Klinke
22.06.2016, 08:43
Habe mir einen neuen Lenovo Yoga 900 gegönnt. Endlich mit i7 Prozessor und 16GB Arbeitsspeicher ... da läuft jetzt auch Lightroom brauchbar gut. :top:
Nur die Kalibrierung des Monitors gefällt mir gar nicht. Versucht mit i1Profiler und dem i1Display Pro. Hier bekomme ich aber eine deutlich zu warme, viel zu 'satte' und auch zu kontrastreiche Darstellung. :flop:
Eventuell kommt das Gerät oder die Software nicht mit dem Display zurecht?!
Scheint ein LG Panel zu sein, ich finde aber nicht raus, ob LED oder OLED.
Versuche ich ein anderes (vorhandenes Profil, z. B. Wide Gamut RBG) dann ist durchaus auch eine sehr flaue Wiedergabe möglich. Generell scheint es also möglich ...
Am i1Display Pro scheint es nicht zu liegen ... benutze ich diesen am Eizo CG248-4K, dann werden die Ergebnisse genau wie mit dem eingebauten Messgerät.
Klar, ein Notebookdisplay kann nicht wie der Eizo ausschauen ... aber das ist mir zu schlecht und der Vorgänger (Yoga 3Pro) ließ sich mit dem gleichen Equipment auch deutlich besser einstellen.
Vielleicht 'passt' ja irgendetwas nicht zu einander, die vorgeschlagenen Einstellungen vom x-write Support verbessern die Sache nur marginal.
Jemand eventuell mit Erfahrung mit diesem Display und einem Vorschlag?
Nur die Kalibrierung des Monitors gefällt mir gar nicht. Versucht mit i1Profiler und dem i1Display Pro. Hier bekomme ich aber eine deutlich zu warme, viel zu 'satte' und auch zu kontrastreiche Darstellung. :flop:
Eventuell kommt das Gerät oder die Software nicht mit dem Display zurecht?!
Scheint ein LG Panel zu sein, ich finde aber nicht raus, ob LED oder OLED.
Versuche ich ein anderes (vorhandenes Profil, z. B. Wide Gamut RBG) dann ist durchaus auch eine sehr flaue Wiedergabe möglich. Generell scheint es also möglich ...
Am i1Display Pro scheint es nicht zu liegen ... benutze ich diesen am Eizo CG248-4K, dann werden die Ergebnisse genau wie mit dem eingebauten Messgerät.
Klar, ein Notebookdisplay kann nicht wie der Eizo ausschauen ... aber das ist mir zu schlecht und der Vorgänger (Yoga 3Pro) ließ sich mit dem gleichen Equipment auch deutlich besser einstellen.
Vielleicht 'passt' ja irgendetwas nicht zu einander, die vorgeschlagenen Einstellungen vom x-write Support verbessern die Sache nur marginal.
Jemand eventuell mit Erfahrung mit diesem Display und einem Vorschlag?