Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues DSLM-System von Hasselblad?
Orbiter1
18.06.2016, 10:15
Hasselblad hat für kommenden Mittwoch, 14 Uhr zu einer Veranstaltung eingeladen bei der es um nicht weniger als "a game changer in the world of photography" geht. Erwartet wird ein neues DSLM-System, möglicherweise sogar mit Mittelformat-Sensor. Na dann schauen wir mal ob das dieses mal klappt mit dem neuen Hasselblad-Ansatz. Die Sony-Replikas mit Holzgriff waren ja zumindest imagemäßig eher ein Griff ins Klo. http://petapixel.com/2016/06/17/hasselblad-announce-new-prosumer-camera-next-week-report/
Vielleicht ist es ja die lang ersehnte A9(rs) und die A99M2:D, die zuerst als Hasselblad vorgestellt wird.
Da fällt mit ein, ich könnte mal auf die Eigentümer von Hasselblad schauen, vielleicht hat Sony.....
Viele Grüße
Gerd
Vielleicht war das alles ein großes Missverständnis und die GM-Objektive sollten eigentlich für den neuen 50MP-Sensor sein - bis sie gemerkt haben, daß Mittelformat nicht hinter ein E-Bajonett passt. ;)
Wenn es keine umgelabelte :alpha: ist, ist es hier jedenfalls offtopic und gehört hinter den Tellerrand. :P
Orbiter1
18.06.2016, 13:45
Da fällt mit ein, ich könnte mal auf die Eigentümer von Hasselblad schauen, vielleicht hat Sony.....
Wäre aus meiner Sicht keine große Überraschung. Wird dann aber wohl doch "nur" eine Produktneuvorstellung. An eine A99II oder besser ausgedrückt eine HVII glaube ich aber nicht, an eine A9 (oder H9) schon eher.
...bei der es um nicht weniger als "a game changer in the world of photography" geht. Erwartet wird ein neues DSLM-System, möglicherweise sogar mit Mittelformat-Sensor...
Alles andere als ein MF Sensor wäre uninteressant und auch kein game-changer mehr. Was sollte eine Hasselblad mit KB Sensor so viel überragend besser können als eine A7RII?
Wenn es kein MF Sensor wird, würde ich es als Enttäuschung empfinden.
Ein 50MP Sensor? Da gibt es den CMOS von Sony und einen neuen CCD (http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/KAF-50100-D.PDF). Warum nicht den Sony 100MP Sensor?
Aber sie geben nicht auf. :top:
Reisefoto
20.06.2016, 13:11
Ich denke, es wird entweder eine spiegellose Mittelformatkamera mit AF und extrem weiter Bildfeldabdeckung durch die AF-Sensoren und ggf. sogar Z-Shift, oder eine Kamera mit A-Bajonett. Möglicherweise die schaltbare 24/72MP Ausführung spiegellos mit super AF. Das Ding aus der 5000 Euro Preisklasse, das sich bisherige Sony Kunden vermutlich eher nicht kaufen würden (aus Kostengründen). Da Hasselblad eine zahlungskräftigere Kundschaft hat, wäre die Kamera dort gut aufgehoben.
Orbiter1
20.06.2016, 15:08
Das Anschreiben von Hasselblad an Fotografen deutet stark Richtung Mittelformat, jedenfalls auf einen Sensor größer als Vollformat.
".. Sie sind Profi-Fotograf und arbeiten bereits mit Hasselblad? Die Geschichte der legendären Hasselblad und der Welt der Fotografie wird am Mittwoch neu geschrieben.
Sie sind kein Profi-Fotograf und interessieren sich deshalb nicht für Hasselblad? Genau darum sollten Sie am Mittwoch mit dabei sein.
Sie haben schon immer mit dem Mittelformat geliebäugelt, hatten aber gute Gründe, nicht den Schritt zu machen? Dann sollten Sie sich den Livestream unbedingt anschauen.
Kurz: Wenn Ihre Leidenschaft der Fotografie und der kompromisslosen Bildqualität gehört, dann dürfen Sie den Livestream vom Mittwoch nicht verpassen! Am Mittwoch wird die Welt der Fotografie eine neue Dimension erhalten."
Das zweite Teaser-Bild der neuen Kamera enthält noch weniger Infos als das erste. http://www.mirrorlessrumors.com/hasselblad-teases-one-piece-new-medium-format-camera/
turboengine
20.06.2016, 15:29
Warum die Aufregung? Da wird der Sensor aus der Pentax in ein spiegelloses Hassi-Gehäuse eingeschalt und zum (für Hasselbladverhältnisse) günstigen Preis verkauft. Gleichzeitig kann man vielleicht auch Altglas adaptieren. Das wäre die "Kassaversion" von GBayer. Voraussetzung wäre hier ein Adapter für Hasselbladobjektive wie der LA-EA3
Und zusätzlich kommt vielleicht tatsächlich ein High-End Sensor in einem zweiten Gehäuse - die "Geheimwaffe" von GBayer.
Sie sind kein Profi-Fotograf und interessieren sich deshalb nicht für Hasselblad? Genau darum sollten Sie am Mittwoch mit dabei sein.
Sie haben schon immer mit dem Mittelformat geliebäugelt, hatten aber gute Gründe, nicht den Schritt zu machen? Dann sollten Sie sich den Livestream unbedingt anschauen.
Das klingt für mich eher wie "Sie können jetzt Mittelformat-Qualität haben, ohne Mittelformat kaufen zu müssen", also 50MP oder mehr in einem herkömmlichen Kleinbild-gehäuse. :zuck:
Aber sie geben nicht auf. :top:
Wen meinst Du?
Da waren so Viele in letzter Zeit als Eigentümer ;)
Das klingt für mich eher wie "Sie können jetzt Mittelformat-Qualität haben, ohne Mittelformat kaufen zu müssen", also 50MP oder mehr in einem herkömmlichen Kleinbild-gehäuse. :zuck:
Glaube ich nicht!
Das wird irgend etwas Neues im MF Bereich.
Andererseits wäre KB natürlich auch nicht schlecht ...
Dann bliebe ja nur die umgekehrte Interpretation - echtes Mittelformat in der Größe und zum Preis einer herkömmlichen Amateur-DSLR. Von den überteuerten Sony-Clones zum Low-Budget-Mittelformat wäre aber eine 180°-Wende.
Das könnte dann tatsächlich ein game-changer sein. Aber wenn dann auch richtig, mit dem 100 MP Sensor.
Die Clones waren ja ein kompletter Griff ins ....
Da werden wahrscheinlich nachrüstbare Objektive incl. Hardcases für Smartphones vorgestellt.......
turboengine
21.06.2016, 10:58
Yo. Oder wie wäre es mit dem kompromisslosen Photo-Smartphone mit Mittelformatsensor und Planar 2.8/80mm? In bewährter Motorola-Knochen-Grösse?
Also Mittelformat wird es schon sein, denke ich.
Die Ankündigung auf deren Facebook Seite ist mit #hasselblad #mediumformat #madeinsweden getaggt. https://www.facebook.com/Hasselblad
Bin jedenfalls gespannt.
alberich
21.06.2016, 16:17
Ich tippe auf irgendwas in einem xPan ählichen Gehäuse, aber als Mittelformat für >6000€ Ne Sportskanone wird es sicher nicht und wegen irgend einer neuen H-irgendwas braucht man nun auch nicht so ein Gewese machen..
Sieht gut aus:
http://www.mirrorlessrumors.com/hasselblad-leaks-x1d-info-image-gallery/
Und der Preis ist für MF-Verhältnisse auch sehr angemessen :top:
Orbiter1
21.06.2016, 17:41
Die könnte der Pentax 645Z das Leben schwermachen. Mit knapp 9.000 $ relativ günstig und mit Sicherheit deutlich kompakter und leichter. Die Typbezeichnung X1D-50c deutet auf den bekannten 50 MP-Sensor. Respekt, hätte ich Hasselblad nicht zugetraut.
Die könnte der Pentax 645Z das Leben schwermachen. Mit knapp 9.000 $ relativ günstig und mit Sicherheit deutlich kompakter und leichter. Die Typbezeichnung X1D-50c deutet auf den bekannten 50 MP-Sensor. Respekt, hätte ich Hasselblad nicht zugetraut.
Jau, das ist wirklich was Neues!
Sowohl für die Aufsteiger aus dem KB Lager, als auch die MF User, die nicht mehr schleppen wollen ...
So auf den ersten Blick gefällt sie mir gut. :top:
2 Drehräder, aufgeräumt, handlich.
Schade, dass der falsche Sensor drin ist.
turboengine
21.06.2016, 23:41
Warum die Aufregung? Da wird der Sensor aus der Pentax in ein spiegelloses Hassi-Gehäuse eingeschalt und zum (für Hasselbladverhältnisse) günstigen Preis verkauft.
Das war es ja dann wohl auch:D.
Sowohl für die Aufsteiger aus dem KB Lager, als auch die MF User, die nicht mehr schleppen wollen ...
Letzteres kann ich mir vorstellen, aber wo ist da für die KB-Leute ein Aufstieg?
X1D + 45mm/3.5 (KB-äquivalent 35mm/2.8): 11300€
α7R II + SEL35F28Z: 4300€ UVP
Wenn da wirklich der 50MP-Sensor drin ist, ist das jetzt auch nicht soo viel mehr als 42 MP. Da würde ich mir für die 7000€ Preisunterschied lieber noch ein paar GM-Linsen holen.
Letzteres kann ich mir vorstellen, aber wo ist da für die KB-Leute ein Aufstieg?
X1D + 45mm/3.5 (KB-äquivalent 35mm/2.8): 11300€
α7R II + SEL35F28Z: 4300€ UVP
Wenn da wirklich der 50MP-Sensor drin ist, ist das jetzt auch nicht soo viel mehr als 42 MP. Da würde ich mir für die 7000€ Preisunterschied lieber noch ein paar GM-Linsen holen.
Die Sensorgröße natürlich!
MP ist nicht alles ....
About Schmidt
22.06.2016, 05:23
Wenn es wirklich der Sensor aus der Pentax sein sollte, ist dieser mit 43,8 x 32,8 mm einfach zu klein, um als Alleinstellungsmerkmal zu dienen. Da mag er noch so gut sein.
Gruß Wolfgang
Die Sensorgröße natürlich!
MP ist nicht alles ....
Dann schau dir mal das Seitenverhältnis und die absolute Größe von diesem Sensor an. :flop: Es ist praktisch das APS des Mittelformats.
Das ist der falsche Sensor! Wäre der richtige (https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Camera-Systems/XF100MP.aspx) drin, würde sich das Ding zu dem Preis verkaufen wie geschnitten Brot.
edit: Wolfgang war zu dieser frühen Stunde etwas schneller. ;)
Da wird der Sensor aus der Pentax in ein spiegelloses Hassi-Gehäuse eingeschalt und zum (für Hasselbladverhältnisse) günstigen Preis verkauft.
Wobei es die Pentax, mit 55er Objektiv, jetzt schon für 8000,-- EURO gibt. Damit ist die Hasselblad, mit diesem Sensor, eigentlich zu teuer.
Dann schau dir mal das Seitenverhältnis und die absolute Größe von diesem Sensor an. :flop: Es ist praktisch das APS des Mittelformats...
Aber immer noch deutlich größer als ein KB Sensor und darum ging es - Aufstieg für KB User!
Ein größerer Sensor würde das System zu teuer machen und außerdem andere Produkte aus gleichem Hause kanibalisieren.
Wobei es die Pentax, mit 55er Objektiv, jetzt schon für 8000,-- EURO gibt. Damit ist die Hasselblad, mit diesem Sensor, eigentlich zu teuer.
Eine "Hassi" war eben schon immer teurer als eine Pentax/Mamiya/Bronica
Der Preis ist eigentlich mehr als angemessen und gut ausgewählt.
Das Teil wird sicher ein Erfolg und vor allem Leica weh tun.
Besonders das moderne und zeitgemäße Gehäuse gefällt mir :top:
Daran sollte Sony sich für zukünftige A7/A9 Modelle mal orientieren, statt Bodies mit dem albernem Sucherbuckel zu bauen.
Aber immer noch deutlich größer als ein KB Sensor und darum ging es - Aufstieg für KB User!
weniger als 4% Auflösungsgewinn (mehr ist es nicht gegenüber der A7RII) in der Bildbreite für eine Landschaftsaufnahme, dem blöden 4:3 Format sei dank, dafür rund den 3-fachen Preis (mit lichtschwächerem Objektiv) auszugeben, ist für mich mehr als uninteressant, weil kein Aufstieg.
Ich hatte mir echt so was wie eine digitale X-Pan vorgestellt.
Orbiter1
22.06.2016, 07:53
Ich finde die Bilder von den 50 MP-Sensor, der ja in verschiedenen Mittelformatkameras seinen Dienst verrichtet, schon noch mal eine Klasse besser als das was die A7RII abliefert. Auflösung ist nicht das einzige Kriterium bei einem Sensor. Denke die X1D wird ihre Käufer finden.
Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht. Was soll denn ein spiegelloses MF System, das gar nicht MF ist, sondern eine CROP Variante? Wie wird das mit dem AF? Gut, es ist scheinbar kleiner als eine H6D, aber das Bajonett? Passen die H Linsen? Warum keine Zeiss Linsen mehr - hier hätte Hasselblad wieder richtig punkten können.
Sehe ich auch erst einmal so. Der Sensor liefert schon einen ganz eigenen Look. Die vielen Fotografen, die auf die Pentax setzen, sind ja nicht alle zu dämlich eine A7RII zu kaufen.
Das ganze jetzt in einem kompakten Gehäuse und evtl. ähnlich des E-Mount-Prinzips mittels Adaptern auch geeignet, die komplette Range der alten MF-Objektive zu adaptieren, kann ja mal ne gute Idee sein.
Erst einmal finde ich es gut, dass Hasselblad nach den Wirren der letzten Jahre scheinbar ein ernstzunehmendes Produkt auf die Beine gestellt hat. Gut sieht das Ding auch noch aus. Ich hoffe, dass sie damit halbwegs Erfolg haben werden.
Stephan
Was soll denn ein spiegelloses MF System, das gar nicht MF ist, sondern eine CROP Variante? Wie wird das mit dem AF?
Was ist denn "richtiges" MF für Dich?
Stephan
Was ist denn "richtiges" MF für Dich?
Stephan
6x6 aufwärts :cool:
Das Design gefällt mir übrigens gut, erinnert an die V-Linie.
Reisefoto
22.06.2016, 08:28
...aber das Bajonett? Passen die H Linsen? Warum keine Zeiss Linsen mehr
Da das Auflagemaß offfenbar kürzer als bei bisherigen MF-Objektiven ist, sollten Adapter nicht lange auf sich warten lassen.
Auflösung ist nicht das einzige Kriterium bei einem Sensor.
Das ist richtig. Der Sensor ist auch sehr gut, aber mir nicht den enormen Mehrpreis, mit diesem Sensor, wert, einfach weil es inzwischen schon einen besseren gibt.
Orbiter1
22.06.2016, 08:44
Da das Auflagemaß offfenbar kürzer als bei bisherigen MF-Objektiven ist, sollten Adapter nicht lange auf sich warten lassen.Wäre für mich eine Riesenüberraschung wenn Hasselblad heute nicht auch einen passenden Adapter vorstellen würde. Diese Blöße werden sie sich nicht geben.
Da das Auflagemaß offfenbar kürzer als bei bisherigen MF-Objektiven ist, sollten Adapter nicht lange auf sich warten lassen.
Es stellt sich dann trotzdem die Frage, ob es eine Adapter auf V gibt - und ob man da nicht besser dran ist, das v50c Back um € 9600 zu erwerben?
Orbiter1
22.06.2016, 08:46
Das ist richtig. Der Sensor ist auch sehr gut, aber mir nicht den enormen Mehrpreis, mit diesem Sensor, wert, einfach weil es inzwischen schon einen besseren gibt.In der Größe des 50 MP-Sensors? Welcher wäre denn das?
In der Größe des 50 MP-Sensors? Welcher wäre denn das?
Nein, in der richtigen (https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Camera-Systems/XF100MP.aspx) Größe. ;)
Nein, in der richtigen (https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Camera-Systems/XF100MP.aspx) Größe. ;)
...100MP, das ist das richtige Kamera System für alle Hobby-Fotografen. :cool:
Der Preis von ca. 48.000,00 Euro (incl. 2.8/80 Linse) passt doch. :lol:
zurück zur neuen Hasselblad:
gefällt mir sehr sehr gut, der Preis ist auch fair.
Die Objektive sind bestimmt auch wieder von
Fujinon und somit vom FEINSTEN.
6x6 aufwärts :cool..
Gibt es überhaupt ein digitales System mit einem 6x6 Sensor. Sogar die 50.000 EUR Phase One kommen da nicht ran?
Stephan
Orbiter1
22.06.2016, 13:31
Der Preis des Gehäuses liegt laut Hasselblad-CEO bei 7.900 € + MwSt., wären dann in Deutschland 9.400 €. Läppert sich mit den Objektiven dann doch ganz schön.
Und wie erwartet gibt es einen Adapter für die H-Objektive. Dazu WiFi, GPS, SD-Dual-Card-Slot. 2,3 fps, 1/2000 sec Blitzsynchronzeit (mit Nikon kompatibel), USB 3.0. Monitor und EVF wohl eher Durchschnitt. Ein weiteres Objektiv mit 30mm Brennweite kommt zur Photokina. Und nicht größer als eine Leica SL. Unterm Strich kann sich die X1D sehen lassen.
Produktseite ist wieder online,
http://www.hasselblad.com/x-system/x1d-50c
Datenblatt gibt es hier,
http://static.hasselblad.com/2016/06/X1D-50c-Datasheet-DE.pdf
minolta2175
22.06.2016, 13:54
Die Objektive kommen von Fuji, die ja auch an einer Mittelformat-DSLM arbeiten, da kommt Freude auf.
Gruß Ewald
Die Objektive kommen von Fuji,...
Laut Aussage im Live Stream hat Fuji nichts damit zu tun,
https://youtu.be/Tah8tiFLBZc?t=2560
Nein, in der richtigen (https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Camera-Systems/XF100MP.aspx) Größe. ;)
Leider hat nur der Sensor die richtige Größe. Das Gehäuse allein wiegt mit Sucher 1,4 kg und ist 16cm tief :shock:
Aber den Sensor aus der Phase One hätte ich auch gern... :cool:
Leider hat nur der Sensor die richtige Größe...
Darum ging es ja. Ich hätte mir halt diesen Sensor in der X1D gewünscht. ;)
Zentralverschluss. Das schränkt das Adaptieren massiv ein.
Darum ging es ja. Ich hätte mir halt diesen Sensor in der X1D gewünscht. ;)...
Sowas kann ja rgendwann noch kommen, aber dann sicher nicht für DEN niedrigen Preis ;)
Vorstellung (https://blog.mingthein.com/2016/06/22/announcing-the-hasselblad-x1d-50c/)mit MTF der beiden Objektive.
Vielleicht kann man diesen thread von der Glaskugel an den Tellerrand verschieben?
Aber immer noch deutlich größer als ein KB Sensor und darum ging es - Aufstieg für KB User!
Der Sensor ist gerade mal 68% größer als ein Kleinbildsensor. Ein Kleinbildsensor ist doppelt so groß wie ein APS-C-Sensor. D.h. der "Aufstieg" von KB fällt kleiner aus als der Aufstieg von APS-C nach Vollformat. Und ist genauso sinnlos, wenn man den Vorteil des größeren Sensors (Rauschabstand, Freistellung) dann gleich wieder durch lichtschwächere Objektive zunichte macht. Bezogen auf Kleinbild hat der Sensor einen Cropfaktor von 0.8, d.h. die beiden zum Start angebotenen Objektive entsprechen umgerechnet einem 35mm/2,8 und einem 72mm/2,6. Das ist eher unspektakulär – ein Brot-und-Butter-Weitwinkel, und ein etwas lang geratenes Normalobjektiv bzw. etwas kurz geratenes Porträtobjektiv mit einer für diese Objektivgattung vergleichsweise mäßigen Lichtstärke.
Ich sehe auch im gesamten Hasselblad-Programm keine Objektive mit Lichtstärken besser als 2,2. Das ist doch dasselbe, was Sony bei der Einführung der α7 mit lauter f/4-Objektiven angekreidet worden ist, nur auf einer höheren und teureren Ebene.
Bliebe also die höhere Auflösung bei gleichbleibender Pixeldichte als Verkaufsargument, was bisher die Domäne des digitalen Mittleformats war. Und da sind 50 MP für heutige Maßstäbe wirklich nicht sensationell.
Ein größerer Sensor würde das System zu teuer machen und außerdem andere Produkte aus gleichem Hause kanibalisieren.
Entweder es ist zu teuer und verkauft sich deshalb nicht, oder es verkauft sich wie geschnitten Brot und kannibalisiert. Beides gleichzeitig erscheint mir als Widerspruch.
Das Teil wird sicher ein Erfolg und vor allem Leica weh tun.
Das Gehäuse scheint ungefähr so groß zu sein wie das der Leica SL. Da muß ich in der Tat zugeben, daß Hasselblad den Raum besser genutzt hat.
Besonders das moderne und zeitgemäße Gehäuse gefällt mir :top:
Daran sollte Sony sich für zukünftige A7/A9 Modelle mal orientieren, statt Bodies mit dem albernem Sucherbuckel zu bauen.
Die einzige Möglichkeit, den "Sucherbuckel" wegzukriegen, wäre die Schultern rechts und Links bis auf die Höhe des Blitzschuhs hochzuziehen. Also ein unnötigerweise größeres Gehäuse, nur damit die Kamera aussieht wie ein Klotz. :zuck:
Der Sensor liefert schon einen ganz eigenen Look.
Eigentlich sollte das Objektiv den "Look" liefern und der Sensor das möglichst unverfälscht aufzeichnen. Bei den Beispielbildern auf der Hasselblad-Seite seh ich jedenfalls nichts Besonderes, außer dem altbackenen 4:3-Format. Da kann ich meine Bilder aber auch einfach passend beschneiden (ok, dann sind es nur noch 38 MP).
Zentralverschluss. Das schränkt das Adaptieren massiv ein.
Einen vollelektronischen Verschluss hat der Sensor wohl nicht? Dann bräuchte man einen Adapter mit eingebautem Verschluss. Das wäre natürlich ein gewaltiger Brocken, weil der Verschluss den gesamten Sensor abdecken müsste und nicht nur die kleine Blendenöffnung im Objektiv. Da ist ein LA-EA4 nix gegen.
Vielleicht kann man diesen thread von der Glaskugel an den Tellerrand verschieben?
Das hatte ich in Beitrag #3 schon angeregt, aber auf mich hört ja keiner. ;)
Ja, das ist der richtige Sensor!
Kamera (ohne Gläser) gibts schon unter €50.000!
Praktisch geschenkt!!
Kommt bestimmt bald in die :a:99 R100. :lol:
Schmiddi
23.06.2016, 07:31
Ich sehe auch im gesamten Hasselblad-Programm keine Objektive mit Lichtstärken besser als 2,2. Das ist doch dasselbe, was Sony bei der Einführung der α7 mit lauter f/4-Objektiven angekreidet worden ist, nur auf einer höheren und teureren Ebene.
Naja - nicht ganz. Die H-Serie ist für Sensoren in 645-er Mittelformatgröße entworfen (also rund 56x42mm wie der oben öfter gewünschte 100MP-Sensor). Das ergibt gut eine Blende Differenz zum Kleinbild - somit hat ein 2,2/100 in etwa ähnliche minimale Tiefenschärfe wie ein 1,4/85mm. Weniger will man sicher nicht...
Hat man aber nur so einen (für MF-Verhältnisse) Minisensor dahinter, wäre etwas mehr Lichtstärke sicher ab und an wünschenswert.
Was ich mich frage: ist das neue Bajonett groß genug, um den 56x42-er Sensor da hinter zu setzen? Reicht der Bildkreis der Objektive (OK, hier könnte man auf H-Glas ausweichen)? Etwas mehr Sensorfläche hätte es schon sein dürfen...
Andreas
Ich weiß nicht, warum ständig auf dem Preis von 48.000 EURO für das Rückteil mit dem 100MP Sensor herumgeritten wird. Wenn man sich anschaut, dass das 50MP Rückteil auch schon 38.000 EURO (http://www.heise.de/foto/meldung/Phase-One-Neue-digitale-Mittelformatkamera-neue-Objektive-neue-Rueckteile-2686048.html) kostet und sich jetzt den Preis der X1D anschaut, relativiert sich das doch und man kann diese (Fantasie-) Preise doch etwas besser einschätzen.
Oder man schaue sich den Ausgabepreis des A99 Clones an, dann kann man die Hasselblad Preispolitik auch sehen. Jetzt müssen sie aber etwas realistischer werden, wenn sie aus dem Abseits wieder ins Geschäft kommen wollen.
Die Schweden in Göteborg haben eine FEINE, SUPER-GEILE
Kamera aus dem Hut gezaubert, ups, in Handarbeit gebaut.
Chapeau
Leicht - Handlich - Kompakt - Robust - Superb Design,
genau was ich brauche! :D
Die zwei Objektive für den Anfang sind genau die
Brennweiten mit denen ich ca. 80% meiner Aufnahmen
mache. Ich brauche keine Lichtstärke 1:1,4 schon gar nicht
bei Mittelformat und die Monster-Objektive von Nik/Can und
SONY und Co. mit Lichtstärke 1:1,4 sind bei Offenblende wegen
schlechter BQ sowieso nicht zu gebrauchen. (Von den katastrophalen
Mängel die ich mit Sony-FE-Objektiven gemacht habe
möchte ich jetzt nichts sagen.) So etwas gibt es bei
Hasselblad nicht. Die Objektive von Hasselblad
stehen auf einer Stufe mit den Objektiven von LEICA.
Kein Plaste & Elaste Schrott der nach ein paar Jahren
ausgeleiert zerbröselt.
Die große Frage für mich, ....wie kann ich mein
Finanzminister überzeugen.....!!?? :cool:
btw., ganz wichtig; muss noch erwähnen, dass ich kein Tester
bin und mich das MTF-Kurven-Voodoo kalt lässt.
Ich fotografiere nur. :lol:
btw., ganz wichtig; muss noch erwähnen, dass ich kein Tester
bin und mich das MTF-Kurven-Voodoo kalt lässt.
Ich fotografiere nur. :lol:
sorry, aber das ist bei dir doch auch egal. Du hast doch eh alle Ränder ringsrum unscharf. :lol: ;)
turboengine
23.06.2016, 08:43
genau was ich brauche! :D
Und? Kaufst Du das Ding?
'Hands-on' (http://www.dpreview.com/news/9438355523/hands-on-with-hasselblad-x1d) bei dpreview.
Ob da noch ein größerer Sensor ins Bajonett passt?
Wenn die Stativplatte zu groß ist könnte es passieren, dass man sie entfernen muss, um das Objektiv zu wechseln.
Was ich mich frage: ist das neue Bajonett groß genug, um den 56x42-er Sensor da hinter zu setzen?
30% größere Bilddiagonale ... das würde ich arg bezweifeln. Hat mal jemand eine maßstabsgetreue Frontansicht von X1D und H6D nebeneinander?
genau was ich brauche! :D
Was wirst du damit jetzt fotografieren können, was bisher mit Kleinbild nicht ging?
Ich würde – und das meine ich wirklich ernst – gerne mal die X1D mit dem 45mm/3,5 gegen eine α7 (oder S oder R oder R II) mit SEL35F28Z antreten lassen und sehen, ob jemand die Bilder auseinanderhalten kann, wenn man sie auf ein einheitliches Ausgabeformat bringt.
...gerne mal die X1D mit dem 45mm/3,5 gegen eine α7 (oder S oder R oder R II) mit SEL35F28Z antreten lassen und sehen, ob jemand die Bilder auseinanderhalten kann, wenn man sie auf ein einheitliches Ausgabeformat bringt.
Vermutlich nicht!
Klaus
Interessant: Verschlusszeit von 1/2000 Sek. bis 60 Minuten.
O.k. bei Sony würde das nicht so einfach gehen, dagegen spricht alleine schon die Akkuleistung (:lol: :roll:), aber warum hält man so krampfhaft an den 30 Sekunden als max. fest?
Ja, 30s sind definitiv zu wenig! Aber 60min ist auch ein Nonsens, weil jeder Sensor bei normalen Temperaturen bei 60min allein durch den Dunkelstrom gesättigt wird...
30s, 1min, 2min, 5min, 10min würde schon reichen. Feinere Abstufungen wären gar nicht notwendig.
30% größere Bilddiagonale ... das würde ich arg bezweifeln. Hat mal jemand eine maßstabsgetreue Frontansicht von X1D und H6D nebeneinander?
Der 100MP Sensor passt nicht rein.
Speaking to Ove and other technicians at the event it is obvious that Hasselblad has built this system around the specific physical dimensions of the 43.8x32.9mm sensor. If there will be a 100MP version of the X camera it will not be one using the current Sony offering that measures 53.4x40mm. 'The camera isn't designed to take a larger sensor,' I was told, 'and the XCD lenses don't have the covering circle to work with it.
Interessantes Interview von dpreview mit einem Produktmanger: click (http://www.dpreview.com/interviews/7746435225/mirrorless-is-probably-the-future-an-interview-with-hasselblad-product-manager-ove-bengtson).
Erste Eindrücke von Ming Thein und ein paar Bilder in voller Auflösung und einige beschnittene (warum auch immer): click (https://blog.mingthein.com/2016/07/06/hasselblad-x1d-early-impressions-with-samples/)
Die Objektive machen einen ordentlichen Eindruck, aber es ist teilweise doch mehr Rauschen bei ISO 100 zu sehen als ich dachte. Hohe ISO Beispiele fehlen noch.
Ob die Kamera jetzt, Bildtechnisch gesehen, deutlich mehr kann als eine A7RII, könnte ich bis jetzt noch nicht erkennen.
...
Ob die Kamera jetzt, Bildtechnisch gesehen, deutlich mehr kann als eine A7RII, könnte ich bis jetzt noch nicht erkennen.
Von der reinen Auflösung her vielleicht nicht!
Aber der große Sensor sollte schon seinen Teil zu einem anderen/besseren Ergebnis beitragen.
Bei einem Cropfaktor von 0,8 bedarf es aber schon 'Extreme', um diesen Unterschied erkennbar zu machen, zumal die beiden Objektive doch erkennbare Rand-/Eckschwächen haben. Sie sind ordentlich, aber auch nicht mehr. Mehrere Top Festbrennweiten an der A7RII haben diese Probleme nicht. Dazu dieses blöde 4:3 Seitenverhältnis...
Der richtige MF Sensor, der Sony 100MP, wäre wirklich in dieser Kamera besser aufgehoben gewesen.
... dann kann man die Hasselblad Preispolitik auch sehen. Jetzt müssen sie aber etwas realistischer werden, wenn sie aus dem Abseits wieder ins Geschäft kommen wollen.
Die Preise der 'H5D-50c ' und des 50MP Rückteils (gleicher Sensor wie in der X1D) fallen gerade deutlich (http://www.gmfoto.de/shop/angebote/gm-foto-angebote/hasselblad-aktion.html). Aktuell sind sie über 1/3 runter.
Fuji kommt in die Puschen: ;)
Wahrscheinlich am 19. Sep. Vorstellung:
The new Fuji camera specs:
– 50 Megapixel Sony sensor
– Shipment in 2017
– DSLR form factor
– Will be launched with two prime lenses and one zoom
– more affordable than the Hasselblad
Mittelformat bietet Vorteile, aber nicht nur. Es kommt immer auf die Anwendung an und die meisten von uns werden mit einer DSLR oder DSLM besser bedient sein, wobei auch die Objektivauswahl ungleich höher sein kann. Die MF Boliden sind eben hauptsächlich für das Studio gedacht, auch wenn man sie auch on location verwenden kann. Und um ihre Vorteile auszuspielen, da muss auch die Beleuchtungsanlage passen - bzw. die Blitzanlage. Die neue Hassi ist übrigens nicht das gleiche, wie die anderen Hasselblads, so ist das vom Sensor her nicht, der ist etwas kleiner. Sie ist eine faszinierende Kamera - aber abgesehen vom finanziellen Aufwand für die meisten von uns wohl nicht das Richtige.
Interview mit dem Hasselblad CEO (https://www.ephotozine.com/article/hasselblad-x1d-4116-edition-and-v1d-prototype-29974) bei ePHOTOzine.
Hasselblad sold more X1D cameras in 10 days, than they expected to sell in a year.
Das hätte ich jetzt nicht wirklich erwartet.
Na mich freut das jedenfalls, scheinbar wird das wieder ernst genommen, was Hasselblad da anbietet :top:
Die X1D-50 gibt es noch nicht mal zu kaufen, und schon gibt es ein Sondermodell (http://www.gmfoto.de/hasselblad-x1d-50c-4116-sonderedition.html)davon, das statt in silber ganz in schwarz ausgeführt ist und dafür nur mal locker 3.500,-- EURO mehr kosten soll. Für diesen Aufpreis bekomme ich eine ganze Menge Spraydosen oder eine A7RII (oder auch A99II).
Damit fällt Hasselblad gerade wieder auf das Glaubwürdigkeitsniveau von Stellar und Lunar zurück. :roll:
edit: Ich habe gerade gesehen, dass bei der Sonderedition das 45mm Objektiv dabei ist. Damit kostet die Farbe nur noch 1300 EURO. ;)
So was nagt an der Glaubwürdigkeit - gar keine Frage. Ich glaube ausserdem dass die bald kommende Fuji Mittelformat - die noch dazu gleich mit mehreren Objektiven aus dem gleichen Hause kommt, ein viel besserer Kauf werden wird - und noch dazu mit einem sehr durchdachten Suchersystem. Die wird für viele, die sich für MF interessieren eine interessante Kamera sein - viel interessanter als die Hssi. Und Fuji weiss auch, wie man passende Objektive baut, fertigen doch die die Objektive für die Hassi - allerdings nicht für die neue.
Widdewiddewitt
10.11.2016, 15:01
So was nagt an der Glaubwürdigkeit - gar keine Frage. Ich glaube ausserdem dass die bald kommende Fuji Mittelformat - die noch dazu gleich mit mehreren Objektiven aus dem gleichen Hause kommt, ein viel besserer Kauf werden wird - und noch dazu mit einem sehr durchdachten Suchersystem. Die wird für viele, die sich für MF interessieren eine interessante Kamera sein - viel interessanter als die Hssi. Und Fuji weiss auch, wie man passende Objektive baut, fertigen doch die die Objektive für die Hassi - allerdings nicht für die neue.
Auch wenn wir preise nur raten koennen, die futschi wird sehr aehnlich sein (gleicher sensor was pixel und groesse betrifft) und doch einiges billiger. (das ist natuerlich geraten weil wir die preise nicht wirklich kennen, ist jedoch anzunehmen.)
Zudem hat die futschi einen verschluss, damit kann man unter mehr objektiven auswaehlen, bzw praktisch alles adaptieren, waerend die hassi den verschluss im objektiv zwingend braucht.
w
...Und Fuji weiss auch, wie man passende Objektive baut, fertigen doch die die Objektive für die Hassi - allerdings nicht für die neue.
aha, und wer fertigt dann die neuen Hassi Linsen? Zeiss wohl kaum....:shock:
'manufactured by Nittō Kōgaku (https://www.nittohkogaku.co.jp/en/business/index.html)'
Dimagier_Horst
10.11.2016, 18:37
...waerend die hassi den verschluss im objektiv zwingend braucht.
Du kennst den Unterschied zwischen Schlitz- und Zentralverschluss? Scheinbar nicht. Aus der Beschreibung zur Hasselblad:"...mit Blitzsynchronisation bei allen Verschlusszeiten...". Das bedeutet blitzen mit voller Leistung, mit jedem beliebigen Blitzgerät. Sowas bekommst Du z.B. bei Sony nur mit den systemkompatiblen Blitzen mit HSS unter starken Leistungseinbussen.
Sowas hätte ich gerne für mein System, und meine Blitzprobleme wären gelöst. So müsste ich einen Haufen Geld in neue Studioblitze stecken, wenn ich es haben wollte. Das wäre erheblich teurer.
Widdewiddewitt
10.11.2016, 18:51
Du kennst den Unterschied zwischen Schlitz- und Zentralverschluss? Scheinbar nicht. Aus der Beschreibung zur Hasselblad:"...mit Blitzsynchronisation bei allen Verschlusszeiten...". Das bedeutet blitzen mit voller Leistung, mit jedem beliebigen Blitzgerät. Sowas bekommst Du z.B. bei Sony nur mit den systemkompatiblen Blitzen mit HSS unter starken Leistungseinbussen.
Sowas hätte ich gerne für mein System, und meine Blitzprobleme wären gelöst. So müsste ich einen Haufen Geld in neue Studioblitze stecken, wenn ich es haben wollte. Das wäre erheblich teurer.
Na ich schon :D
Ich gehe davon aus die futschi kann beides.
Daher kann sie jedes objektiv nutzen, auch * ohne zentralverschluss.
Die hassi hat keinen eigenen verschluss und ist zwingend auf objektive angewiesen die das machen. Das schraenkt die auswahl ein und geht in's geld.
Wenn du die eigenschaft schnelles blitzen wirklich brauchst kann du immer noch das passende objektiv nehmen, du hast die wahl und das finde ich ist immer von vorteil.
w
*nicht ausschliesslich
Warum schreibst du eigentlich immer 'futschi'?
Widdewiddewitt
10.11.2016, 19:52
Warum schreibst du eigentlich immer 'futschi'?
Wir haben sie als kinder schon so genannt und unsere witze gemacht.
Ich mag die kameras, das hat damit nix zu tun.
w
Wir haben sie als kinder schon so genannt und unsere witze gemacht.
Ich mag die kameras, das hat damit nix zu tun.
Man nennt sie ja auch so. Aber man schreibt es anders...
Widdewiddewitt
11.11.2016, 12:24
Man nennt sie ja auch so. Aber man schreibt es anders...
Ich habe grade mal gegoogelt, futschi ist ein berliner kneipengetraenk. Das meinte ich allerdings nicht. Eher die anspielung auf futschikato. (kaputt)
Wie gesagt, nicht ernst gemeint, ich mag die kameras und speziell die MF ist sogar ein traum.
Was uns hier beim thema jedoch nicht weiter hilft. :)
Zum thema gehoert, dass die hassi (schreibt man das so? :evil: ) keinen eigenen verschluss hat. Der wichtigste unterschied zur Fuji, meiner meinung nach.
Eigentlich kein problem, es schraenkt jedoch die auswahl der adaptierbaren objektive ein und wird sich auf die kosten auswirken.
Was nicht heisst das der zentralverschluss im objektiv nicht auch vorteile hat, nur braucht man das halt nicht immer, als option steht es eh zur verfuegung.
w
Die Bezeichnung kenne ich aber nur für "weg" nicht für kaputt. Kommt von futsch. Das ganze Geld ist futsch.
Widdewiddewitt
11.11.2016, 13:10
Die Bezeichnung kenne ich aber nur für "weg" nicht für kaputt. Kommt von futsch. Das ganze Geld ist futsch.
Wenn die kamera runter faellt ist sie auch futsch...
Die frage, ist, wollen wir das hier wirklich diskutieren? :D
(weg und kaputt koennen, je nach kontext, das gleiche sein, respektive verwendet werden.)
Ne dann ist sie kaputt. Futsch wäre sie wenn sie gleichzeitig aufgelöst hätte lol.
Ne dann ist sie kaputt.
Obwohl ich überzeugt bin, dass die Frage nicht wirklich weltbewegend ist, möchte ich mitteilen, dass in meinem Sprachraum futsch durchaus auch für "kaputt" gewählt wird.
Allerdings gebe ich zu, dass bei uns ein Mensch bei einer Diät auch "abholt" anstatt abzunehmen. Daher ist die hiesige Verwendung für kaputt sicher nicht unbedingt richtungsweisend.;)
Schmiddi
11.11.2016, 20:19
Mal zurück: Zentralverschluss ist toll zum Blitzen, vor allem draußen. Aber bei 1/500 bis 1/1000s, selten 1/1600s ist Schluss, kürzere Zeiten ist nicht. Und die kürzeste Zeit gibts teils nicht bei Offenblende, je nach Objektiv. Wenn man also für Bewegungen 1/4000s braucht, hat man verloren. Da ist der Schlitzverschluss definitiv überlegen.
Dafür ist der Zentralverschluss immer (fast) vibrationsfrei.
Ist halt wie immer: man kann nicht alles haben.
Achja - dass die Fuji wg. Schlitzverschluss "alles" adaptieren kann - naja... Der Sensor wird für die meisten Kleinbildlinsen schlicht etwas zu groß sein. Und Mittelformataltglas ist teils für größere Formate gerechnet - und damit riesig und auch eher nicht für 50MP auf der (für MF-Verhältnisse) kleinen Fläche gerechnet. -> ich denke nicht, dass Fuji bei der Entscheidung für Schlitzverschluss dieses im Auge hatte. Die werden eher wirtschaftlich gedacht haben - die Objektive werden einige Hundert € günstiger... Hassi auf der anderen Seite hat die H-Serie, die Gläser haben Verschluss und können daher adaptiert werden, bis mal genügend native Glas vorhanden ist.
Viele Grüße, Andreas
Widdewiddewitt
11.11.2016, 20:38
[...]
Achja - dass die Fuji wg. Schlitzverschluss "alles" adaptieren kann - naja... Der Sensor wird für die meisten Kleinbildlinsen schlicht etwas zu groß sein.
[...]
Viele Grüße, Andreas
Genau und mft lisen sind auch nicht zu empfehlen, da hab ich mich unscharf ausgedrueckt. :shock:
Wir werden sehen, ich bin sicher altglas das an die hassi adapiert, passt an die futji auch, umgekehrt ist klar das es nicht immer geht. (es fehlt ja der verschluss)
Man kann nicht alles haben, aber beides. :top:
Optiken die fuer groessere MF formate gebaut sind werden auch gehen, klar.
Natuerlich duerfen die etwas groesser ausfallen, aber es geht und stoert doch nicht immer.
Wir werden sehen....
w
Schmiddi
11.11.2016, 22:10
Wobei Adapter für Hassi-H -> Fuji oder Rolleiflex -> beide recht aufwändig werden, weil Blende und Verschluss jeweils elektronisch anzusteuern sind. Was mechanisch einfacher wird, sind die alten Mamyia-Gläser. Aber die sind (zumindest teilweise) gar für 6x7...
Viele Grüße, Andreas
Achja - dass die Fuji wg. Schlitzverschluss "alles" adaptieren kann - naja... Der Sensor wird für die meisten Kleinbildlinsen schlicht etwas zu groß sein.
Interessant könnten so Spezialanwendungen werden wie ein 17mm Canon T/S. Der Bildkreis ist mehr als ausreichend (sollte sogar noch geringfügiges shiften ermöglichen) , ein solches SWW gibt es im Mittelformat nicht. ;)
Schmiddi
14.11.2016, 11:42
OK, das 17er Canon ist allerdings ein Kandidat - das wird ja über entsprechende Adapter auch an Digibacks angeflanscht (und deren Sensörchen sind ja teils noch etwas größer).
Viele Grüße, Andreas
Widdewiddewitt
14.11.2016, 11:50
Mir ging es jedoch um die vielen MF objektive die aufgrund des kurzen auflagemasses adaptierbar sein werden. Alle :D Zumindest theoretisch.
Jedefalls an der Fuji, nicht jedoch an der hassi, wegen des fehlenden verschlusses. (da duerft das canon objektiv natuerlich auch dran scheitern.)
Ich finde das ist, fuer den hobby-fotografen, ein ganz wichtiger punkt.
w
Vielen der alten analog MF Objektiven fehlt es einfach an Auflösungsvermögen um adäquat an diesem kleinen crop Mittelformat eingesetzt werden zu können (gehen würde es natürlich).
Ich verfolge seit längerem die Pentax 645 (in anderen Foren). Was da adaptiert und als Beispiele gezeigt wird, hält mich glatt von diesem System fern.
Und wer sich für die kleine Hasselblad als Mittelformat System entscheidet, so denke ich, der will gerade nicht 6x7 Objektive adaptieren.
Widdewiddewitt
14.11.2016, 12:13
Vielen der alten analog MF Objektiven fehlt es einfach an Auflösungsvermögen um adäquat an diesem kleinen crop Mittelformat eingesetzt werden zu können (gehen würde es natürlich).
Ich verfolge seit längerem die Pentax 645 (in anderen Foren). Was da adaptiert und als Beispiele gezeigt wird, hält mich glatt von diesem System fern.
Und wer sich für die kleine Hasselblad als Mittelformat System entscheidet, so denke ich, der will gerade nicht 6x7 Objektive adaptieren.
So hoch sind die anforderugen an die optik doch garnicht.
Siehe es nicht als kleines MF (was es ist, das stimmt schon), sondern viel mehr die sehr grossen pixel die es der optik leicht machen. Das zudem der chip (bildkreis) kleiner ist als bei grossem MF erleichert es nochmals.
Ich gebe dir rechet, moderne optiken werden besser sein, das kennen wir ja von der A7. Alte koennen jedoch auch "gut" sein und reizvoll aus verschiedenen gruenden.
w
Kennst du alte MF Objektive?
Ich habe 13 Jahre mit Mamiya 645 fotografiert und auch da gibt es schon unterschiedliche Generationen ...
Widdewiddewitt
14.11.2016, 12:36
Kennst du alte MF Objektive?
Ich habe 13 Jahre mit Mamiya 645 fotografiert und auch da gibt es schon unterschiedliche Generationen ...
Ich weiss es von KB, neue objektive sind in vielerlei hinsicht besser als uralte.
Wobei man viel adaptieren koennen wird (auch neue) und nicht alles was man bei ebay findet ist asbach.
Mir macht das bei der A7 einfach spass und fuer mich waere es der grund keine hassi, sondern die Fuji zu kaufen.
Die pentax hat ein "fotofreund" von mir und die kamera hat mich sehr beeindruckt.
Vergleiche bei landschaftsfoto von der 24MP sony zur 51MP pentax (http://www.freies-fahren.de/portal/index.php?threads/foto-stammtisch-schlaue-meinungen-und-mehr.898/page-21#post-30999) sind ganz sicher unfair (andere preisklasse und es gaebe ja die bessere RII), aber das hat mir die augen geoeffnet. Grosse pixel und die andere bildwirkung verbessern die qualitaet erheblich und sichtbar.
Das ich das will ist 100% klar, das ich probleme mit dem preis habe ebenso. Aber auch das spricht wieder fuer die Fuji und gegen die hassi. (der preis *1)
Nicht jedermanns problem, ich weiss.
w
Edit: *1 zumindest wenn die Fuji preislich da landet wo ich es mir "ausrechne", genau wissen wir es alle noch nicht, ich weiss...
Schmiddi
14.11.2016, 18:40
Kurz suchen müssen - hier eine universale Lösung für das Canon 17mm T/S (und alle anderen Canongläser) an Mittelformat-Backs: http://hcam.de/de/hartbleicam1.htm
Sicher ist das nur was, wenn man das Back eh' schon hat und WW + T/S benötigt. Verschluss sitzt mit Adapter...
Viele Grüße, Andreas
Wen es interessiert: Die BDA ist online (http://static.hasselblad.com/2016/06/X1D_USER-GUIDE-Book_161003.pdf)