Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moniorkalibrierung Lenovo Yoga 900 mit i1Profiler schlecht


Klinke
22.06.2016, 08:43
Habe mir einen neuen Lenovo Yoga 900 gegönnt. Endlich mit i7 Prozessor und 16GB Arbeitsspeicher ... da läuft jetzt auch Lightroom brauchbar gut. :top:

Nur die Kalibrierung des Monitors gefällt mir gar nicht. Versucht mit i1Profiler und dem i1Display Pro. Hier bekomme ich aber eine deutlich zu warme, viel zu 'satte' und auch zu kontrastreiche Darstellung. :flop:

Eventuell kommt das Gerät oder die Software nicht mit dem Display zurecht?!
Scheint ein LG Panel zu sein, ich finde aber nicht raus, ob LED oder OLED.
Versuche ich ein anderes (vorhandenes Profil, z. B. Wide Gamut RBG) dann ist durchaus auch eine sehr flaue Wiedergabe möglich. Generell scheint es also möglich ...

Am i1Display Pro scheint es nicht zu liegen ... benutze ich diesen am Eizo CG248-4K, dann werden die Ergebnisse genau wie mit dem eingebauten Messgerät.

Klar, ein Notebookdisplay kann nicht wie der Eizo ausschauen ... aber das ist mir zu schlecht und der Vorgänger (Yoga 3Pro) ließ sich mit dem gleichen Equipment auch deutlich besser einstellen.

Vielleicht 'passt' ja irgendetwas nicht zu einander, die vorgeschlagenen Einstellungen vom x-write Support verbessern die Sache nur marginal.

Jemand eventuell mit Erfahrung mit diesem Display und einem Vorschlag?

meshua
22.06.2016, 10:31
Hallo,

Möglicherweise liegt es an den Herstellertreibern?! Ich verwende den X-Rite ColorMunki zusammen mit einem Eizo 27" - aber nutze nicht die Herstellersoftware, sondern DisplayCAL (http://displaycal.net/). :top::top:

Beste Grüße, meshua.

alberich
22.06.2016, 10:50
Nur die Kalibrierung des Monitors gefällt mir gar nicht. Versucht mit i1Profiler und dem i1Display Pro. Hier bekomme ich aber eine deutlich zu warme, viel zu 'satte' und auch zu kontrastreiche Darstellung. :flop:


Bezieht sich auf Yoga 3 pro aber vielleicht gibt es beim 900 ja eine ähnliche Funktion.
The Yoga 3 Pro has a "paper display" setting.It's meant to help you read stuff (reducing eye strain) giving the display a yellowish,book page like tint.
You can turn it on or off by pressing "Fn"+"Esc".

wus
22.06.2016, 10:54
Mit der Frage bist Du wahrscheinlich besser im Thinkpad-Forum aufgehoben. Da gibt's Freaks die die Unterschiede und Eigenheiten der diversen Displays, die Lenovo verwendet, genau kennen.

Auf Thinkpad-Stammtischen werden auch regelmäßig Notebook-Bildschirme kalibriert (zumindest auf dem Münchner, u.a. auch der meines X220).

Dass es den Yoga 900 mit OLED Display gäbe wäre mir neu. Gibt es überhaupt ein 13,3-Zoll OLED-Display mit einem Seitenverhältnis von 16:9?

Prinzipiell würde ich erwarten, dass ein hoch auflösendes IPS Panel nicht schlecht sein sollte. Stutzig macht mich allerdings, dass kein einziges Notebook mit Größe und Auflösung des Yoga 900 Panels in den Top 30 der Notebook Display Charts (http://www.notebookcheck.com/Notebookcheck-Display-Charts.119792.0.html) auftaucht.

Klinke
22.06.2016, 11:39
Bezieht sich auf Yoga 3 pro aber vielleicht gibt es beim 900 ja eine ähnliche Funktion.

Gibt es ... ist aber natürlich nicht angeschaltet ... :)

Klinke
22.06.2016, 11:40
Hallo,

Möglicherweise liegt es an den Herstellertreibern?! Ich verwende den X-Rite ColorMunki zusammen mit einem Eizo 27" - aber nutze nicht die Herstellersoftware, sondern DisplayCAL (http://displaycal.net/). :top::top:

Beste Grüße, meshua.

Ist einen Versuch wert, Danke ... :top:

Klinke
22.06.2016, 11:42
Mit der Frage bist Du wahrscheinlich besser im Thinkpad-Forum aufgehoben. Da gibt's Freaks die die Unterschiede und Eigenheiten der diversen Displays, die Lenovo verwendet, genau kennen.
kein einziges Notebook mit Größe und Auflösung des Yoga 900 Panels in den Top 30 der Notebook Display Charts (http://www.notebookcheck.com/Notebookcheck-Display-Charts.119792.0.html) auftaucht.

Das ist auch einen versuch wert, danke. Das mag ja sein ... aber mit dem Yoga 3 war ich durchaus zufrieden. Ist natürlich kein Eizo, aber für unterwegs und auf die Schnelle schon sehr brauchbar ...

Klinke
22.06.2016, 18:23
Hallo,

Möglicherweise liegt es an den Herstellertreibern?! Ich verwende den X-Rite ColorMunki zusammen mit einem Eizo 27" - aber nutze nicht die Herstellersoftware, sondern DisplayCAL (http://displaycal.net/). :top::top:

Beste Grüße, meshua.

Habe ich laufen lassen und ist VIEL besser. Dauert ja auch viel länger und ist damit sicher gründlicher.

Vielen Dank für den guten Tipp. :top:

meshua
22.06.2016, 19:08
Gern geschehen! :D

DisplayCAL hatte ich vor 2 Jahren auf Empfehlung eines anderen Anwenders aus diesem Forum probiert und nutze dieses seitdem zu vollster Zufriedenheit. :top:

Viele Grüße, meshua