oder schau mal da:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167140&page=3

(es gibt dazu etliche sehr positive Rückmeldungen von Usern hier im Forum, ich selbst hab es noch nicht ausprobiert (nötig gehabt...))

Liebe Grüße,
Georg

Panzerwalze
30.06.2016, 12:27
oder schau mal da:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167140&page=3

(es gibt dazu etliche sehr positive Rückmeldungen von Usern hier im Forum, ich selbst hab es noch nicht ausprobiert (nötig gehabt...))

Liebe Grüße,
Georg


Das ist eine Reparatur für den Verschluß, nicht für den SteadyShot oder Sensor!
Grüße
Mirco

JoeJung
30.06.2016, 14:53
Ich weiß nicht, ob man die Reparatur einer A900 mit einer A700 vergleichen kann, aber vor ca. drei Jahren hat die Reparatur des SSS einer A900 bei Schuhmann in Linz ca. 380,- € gekostet. Würde der SSS bei meiner A700 kaputt gehen, käme eine Reparatur ganz sicher nicht in Frage.

Andreas aus ME
28.07.2016, 19:37
Hallo an Alle,
danke für die Antworten, es hat ein wenig gedauert, war beruflich ein bisschen beschäftigt.
Da der Urlaub vor der Tür steht, habe ich zwei Alternativen, ich habe im Keller noch eine @200 oder ich besorge mir noch schnell eine gebrauchte @700, ich habe mich so an sie gewöhnt und komme sehr gut mit Ihr zurecht.

Ich glaube, ich wähle Plan B!

Gruß

Andreas

grotehartmut
27.12.2016, 20:06
Ich hatte mal eine a58 in der Hand mit diesem Defekt. Ich hatte mit Einverständnis des Besitzers die Kamera auf eine Gummimatte "geschlagen", so daß der Sensor beim "harten" Stopp in die Gegenrichtung geschlagen wurde, im dritten Anlauf klappte es . Ist allerdings nur für "billige" Modelle anzuraten, man kann evtl. mehr Schrott produzieren.

ingoKober
27.12.2016, 20:14
Ganz spontan: Ich hab noch ne A700 im Schrank und verwende sie doch nicht mehr.
Für 200€ würde ich sie auch hergeben.

Viele Grüße

Ingo

usch
27.12.2016, 21:39
Ganz spontan nach fünf Monaten :crazy: …
Da der TO sich seitdem nicht mehr hat blicken lassen, schätze ich mal, daß er entweder inzwischen eine Lösung gefunden oder kein Interesse mehr hat.