Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ....STOP
- Schild überfahren, die Ampel war rot und dann rechts ab
in den Gegenverkehr der viel befahrenen Einbahnstraße. :lol:
Techn. Daten
A7
Leica Summicron R 1:2/35
ISO 400, Zeit 1/400 Bl. 5.6
Einstellung: Bildeffekt -> Teilfarbe Rot
6/x27-B-SUFcHH-88Ni-STOP-copyright-SLW-2016.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254424)
marcusdth
03.07.2016, 21:11
Ich finde das Bild toll und sehr spannend. Nur ist das STOP Schild etwas schief.
kilosierra
03.07.2016, 21:21
Ist die Frau damit einverstanden, dass Du sie so im Internet präsentierst? Das Foto und der Text?
Gerade die Spannung vermisse ich hier. Hier ist für mich nur das rote Stopschild omnipräsent. Das ist mit zu wenig, um für mich irgendeine Spannung zu erzeugen.
Über Colorkey kann man streiten. Ich bin keiner, der dieses Stilmittel grundsätzlich verdammt.
Hier scheint das Stilmittel des Stilmittels wegen verwendet worden zu sein.
Lg
Uwe
ich finde das bild sehr gut gestaltet
allerdings nur 1x rot hätte genügt
lg die
Ist die Frau damit einverstanden, dass Du sie so im Internet präsentierst? Das Foto und der Text?
Wozu? Sie hat doch bereits einen schwarzen Balken vor ihrem Gesicht! :cool:
Viele Grüße, meshua.
@marcusdth
tks., wg. dem schiefen STOP Schild, was soll
ich machen, das steht so schief an der Straße. ;)
@w4tler
tks., die Einstellung an der Kamera (A7) ,
Bildeffekt -> Teilfarbe Rot geht nicht selektiv.
Wozu? Sie hat doch bereits einen schwarzen Balken vor ihrem Gesicht! :cool:
Viele Grüße, meshua.
tks. meshua
deine Beiträge sind manchmal einfach Spitze! :D
Es gibt sie überall - die selbsternannten Bananenkrümmungsbestimmer,
mit einem Sprung in der Schüssel. :lol:
[...]Es gibt sie überall - die selbsternannten Bananenkrümmungsbestimmer,
mit einem Sprung in der Schüssel. :lol:
Wenn das alles so war, wie Du es geschrieben hast, ist es einfach nur eine öffentliche Bloßstellung einer klar erkennbaren Person.
Wie würde es Dir denn gefallen, wenn Du im Netz klar erkennbar mit Foto eines Fehlverhaltens bezichtigt würdest? :roll:
Kerstin aufgrund ihres Hinweises derb zu beleidigen, geht gar nicht. :flop:
S-LW13: das sehe ich Anders.
Ich nehme sehr oft Street mit Personen auf, unbewußt jedoch auch sehr oft bewußt, indem ich die Personen vorher, nacher frage und diese auf eine Nutzung im Intenet direkt anspreche.
Die Meisten wollen das Bild, haben Nachfragen dazu (machmal sogar PS).
Viele stimmen einer Veröffentlichung nicht zu, mehr die Jüngeren als die Alten.
Wenn es eine Veröffentlich gibt, oftmals mit einem Goodie (z.B. Bildabzug) verbunden.
Ich habe schon oft den Fall erlebt, dass sich im Nachhinein bei mir Personen melden, die ihre Bilder gelöscht haben wollen und ich diesen das auch bestätige.
In D ist das besonders intensiv. In anderen Ländern geht man damit einfacher um. Italien und Slowaken sind die wohl am Unkompliziertesten.
Unterschätze das also nicht. Viel schlimmer wird es, seit ich das mit dem Batis versuche. Das habe ich gleich wieder gestoppt und bleibe bei a6000 mit dem 50mm oder dem 1670. Klein, fein, kein hoher Anspruch :D
Zum Bild: Gute Idee, allerdings ohne Deinen Kommentar hätte ich die Situation so betrachtet: Die Dame hat am Stoppschild gehalten und überquert jetzt die Straße (wahrscheinlich zum Fuß- oder Fahrradweg).
(...) und bleibe bei a6000 mit dem 50mm oder dem 1670. Klein, fein, kein hoher Anspruch :D
Bei mir ähnlich: A7MII+50/1.4 = Klein, Fein, Leicht, unauffällig, aber mit gehobenem Anspruch. :P Da kann man relativ ungestört seine Session durchführen. Denn gerade in DE gibt es immer wieder diese Charaktere, welche meinen sich immer und überall in fremde Privatangelegenheiten einmischen zu müssen. ;)
§23 KunstUrhG
„Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen“.
"Voraussetzung hierfür wäre, daß nach dem Gesamteindruck der Veröffentlichung die Landschaft der den Gesamtcharakter des Bildes prägende Abbildungsgegenstand ist und die auf dem Bild erkennbaren Personen derart untergeordnetes vorheriger Beiwerk darstellen, daß sie auch entfallen könnten, ohne daß Inhalt und Charakter des Bildes sich veränderten" (vgl. Wenzel, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, 3. Aufl., Rdnr. 8.18).
Jeder möge das beim Bild mit dem Titel "STOP" selbst entscheiden. ;)
Viele Grüße, meshua
[...]Jeder möge das beim Bild mit dem Titel "STOP" selbst entscheiden. ;)[...]
Bei dem Begleittext zum Bild dürfte die Entscheidung nicht schwer fallen.