Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Produktfotografie/Farbwiedergabe ILCE-7


ferdinand-christall
21.06.2016, 10:03
Hallo liebes Forum,

ich bin jetzt stolzer Besitzer einer ILCE-7 mit Festbrennweitenobjektiv SEL28F20.

Jetzt zu meinen Problemen:

im folgenden möchte ich euch 4 Fotos aus meinem Onine-Shop zeigen:

http://de.dawanda.com/product/101980171-bauhaus-sofa-vintage-tagesbett
F5.6
1/40 Sek
Iso 160
Lichtwert 0
Brennweite 28 mm

http://de.dawanda.com/product/101634567-bauhaus-sessel-original-grau-schwarz
F5
1/100 Sek
Iso 400
Lichtwert +2
Brennweite 28 mm

http://de.dawanda.com/product/101628087-bauhaus-nachttisch-imbuia
F5.6
1/80 Sek
Iso 400
Lichtwert +2
Brennweite 28 mm

http://de.dawanda.com/product/100124871-bauhaus-nachttisch-restauriert
F4.5
1/30 Sek
Iso 400
Lichtwert 0
Brennweite 28 mm

Wir ihr seht, haben die ersten 2 Fotos einen Cyanstich. Mit der Farbwiedergabe der anderen 2 Fotos bin ich hingegen sehr zufrieden.

Ich nutze zur Ausleuchtung 6! dieser Leuchten:
http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-Set-Studioleuchte-5-Fotolampe-Softbox-Studioset-Fotoleuchte-60-x-90cm-/251354112591?hash=item3a85df624f:g:wPsAAOSwcu5USDk 1

Einen großen Helligkeitseffekt konnte ich erreichen, indem ich 4 dieser Leuchten an der Decke aufgehangen habe und so das Licht von oben leuchten lassen habe. 2 der Leuchten stehen jeweils seitlich.

Speziell bei größeren Objekten (Sofas Sessel) habe ich das Problem des Cyanstichs. Kann mir jemand in der Farbverbesserung helfen?

meshua
21.06.2016, 10:32
Hallo,

Auch wenn diese Energiesparlampen mit 5500K (stimmt der Wert tatsächlich?) verkauft werden, so hast du immer noch die Punkte Farbwiedergabe ("CRI"), UV-Anteil und kontinuierliches Lichtspektrum zu berücksichtigen.

In der professionellen Produktfotografie nutzt man i.d.R. Blitzgeräte mit ca. 5500K, welche eine gute Farbwiedergabe gewährleisten. Darüber hinaus kann ich ebenso empfehlen, eine Color Target zur getreuen Farb- und Weisswertreproduktion zu verwenden (z.B. X-Rite Colorchecker, ca. 80 Euro).

Zunächst kannst du aber probieren, die Farbtemperatur (CTemp) und Farbverschiebung (Hue) manuell anzupassen...das ist eben immer Gefrickel und auf Dauer nichts... :cool:

Beste Grüße, meshua

ferdinand-christall
21.06.2016, 11:02
Du meinst, ich sollte die gesamte Dauerlichtlösung einstampfen und auf Blitzgeräte umsteigen? Was genau sollte ich dazu nutzen?

Hingegen sind ja die 2 Fotos der Nachttische in guter Farbtreue. Würde ich so auch die Farbtreue der größeren Objekte erlangen, würde mir dies derzeit genügen. Woran kann das liegen?

mrrondi
21.06.2016, 11:15
Also RAW Entwicklung setzt ich mal voraus oder sind da JPGs ?

ferdinand-christall
21.06.2016, 11:31
ich arbeite nur mit JPG...

gpo
21.06.2016, 11:34
Du meinst, ich sollte die gesamte Dauerlichtlösung einstampfen und auf Blitzgeräte umsteigen? Was genau sollte ich dazu nutzen?


Moin
die Frage ist doch>>> wer hat dich dazu animiert...
so einen Daylight Schrott anzuschaffen :P

mir ist kein Fachbuch bekannt wo dazu eien Empfehlung steht...

ja im Bereich Werbung oder Katalog wird von Profis nur mit Blitzanlagen gearbeitet
das Blitzlich ist konstant, man hat kurze Zeiten, die Ware leidet nicht

das setzt natürlich eine "Vision der Kosten" voraus :cool:


Woran kann das liegen?

vielleicht hattest du noch eine andere Lichtquelle laufen....
und das hat den Farbkipper gemacht

Mfg gpo

ferdinand-christall
21.06.2016, 11:40
evtl. hatte ich noch neonröhren laufen, aber das nur 2 stück ca. 5m über dem produkt...ich werde darauf achten. die dauerlichtlösung enstand natürlich aus kenntnissmangel und aus angst vor dem blitzen!

ich habe keine vorstellung was eine blitzanlage kosten würde. das problem bei großen produkten ist eben immer die größe :-)

kannst du mir einen link senden, womit man lowcost bessere ergebnisse als die jetzigen erzielen kann?

marvinet
21.06.2016, 12:03
Wenn es bei manchen Fotos gut klappt, dann sollte das auch für die anderen hinzubekommen sein ohne gleich das ganze Equipment austauschen zu müssen.

Einfach den Weissabgleich richtig einstellen, dann sollten die cyanstichigen Fotos auch so aussehen wie die anderen.

Entweder per WB Set und dann auf die weisse Wand oder gleich ganz manuell mit der Grad Kelvin Einstellung im Weissabgleich, damit ist man am flexibelsten. Einfach ausprobieren welcher Kelvin-Wert am besten/neutralsten ist und einem eventuell noch vorhandenen Farbstich mit der zweiten Einstellmöglichkeit entgegenwirken.

Viele Grüße
Kristof

ferdinand-christall
21.06.2016, 12:11
hallo Kristof,

das sehe ich eigentlich auch so!
kannst du mir sagen, wie der weißablgeich und die manuelle kelvin-wahl bei der sony ILCE7 durchzuführen ist?

CB450
21.06.2016, 12:44
Erstmal. ich mag Dawanda. :top:

In der Produktfotografie sind Farbverbindlichkeit und reproduzierbare Ergebnisse oberstes Gebot. Das bist Du dem Kunden schuldig.

Das bekommst Du zielgerichtet am besten mit Blitzlicht hin. Natürlich kannst Du an jedem Bild rumfrickeln bis es halbwegs passt, aber dann darfst Du deine Arbeitszeit nicht rechnen und musst mit zufälligen Ergebnissen zufrieden sein. Der Kunde ist es sicher nicht.

In unserem Fotostudio (Textilunternehmen) gibt es auch eine Dauerlichtanlage, aber die liegt in der Anschaffung in ganz anderen Kategorien.

marvinet
21.06.2016, 12:58
Den Weissabgleich findet man unter WB (rechts am Steuerkreuz):

Entweder "<> Set" - damit macht man ein Testfoto auf die weisse Wand oder eine neutralgraue Fläche und speichert diese Einstellung in einem der Speicher.

Oder [K] - mit der rechten Taste kommt man dann zur Kelvin-Einstellung und nocheinmal rechts zur Feineinstellung Farbfilter/Farbstich.

Eine genauere Erklärung zu diesen Funktionen findet sich sicher auch in der Anleitung.

Wichtig ist vor allem dass hauptsächlich nur eine Sorte Licht auf das Objekt fällt, auch Tageslicht kann stören.

Viele Grüße
Kristof

meshua
21.06.2016, 13:01
hallo Kristof,

das sehe ich eigentlich auch so!
kannst du mir sagen, wie der weißablgeich und die manuelle kelvin-wahl bei der sony ILCE7 durchzuführen ist?

Das steht im Handbuch erläutert (>> Funktionsmenü >> WB) :P. Ich kann es dir nicht aus dem Stehgreif sagen, weil ich

grundsätzlich in RAW fotografiere,
in meiner Kamera einen festen Kelvin-Wert eingestellt habe (5500K),
den Weißabgleich in der Postproduction bequem & verlustfrei anpasse.

Keine Angst - die Blitze werde dich nicht erschlagen! ;) Wenn du dir nicht gleich eine Blitzanlage anlegen möchtest und es deine Räume hergeben (30m², mitttelhohe Decke, weiße Wände) kannst du es zunächst mit 2 Systemblitzen (z.B. die günstigen Yongnuo YN560 Mark III, ca. 65 Euro/Stück) und passenden Funksendern-/empfängern (Yongnuo RF-603/C1, €35) ausprobieren. Die bounced du über deine Rückwand/Decke. Da Möbel sich normalerweise nicht bewegen, kannst du grundsätzlich die Bildhelligkeit über Blende+ISO und die Ausleuchtung über die Position und Richtung der Systemblitze steuern.

Mit einer zusätzlichen günstigen Graukarte (10...20 Euro) bekommst du dann auch noch den Weißabgleich exakt und reproduzierbar hin. Und das Ganze für weniger als €200 - und ordentlich! :P

Viele Grüße, meshua

ferdinand-christall
21.06.2016, 13:05
das nächste jahr werde ich sicher noch mit der dauerlichtanlage arbeiten. danke meshua für die blitzempfehlung...wirklich günstig im vergleich zu meiner bisherigen anlage...schade das die angst vorm blitzen präsent war/ist.

blitzt die anlage dann automatisch auf knopfdruck beim bild auslösen?

meshua
21.06.2016, 13:29
(...)

blitzt die anlage dann automatisch auf knopfdruck beim bild auslösen?

Klar doch - dafür sind die Funkauslöser zuständig. Im Grund hast du ideale Bedingungen in so einem Studio, da alle externen Einflüsse ausgeschlossen werden. Du kannst dir somit die Blitzanlage einmal richtig einstellen (probieren oder mit Belichtungsmesser), dir die Werte notieren und von da an jederzeit auf reproduzierbare, verläßliche Ergebnisse vertrauen. :top:

Beste Grüße, meshua.

marvinet
21.06.2016, 13:31
Da Möbel sich normalerweise nicht bewegen, kannst du die Bildhelligkeit über die Verschlusszeit und die Ausleuchtung über die Position und Richtung der Systemblitze steuern.

Die Bildhelligkeit kann man nicht über die Verschlusszeit steuern, sondern nur über die Leistung am Blitz (Blende und ISO mal aussen vor gelassen) - zusätzlich muss der Raum so dunkel sein dass bei der schnellstmöglichen Blitzsynchronzeit (1/200stel oder so) nur das Blitzlicht zur Belichtung beiträgt, sonst gibt es doch erst recht Farbstiche durch unterschiedliche Lichtquellen.

6 Softboxen durch 2 Systemblitze ersetzen zu wollen halte ich für gewagt...

meshua
21.06.2016, 13:44
evtl. hatte ich noch neonröhren laufen, aber das nur 2 stück ca. 5m über dem produkt...

...und damit hätten wir sehr wahrscheinlich schon deinen "Farbausraster". Leuchtstofflampen weisen im Gegensatz zur Glühlampe kein kontinuierliches Farbspektrum auf und deine 08/15 Deckenröhren sorgen dann für eine Farbverschiebung in's Bläuliche. Achte beim nächsten Mal einfach darauf...;)

Beste Grüße, meshua

ferdinand-christall
21.06.2016, 13:46
marvinet:" 6 Softboxen durch 2 Systemblitze ersetzen zu wollen halte ich für gewagt..."
...das dachte ich auch...traute mich nur nicht es zu sagen. wie gesagt, die möbel erfordern eine relativ große belichtete fläche...nicht zu vergleichen mit kleinen produkten. ist auch die frage, wie weit das blitzlicht überhaupt in der lage ist zu erhellen. fotografieren kann ich immer in dunkelheit (abends) das ist kein problem.

bin gespannt, ob die (dunklen) leuchtstoffröhren einen einfluss verübten...

Alison
21.06.2016, 13:52
Hi,
ich kenne ja deinen Ansprüche nicht. Wenn es wirklich darum geht farbverbindliche Aufnahmen zu machen, folge dem Rat der Kollegen oben.

Wenn es "nur" darum geht, dass die Bilder gut aussehen und vor allem der Hintergrund rein Weiß ist, gibt es noch die Möglichkeit das Foto über ein Referenzbild zu korrigieren. Voraussetzungen: Capture One Pro, Raw Aufnahmen, Opakfilter. Das ist erstmal nicht so teuer.

https://www.youtube.com/watch?v=3xsOzYKXg04
http://blog.phaseone.com/get-perfect-snow-without-color-cast/

meshua
21.06.2016, 13:57
Die Bildhelligkeit kann man nicht über die Verschlusszeit steuern, sondern nur über die Leistung am Blitz (Blende und ISO mal aussen vor gelassen)

Jein: Grundsätzlich hast du natürlich recht - bei einem Blitzereignis/Bild. Ich kann die Blitze aber auch mehrfach abfeuern - da war ich beim Schreiben wohl gerade bei diesem Gedanken. Das ist aber nicht die Regel und nur eine Notlösung. :P

Das Problem wird vermutlich die gleichmäßige Ausleuchtung sein - mit 2 Kompaktblitzen kannst du beginnen und bei Bedarf auf weitere Blitze erweitern. Wenn du matt-weiße Decken und Wände hast, sollte sich eine Wohnzimmer-Couch damit in gutes Licht setzen können. Nicht zu vergessen: Die A7 kann relativ problemlos bis ISO6400 betrieben werden - aber dann hast du fast schon einen White-Out... :cool:

Viele Grüße, meshua

Rudolfo
21.06.2016, 19:19
Da du offensichtlich deine A7 noch nicht verstehst, kann ich dir aus eigener Erfahrung das Sony Alpha7/7R Handbuch von Martin Vieten empfehlen. Es liest sich sehr gut und flüssig. Für den Anfang würde ich die Kapitel lesen, die dich brennend interessieren. Weißabgleich, Unterschiede JPG/RAW, Blitzen, welche Lichtquellen usw. Aber auch alle anderen Kapitel sind für das sichere Beherrschen der Kamera interessant.

Das Adobe Handbuch fand ich dagegen immer schon gewöhnungsbedürftig.
Durch das Buch von Vieten wurde mir die Kamera sehr schnell vertraut und die Aufnahmen schnell besser. Das steigert die Zufriedenheit ungemein. Ich kenne Herrn Vieten nicht. Es ist nur meine private Meinung.

Das Buch wird z.Z. im Forum auch von privat angeboten.

mrrondi
21.06.2016, 20:12
Es scheitert ja schon am JPG Format.
Völlig falscher Ansatz.
Gehen wird des mit den Lampen sicher.
Noch mit einer vernünftigen Farbkarte.
Und dann ins LR.
Kein Wunderwerk des alles anzupassen.

ferdinand-christall
22.06.2016, 08:32
werde es auf jeden fall mit raw versuchen und mir auch gleich das Plugin "UFRaw" laden.

habe ich eine möglichkeit mir raw-dateien im explorer (windows-fotoanzeige) anzuschauen, um so schon eine schnelle vorauswahl der dateien zu erhalten?

leider habe ich nicht die zeit, mir jedes foto im gimp zu laden und zu beurteilen ob ausschuss oder verwendung.

mrrondi
22.06.2016, 08:40
Das ist doch ne "Still" Fotografie !!!
Was wirst den da für nen grossen Ausschuss haben ?
Scharf stellen - abdrücken.
Bewegt sich nix - Augen hat keiner zu.

Wenn die des alles ein wenig zuviel Arbeit ist - dann solltest dir entweder
einen anderen Workflow suchen und einer Software wie z.B. Lightroom.

Oder du solltest es einfach nicht machen.

Mikosch
22.06.2016, 09:51
....

Oder du solltest es einfach nicht machen.

Ganz genau so!
Es ist doch ein Abwägung wert, ob man nicht doch lieber den Kontakt zu einem Experten auf dem Gebiet aufnimmt und der die Arbeiten übernimmt oder gegen ein (ordentliches) Honorar die Beratung für ein vernünftiges Setup und eine gute Arbeitsweise macht.

Wie hier zu lesen ist, gibt es viele Baustellen beim Threadersteller.

Nur weil man in der Lage ist sich einen Foto-Apparat zu kaufen ist man nicht in der Lage solche speziellen Anforderungen zu erfüllen. Dieses "alles-selber-machen-wollen" führt oftmals zu vielen sinnlosen Investitionen, einem erheblichen zeitlichen Aufwand mit derm Ergebnis, dass die eigentliche Aufgabe (hier der Verkauf von Waren) oftmals eine ganze Zeit völlig zum Erliegen kommt.

gyrator.ac
22.06.2016, 10:11
Moin,

normalerweise würde ich raw und Lightroom empfehlen.

Als schnelle, kostenlose Alternative für JPGs:
GIMP installieren und Weißabgleich (google zeigt Dir unterschiedliche Möglichkeiten, automatisch, Pipette, manuell) durchführen.

ha_ru
22.06.2016, 10:20
werde es auf jeden fall mit raw versuchen und mir auch gleich das Plugin "UFRaw" laden.

habe ich eine möglichkeit mir raw-dateien im explorer (windows-fotoanzeige) anzuschauen, um so schon eine schnelle vorauswahl der dateien zu erhalten?

leider habe ich nicht die zeit, mir jedes foto im gimp zu laden und zu beurteilen ob ausschuss oder verwendung.

Hallo,

Du kannst doch in jpg UND raw in der Kamera speichern, vorsortieren mittels jpg und dann die ausgewählten Bilder aus raw entwickeln. Bei richtigem Vorgehen wird dies aber oft gar nicht notwendig sein.

Bei den Produkten erachte ich die einigermaßen korrekte Farbwiedergabe als sehr wichtig. Deshalb erarbeite Dir ein Setup, das passt:

- verwende immer die gleichen Lichtquellen
- ermittle per Graukarte die dazu passende Farbtemperatur, bei der das grau neutral dargestellt wird (Link (http://www.fotophobia.de/weissabgleich/) dazu)
- stelle die Farbtemperatur in der Kamera ein

Wenn man sich einmal mit etwas Aufwand die Basis erarbeitet hat, spart man sich viel Nacharbeit.

Leuchtmittel können dazu altern, dann verändert sich das Ganze, also regelmäßig kontrollieren.

Das Problem ist aber nicht nur auf deiner Seite, hat der potentielle Käufer einen schlecht abgestimmten Monitor passt es auch dann nicht, wenn von deiner Seite alles stimmt. Aber Du hast wenigsten alles getan, was Du konntest.

Offensichtlich ist Fotografieren nicht dein Spezialgebiet. Es könnte Dir viel Frust ersparen, dir beim erarbeiten des Setups von einem Profi helfen zu lassen.

Hans

ferdinand-christall
22.06.2016, 13:05
ihr seht das genau richtig. ich muss fotografieren, um die möbel den menschen zeigen zu können.
ich habe aktuell allerdings die hälfte der üblichen retourequoten in diesem segment, auch kunden die mich besuchten fanden das möbel genau wie in ihrer vorstellung vor. also können fotos und beschreibungen nicht so schlecht sein.

bei "antiken" möbeln gibt es ja auch immer das "problem" dass alles einzelstücke, zumindest in ihrem zustand und meist auch in ihrer beschaffenheit sind. d..h einmal schöne hochwertige fotos, freigestellt und das wars dann, geht hier nicht, es muss immer wieder neu fotografiert werden, was den aufwand natürlich immens erhöht.

ich bin tatsächlich auf der suche nach einem profi (profi-amateur) im bereich produktfotografie in meiner gegend (sachsen) der mir beratend zur seite stehen kann.

ich verfolge das prinzip "grow slowly". sicher habe ich darüber nachgedacht mir einen fotografen zu angarieren, der auch meine fotos schießt. ich denke aber auf lange sicht, komme ich einfach günstiger wenn ich mir das know selbst aneigne. für jedes möbel einen fotografen zu mir zu bestellen, halte ich auf dauer zumindestens zu kostenintensiv, abgesehen von der ständigen abstimmung die dazu notwendig ist und mich in meiner freiheit einfach nervt.

daher habe ich mich für die lösung entschieden, mir selbst eine kamera zu kaufen. zuvor wurden die fotos mit einer lumix fz28 geschossen. mir ist bewusst, dass es mit dem kamerakauf nicht getan ist, aber ich möchte das teil wirklich lange behalten und mir ihr lernen. jedoch darf man nicht außer acht lassen, dass das zeitbudget begrenzt ist für meine fotos, ich es aber aus oben genannten gründen trotzdem selbst tun möchte. mir ist bewusst, dass das für einen fotografen schwer nachzuvollziehen ist, sich für fotos wenig zeit nehmen zu wollen, aber so ist nunmal die aktuelle situation, die es nicht anders zulässt. aber wir arbeiten ja daran, die rahmenbedingungen zu verbessern.

ich habe weiter festgestellt, dass ich einige hobbyfotografen kenne, die auch gute fotos produzieren, das aber im landschafts, tier etc bereich, wenn es um produktfotografie geht können sie mir nicht weiterhelfen, anscheinend ist das ein gebiet für sich, mit dem sich kaum ein hobbyfotograf beschäftigt.

p.s. toller link @hans

ferdinand-christall
22.06.2016, 14:23
http://up.picr.de/25974074wy.jpg

sieht schon etwas besser aus...in den außenbereichen sieht man nun nur noch etwas den cyanstich...danke für den gimp-tipp mit der pipettenauswahl zum manuellen weißabgleich!


ich arbeite auf unterschiedlichen rechnern, hauptsächlich auch mit ubuntu...von daher kommt auch nur gimp in frage...




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

ferdinand-christall
22.06.2016, 14:33
http://up.picr.de/25974240it.jpg

hier hat es noch besser geklappt, hier hat er die außenbereiche besser "mitgenommen".

also mit diesen fotos bin ich schon ganz zufrieden, wenn man aufwand-ergebnis betrachtet.

werde trotzdem beim nächsten wareneingang versuchen mit raw zu arbeiten und den weißabgleich der kamera vorab durchzuführen...



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

steve.hatton
22.06.2016, 14:48
Google doch mal in Deinem Schaffensbereich nach Fotokurs + Stillleben oder Produktfoto oder oder...es gibt schon Photoschulen, die dies anbieten - sicher auch in Sachsen.

Vielleicht könnt ihr dann ja mal mit einem "besonderen Möbelstück" eine Session mit für die anderen Kursteilnehmer machen....bringt allen was und Dir noch mehr !

kromgi
23.06.2016, 14:03
Hallo Ferdinand!
Wenn ich das richtig verstanden habe..... bist du DaWanda?!

ich finde die Bilder in dem Onlineshop gar nicht so schlecht.
Folgende Gedanken habe ich zu deinem Problem/deiner Frage aus unternehmerischer & fotografischer Sicht:
- Fotogarfiere unbedingt in RAW
- Fotografiere deine Möbel immer in einem Milieu
- Benutze bei jedem Foto eine GRAU-Karte für den Weißabgleich.
- Kauf dir eine Profi-Lichtausstattung zum noch fairen Preis, die deinen Ansprüchen genügt & dein Investitionsvolumen der Fa. nicht sprengt.
- Deine Fotos sind nur so gut, wie das schwächste Glied in der Kette.... Und deine Kamera ist schon mal top!
Deine Produkte kommen m.E. sehr emotionslos & langweilig rüber, weil kein Highlight gesetzt ist.
Schau die Produktfotos des Markführers Vogelsänger an.
Diese Ratschläge waren nicht umsonst, aber kostenlos :) Wenn du tiefgreifende Beratung & Unterstützung braucht, bitte PN.

kromgi

ferdinand-christall
01.07.2016, 11:11
danke für deine tipps!

vogelsänger macht sehr gute fotos ist aber kein konkurrent von uns.

man muss immer bedenken, dass es im antik/vintage möbel bereich sehr sehr aufwändig ist, fotos zu erstellen, eben weil, und ich kann es nur immer wieder sagen, jedes möbel neu fotografiert werden muss. das bedeutet aufwand in beschaffung des möbels, aufwand beim fotografieren, aufwand beim bearbeiten, aufwand beim einstellen in den online shop für jedes möbel.

nächste woche geht unser eigener online shop online. es gibt einen direkten mitbewerberber von uns, der seine fotos professionell erstellen lässt! er kann es sich aufgrund seines guten standortes und die ausrichtung auf dort lukrativen stationären vertrieb auch leisten, bei uns mitten in der pampa und online-vertrieb sind die preise für gleiche möbel viel günstiger, aber auch das budget begrenzter, dafür vertreiben wir diese möbel auch erst seit 2013.
die meisten mitbewerber haben jetzt bereits gleiche bis schlechtere fotos, wahrscheinlich auch dem kosten/aufwand geschuldet. es gilt eine gute balance zwischen kosten/aufwand für dieses segment zu finden.

wenn du mir professionell weiterhelfen kannst/möchtest kannst du mir gern eine pn zukommen lassen.


du schreibst: Deine Produkte kommen m.E. sehr emotionslos & langweilig rüber, weil kein Highlight gesetzt ist.

Woran liegt das? Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Sehen das andere Betrachter hier aus dem Forum genauso? Was sollte man diesbezüglich anders machen?

Danke vorab...

ferdinand-christall
01.07.2016, 11:21
achso...was gibt es bei der graukarte zu beachten?
muss ich die graukarte einfach seitlich/über dem möbel befestigen, um dann am rechner den weißabgleich durchführen zu können?

welche größe sollte ich für mein vorhaben kaufen. kann jemand einen link zum kauf empfehlen?

welche farbe muss ich nehmen?

gpo
02.07.2016, 13:11
vogelsänger macht sehr gute fotos ist aber kein konkurrent von uns.

man muss immer bedenken, dass es im antik/vintage möbel bereich sehr sehr aufwändig ist, fotos zu erstellen, eben weil, und ich kann es nur immer wieder sagen, jedes möbel neu fotografiert werden muss. das bedeutet aufwand in beschaffung des möbels, aufwand beim fotografieren, aufwand beim bearbeiten, aufwand beim einstellen in den online shop für jedes möbel.

Danke vorab...

Moin

Vodelsänger ist ein Studio mit Profies...(kenne den Laden)

wenn du "nur Restauratur" bist....solltest du die Erhfurcht die du einem Beruf zuteilst
auch anderen "Profi Berufen" zusprechen.... :top:

da du schon einfache Grundlagen nicht beherrschst...ist Demut oder reichlich Üben angesagt :cool:
sagt einer der sich auskennt.:P
Mfg gpo

steve.hatton
02.07.2016, 17:34
Offenbar ist seine Tastatur auch "vintage", weil ohne Shift Taste.

Zwergfrucht
03.07.2016, 11:44
achso...was gibt es bei der graukarte zu beachten?

muss ich die graukarte ...

welche farbe muss ich nehmen?

Luschtig :mrgreen: :top:


Nachtrag: Ein Link dazu bei, 18:05, es gibt auch viele andere!

https://www.youtube.com/watch?v=j24vOeHX3zU