Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotohomepage selbst gehostet
juergendiener
18.06.2016, 18:02
Ich habe mittlerweile meine Fotohomepage mit einem Synology NAS Laufwerk selbst gehostet.
Gibt es hier im Forum einen Bedarf über einen technischen Austausch, was selbstgehostete Fotowebseiten betrifft?
Meine Idee wäre, dass User, die das auch machen, ihre Seite zeigen. Wenn einem dann was besonders gefällt, könnte man darüber reden, wie das technisch realisiert wurde.
Als reiner Betrachter: Der erste Seitenaufruf dauert fünf Sekunden und mehr. Ansonsten sind die Antwortzeiten besser als befürchtet, aber auch nicht besonders gut.
Und leider kann man die Bilder auf meinem Android-Smartphone nicht (zumindest ich kann es nicht) formatfüllend anzeigen oder gar zoomen. Dieses Problem gibt es aber auch bei einigen großen Foto-Hostern.
Seiten, bei denen ich nur einen Teil des Bilschirms zur Bildbetrachtung nutzen kann, lasse ich einfach links liegen. :(
juergendiener
18.06.2016, 19:23
@beho: Danke dir für die Rückmeldung.
Der erste Seitenaufruf weckt das NAS erst mal auf (hab ja nicht den riesen traffic da drauf). Da könnte man dran drehen, wenn man dabei wohl den Energieverbrauch in Kauf nimmt.
Dass danach die Bilder flott kommen, ist natürlich positiv. Hier machen sich wohl die 16 MB Upload bemerkbar.
Dass sich die Fotos bei Android smartphones nicht zoomen lassen, habe ich gerade auch probiert, das geht tatsächlich auch bei mir nicht.
es gibt zwar eine App von Synologie, wo das geht, aber das kann man ja niemandem zumuten, die zu installieren.
Wie zufrieden bist du denn mit den Möglichkeiten am PC/Laptop?
PC oder Laptop kann ich erst in zweieinhalb Wochen beurteilen, da ich in ein paar Stunden ohne diese Geräte in den Urlaub fliege und meinen Laptop heute nicht mehr anschmeißen werde.
Ich fände es halt gut, wenn die Webseiten den ausdrücklichen Browser-Befehl "Desktop-Version anfordern" nicht einfach ignorieren würden. :(
Diese Zwangsmobildarstellung ist für mich ein Bug, solange man sie nicht (problemlos) abschalten kann.
subjektiv
18.06.2016, 19:55
Diese Zwangsmobildarstellung ist für mich ein Bug, solange man sie nicht (problemlos) abschalten kann.
Ich mag "Mobilseiten" auch nicht. Das treibt nur den Traffic hoch. Weil die meistens gerade die Funktionen nicht beinhalten, welche man sucht. Und dann kann man rumprobieren, ob man diesen Schwachsinn irgendwie überlisten kann...
Welches Mobilgerät braucht heute noch solche kastrierten Darstellungen?
Die besten Seiten sind immer noch die, die möglichst einfach von jedem Browser dargestellt werden können und den Datentransfer nicht unnötig aufblasen...
(Daher wäre es bei den meisten Seiten anwenderfreundlicher, einfach auf die heute im Überfluss verwendeten datenintensiven Werbebanner mit nervigen Videos usw. zu verzichten und diese durch sparsamere zu ersetzen. Denn oft können die Seiten dann nicht mal vernünftig benutzt werden, solange der unnütze Kram nicht vollständig geladen ist.)
In diesem speziellen Fall ist die Warteseite am Anfang das Hauptproblem. Wenn ich so etwas normalerweise sehe, muss es schon sehr wichtig sein, dass ich nicht gleich wieder weg bin. Es ist hier zwar nicht der Grund, aber meist folgen darauf halt relativ informationsarme Seiten, die einem wenig weiterhelfen bzw. auf denen man Infos recht schlecht findet, sofern doch welche vorhanden sein sollten...
Werbeseiten sind ja beim vorgestellten Privathosting kein Problem. :top:
Ich würde aber ein anwenderfreundlicheres Frontend begrüßen, dass dem Anwender die Wahl zwischen "optimierter Mobil"- und "klassischer" Website lässt.
subjektiv
18.06.2016, 20:17
Werbeseiten sind ja beim vorgestellten Privathosting kein Problem. :top:.Das Stimmt natürlich, daher hab ich das hier nur in Klammern geschrieben, weil es halt sonst meist bei diesen Zwangsbeglückermobilseiten die Alternative ist, sich mit datenlastiger Werbung oder sonstigem nutzlosen Krempel ohne Ende bombardieren zu lassen...
Ich würde aber ein anwenderfreundlicheres Frontend begrüßen, dass dem Anwender die Wahl zwischen "optimierter" Mobil- und "klassischer" Website lässt.
Das sollte auf jeden Fall selbstverständlich sein. Wenn in Browservorgaben als Standard nicht ausdrücklich mobil gewünscht ist, sind solche Seiten, die ja meist einfach praktisch nicht mehr an Endgeräte anpassbar sind, absolut tabu!
Moin, seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch mit eigener Webseite, die ich selber nur mit Editor erstelle, aber eben über meinen Provider ins Netz stelle. Die Webseiten sind meine eigenen Domains mit zugehörigen Subdomains. Ist hier wohl kein Thema?
juergendiener
19.06.2016, 10:10
Moin, seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch mit eigener Webseite, die ich selber nur mit Editor erstelle, aber eben über meinen Provider ins Netz stelle. Die Webseiten sind meine eigenen Domains mit zugehörigen Subdomains. Ist hier wohl kein Thema?
Mir ging es darum, meine Daten nicht mehr im Netz zu haben, sondern auf der eigenen NAS.
Vorteile für mich:
- Keine monatlichen Kosten/Vertragsbindung
- Keine Werbung
- Kein Risiko, dass der Netzbetreiber die Seite aufgibt/oder kündigt
- Unbegrenzter Speicher ohne Kosten
- Volle Kontrolle über die Gestaltung (je nach NAS und eigenen Kenntnissen)
- Umfängliche Berechtigungseinstellungen für alle Nutzer
Nach den bisherigen Rückmeldungen sind die Nachteile:
- Performance (insbesondere der erste Seitenaufruf)
- Einschränkungen auf Mobilgeräten
Mit den Nachteilen kann ich persönlich leben, da es eine Hobbyseite ist. D.h. in der Regel wird die Seite von Leuten aufgerufen, die mich kennen und die warten dann gerne mal ein paar Sekunden.
Die mobile Darstellung ist mit der Synology App erheblich besser. Auf allen privaten Endgeräten ist somit die App installiert.
Je nach Anwendungszweck können diese Nachteile aber erheblich sein.
Allerdings kann man auch dem begegnen, wenn man mehr in die NAS investiert (Performance) und wenn man seine Seite komplett selbst programmiert und nicht wie ich die Voreinstellungen nutzt.
juergendiener
19.06.2016, 10:21
@BeHo und Subjektiv:
Eure Meinungen sind für mich sehr hilfreich, da ihr deutlich macht, was Euch wichtig ist. Wäre meine Seite für mich wichtig (z.B. Berufsfotograf), dann müsste ich an den von euch genannten Nachteilen arbeiten.
Haupthema ist sicher die Performance, da müsste man Geld in die Hand nehmen, was für meine Zwecke nicht nötig ist.
Was mich ebenfalls stört, sind Seiten mit Werbung. Da ist die eigene NAS im Vorteil. außer dem kleinen hinweis unten rechts auf der Seite gibt es keine Elemente, die ich nicht beeinflussen kann.
Ansosnten habe ich bisher kein Hosting für Fotoseiten gefunden, welches mir mehr Möglichkeiten bietet, als die Fotoseite von der Stange, die Synology schon fertig mitbringt.
Ich habe Vollbilddarstellung und Diashow.
Die Albenstruktur geht über drei Ebenen, wobei die ersten beiden per Zugangsberechtigung gesteuert werden können.
Ich habe Kontrolle über Down- und Uploadberechtigungen und die Möglichkeit der Anbindung in soziale Netzwerke (was ich nicht nutze).
Ich habe umfängliche Unterstützung bei Videos (Keine 2 GB - Einschränkung).
Dazu umfasst mein Datenbestand 125 GB, was Online auch nicht gerade billig ist.
Letztlich stelle ich ja quasi meine Datensicherung ins Netz, d.h. der Bildbestand liegt als Kopie des Rechners auf der NAS. Da fühle ich mich mittlerweile wohler, als die Daten bei einem Anbieter zu haben.
Also ich habe keine Probleme mit der "Langsamkeit" des ersten Seitenaufbaus, ansonsten passt es doch.
Eine Frage dazu, welche NAS genau nutzt Du hierfür?
Hallo,
also ich finde die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus im akzeptablen Bereich.
Klar entscheidet sich die Verweildauer auch daran wie lange ich warten muß bis ich was zu sehen bekomme. Besonders bei mir unbekannten Seiten. Du gibst auf deiner Synolgy die PhotoStaion frei. Ich hab dasselbe vor ein paar Jahren mit der WebStation gemacht. Doch bedingt durch die Tatsache, dass die Synology 24 Stunden durchläuft und die Ladezeiten durch die Datenmenge (Panoramen) durch die Decke gingen, hab ichs wieder gelassen. Ich weis nicht welche Box Du am Start hast, bei mir war das eine DS109 (die übrigens seit 2009 klaglos ihren Dienst versieht).
Mittlerweile steht auch eine DS213 bei mir rum und Du hast mir Appetit gemacht das mal mit der PhotoStation zu probieren und nicht eine ganze Webseite ins Netz zu hängen.
Gruß
Dietmar
Mir ging es darum, meine Daten nicht mehr im Netz zu haben, sondern auf der eigenen NAS.
Vorteile für mich:
- Keine monatlichen Kosten/Vertragsbindung
- Keine Werbung
- Kein Risiko, dass der Netzbetreiber die Seite aufgibt/oder kündigt
- Unbegrenzter Speicher ohne Kosten
- Volle Kontrolle über die Gestaltung (je nach NAS und eigenen Kenntnissen)
- Umfängliche Berechtigungseinstellungen für alle Nutzer
Dir ist dabei hoffentlich auch bewusst, daß du mit dem Betreiben eines eigenen Webservers (+Dienste & Bibliotheken) dir auch das Risiko einer Kompromittierung direkt in die eigenen vier Wände holst! Auf der Synology hast du daher hoffentlich keine sonstigen vertraulichen Daten gespeichert?!
Ich habe meine Seite bei einem deutschen Freehoster ohne Werbung mit 2GB Speicher, FTP-Zugang, PHP5, MySQL, PostgreSQL). Dazu noch eine eigene Domain aufgeschaltet und alle Bilder sind sicher von meinen privaten, vertraulichen Daten getrennt. Letztere sind für mich wertvoller, als die paar öffentlichen Bilder in Webauflösung.
Dem Sicherheitsrisiko sollte man sich stets bewusst sein - nicht daß es nach einem DDOS/Hack/Remote Buffer Overflow Exploits/Execution plötzlich pipi in den Augen gibt, wenn der häusliche Webserver als Zombi/Bot für kriminelle Aktionen missbraucht wurde oder private Daten woanders zum Kauf angeboten werden.
Beste Grüße, meshua
juergendiener
19.06.2016, 15:13
Also ich habe keine Probleme mit der "Langsamkeit" des ersten Seitenaufbaus, ansonsten passt es doch.
Eine Frage dazu, welche NAS genau nutzt Du hierfür?
Synology DS216j mit einer älteren WD 3TB NAS - Festplatte (war vorhanden)
juergendiener
19.06.2016, 15:16
Du hast mir Appetit gemacht das mal mit der PhotoStation zu probieren und nicht eine ganze Webseite ins Netz zu hängen.
Gruß
Dietmar
Ich habe fast nur unkomprimierte jpg`s.
Die sind zwischen 6 - 30 MB groß.
Dachte zuerst, das wäre für die NAS zu viel, scheint aber durch den 16MB Upload recht zügig zu gehen
Dir ist dabei hoffentlich auch bewusst, daß du mit dem Betreiben eines eigenen Webservers (+Dienste & Bibliotheken) dir auch das Risiko einer Kompromittierung direkt in die eigenen vier Wände holst! Auf der Synology hast du daher hoffentlich keine sonstigen vertraulichen Daten gespeichert?!
Ich habe meine Seite bei einem deutschen Freehoster ohne Werbung mit 2GB Speicher, FTP-Zugang, PHP5, MySQL, PostgreSQL). Dazu noch eine eigene Domain aufgeschaltet und alle Bilder sind sicher von meinen privaten, vertraulichen Daten getrennt. Letztere sind für mich wertvoller, als die paar öffentlichen Bilder in Webauflösung.
Dem Sicherheitsrisiko sollte man sich stets bewusst sein - nicht daß es nach einem DDOS/Hack/Remote Buffer Overflow Exploits/Execution plötzlich pipi in den Augen gibt, wenn der häusliche Webserver als Zombi/Bot für kriminelle Aktionen missbraucht wurde oder private Daten woanders zum Kauf angeboten werden.
Beste Grüße, meshua
Das ist auch meine Meinung - Meine Kösten für 4 Domains + 11 x FTP, 10 Datenbanken, 10GB Webspace, alles ohne Werbung und das über 15 Jahre ohne Probleme = 4,95 €/Mon.
Geschwindigkeit optimal.
juergendiener
19.06.2016, 15:28
Auf der Synology hast du daher hoffentlich keine sonstigen vertraulichen Daten gespeichert?!
Ich habe meinen PC so eingerichtet, dass auf Laufwerk C das Betriebssystem und alle Programme laufen. Da ich nur original Software verwende, kann ich das alles (wenn auch mit Arbeit) wieder neu installieren.
Auf Laufwerk D habe ich dann meine Daten. Also Bilder, Dokumente, Filme, Musik u.ä.
Dieses Laufwerk wird auf die NAS gesichert, wobei die Fotos ins Verzeichnis gesichert werden, welches auch die öffentlichen Bilder enthält und die Musik wird ins Musikverzeichnis gesichert, da ich diese auch über das Netzwerk streame.
Sehe ich das also richtig, dass diese Daten kompromitiert werden könnten? Die Synology bietet ja einen Virenschutz, der ist auch aktiviert.
Die Daten stehen ja doppelt zur Verfügung. Es müsste also gleichzeitig was auf der NAS passieren und auf dem PC.
Welches Risiko besteht da noch? Übergriff von NAS auf PC?
Bankdaten oder sowas sind keine auf der NAS. Vertrauliche Korrespondenz habe ich auf einer lokalen Platte gespiegelt und nicht auf der NAS. Es sind also ausschließlich Mediendateien auf der NAS.
Was müsste ich noch berücksichtigen?
André 69
19.06.2016, 15:33
Hi,
nur ein Beispiel: http://www.heise.de/security/meldung/Jetzt-patchen-Synology-NAS-ueber-Fotoalbum-angreifbar-2668853.html
Der Suchbegriff war "NAS angreifbar" ...
Gruß André
juergendiener
19.06.2016, 15:33
Das ist auch meine Meinung - Meine Kösten für 4 Domains + 11 x FTP, 10 Datenbanken, 10GB Webspace, alles ohne Werbung und das über 15 Jahre ohne Probleme = 4,95 €/Mon.
Geschwindigkeit optimal.
Ich wollte meine privaten Fotos und Videos an einer Stelle speichern, sodass ich jederzeit und überall Zugriff darauf habe.
Speziell durch viele Videos bin ich da mittlerweile bei 125 GB Daten.
Das ist mit Fremdhosting schon ein Problem, auch die Einschränkung der meisten Anbieter, Videos auf 2 GB zu beschränken. Ein Full HD - Video kommt da schnell drüber.
Daher erscheint mir die NAS - Lösung gut, da ich hier nahezu unbegrenzte Kapazitäten habe, die ich auch jederzeit über das Internet bereitstellen kann.
Da ich auch viel für andere Fotografiere und auch Filme erstelle, habe ich über die Photoseite auch die Möglichkeit, verschiedene Zugänge einzurichten, sodass jeder nur das sieht, was ihn betrifft.
Mit dieser Datenmenge zu einem vernünftigen Preis habe ich da nix gefunden.
juergendiener
19.06.2016, 15:36
Hi,
nur ein Beispiel: http://www.heise.de/security/meldung/Jetzt-patchen-Synology-NAS-ueber-Fotoalbum-angreifbar-2668853.html
Der Suchbegriff war "NAS angreifbar" ...
Gruß André
Hier geht es um die Versin 6.3 der Photo App (Artikel von Mai 2015).
Mittlerweile ist die Version 6.5 aktuell.
Die App aktualisiert sich auf Wunsch automatisch.
André 69
19.06.2016, 15:42
Hi,
wie ich schon schrieb, nur ein Beispiel. Das Datum habe ich gesehen.
Wer sagt Dir, daß die aktuelle Software fehlerfrei und nicht angreifbar ist?
Hier will Dir sicher niemand etwas madig machen, aber die Risiken sollte man kennen
und die Folgen einschätzen können. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ...
Gruß André
Cookiemovies
21.06.2016, 12:58
Ich wollte meine privaten Fotos und Videos an einer Stelle speichern, sodass ich jederzeit und überall Zugriff darauf habe.
Speziell durch viele Videos bin ich da mittlerweile bei 125 GB Daten.
Mit dieser Datenmenge zu einem vernünftigen Preis habe ich da nix gefunden.
Hallo Jürgen,
Im Moment ist Deine Synology offen wie ein Scheunentor, weil Du jeden ohne jegliche Anmeldung drauflässt. Das würde ich auf keinen Fall machen. Du kannst ja einen User Account anlegen für Deine Gäste und nur diese auf die Photostation reinlassen, dann hast Du ein bischen Schutz.
Meine 215er Synology NAS ist auch freigegeben, aber nur wenn man sich einloggt. Für mich selber habe ich auch noch eine VPN Verbindung eingerichtet. Aber ich würde es nie ohne Zugangskennung nach aussen freigeben. Trotzdem sind meine wichtigen Daten drauf zusätzlich verschlüsselt.
Ausserdem finde ich diese PhotoStation Oberfläche für Fotopräsentationen absolut scheußlich. Auch als reiner Hobbyfotograf möchte ich das designen. Wenn schon Deine NAS , warum richtest Du nicht WordPress ein, ist doch für Synology verfügbar und es gibt genug recht gute Vorlagen für Fotografen.
OneDrive bietet Dir 1TB an, wenn Du Office365 hast, das kostet gerade einmal 5 Euro im Monat oder bei Familiennutzung 1 Euro pro Monat (5 Familienmitglieder)
Amazon Prime bietet für die Primemitgliedschaft beliebig viel Speicherplatz für Deine Fotos an.
Übrigens, beide Hoster kann man mit der Synology synchronisieren, das klappt hervorragend.
Ich benutze beide Lösungen und bin damit zufrieden.
Meine Idee wäre, dass User, die das auch machen, ihre Seite zeigen. Wenn einem dann was besonders gefällt, könnte man darüber reden, wie das technisch realisiert wurde.
Um den anfang zu machen, wäre hier meine Seite: diena4.photo
Hallo Jürgen,
ich gehöre zu den Anwendern, die standardmäßig nicht ohne Skriptblocker ins Web gehen. Wenn ich die o.g. Adresse aufrufe, werde ich von meinem Skriptblocker gefragt, ob ich denn Skripte zulassen möchte. Dies lasse ich beim normalen Surfen durch einen schnellen Klick auf "erlauben" zu.
Im Fall von den allermeisten Webseiten reicht dazu, wenn man die Haupt-Domain (z.B. www.spiegel.de) genehmigt, und es wird die Seite korrekt angezeigt, auch wenn man die ganzen überflüssigen Third-Party-Skripte nicht genehmigt. In ganz seltenen Fällen muss man vielleicht 1-2 weitere Skript-Adressen zulassen, damit die Webseite korekt angezeigt wird. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass häufig weniger Werbung angezeigt wird und [potenziell] weniger Schadcode ausgeführt werden kann. Man muss das pro Domain nur einmal machen, der Skriptblocker ist lernfähig. Das nur zur Erklärung, warum überhaupt Skriptblocker.
In der von Dir verlinkten Webseite werde ich aber in einer scheinbaren Endlosschleife nach diversen IP-Adressen gefragt, ob ich hier Skripte zulassen möchte, nach 10 Mal "genehmigen" und Neuladen hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr und bekam auch die eigentliche Seite nicht zu sehen. Das sieht dann so aus, wenn bereits 10 Skriptadresse zugelassen sind:
6/skripte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254259)
Möglicherweise hängt das irgendwie mit der dynamischen DNS-Vergabe, wenn man die Webseite ohne eine statische IP hostet.
Natürlich kann man den Skriptblocker auch ausschalten, wenn man eine Seite unbedingt sehen möchte und sie sonst nicht richtig funktionier. Das nur so als Hinweis, dass man eventuell unbewußt User ausschließt, weil der Webserver versucht lauter Skripte von diversesten Adressen auszuführen.
Generell würde [ich persönlich] das Hosting einem Webhoster überlassen, der sich um die ganze Security-Anliegen, automatische PHP-Updates, Zugängsverwaltung, Datenbankenpflege und Trafficvolumen für 1 bis 10 Euro im Monat kümmert.
Viele Grüße
Aleks
NetrunnerAT
22.06.2016, 00:13
Hoster kümmert sich nicht um security. Apache conf und sql ist bier vom side admin. Patche macht schon der hoster, nur ich würde mich nicht drauf verlassen.
juergendiener
22.06.2016, 11:30
Erst mal Danke an Alle für die Rückmeldungen:
Hauptthema ist wohl die Sicherheit. Da habe ich offensichtlich noch viel Arbeit vor mir.
Ich habe daher zunächst einmal die Weiterleitung zur Seite raus genommen, damit ich da in Ruhe weiter dran basteln kann.
Alles habe ich nicht verstanden, aber das Thema ist dennoch spannend genug für mich, um da weiter dran zu bleiben.
Nochmals vielen Dank an alle für die Rückmeldungen und Infos