PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6300 - schief eingebauter Sucher?


theraer
17.06.2016, 09:40
Hallo,

beim Ausprobieren meiner frisch gekauften 6300 ist mir direkt aufgefallen, dass das Sucherbild inkl. Wasserwaage leicht nach links gekippt ist.

Die Anzeige auf dem Display ist in Ordnung, die Wasserwaage funktioniert korrekt.

Ist das normal?



EDIT: hab mittlerweile ein Beweisfoto aufgenommen:

https://dl.dropboxusercontent.com/s/2hcm48486kt20d7/sucher.jpg
(600x400, 60 kb)



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Aleks
17.06.2016, 09:56
Ist das normal?
Nein, das ist nicht normal.
Wie viel Grad ist "leicht nach links"?

Gruß, Aleks

mrrondi
17.06.2016, 10:04
Zurück damit und ne neue holen.

Zaar
17.06.2016, 11:09
Der Sucher meiner A6300 ist gerade. Einen schief eingebauten hätte ich auch nicht akzeptiert. Das würde mich irre machen, weil ich nur selten nach der Wasserwaage, sondern mehr nach dem optischen Eindruck gehe.

DerKruemel
17.06.2016, 11:49
Mach doch mal ein Foto, am Besten Kamera auf Tisch und dann so das man auch den Sucher mit Wasserwage sieht (evtl. als Crop) so ist das für alle doch mehr ein Rätselraten.
Timo

theraer
17.06.2016, 16:28
Danke für eure Antworten!

Es ist eindeutig so, dass der Sucher-"Bildschirm" um ca. 3 Grad nach links gedreht eingebaut ist.

Das sieht man am besten, indem man sich vor ein Objekt mit geraden Linien stellt (zb ein Regal), und es zuerst mit bloßem Auge anschaut, und dann durch den Sucher.

theraer
17.06.2016, 16:33
Soeben war ich im Mediamarkt und hab's reklamiert. Sie hatten nur noch den Vorführer da -- der hatte EXAKT DEN SELBEN FEHLER.

Sämtliche 6000-Vorführer waren hingegen einwandfrei!

Nun frag ich mich - ist das bloss ne fehlerhafte Charge oder eine Eigenheit der 6300?

XxJakeBluesxX
17.06.2016, 16:58
Hast Du die Kamera denn zurückgeben können?

theraer
17.06.2016, 17:22
Hast Du die Kamera denn zurückgeben können?

Ja, denn auch die Verkäufer konnten den Fehler sehen. Meine Kamera geht an Sony zurück.
Nächste Woche bekomme ich ein Austauschgerät aus den Vorräten eines anderen Media-Marktes.

Sollte auch dieses denselben Fehler aufweisen, bekomme ich mein Geld zurück, denn Sony liefert zur Zeit keine neuen A6300 aus (laut Mitarbeiter).

Mich wundert halt sehr, dass ich im Internet nichts über diesen Fehler finden kann. Dabei ist er mit bloßem Auge an den beiden in dem Markt vorrätigen Kameras erkennbar. Ich könnte mir sehr wohl vorstellen, dass noch mehr Exemplare betroffen sind.

Folker mit V
17.06.2016, 17:38
Mich wundert halt sehr, dass ich im Internet nichts über diesen Fehler finden kann. Dabei ist er mit bloßem Auge an den beiden in dem Markt vorrätigen Kameras erkennbar. Ich könnte mir sehr wohl vorstellen, dass noch mehr Exemplare betroffen sind.
Vielleicht ist ja nur eine Charge betroffen. Meine 6300 hat den Fehler jedenfalls nicht.
Auf jeden Fall viel Glück!
Ansonsten: warum nicht bei einem anderen Händler kaufen oder bestellen. Ist ja nicht so, dass die Kamera nirgendwo lieferbar wäre.

theraer
17.06.2016, 18:01
warum nicht bei einem anderen Händler kaufen oder bestellen. Ist ja nicht so, dass die Kamera nirgendwo lieferbar wäre.
Naja, im Internet hatte ich die Kamera bei 3 Händlern bestellt, wo sie als verfügbar gelistet war (und ist es teilweise immer noch!). Auf Nachfrage hieß es dann "Liefertermin unbekannt".

Redcoon hat sogar direkt den vollen Betrag abgebucht und eine Lieferung Anfang September versprochen :evil:

subjektiv
17.06.2016, 18:07
Redcoon hat sogar direkt den vollen Betrag abgebucht und eine Lieferung Anfang September versprochen :evil:

Das ist natürlich extrem dreist. So etwas sollte eigentlich nicht vorkommen...
Damit disqualifiziert sich der Laden! :flop:

Folker mit V
17.06.2016, 18:14
Das ist in der Tat dreist. Bei Amazon ist sie lieferbar (direkt vom Lager).
Ich kaufe Fotozeug auch lieber beim Händler vor Ort, aber bei denen habe ich zumindest noch nie erlebt, dass Ware, die als lieferbar gekennzeichnet ist, nicht lieferbar ist.

theraer
17.06.2016, 18:32
Bei Amazon ist sie lieferbar (direkt vom Lager).
Tatsächlich, ohne Objektiv ist sie verfügbar. Ich hab sie immer als Kit bestellen wollen, das PZ1650 könnte ich manchmal gut gebrauchen.

theraer
17.06.2016, 19:08
So, hier mal ein Fotobeweis. Beide Kameras stehen absolut gerade auf dem Tisch. Davor ist eine Fensterfront mit der Stahlstütze.

https://dl.dropboxusercontent.com/s/2hcm48486kt20d7/sucher.jpg
(600x400, 60 kb)


Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Zaar
17.06.2016, 22:04
So, hier mal ein Fotobeweis. Beide Kameras stehen absolut gerade auf dem Tisch. Davor ist eine Fensterfront mit der Stahlstütze.

:shock:

DAS ist ganz sicher nicht normal. Ich hatte mir das ... hm ... nicht so ausgeprägt vorgestellt.

DerKruemel
17.06.2016, 22:12
Geht mir ähnlich, sieht schon arg merkwürdig aus.
Das ist bestimmt eine special Edition:crazy:

theraer
17.06.2016, 23:50
Naja, sagen wir mal so: Angesichts des von Sony für die 6300 aufgerufenen Preises hält sich meine Begeisterung in Grenzen.

:roll:

Das Exemplar darf ich bis zur Ersatzlieferung ca. Mitte nächste Woche behalten, mal schauen...

Aleks
18.06.2016, 09:23
Die Tatsache, dass beide Kameras im Laden den gleichen Fehler aufwiesen, läßt mich das echt langsam an der Sony Qualitätssicherung zweifeln...
3 Grad ist eine Menge und sicher ausser allen Toleranzwerten.

Gruß, Aleks

Cam
18.06.2016, 09:58
Hi,

es passt vielleicht nicht direkt zur a6300 aber bei meiner a7 hatte ich ein ähnliches Problem. Ich gehe immer sehr sorgsam mit ihr um aber plötzlich bekam der Sucher einen starken Grünstich. Erst vom Rand aus dann der komplette Sucher... zu guter Letzt drehte sich das Sucherbild um ca. 2 Grad nach links... bei der Reklamation (die 4. innerhalb eines Jahres) sagte man mir, dass dies schon öfters modellübergreifend aufgetreten sein soll. Der Sucher wurde getauscht und funktioniert bis jetzt tadellos.

Ich hoffe mal es ist kein generelles Problem mit den Bauteilen, da die Sucher ja recht ähnlich sind und vermutlich das ein oder andere Teil in mehreren Modellen verbaut wird :roll:

Grüße

Dennis

theraer
21.06.2016, 15:42
UPDATE

Heute bekam ich einen Anruf vom MediaMarkt: eine weitere a6300 aus den Vorräten eines anderen MM wäre eingetroffen, also fuhr ich nochmals hin.

Ihr ahnt es schon: DER GLEICHE FEHLER, der Sucher leicht gegen den Uhrzeigersinn gedreht!

Hab erstmal das Geld zurückerhalten und denke über einen Systemwechsel nach.
:evil::evil:

heischu
21.06.2016, 16:37
Da ist wohl ne ganze Charge vom Stapler gefallen...
Oder wärend des Erdbebens aus dem Hochregal. :zuck:

subjektiv
21.06.2016, 20:02
Ja, irgendwas ist da gewaltig schief gelaufen.
Oder in dem Markt boykottiert einer Sony.:lol:

Folker mit V
22.06.2016, 00:31
Vielleicht steht das ganze Mediamarkt Gebäude schief. :crazy:

theraer
23.06.2016, 21:29
Man kann's es natürlich auch ins Lächerliche ziehen, aber es könnte schon sein, dass alle 6300 von dem Fehler betroffen sind.

Der MM-Fotoverkäufer meinte wohl zu Recht, den Allermeisten würde dies nicht auffallen (bei denen hätte noch kein Käufer diesen Fehler reklamiert - und das bei DREI fehlerhaften Exemplaren, die ich dort gesehen habe).

Die Gesamtzahl der Käufer hat möglicherweise noch nicht die kritische Masse erreicht, wo so ein Fehler auffällt und der Aufschrei groß ist.

Windbreaker
23.06.2016, 21:37
Also Zaar hat doch schon bestätigt, dass seine A6300 nicht von dem Fehler betroffen ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass niemand außer Dir den Fehler bemerkt.
Das ist ne Charge, die aus welchen Gründen auch immer, fehlerhaft ist.
Du hast das Geld ja wieder. Also ab zum Fachhändler und hol Dir eine ohne Fehler.

subjektiv
23.06.2016, 21:46
Man kann's es natürlich auch ins Lächerliche ziehen, aber es könnte schon sein, dass alle 6300 von dem Fehler betroffen sind.

Das kann definitiv nicht sein. Es mag sein, dass es einzelnen Kunden nicht auffallen würde. Aber die meisten Leute, die mit mehr als nur einem reinen Schnappschussgerät fotografieren, sehen sich die meisten Dinge doch etwas aufmerksamer an.
Und dieser Fehler ist definitiv so extrem, dass man ihn dann einfach nicht ignorieren kann. Es wären also schon allein in diesem Forum so viele Blinde unterwegs, dass es einfach nicht glaubhaft ist. Da ist eine tief gestürzte Lieferung oder womöglich sogar erdbebengeschädigte Geräte in der Produktion schon erheblich wahrscheinlicher. Bestenfalls könnten die Geräte vielleicht noch ein Problem mit einem verwendeten Klebstoff haben, wenn sie dann unter extremen Bedingungen gelagert wurden.

Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass neue Klebstoffe für weitreichende Folgen sorgen...

dinadan
23.06.2016, 21:51
es könnte schon sein, dass alle 6300 von dem Fehler betroffen sind..

Nein, meine hat den Fehler nicht. Die im Hamburger Saturn auch nicht.

winniepooh
23.06.2016, 22:04
Also ich kann auf jeden Fall sagen, dass meine a6300 diesen Fehler defenitiv nicht hat. Ich hatte auch eine der ersten 6300er, die ausgeliefert wurden, von meinem Händler des Vertrauens bekommen. Von daher sehe ich das auch so, dass eine bestimmte Produktionsreihe fehlerhaft ist.

Gruss
Winnie

Zaar
23.06.2016, 22:10
Mit dem Handy im Halbdunkel auf dem Schreibtisch (ich war zu faul die A6000 von unten zu holen ;)) kann ich natürlich nicht garantieren, dass ich plan in den Sucher hinein fotografiere, wodurch ein schiefer Eindruck entstehen kann, aber ich denke, man kann gut sehen, dass die Sucherlage bei mir ganz anders aussieht:

http://sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/IMG_20160623_214312.jpg

http://sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/IMG_20160623_214438.jpg

Ich weiß nicht, was die Metromärkte da für eine Charge erwischt haben und wie die es durch die Endkontrolle geschafft hat (wenn es ab Werk so war), aber meine sieht definitiv anders aus.

Viele Grüße,
Markus

Dirk_Eagle
24.06.2016, 18:01
Tja, man sollte nicht so viel in Foren lesen.

Habe meine a6300 nun seit 6 Wochen und mich schon öfters gewundert, warum die Fotos etwas schief sind, wenn ich die Hilfslinien im Sucher senkrecht ausrichte. Richte ich die Horizontalen Linien am Horizont aus, sind die senkrechten Linien im Sucher leicht nach Links geneigt. Dachte schon ich habe einen Knick in der Pupille.

Soeben diesen Thread hier gelesen und meine Kamera getestet:
Der Sucher ist bei meiner a6300 auch leicht schief. So ein Käse :evil:

Gekauft bei einem Fotofachgeschäft in Bochum.
Na dann werde ich wohl morgen mal bei dem Händler reinschauen.

Gruß

Dirk

karwendelyeti
24.06.2016, 20:16
wenn es ab Werk so war


Wie solls denn sonst gewesen sein ??

theraer
24.06.2016, 22:41
Der Sucher ist bei meiner a6300 auch leicht schief. So ein Käse :evil:

Gekauft bei einem Fotofachgeschäft in Bochum.


Hallo Dirk, hast du deine Kamera als Kit mit dem 16-50 gekauft oder nur Body?

Halte uns auf dem Laufenden, was der Händler sagt.

usch
24.06.2016, 23:40
Da ist wohl ne ganze Charge vom Stapler gefallen...
Oder wärend des Erdbebens aus dem Hochregal. :zuck:
Es reicht, wenn ein Werkzeug an der Fertigungsstraße einen Knacks hat ... dann werden von diesem Fließband lauter Kameras kommen, die alle denselben Fehler haben. Und die gehen wahrscheinlich alle in denselben Frachtcontainer und landen damit alle beim selben Händler.

Richte ich die Horizontalen Linien am Horizont aus, sind die senkrechten Linien im Sucher leicht nach Links geneigt. Dachte schon ich habe einen Knick in der Pupille.
Den hast du wahrscheinlich trotzdem. ;)

Egal wie schief das Display ist – daß die horizontalen und vertikalen Linien verschieden schief sind, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Jedenfalls solange die Pixel in sich noch quadratisch sind.

Giovanni
24.06.2016, 23:43
Und die gehen wahrscheinlich alle in denselben Frachtcontainer und landen damit alle beim selben Händler.
Mein Händler nimmt die A6300 nicht containerweise ab. Sondern stückweise.

usch
24.06.2016, 23:47
Mein Händler nimmt die A6300 nicht containerweise ab. Sondern stückweise.
Lass mich raten ... dein Händler heißt wahrscheinlich nicht "Media-Markt". ;)

theraer
24.06.2016, 23:50
Ich habe gerade im Internet nach den EVF-Bildern der 6300 gesucht – auf Reviewed.com wurde ich fündig!

Aber schaut selbst: http://a5.images.reviewed.com/image/fetch/c_limit,w_856,h_570,q_89,f_auto/https://reviewed-production.s3.amazonaws.com/attachment/adb73d7c3dc84386/Sony-Alpha-A6300-Design-EVF.jpg

Das verlinkte Bild stammt aus diesem Test:
http://cameras.reviewed.com/content/sony-alpha-a6300-digital-camera-review

Die getestete Kamera hat den fehlerhaften Sucher und keiner merkt's. Am Besten ist es zu sehen, wenn man die Neigung der Tischkante im Sucher und vor der Kamera vergleicht!


UPDATE:
Auch die von CHIP getestete 6300 hat höchstwahrscheinlich den nach links gedrehten Sucher! Hier im Video ab 2:20 zu sehen:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_6300-DSLM-Test_90961196.html

Dirk_Eagle
25.06.2016, 11:27
Den hast du wahrscheinlich trotzdem. ;)

Egal wie schief das Display ist – daß die horizontalen und vertikalen Linien verschieden schief sind, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Jedenfalls solange die Pixel in sich noch quadratisch sind.

Nochmals etwas genauer: Ich richte die waagerechten Filfslinien am Horizont aus oder an einer anderen waagerechten Kante. Zudem achte ich darauf, dass die Wasserwaage auch "horizontal ausgerichtet" anzeigt.
Schaue ich nun in den Sucher, dann sind die senkrechten Linien nicht senkrecht, sondern leicht nach links gekippt und dies nicht im Verhältnis zu dem Bild, sondern zu der Umrandung des Suchers. Auch die Hilslinien und der Horizont sind leicht schief im Sucher. Auf dem rückwärtigen Display ist hingegen alle richtig ausgerichtet.

Hoffe so ist es verständlicher.

Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2016, 11:35
Kann man denn anhand der Seriennummer auf die Kameras mit dem Fehler kommen?

theraer
25.06.2016, 13:20
Kann man denn anhand der Seriennummer auf die Kameras mit dem Fehler kommen?

Die Frage ist eher, ob es fehlerfreie Exemplare überhaupt gibt. In diesem Thread behauptet Zaar, eine 6300 ohne den Fehler zu haben. Aus seinen Fotos ist es leider nicht ersichtlich; man könnte diese sogar andersrum interpretieren.

Ich selber habe weder Live noch auf den wenigen verfügbaren Bildern im Internet einen korrekt eingebauten OLED-Sucher der a6300 gesehen.

Vor Kurzem habe ich die 6300 gleich bei 2 Händlern als "Nur-Gehäuse" bestellt und bin nun sehr gespannt!

Zaar
25.06.2016, 13:45
Die Frage ist eher, ob es fehlerfreie Exemplare überhaupt gibt. In diesem Thread behauptet Zaar, eine 6300 ohne den Fehler zu haben. Aus seinen Fotos ist es leider nicht ersichtlich; man könnte diese sogar andersrum interpretieren.

Ich frage mich ernsthaft, wie das geht. Nur weil es schief zu abgebildeten Linien des "Motivs" ist? Bei beiden Bildern kann man sehen, dass sowohl die Oberkante als auch die Unterkante des Suchers weitestgehend parallel zu den inneren Kanten des Suchereinblicks sind. Das kann man nur andersherum interpretieren, wenn man das unbedingt anders sehen will.

Folker mit V
25.06.2016, 14:39
Die Frage ist eher, ob es fehlerfreie Exemplare überhaupt gibt. In diesem Thread behauptet Zaar, eine 6300 ohne den Fehler zu haben. Aus seinen Fotos ist es leider nicht ersichtlich; man könnte diese sogar andersrum interpretieren.
Genauso könnte man es in den von dir verlinken Tests anders interpretieren. Du weißt doch garnicht, ob die dort durch den Sucher abgebildeten Motive parallel zur Kamera ausgerichtet waren. Ich bin mir bei dem Nummernschild ziemlich sicher, dass dies nicht der Fall ist. Ich denke, du verrennst dich ein wenig.

Ich habe gerade meine A6300 auf die Küchenarbeitsfläche gestellt und die Fensterbank anvisiert. Beides zuvor mit der Wasserwaage ausgemessen: absolut waagerecht.
Die elektronische Wasserwaage leuchtet folgerichtig grün und die Kante der Fensterbank erscheint parallel zu den eingeblendeten Hilfslinien. Also alles gut und es gibt ganz sicher Kameras, die dieses Problem nicht haben.

theraer
25.06.2016, 14:50
Ich habe gerade meine A6300 auf die Küchenarbeitsfläche gestellt und die Fensterbank anvisiert. Beides zuvor mit der Wasserwaage ausgemessen: absolut waagerecht.
Die elektronische Wasserwaage leuchtet folgerichtig grün und die Kante der Fensterbank erscheint parallel zu den eingeblendeten Hilfslinien. Also alles gut

Vielleicht hast du das Problem nicht ganz richtig verstanden. Der Fehler besteht darin, dass das OLED-Display des Suchers schief in das Suchergehäuse eingeklebt ist.

Natürlich sind die Hilfslinien parallel der Fensterbank und die Wasserwaage grün, denn dafür ist ja der Fotosensor zuständig.

Das sieht man auf meinem ersten Foto: die Wasserwaage ist grün und auch parallel zur Tischkante, aber beides nicht parallel zur Oberkante des Suchers.

Folker mit V
25.06.2016, 15:11
Vielleicht hast du das Problem nicht ganz richtig verstanden. Der Fehler besteht darin, dass das OLED-Display des Suchers schief in das Suchergehäuse eingeklebt ist. Das sieht man auf meinem ersten Foto: die Wasserwaage ist grün und auch parallel zur Tischkante, aber beides nicht parallel zur Oberkante des Suchers.
Die Wasserwaage ist bei meiner Kamera auch zur Oberkante des Suchers parallel, wenn ich gerade draufschaue.

theraer
25.06.2016, 15:35
Soeben ist das Amazon-Exemplar eingetroffen.
Der Sucher hat nur noch 1,5 Grad Neigung g.d.U.S.! :|
Aber dafür ist er IN SICH nicht mehr gerade (horizontale Linien gehen rechts etwas nach oben):

https://dl.dropbox.com/s/7x1ceoi78o0j4h4/sucher2.jpg


Was meint ihr, kann man das hinnehmen, oder lieber zurückschicken?

:roll:

aidualk
25.06.2016, 15:40
Wahrscheinlich hat sich Sony schon etwas dabei gedacht, dass sie der A6300 wieder den, bei der A6000 eingesparten, künstlichen Horizont implantiert haben. :roll:



Was meint ihr, kann man das hinnehmen, oder lieber zurückschicken?


Für mich ginge das so nicht.

Vielleicht könnte ja jemand mit entsprechenden Kontakten (früher hatten einige Moderatoren wohl einen recht guten Kontakt, wie das heute ist, weiß ich nicht) Sony Deutschland mal auf diesen thread aufmerksam machen.

heischu
25.06.2016, 15:43
Ich würde das nicht hinnehmen.

Eventuell kann man es ja im Rahmen der Garantie richten lassen...
Ich täte Herrn Mayr von der Fa. Schuhmann anrufen und mich zwecks des Problems dort informieren.

theraer
25.06.2016, 16:23
Eventuell kann man es ja im Rahmen der Garantie richten lassen...



Irgendwie fehlt es mir an Motivation, 1250 Euro an Amazon zu überweisen, nur um die Ware am selben Tag in Reparatur geben zu dürfen!

heischu
25.06.2016, 16:34
Wie wäre es mit einem Kauf direkt bei Schuhmann?

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2016, 16:40
Also, ich würde abgehen wie ein HB Männchen

theraer
25.06.2016, 16:41
Ich wohne in DE, für Sony-Reparaturen ist hier eh die Firma Geissler zuständig.

Folker mit V
25.06.2016, 18:14
Vielleicht bin ich echt zu blöd, um das Problem zu kapieren.
Du hast die Kamera mit einer Wasserwaage ausgerichtet. Die elektronische Wasserwaage zeigt eine waagerechte Lage an (grün), auch die Hilfslinien sind passend. Wenn dann auch noch alle waagerechten Linien, die du durch den Sucher siehst, waagerecht erscheinen: wie kann der Sucher schief in der Kamera montiert sein? Schief gegenüber welchem Bezugspunkt? Zum Kameraboden ja wohl kaum, denn der ist ja waagerecht ausgerichtet.
Du sagtest, dass die Wasserwaage und die Hilfslinien nicht parallel zur "Oberkante des Suchers" laufen. Was meinst du denn mit "Oberkante". Den Rand der Suchermuschel?
Ich glaube nicht, dass du mit diesem Bezugspunkt Abweichungen von 1,5 Grad feststellen kannst. Das Ding ist aus Gummi und auch nicht gerade geformt. Außerdem müsstest du die Kamera, mit der du das Sucherbild aufnimmst schon exakt parallel zum aufgenommenen Sucherbild ausrichten. Weiterhin könnte es sein, dass das Sucherbild durch irgendeinen optischen Effekt schief erscheint, wenn du es aus ein paar Zentimetern Abstand betrachtest. Wenn ich das Auge etwas vom Sucher weg bewege, habe ich auch den Eindruck, dass das Bild ein wenig nach links kippt.

Btw.: Mit welcher Brennweite und welcher Distanz hast du das "Beweisfoto" denn eigentlich geschossen?

heischu
25.06.2016, 18:46
Ich wohne in DE, für Sony-Reparaturen ist hier eh die Firma Geissler zuständig.
Ich auch, nutze aber trotzdem den deutlich kompetenteren Service in Linz.

Auch für Garantiefälle!

theraer
25.06.2016, 19:12
Wenn ich das Auge etwas vom Sucher weg bewege, habe ich auch den Eindruck, dass das Bild ein wenig nach links kippt.

Hallo Volker, eigentlich haben wir all das in diesem Thread durchgekaut. Wenn du das so schreibst, dann hast du den Fehler wohl auch. Du bewegst dich weg von der Muschel, die "reale Welt" gerät in dein Sichtfeld als Bezugspunkt und du merkst dass der Sucher schief ist. Wenn du dagegen nur in den Sucher schaust, dann korrigiert das Gehirn die Diskrepanz.

Weil aber der Fotosensor korrekt eingebaut ist, stimmt das Bild an sich und auch die Ergebnisse am Monitor sind völlig OK.

Wenn du eine Alpha 6000 rumliegen hast, kannst du die Kameras z.B. vor einer Straßenlaterne vergleichen: es ist wie Tag und Nacht, im Sucher der 6300 steht die Laterne schief wie der Turm von Pisa, obwohl die ebenfalls kippende Wasserwaage grün ist!

Du musst mir ja nicht glauben, allerdings hat mir der Chef der MM-Fotoabteilung den Fehler bestätigt und ihn noch in meiner Anwesenheit telefonisch an Sony gemeldet. Außerdem wurde mir ein Sony-Goodie als Wiedergutmachung versprochen, auf das ich sicher noch lange warten werde! :flop:

Zaar
25.06.2016, 19:35
Hm ... bei kleinen Winkeln würde ich das für ein "non issue" halten. Wenn man durch den Sucher sieht, würde man gerade ja immer an der unteren Kante oder den Hilfslinien ausmachen. Man sieht ja die Außenkanten des Gehäuses nicht und dass man geringe Winkel wirklich in der Ausrichtung der Kamera "spürt", kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich lange genug von außen auf meinen Sucher sehe, könnte ich mir sogar vorstellen, dass er minimal gegen den Uhrzeigersinn geneigt ist (aber da muss ich schon mit unterschiedlichen Winkeln beim hereinsehen experimentieren und mir ist vor diesem Thread auch noch nie etwas aufgefallen).

Aber die Winkel, die Du hier immer zeigst, kann ich mir echt nicht vorstellen :shock:

Bist Du Dir sicher, dass Du plan in den Sucher hinein fotografierst? Auch scheinen mir die vertikalen Linien in Deinem Bild (Kamin oder Vorsprung) ähnlich schräg zu dem von Dir darüber gelegten Gitter zu sein, wie die Hilfslinien im Sucher. Ich werde aus diesem Bild nicht so recht schlau ...

Aber der optische Eindruck ist definitiv schräg.

screwdriver
25.06.2016, 19:37
Vielleicht bin ich echt zu blöd, um das Problem zu kapieren.

Das Problem ist "einfach":

Der EFV ist gegenüber dem Gehäuse mit Sensor und auch dem grossen Display leicht verdreht eingebaut. Und 1° (und sogar wenige 1/10°) bemerken geübte Betrachter sehr leicht.
Ohne die eingeblendete Wasserwaage ist man dann geneigt, die Kamera mitsamt Sensor so zu drehen, dass das Motiv im Sucher gerade erscheint und hat dann(!) ein tatsächlich schiefes Bild.

Zaar
25.06.2016, 19:40
Ohne die eingeblendete Wasserwaage ist man dann geneigt, die Kamera mitsamt Sensor so zu drehen, dass das Motiv im Sucher gerade erscheint und hat dann(!) ein tatsächlich schiefes Bild.

Das halte ich bei kleinen Winkeln für ein Gerücht. Mache mal die Augen zu und nehme dann die Kamera in die Hand, halte sie gerade und mache ein Foto. Wenn das exakt gerade ist, glaube ich Dir vielleicht doch ...

theraer
25.06.2016, 20:03
Das Problem ist "einfach":

Der EFV ist gegenüber dem Gehäuse mit Sensor und auch dem grossen Display leicht verdreht eingebaut. Und 1° (und sogar wenige 1/10°) bemerken geübte Betrachter sehr leicht.
Ohne die eingeblendete Wasserwaage ist man dann geneigt, die Kamera mitsamt Sensor so zu drehen, dass das Motiv im Sucher gerade erscheint und hat dann(!) ein tatsächlich schiefes Bild.

Genau so geht es mir mit der 6300! Wenn ich durch den Sucher schaue, versuche ich instinktiv die Kamera leicht zu drehen, bis das Motiv gerade ist und die Wasserwaage -- gelb!

theraer
25.06.2016, 20:06
Bist Du Dir sicher, dass Du plan in den Sucher hinein fotografierst? Auch scheinen mir die vertikalen Linien in Deinem Bild (Kamin oder Vorsprung) ähnlich schräg zu dem von Dir darüber gelegten Gitter zu sein, wie die Hilfslinien im Sucher. Ich werde aus diesem Bild nicht so recht schlau ...

Die vertikalen Linien im letzten Bild sind Vorhänge und nicht wirklich gerade.
Achte lieber auf die Tischkante links von der Kamera und selbige im Sucher!

theraer
25.06.2016, 20:19
Btw.: Mit welcher Brennweite und welcher Distanz hast du das "Beweisfoto" denn eigentlich geschossen?

Ich habe das Macro SEL30M35 genommen, der Abstand betrug dementsprechend wenige mm, damit der Näherungssensor aktiviert wurde (deshalb ließ ich sogar die flache Streulichtblende drauf - sie wurde vom Näherungssensor besser erfasst :eek:)

theraer
25.06.2016, 20:34
Hm ... bei kleinen Winkeln würde ich das für ein "non issue" halten.

Ich habe lange versucht, mich selbst davon zu überzeugen. Das Problem ist nur: Keine andere EVF-Kamera auf dem Markt hat diesen Fehler, nicht mal der halb so teure Vorgänger Alpha 6000!

Zaar
25.06.2016, 20:36
Ich habe lange versucht, mich selbst davon zu überzeugen. Das Problem ist nur: Keine andere EVF-Kamera auf dem Markt hat diesen Fehler, nicht mal der halb so teure Vorgänger Alpha 6000!

Ich sagte auch "bei kleinen Winkeln". Deine Fotos zeigen - wenn sie keine optische Täuschung sind - keine kleinen Winkel ...

theraer
25.06.2016, 20:44
Mache mal die Augen zu und nehme dann die Kamera in die Hand, halte sie gerade und mache ein Foto.

Der Vergleich ist leider nicht korrekt. Man sieht ja "sein" Motiv zuerst mit bloßen Augen, dann im leicht schiefen Sucher -- fertig ist die kognitive Dissonanz :)

karwendelyeti
25.06.2016, 20:48
Ich sagte auch "bei kleinen Winkeln". Deine Fotos zeigen - wenn sie keine optische Täuschung sind - keine kleinen Winkel ...

Ich verfolge diesen Thread von Anfang an, warum kannst Du nicht akzeptieren das dieser "Fehler" existent und belegt ist, oder meinst Du das es so etwas bei Sony nicht geben kann /darf...

screwdriver
25.06.2016, 21:03
Das halte ich bei kleinen Winkeln für ein Gerücht. Mache mal die Augen zu und nehme dann die Kamera in die Hand, halte sie gerade und mache ein Foto. Wenn das exakt gerade ist, glaube ich Dir vielleicht doch ...

Der Anteil der Fotografierer, die mit einem Auge durch den Sucher und mit dem anderen Auge direkt auf das Motiv schauen, ist ziemlich gross.

Und auch dann, wenn man eine senkrechte (typisch für Gebäude) oder waagerechte (typsch Wassergrenzliinie oder Horizont) Linie nun parallel zur Displaykante des EVF "ausrichtet" ist das Ergebnis nun schief.

Beides ist - im Gegensatz zu deinem Fantasieszenario- gängige Praxis und idR. genauer als 0,5° Abweichung.
Insbesondere für waagerechte Linien.
Da fallen - nicht nur mir - am PC-Monitor schon Abweichnungen von 0,2° sofort auf.

Bei senkrechten Linien ist es wegen perspektivischer Verzerrungen tendenziell schwieriger zu beurteilen.

subjektiv
25.06.2016, 21:13
(typsch Wassergrenzliinie oder Horizont)

Beide sind real aber oft nicht waagrecht. Ufer von Gewässern müssen einem ja nicht gerade gegenüber liegen (damit ist das Problem perspektivischer Verzerrungen hier genauso existent) und Horizonte sind in hügeligen Gegenden auch fast öfter schräg als waagrecht...
Und beides sind oft Gründe für schiefe Fotos, weil sie als Indikator benutzt wurden...

screwdriver
25.06.2016, 21:34
Beide sind real aber oft nicht waagrecht....

Das spielt für diese Diskussion allerdings keine Rolle.
Die Darstellung auf dem Monitor ist gegenüber der Wirklichkeit spürbar verdreht.
Das ist für Manche ein echtes Problem, muss es aber nicht zwingend für jeden sein und hängt eben auch an den individuellen Gewohnheiten.

Man sollte aber durchaus akzeptieren dass diese verdrehte Montage für andere ein echtes Problem ist, auch wenn man selbst dies nicht als Problem sieht.

Ditmar
25.06.2016, 21:35
Ich verfolge diesen Thread von Anfang an, warum kannst Du nicht akzeptieren das dieser "Fehler" existent und belegt ist, oder meinst Du das es so etwas bei Sony nicht geben kann /darf...

Sicher gibt es so etwas auch bei Sony, ist ja hier belegt, aber wozu wird hier herum lamentiert, zurück schicken und fertig, war doch von dem TO schon angedacht worden der Systemwechsel.

Übrigens meine a6300 ist absolut in Ordnung, keinerlei Fehler.

theraer
25.06.2016, 22:08
Sicher gibt es so etwas auch bei Sony

"Auch"? So schwerwiegend, weltweit, in DIESER Preisklasse - bei welchem Hersteller denn noch?
aber wozu wird hier herum lamentiert
Zum Beispiel weil man hier durch mangelhafte Qualitätssicherung wirklich zum Systemwechsel gedrängt wird? Bei SIEBEN vorhandenen E-Mount APS-Objektiven?

Zaar
25.06.2016, 22:10
Sicher gibt es so etwas auch bei Sony, ist ja hier belegt, aber wozu wird hier herum lamentiert, zurück schicken und fertig, war doch von dem TO schon angedacht worden der Systemwechsel.

Ach Gottchen. Ich halte das "Lamentieren" durchaus für berechtigt.

Wenn man ein Produkt in einer (für APS-C) gehobenen Preisklasse erwirbt, dann erwartet man eigentlich auch eine entsprechende Verarbeitung. Wenn es dann ein Problem mit Verarbeitungsmängeln gibt, das gleich mehrere Kameras betrifft, halte ich das auch für die Allgemeinheit von Interesse und für etwas, das man auch durchaus mal thematisieren dürfen sollte, ohne dass es gleich als "Jammern" und mit "Dann geh doch" abgebügelt wird.

Zaar
25.06.2016, 22:19
"Auch"? So schwerwiegend, weltweit, in DIESER Preisklasse - bei welchem Hersteller denn noch?

Hm ...

Eigentlich bei jedem. Lies mal in anderen Markenforen. Meist sind die flatschneuen Modelle betroffen (ich bin gespannt, was mich mit meiner A6300 als "Early Adopter" noch erwartet, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden - toi toi toi ;))

usch
25.06.2016, 22:33
"Auch"? So schwerwiegend, weltweit, in DIESER Preisklasse - bei welchem Hersteller denn noch?
Es ist ärgerlich, zugegeben. Aber "schwerwiegend"?

Das hier würde ich schwerwiegend nennen:
http://derstandard.at/2000039458020/Unfall-Jeep-von-Star-Trek-Star-war-Rueckrufauto :(

Folker mit V
26.06.2016, 01:32
...Du bewegst dich weg von der Muschel, die "reale Welt" gerät in dein Sichtfeld als Bezugspunkt und du merkst dass der Sucher schief ist. Wenn du dagegen nur in den Sucher schaust, dann korrigiert das Gehirn die Diskrepanz.

Weil aber der Fotosensor korrekt eingebaut ist, stimmt das Bild an sich und auch die Ergebnisse am Monitor sind völlig OK.
...
Du musst mir ja nicht glauben, allerdings hat mir der Chef der MM-Fotoabteilung den Fehler bestätigt und ihn noch in meiner Anwesenheit telefonisch an Sony gemeldet. Außerdem wurde mir ein Sony-Goodie als Wiedergutmachung versprochen, auf das ich sicher noch lange warten werde! :flop:
Also, der Chef der MM-Abteilung ist wahrlich keine valide Referenz. :D
Spaß beiseite - immerhin habe ich jetzt kapiert, wie du das testest. Ich konnte einfach deine Beweisführung (Beispielsbilder) nicht nachvollziehen, weil sie das Sucherbild eben nicht im Bezug zur "realen Welt" zeigen.
Also mit dem rechten Auge durch den Sucher schauen und das linke Auge auf. Das kann ich mit meiner Kamera nachvollziehen. Wenn ich eine waagerechte Linie anvisiere und die Wasserwaage der Kamera darauf ausrichte und ich sie gleichzeitig mit dem linken Auge anvisiere, macht die Linie einen deutlichen Knick. OK, screwdriver's Erklärung, dass der EVF gegenüber dem Sensor leicht verdreht eingebaut ist, leuchtet ein. Das ist mir bisher nie aufgefallen. Ich habe das linke Auge beim Blick durch dem EVF meist geschlossen und wenn nicht, benutze ich es nicht zur Ausrichtung der Kamera, sondern nutze dafür immer die Hilfslinien oder die Wasserwaage im EVF.
Ich habe es gerade mal mit der A7RII und der Fuji X-E1 probiert. Bei beiden Kameras derselbe Effekt, wenngleich weniger ausgeprägt. Bei der Fuji nur ganz leicht, bei der A7RII deutlicher, aber nicht so stark wie bei der A6300.
Wäre tatsächlich interessant zu wissen, ob das Fertigungstoleranzen sind oder ob da irgendeine Absicht hinter steckt. Vor allem ist ja auffällig, dass das Sucherbild immer nach links kippt. Wenn es einfach nur Fertigungstoleranzen wären, müsste es ja auch Modelle geben, bei denen es nach rechts kippt.

usch
26.06.2016, 02:16
mit dem rechten Auge durch den Sucher schauen und das linke Auge auf.
Das ist kein valider Test. Wenn ich mir abwechselnd das linke und das rechte Auge zuhalte, sehe ich auch ohne jede Kamera dazwischen einen Höhenversatz und beide Bilder leicht gegeneinander verdeht, einfach durch die jahrzehntelange Gewöhnung an eine Brille mit unterschiedlichen Glasstärken.

Prüfen kann man so etwas nur, wenn man mit einem Auge drinnen und draußen gleichzeitig sehen kann und es dann gegeneinander verdreht ist. Das Bild aus Beitrag #15 ist da schon recht aussagekräftig. Ich würde aber keine Möbel oder Fenster anvisieren, das führt nur auf falsche Fährten, sondern einfach ein weißes Blatt und dazu nur die Gitterlinien im Sucher einblenden. Die sollten halt idealerweise exakt parallel zum Rand des Suchereinblicks sein.

Daß das Gitter eventuell etwas gebogen aussieht, ist wieder eine andere Sache. Der Sucher ist ausgelegt für exakt mittigen Einblick mit einem Abstand von 23mm zum Auge. Wenn man aus größerer Entfernung oder seitlich hineinschaut, dann verzeichnet das Okular halt, weil es dafür nicht gemacht ist.

chefboss
26.06.2016, 04:35
Zentral rechnen wir Niveau Unterschiede ja ständig raus. Wenn Du beim Fotografieren Kopfschmerzen bekommst oder wenn Du angewiesen bist, alkoholisiert zu fotografieren (Doppelbilder wegen ZNS Unterdrückung), würde ich auch die mit dem kleinsten Fehler nicht behalten und Ditmar recht geben.
Andernfalls würde ich mich über Sony ärgern und die Kamera jedoch wegen den überwiegenden Pluspunkten behalten. Mit der Zeit vergisst man, dass man einen Fehler entdeckt hat.
Wer sucht, der findet und noch schlimmer, wenn man weiss was man suchen will, dann findet man dies auch und wenn man dann anklopft, macht niemand auf. Deshalb ist es besser, man sucht erst gar nicht und erfreut sich am fotografieren. Ein perfektes Arbeitsgerät wirst Du nie finden, unabhängig der Preisklasse.

Gruss, frank

Windbreaker
26.06.2016, 07:31
Ich wohne in DE, für Sony-Reparaturen ist hier eh die Firma Geissler zuständig.

Du kannst ohne Weiteres auch Schuhmann wählen. Lediglich der Versand ist etwas teurer nach Österreich. Dafür hast du dann aber einen erstklassigen Service. Und Schuhmann erkennt die Garantie auch an.

Hab nur beste Erfahrungen gemacht und wohne auch in DE

peter67
26.06.2016, 07:52
Ich hatte meine a99 gerade bei Geissler und verstehe nicht, warum da immer Schumann "vorgezogen" wird....bei mir hat jedenfalls alles bestens geklappt.

subjektiv
26.06.2016, 08:41
Das spielt für diese Diskussion allerdings keine Rolle.
Die Darstellung auf dem Monitor ist gegenüber der Wirklichkeit spürbar verdreht.
Das ist für Manche ein echtes Problem, muss es aber nicht zwingend für jeden sein und hängt eben auch an den individuellen Gewohnheiten.
War mir schon bewusst, dass es für diese Diskussion an sich keine Rolle spielt. Aber der Hinweis in Deinem Beitrag war dann ja auch irrelevant...

Man sollte aber durchaus akzeptieren dass diese verdrehte Montage für andere ein echtes Problem ist, auch wenn man selbst dies nicht als Problem sieht.
Ich denke ja auch, eine Abweichung wie vom TO gezeigt ist absolut nicht akzeptabel. Deshalb kann ich mir ja auch nicht vorstellen, dass das sonst noch keiner bemerkt haben sollte, wenn es bei der Kamera normal sein soll. Mich würde das wahrscheinlich total nerven.
Aber scheinbar gibt es tatsächlich Anwender, denen es erst auffällt, wenn sie darauf hingewiesen werden. Das war für mich vorher nicht vorstellbar...

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 09:04
Für so eine teure Kamera muß einfach an den wichtigen Komponenten alles passen!Sony sollte eine Rückrufaktion starten.

Zaar
26.06.2016, 09:38
Für so eine teure Kamera muß einfach an den wichtigen Komponenten alles passen!Sony sollte eine Rückrufaktion starten.

Vielleicht sollte man das Problem erst einmal fundiert beschreiben und dokumentieren, bevor gleich das Geschrei nach Rückruf losgeht. Ich bin immer noch irritiert, dass sich der Winkel je nach Einblick und Entfernung scheinbar ändert, das aber vor allem bzgl. der oberen Kante und kaum gegenüber der unteren Kante. Wie kann das sein, denn das Sucher-Display ist doch sicher nicht in sich schief?

Ich werde heute oder morgen mal die A6000 auf einen Schlitten hinter den Sucher der A6300 setzen und beide nach meinen Möglichkeiten genau waagerecht und parallel zueinander ausrichten und versuchen mit einer Entfernungsreihe Indizien zu finden, ob wir denn beim Einblick in den Sucher sehen, was wir von außen fotografieren, wobei ich - wie gesagt bis zu diesem Thread noch nicht auf die Idee gekommen bin, in unterschiedlichen Winkeln in den Sucher zu sehen und meine A6300 ganz offensichtlich zumindest weitaus weniger - wenn überhaupt - schräg zu sein scheint.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 09:40
Bin gespannt auf Deinen Test.

theraer
26.06.2016, 09:48
Hier ist ein Screenshot aus dem CHIP-Testvideo (http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_6300-DSLM-Test_90961196.html)

Edit by DonFredo: Link aus urheberrechtlichen Gründen entfernt, da keine Urheberrechte bzw. Verwertungsrechte am Video bzw. Screenshot bestehen.

Ich frage mich wirklich, wie kann SO ETWAS einem Profi-Tester nicht auffallen??

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 09:52
Mein Eindruck ist , die Kamera steht nicht paralell zur Kamera mit der das Bild gemacht wurde.

subjektiv
26.06.2016, 09:55
Hier ist ein Screenshot aus dem

Ich frage mich wirklich, wie kann SO ETWAS einem Profi-Tester nicht auffallen??

CHIP Kameraprofitester???

Außerdem ist dieses Bild (im Gegensatz zu Deinem) überhaupt nicht aussagekräftig, da keiner weiß, wie die Kamera steht. Die würde man ja auch für die Veröffentlichung geraderücken, wenn sie vorher völlig schräg gestanden haben sollte...

theraer
26.06.2016, 09:57
Mein Eindruck ist , die Kamera steht nicht paralell zur Kamera mit der das Bild gemacht wurde.

Klar, es ist ja auch ein Video! Aber schau es dir im Original an, trotz der Bewegung der beiden Kameras bleibt der Sucher im Bild schief.

theraer
26.06.2016, 10:04
keiner weiß, wie die Kamera steht

Ich denke, es ist ein grundsätzliches Missverständnis. Es ist völlig egal, ob man von rechts oder von links, von oben oder unten in den Sucher schaut oder ihn fotografiert -- er bleibt nach links gekippt! Und zwar schon beim 4. Exemplar, das ich hier vor mir habe.

Und beim CHIP-Bild sieht man, das schon die schwarze Vorderkante des Okulars mit den abgeschrägten Ecken schief im Gehäuse sitzt, das kann keine perspektivische Verzerrung ändern.

subjektiv
26.06.2016, 10:06
Also im Video fällt mir eigentlich nur auf, dass die Kamera praktisch immer schräg gehalten wird...
Da könnte es höchstens helfen, nachzufragen, ob der begeisterte Tester die Kamera noch hat und mal darauf achten könnte...

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 10:07
Klar, es ist ja auch ein Video! Aber schau es dir im Original an, trotz der Bewegung der beiden Kameras bleibt der Sucher im Bild schief.
Stimmt, man bekommt für 1 Sekunde den Eindruck, daß das Sucherbild etwas schief daher kommt.

Ditmar
26.06.2016, 10:17
Ich hatte meine a99 gerade bei Geissler und verstehe nicht, warum da immer Schumann "vorgezogen" wird....bei mir hat jedenfalls alles bestens geklappt.

So ist auch meine Erfahrung, aber die zufriedenen Kunden werden hier ignoriert, denn Geissler kann nur schlecht sein.:flop:

Ditmar
26.06.2016, 10:24
..."Dann geh doch" abgebügelt wird.

Hier wird niemand abgebügelt, es wa die Aussage des To, einen Systemwechsel ins Auge zu fassen.
Und ja, mittunter nehme ich hier einiges auch nicht mehr ganz so ernst, hier wird oft auf hohem Niveau gejammert, und das verstehe ich nun mal nicht.
Wenn ich mit einem Produkt der Firma X nicht zufrieden bin, schaue ich mich anderweitig um, habe ich auch schon gemacht solche "Systemwechsel", und das wars.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 10:31
Mich wundert die Geduld, die der TO aufgebracht hat bisher.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 10:48
https://www.google.de/search?client=opera&q=Schiefes+Sucherbild+in+Kameras&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Nicht nur bei Sony möglich

theraer
26.06.2016, 11:14
So, hier ein letztes Testbild des vierten und bis jetzt besten Exemplars. Damit ist das Kapitel Alpha 6300 für mich beendet, die Kamera geht zurück, ich bleibe beim Vorgängermodell.

Vielleicht hole ich sie mir im Herbst, wenn die Qualität und/oder der Preis niedriger geworden ist. Momentan stimmt für mich persönlich das Verhältnis Preis/Qualität NICHT.

https://dl.dropbox.com/s/y6lwpbirhdpkxwr/sucher4.jpg

Und ich freue mich für alle, die mit ihrer 6300 zufrieden sind, "Hauptsache ihr habt Spass" :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 11:16
Verständlich Deine Konsequenz!

Ditmar
26.06.2016, 11:51
Da scheint ja wahrlich etwas richtig schief gelaufen zu sein in der Produktion, oder die Endkontrolle war gerade in Urlaub.
So etwas darf und sollte nicht passieren, und ist eigentlich auch nicht zu entschuldigen.
In so einem Fall 4 Kameras 4x der Gleiche Fehler, würde auch ich verzweifeln.
So jetzt muss ich noch mal meine Kamera ausprobieren.

Nachtrag: Es ist wirklich alles in Ordnung, kein schiefer Sucher noch sonst etwas.

Zaar
26.06.2016, 13:18
Sodele ...

leider kann ich meine Ankündigung aufgrund einer fehlenden passenden Optik nicht wahrmachen und habe deshalb noch etwas mit dem Handy, A6300 und A6000 experimentiert und was soll ich sagen. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Mein Sucher ist ca. ein knappes Grad schief gegen den Uhrzeigersinn.

Bei meiner A6000 gibt es den Effekt auch schon, aber < 0,5°

Auch wenn ich zugrunde lege, dass ich das Handy nicht perfekt in Richtung der optischen Achse ausrichte (kann man auch noch entzerren, um die Perspektive zu korrigieren), bleibt der Effekt deutlich. Da ich bis jetzt ein paar tausend Fotos gemacht habe, ohne das zu bemerken (hatte ich nicht gesagt, das würde mich wahnsinnig machen?), werde ich einfach damit leben und hoffen, dass sich das wieder wegguckt ;).

Als Konklusion bleibt für mich aber: offensichtlich ist der Sucher bei der A6300 nicht parallel zum Sensor und das scheint größtenteils systeminhärent zu sein und nicht an schlechter QS zu liegen.

Wer mit dem linken Auge offen Architektur fotografiert sollte aus meiner Sicht nicht zur A6300 greifen :shock:

usch
26.06.2016, 13:21
Sony sollte eine Rückrufaktion starten.
Das wäre ja nun völlig überzogen. Eine Rückrufaktion wäre angebracht, wenn von der Kamera eine Gefahr ausgehen würde (explodierender Akku oder so), aber ein schiefer Sucher bringt niemanden um. Wer von dem Problem betroffen ist, kann die Kamera ja jederzeit innerhalb der Gewährleistungs- oder Garantiezeit einschicken und richten lassen.

Hilfreich wäre allerdings, wenn Sony eine Liste der betroffenen Seriennummern herausgeben könnte, wie sie es seinerzeit bei der NEX-5N mit dem Klickklack (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9100347&postcount=140)-Problem gemacht haben. Dazu müssten aber erst mal genügend Reklamationen mit demselben Fehler in Japan aufschlagen.


Damit ist das Kapitel Alpha 6300 für mich beendet, die Kamera geht zurück, ich bleibe beim Vorgängermodell.

Vielleicht hole ich sie mir im Herbst, wenn die Qualität und/oder der Preis niedriger geworden ist.
Wenn die Qualität niedriger geworden ist? :lol:

Aber im Ernst, das könnte im Moment tatsächlich die sinnvollste, wenn auch langwierigste Lösung sein. Wie gesagt, ich gehe davon aus, daß da eine Fertigungsanlage aus der Toleranz gelaufen ist. Wenn das nicht sofort auffällt, weil z.B. eine Verklebung sich erst nach ein paar Tagen oder bei Erschütterung löst, sind vielleicht schon ein paar Hundert fehlerhafte Kameras verschifft worden.

Und weil die Kunden versiegelte Originalverpackungen haben wollen, wird natürlich auch kein Händler ins Lager gehen und vorbeugend alle Kartons aufmachen, um die Kameras zu überprüfen. Wenn Sony keine Seriennummern zur Verfügung stellen kann, wird man also vermutlich warten müssen, bis die Problemkameras alle abverkauft sind.

Wenn es schneller gehen soll, würde es sich dann doch vielleicht eher anbieten, die Kamera zum Service zu schicken und einfach das Sucherdisplay gerade rücken zu lassen.

Zaar
26.06.2016, 13:27
@usch: Meine A6300 habe ich März im Sony Store in Berlin gekauft. Da muss die Fertigungsstraße aber schon lange außerhalb der Toleranz laufen ;)

Ich weiß noch nicht, ob ich das einfach mal im Rahmen der Gewährleistung (das war sicher schon beim Eigentumsübergang so ;)) reklamiere. Andererseits will ich auch auf die Kamera nicht verzichten ...

Zaar
26.06.2016, 13:39
So ist auch meine Erfahrung, aber die zufriedenen Kunden werden hier ignoriert, denn Geissler kann nur schlecht sein.:flop:

Ich hatte bisher zweimal Kontakt mit Geissler und beide male wurde mir schnell und gut geholfen, aber offensichtlich gibt es da eine gewisse Streuung in der Bearbeitungsqualität. Aber dafür haben wir ja einen extra Geissler-Thread (auch, wenn der im A-Mount Forum ist).

theraer
26.06.2016, 13:52
das scheint größtenteils systeminhärent zu sein und nicht an schlechter QS zu liegen.

Jedes "meiner" Exemplare hatte eine andere Abweichung ggUS, kann eigentlich nur an QS liegen.

DerKruemel
26.06.2016, 14:06
Bei solchen Großserienherstellern werden nur noch stichproben gemacht, dafür sind sie eben günstig.

Ditmar
26.06.2016, 14:41
Bei solchen Großserienherstellern werden nur noch stichproben gemacht, dafür sind sie eben günstig.

Das gilt allerdings nicht generell, dort wo ist bis vor kurzem beschäftigt war, wurde jedes Bauteil also 100% geprüft, da ein Folgeschaden wesentlich größer geworden wäre als die Kosten für die Qualitätskontrolle.

Mudvayne
26.06.2016, 20:53
Selbst wenn es einen nicht stört... der Wiederverkaufswert ist ja auch verringert. Also da sollte man so oder so ein Austauschmodell anfordern oder sein Geld zurücknehmen.

Dirk_Eagle
26.06.2016, 20:59
So, hier ein letztes Testbild des vierten und bis jetzt besten Exemplars. Damit ist das Kapitel Alpha 6300 für mich beendet, die Kamera geht zurück, ich bleibe beim Vorgängermodell.

.....

Genau so sieht es bei meiner auch aus.:evil:

Problem bei mir: Ich schaue durch den Sucher und halte die Kamera so, dass die Hilfslinien senkrecht sind. Tatsächlich halte ich nun aber die Kamera leicht nach rechts gekippt und die Wasserwaage zeigt auch "schief" an. Ein Fernsehturm der jetzt im Bild zu sehen ist, steht leicht schief nach links. Nun muss ich die Kamera nach links kippen bis die Wasserwaage "gerade" anzeigt oder aber die Hilflinien parallel zu einer Kante ausrichten.

Verwende ich aber die Hilfslinien nicht und auch die Wasserwaage nicht, so sind alle Fotos, die ich mit dem Sucher aufnehme schief.

Ist doch Käse!

Gruß

Dirk

subjektiv
26.06.2016, 21:21
Problem bei mir: Ich schaue durch den Sucher und halte die Kamera so, dass die Hilfslinien senkrecht sind...

Findest Du das sinnvoll? Die Hilfslinien helfen doch nur im Zusammenhang mit dem Bildinhalt. Und wenn man tatsächlich nur das Sucherbild betrachtet und dort das Bild passend ausrichtet, sollte es sogar klappen. Wenn die Linien zum Bildinhalt senkrecht stehen, stimmt ja auch das Ergebnis. Vorausgesetzt das Motiv gibt hilfreiche Vergleiche her. Sonst hilft eh nur die Wasserwaage wirklich weiter.

Es wird aber immer mal Situationen geben, in denen man Sucher und Realität vergleichend betrachtet. Und spätestens dann wird's zum Ausflippen...

Ich würde da auf jeden Fall mal schauen, ob das zeitnah beseitigt wird...

DerKruemel
26.06.2016, 22:16
Problem der Wasserwaage ist, das sie gerade anzeigt wenn die Kamera gerade steht, richtet man jetzt den Sucher gerade aus, zeigt die Wasserwaage schief an.
Für mich wäre das nichts. Das würde ich auch nicht bei einer deutlich günstigereren Kamera akzeptieren.

subjektiv
27.06.2016, 00:39
Problem der Wasserwaage ist, das sie gerade anzeigt wenn die Kamera gerade steht, richtet man jetzt den Sucher gerade aus, zeigt die Wasserwaage schief an.

Logisch, sonst hat man ja ein schiefes Bild. Dann bräuchte man ja keine Wasserwaage.
Die muss natürlich zum Sensor stimmen, nicht zum Sucher.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2016, 05:33
Bei solchen Großserienherstellern werden nur noch stichproben gemacht, dafür sind sie eben günstig.
Die Alpha 6300 ist günstig?:?

theraer
27.06.2016, 14:12
Die auf DPREVIEW.com getestete a6300 hat den Fehler wohl auch! man sieht sogar bei ausgeschaltetem EVF, dass der Sucher nicht bündig eingebaut ist:

http://www.dpreview.com/files/p/articles/6717953325/Images/EVF_Large.jpeg

Dirk_Eagle
27.06.2016, 14:31
Findest Du das sinnvoll? Die Hilfslinien helfen doch nur im Zusammenhang mit dem Bildinhalt. Und wenn man tatsächlich nur das Sucherbild betrachtet und dort das Bild passend ausrichtet, sollte es sogar klappen. Wenn die Linien zum Bildinhalt senkrecht stehen, stimmt ja auch das Ergebnis. .

Der Haken ist ja, dass wenn das Bild richtig ausgerichtet ist, senkrechte Linien wie Türen oder Häuser und eben auch die Hilfslinien im Sucher nach links geneigt sind.

Möchtest Du also mit dem Sucher ein Haus fotografieren, dann musst Du Hilfslinien aktivieren, diese nach links neigen und dann an einer senkrechten Linien des Hauses ausrichten.

Vorher habe ich ohne Hilfslinien und ohne Wasserwaage fotografiert und mich dann gewundert, dass Häuser, Bäume etc. immer etwas schief waren. Einfach weil der Sucher schief eingebaut ist.

Mit der a6300 bin ich sonst sehr zufrieden. Aber der Sucher nervt mich jetzt richtig.

Gruß

Dirk

screwdriver
27.06.2016, 17:15
Die Alpha 6300 ist günstig?:?

Ja, zumindest vergleichsweise.
Die A6300 kostet ca. € 1.248,99
Verglichen mit der Nikon D500 für € 2106,09 oder der Fuji X-Pro2 für € 1.769,00, die als einzige Wettbewerber mit APSC-Sensor auf Augenhöhe und in der Abbildungsleistung ähnlich sind, ist die A6300 tatsächlich günstig.

Wobei der Aufpreis für die Nikon wegen des extrem schnellen AF (so man den unbedingt braucht oder "haben will") als Alleinstellungsmerkmal noch am ehesten gerechtfertigt ist.

Vergleiche mit Nobelmarken, die für viel mehr Geld eine schlechtere Abbildungsleistung liefern, spare ich mir. Auch wenn eine mechanisch deutlich höhere Wertigkeit gegeben ist. Ob aber der Verschluss deshalb länger lebt? ich bezweifle es.

Das Alles ändert allerdings nichts daran, dass die Montagetoleranzern beim EVF der A6300 sehr ärgerlich sind.

subjektiv
27.06.2016, 22:11
Der Haken ist ja, dass wenn das Bild richtig ausgerichtet ist, senkrechte Linien wie Türen oder Häuser und eben auch die Hilfslinien im Sucher nach links geneigt sind.
Ich denke, dass ich das nur merke, wenn ich gleichzeitig mit einem Auge vorbeisehe.

Möchtest Du also mit dem Sucher ein Haus fotografieren, dann musst Du Hilfslinien aktivieren, diese nach links neigen und dann an einer senkrechten Linien des Hauses ausrichten.Wenn ich nur in den Sucher sehe, werde ich mich zur Ausrichtung automatisch am Bildinhalt orientieren (also nicht vorher nach links neigen, das bringt ja nix), sofern die Abweichung nicht zu extrem ist. Ich glaube, dass man es dann tatsächlich nicht merken würde. Wenn's zu viel wird, wird das nicht mehr funktionieren. Darum mag ich auch verdrehbare Displays nicht besonders. Nur rauf oder runterklappen ist einfach intuitiv besser verwendbar.

Vorher habe ich ohne Hilfslinien und ohne Wasserwaage fotografiert und mich dann gewundert, dass Häuser, Bäume etc. immer etwas schief waren. Einfach weil der Sucher schief eingebaut ist.
Wenn man keine Hilfsmittel verwendet, wird es immer wieder Motive geben, welche man erst später als schief wahrnimmt. Schon die unterschiedlichen Positionen senkrechter Linien wirken in einem Sucher ganz anders, als nachher bei deutlich größerer Betrachtung, wenn plötzlich ganz andere Linien dominieren. Da kann allein schon der Bezug zum Hauptmotiv einiges ändern. Und dann hilft eigentlich eh nur die Wasserwaage. Bei fehlenden Linien in geeigneten Positionen sowieso. Hilfslinien können hier auch sehr irreführend sein, wenn man die realen Verhältnisse nicht richtig einschätzen kann...
Mit der a6300 bin ich sonst sehr zufrieden. Aber der Sucher nervt mich jetzt richtig.
Kann ich gut verstehen. Würde mich auch nerven. Allein schon, weil ich bei beweglichen Motiven mit EVF immer noch mit einem Auge vorbeischaue...

wronglyNeo
28.06.2016, 09:23
Die auf DPREVIEW.com getestete a6300 hat den Fehler wohl auch! man sieht sogar bei ausgeschaltetem EVF, dass der Sucher nicht bündig eingebaut ist:

http://www.dpreview.com/files/p/articles/6717953325/Images/EVF_Large.jpeg

Moment mal, ich kann da nichts vom Inneren des Suchers erkennen. Alles was man sieht sind Spiegelungen auf dem Okular.

theraer
28.06.2016, 09:44
Moment mal, ich kann da nichts vom Inneren des Suchers erkennen. Alles was man sieht sind Spiegelungen auf dem Okular.



Achte auf den oberen Rand des Okulars.

HikerandBiker
28.06.2016, 10:03
Das hat doch jetzt aber nichts mit schrägen Bildern und Neigungen zu tun und schon gar nicht beeinflusst dies das Aufnahmebild.

aidualk
28.06.2016, 10:06
Ich bin davon mit meinen Kameras nicht betroffen, aber ich kann mir vorstellen, dass ich wahnsinnig werden würde, wenn ich die Kamera zwar gerade halte, aber gleichzeitig das Bild im Sucher schief sehe. :shock:

wronglyNeo
28.06.2016, 19:12
Achte auf den oberen Rand des Okulars.

Meines Erachtens ist da nichts vom Inneren zu sehen, nur ein Plastikstreifen an der Außenseite, der etwas schief wirkt.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2016, 19:31
Ich bin davon mit meinen Kameras nicht betroffen, aber ich kann mir vorstellen, dass ich wahnsinnig werden würde, wenn ich die Kamera zwar gerade halte, aber gleichzeitig das Bild im Sucher schief sehe. :shock:
Das würde mir auch so gehen!Ohne Wenn und Aber!Wo kommen wir denn hin?

Zaar
28.06.2016, 23:56
Das würde mir auch so gehen!Ohne Wenn und Aber!Wo kommen wir denn hin?

Ich liebe es, wenn Leute über ein Problem philosophieren, das sie nicht haben. Bis zu diesem Thread habe ich nicht bemerkt, dass der Sucher meiner A6300 schief (nicht parallel zum Sensor) ist. Und ich habe gerade ausgerichtete Bilder gemacht. Nicht ein paar, sondern Hunderte (oder Tausende).

Wo Du hinkommst, weiß ich nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass nur wenige dieses Problem (und nachdem bisher alle "nach links" geneigt sind, glaube ich an ein Modell-/System-inhärentes Problem) überhaupt wahrnehmen. Natürlich ist es eigentlich inakzeptabel, aber ich bezweifle, dass es Dir aufgefallen wäre.

randomuser
05.07.2016, 00:56
Ich weiß nicht ob diese ,,Diskussion" noch aktiv ist aber ich kann ja mal kurz meine Ergebnisse schildern: Ich habe den gleichen Test mit Raster, Wasserwaage, waagerechten und senkrechten Ecken, Kanten, Möbeln usw. gemacht und kann sicher sagen das bei mir der Sucher nicht mal ansatzweise schief ist. Alles ist gerade. Nun war das aber auch schon meine 2. a6300. Die erste ist allerdings aufgrund von mehreren Hot Pixeln schon nach dem ersten Fotografieren zurückgegangen. Allerdings habe ich das Gefühl senkrechte feine weiße Streifen im Sucher zu haben die allerdings nur bei blautönen also z.B. dem Himmel auffallen. Hat das noch jemand? LG :)

Dirk_Eagle
05.07.2016, 09:44
Ich war gestern mit meiner bei meinem Händler. Er hat den Fehler bestätigt. Eine Nachfrage bei Sony hat ergeben, dass dort nichts darüber bekannt ist. Ich solle die Kamera also einsenden. Dauert aber 3 bis 4 Wochen bis ich sie wieder zurück habe.

Ist im Moment aber blöd, da ich gerade Papa geworden bin und dafür diese Kamera gekauft und meine ganzes Canon-Zeugs verkauft habe. 4 Wochen ohne Babyfotos geht gerade nicht ... ist eine spannende Zeit und er wächst so schnell.

Trotzdem ist die a6300 echt genial!

Unglückliche Grüße

Dirk

theraer
05.07.2016, 22:01
da ich gerade Papa geworden bin und dafür diese Kamera gekauft

Herzlichen Glückwunsch, genieße diese wundervolle Zeit und lasse dich nicht von irgendwelchen Kamerasuchern ärgern! :)

theraer
05.07.2016, 22:19
Zum Thema kann ich nur hinzufügen, dass ich den Fehler an Sony Deutschland berichtet habe, mit Verweis auf diesen Thread.
Erwartungsgemäss kam die Antwort, dass der Fehler a) nicht bekannt sei und b) noch von niemanden gemeldet wurde. Außerdem bat man mir die Überprüfung der Kamera an -- blöd nur, dass ich all die Exemplare schon zurückgegeben habe. :evil:

Die sollten sich doch einfach ne beliebige 6300 zum Testen schnappen! :flop:

Mich wundert und ärgert nach wie vor, dass offensichtlich viele a6300-Käufer weltweit den schiefen Sucher einfach hinnehmen. Wenn kein Kunde so einen Montagefehler meldet, wird Sony auch die Qualitätssicherung nicht verbessern, sondern eher umgekehrt!

Beim Nachfolgemodell wird dann vielleicht der Sensor schief eingebaut -- muss erst sowas passieren, damit die Kunden aufwachen?

Kann mir sehr gut vorstellen, wie sich Sony freut, dass ihre Kunden das fehlerhafte Produkt "fressen" ohne mit der Wimper zu zucken. Das gibt denen ja Raum für zukünftige Einsparungen :lol:

usch
05.07.2016, 23:10
Also jetzt komm mal wieder runter ...

Es ist ja durchaus verständlich, daß du dich ärgerst. Aber bisher hast du keine Beweise dafür, daß das Problem bei mehr als einer Handvoll oder vielleicht auch ein paar Hundert Kameras besteht. Jetzt weltweit alle α6300-Besitzer als Deppen hinzustellen, schießt wohl etwas über das Ziel hinaus.

mick232
05.07.2016, 23:23
Ich bin davon mit meinen Kameras nicht betroffen, aber ich kann mir vorstellen, dass ich wahnsinnig werden würde, wenn ich die Kamera zwar gerade halte, aber gleichzeitig das Bild im Sucher schief sehe. :shock:

Ist das so? Der Sensor ist ja gerade eingebaut. Wenn ich bei meiner A99 mit etwas geneigtem Kopf in den Sucher schaue und somit einen schief eingebauten Sucher simuliere, erkenne ich keine nennenswerte Einschränkung.

Ähnlich verhält es sich, wenn man mit leicht nach links oder rechts geneigtem Kopf die Umgebung wahrnimmt. Es ändert sich eigentlich kaum etwas, da das Gehirn das ausgleicht.

theraer
05.07.2016, 23:54
Ist das so? Der Sensor ist ja gerade eingebaut. Wenn ich bei meiner A99 mit etwas geneigtem Kopf in den Sucher schaue und somit einen schief eingebauten Sucher simuliere, erkenne ich keine nennenswerte Einschränkung.

Ähnlich verhält es sich, wenn man mit leicht nach links oder rechts geneigtem Kopf die Umgebung wahrnimmt. Es ändert sich eigentlich kaum etwas, da das Gehirn das ausgleicht.

Der Vergleich hinkt. Der geneigte Kopf wird im Vestibularapparat registriert; ein geneigtes Bild vor den Augen dagegen nicht, da man seine eigene Position/Neigung ja nicht verändert. Aber auch dies gleicht das Gehirn aus, nur halt ein paar Sekunden später.

Und das nenne ich Discomfort (jedenfalls in dieser Preisklasse).

Ernst-Dieter aus Apelern
06.07.2016, 07:45
Starte noch einen Versuch mit der Alpha 6300!

randomuser
06.07.2016, 11:04
Starte noch einen Versuch mit der Alpha 6300!

Viel Glück!

Alexhibition
04.04.2018, 23:42
Hallo alle zusammen!

Habe heute meine silberne A6300 + Kit aus der 700€ Amazon Aktion bekommen bekommen.

Am Anfang dachte ich, ich hätte was mit den Augen aber nachdem ich mit der A6000 verglichen habe, ist es klar gewesen, dass der Sucher der A6300 schief ist. Nach etwas googlen habe ich diesen Thread hier gefunden. Na super.

Weitere unterschiede, die mir im Vergleich zu meiner Weißen, zwei Jahre alten A6000 aufgefallen sind:

.) Im Sonnen Modus ist das Display der neuen A6300 merklich dünkler und weniger brillant als bei meiner A6000. Das gleiche gilt leider für die neue, schwarze A6000 meines Bruders, diese ist auch dünkler und wärmer.

.) Im 100/120 FPS Sucher Modus ist die Auflösung bei der neuen A6300 schlechter als bei der A6000.

.) Der Monitor ist wärmer und wirkt weniger farbecht bei der neuen A6300.


.) Der Monitor wirkt hinter dem Display zerbrechlicher und jeder Druck beim schwenken sorgt für Monitorverfärbungen. Außerdem wirken die scharfen Kanten an den hinteren Stellen billig. So etwas habe ich noch nie gesehen.


Kamera geht zurück.

Alexhibition
08.04.2018, 21:09
Warum so zurückhaltend? Habt ihr jetzt alle gerade Sucher, oder was? xD

maiurb
10.04.2018, 09:00
Warum so zurückhaltend? Habt ihr jetzt alle gerade Sucher, oder was? xD

Was den Sucher angeht, schau dir diesen Eintrag an.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1988557&postcount=5

Alexhibition
10.04.2018, 09:37
Der schiefe sucher hat nichts mit der schlechteren Auflösung im 100fps Modus zu tun.

maiurb
10.04.2018, 09:45
Der schiefe sucher hat nichts mit der schlechteren Auflösung im 100fps Modus zu tun.

Kennst du deine eigenen Beiträge nicht?

Du hast hier geschrieben: ".) Im 100/120 FPS Sucher Modus ist die Auflösung bei der neuen A6300 schlechter als bei der A6000."

http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1988117&postcount=129

Und die Antwort aus einem anderen Thread war, stelle den Sucher auf 50fps.

hpike
10.04.2018, 10:43
Es geht nicht um die Auflösung, sondern darum das der Sucher schief eingebaut wurde. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. :roll:

Alexhibition
10.04.2018, 11:13
Es geht nicht um die Auflösung, sondern darum das der Sucher schief eingebaut wurde. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. :roll:

Genau! Ist doch klar, dass die niedrige Auflösung im 100 fps Modus kein Baufehler ist. Es geht mit um den schiefen Sucher.

Paulinchen
26.05.2018, 16:52
Hallo,

ich habe meine alpha 6300 seit Januar und bei mir sind die Bilder auch einen Tick schief, wenn ich mich auf die Wasserwaage im Sucher verlasse. Ist etwas nervig. Allerdings habe ich keine Lust auf Einschicken und Wechsel.

Auf jeden Fall irrt der Threadersteller sich nicht ;)

Alexhibition
26.05.2018, 16:55
Hallo,

ich habe meine alpha 6300 seit Januar und bei mir sind die Bilder auch einen Tick schief, wenn ich mich auf die Wasserwaage im Sucher verlasse. Ist etwas nervig. Allerdings habe ich keine Lust auf Einschicken und Wechsel.

Auf jeden Fall irrt der Threadersteller sich nicht ;)

Das würde ich auf jeden Fall reklamieren. Sony kennt das Problem sicherlich und wenn sich nur wenige darüber aufregen oder es nichteinmal merken, dann wird sich das auf zukünftige Kameraproduktionen auswirken.

Fata Morgana
29.05.2018, 12:39
Solche "Anfängerfehler" bauen nicht gerade Vertrauen in die Sony-Marke auf. Man würde meinen, dass so etwas der QS-Abteilung auf alle Fälle auffallen sollte. Deswegen muss man wohl reklamieren und dem Hersteller die nachlässig QS schön teuer machen. Dann überlegt sich dieser bei der nächsten Kamera zweimal, ob es sich lohnt am falschen Ende zu sparen.