Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung - Umstieg von A580 auf A6000 / A7II?
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mich ein wenig beraten und zu meiner Entscheidungsfindung beitragen.
Ich besitze seit ca. 5 Jahren eine A580, davor habe ich eine A200 genutzt und habe bei Sony auch nie etwas vermisst und war sehr angetan von der leichten Bedienung. Folgende Objektive bestize ich, natürlich alle A-Mount:
-Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM
-Tamron AF 17-50mm 2,8
-Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD
-Sony SAL 50 1,8
Meine Motive variieren stark, jedoch nutze ich meine Ausrüstung verstärkt auf Reisen, daher auch der Gedanke auf das E-Mount zu wechseln um auf lange Sicht an Gewicht zu sparen. Überwiegend werden Portraits, Landschaften, Tiere und Industriekultur fotografiert. Sportfotografie ist z.B. nicht von Bedeutung.
Ich habe mich nun ein wenig über die A7II und die A6000 informiert. Allerdings bin ich mittlerweile ratlos, was am sinnvollsten ist. Es ist und bleibt ein Hobby, daher stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht auf das Vollformat wechseln. Falls ich mich für die A7II entscheiden würde, dann hätte ich zur Zeit wohl nur das Kapital für ein Objektiv. Meine Objektive mit A-Mount sind so gut wie nicht nutzbar, bis auf das 70-300 mit einem Adapter... da stellt sich mir nur die Frage, ob sich das lohnt?
Als Alternative habe ich jetzt die A6000 in Betracht gezogen. Allerdings bin ich da etwas unsicher, ob ich mit dem Body längere Zeit zufrieden bin. Oder macht die A6300 mehr Sinn? Jedoch ist der Preis dann so hoch, dass ich mit der A7II liebäugel...
Evtl. stand jmd. von euch vor der gleichen Qual der Wahl und kann mir seine Erfahrung mitteilen. Ich wäre sehr dankbar. Ich war bisher von allen Funktionen der A580 überzeugt und absolut zufrieden, aber auf Dauer ist das Teil mit Batteriegriff einfach zu riesig und nach einem 5h Marsch durch die Landschaft merkt man dann doch das Gewicht. :/
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Meine Motive variieren stark, jedoch nutze ich meine Ausrüstung verstärkt auf Reisen, daher auch der Gedanke auf das E-Mount zu wechseln um auf lange Sicht an Gewicht zu sparen. Überwiegend werden Portraits, Landschaften, Tiere und Industriekultur fotografiert. Sportfotografie ist z.B. nicht von Bedeutung.
Ich habe mich nun ein wenig über die A7II und die A6000 informiert. Allerdings bin ich mittlerweile ratlos, was am sinnvollsten ist. Es ist und bleibt ein Hobby, daher stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht auf das Vollformat wechseln.
....A580 überzeugt und absolut zufrieden, aber auf Dauer ist das Teil mit Batteriegriff einfach zu riesig und nach einem 5h Marsch durch die Landschaft merkt man dann doch das Gewicht. :/
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Weniger Gewicht = A6xxx, da Vollformatobjektive den Gewichtsvorteil des Bodys verringern. Bei deinen Motiven und wenn Du nicht bzw. wenig filmst hat die A6300 vor allem beim Sucher Vorteile bei der Bildqualität nur ganz gering.
Bedenke aber, dass bei E-Mount und Kompakt es wenig sinn macht, deine Objektive zu behalten, es im Telebereich aber wenig Alternativen gibt, wenn du mit dem SEL 55-210 nicht zufrieden bist.
Die Objektivausrüstung könnte wie folgt aussehen:
A6000
UWW das SEL 10-18/F4
Allround das SEL 16-70 (teuer aber gut und kompakt) oder Festbrennweiten gestaffelt
Tele das SEL 55-210, günstig, kompakt
Ich selbst bin ähnlich aufgestellt, das 16-70/F4 fehlt mir aber, dafür habe ich das Touit 32/1,8 und das PZ 16-50 Kit. Da schwanke ich es durch das 16-70/F4 oder die Kombi Loxia 21/2.8 in Kombi mit dem Touit zu ersetzen. das Loxia ist ganz speziell und teuer, hat es mir aber einfach angetan. Eine 50er FB brauche ich an APS-C ganz selten und wenn hätte ich mit dem LEA4 ein gutes 50-150/2.8er Sigma als Tele + Porträtlinse.
Gruß
Hans
Ok. Aber lohnt der dicke Aufpreis bei der A6300? ... Ich tendiere jetzt gerade immer mehr zur A6000... Stelle mir nur wirklich die Frage, ob ich den Adapter für A-Mount mit dazu bestellen soll. Wie du schon sagst, ist die Gewichtsersparnis nicht so toll, wenn ich die alten Objektive verwende, wobei ich echt happy mit meinen Objektiven bin. Vor allem das Sigma 8-16mm ist standardmässig bei jeder Reise dabei.
Auf alle Fälle werde ich noch einen Batteriegriff ordern, da ich auch häufig im Hochformat fotografiere, und von der Haptik ist es denke ich doch komfortabler bei der A6000.
Gibt es bei den Adaptern für A-Mount irgendwelche signifikanten Unterschiede? Sony LA-EA3 oder Sony LA-EA4?
Könnt ihr einen Batteriegriff empfehlen?
Ein Ladegerät ist nicht im Lieferumfang der A6000 oder?
screwdriver
16.06.2016, 18:42
Ich war bisher von allen Funktionen der A580 überzeugt und absolut zufrieden, aber auf Dauer ist das Teil mit Batteriegriff einfach zu riesig und nach einem 5h Marsch durch die Landschaft merkt man dann doch das Gewicht. :/
Da bist du mit einer A7II auf demselben oder sogar schwererem Level und selbst mit einer A6xxx oder A7II ist der Gewichtsvorteil nur marginal wenn du dich mit Brennweiten und/ oder Lichtstärke nicht deutlich einschränken willst.
Dann kannst du auch gleich das mitzunehmende Gepäck mit der A77II einschränken und dén vorhandenen Objektivpark ohne Einschränkungen weiter nutzen.
loewe60bb
16.06.2016, 18:49
Gibt es bei den Adaptern für A-Mount irgendwelche signifikanten Unterschiede? Sony LA-EA3 oder Sony LA-EA4?
Der LA-EA3 (für APS- C und VF) unterstützt nur SONY- Objektive mit eingebautem Motor (SAM oder SSM), was Blendensteuerung UND AF betrifft. Der AF arbeitet dann als Kontrast- AF vom Sensor und EXTREM langsam!.
Andere Objektive mit A- Mount werden dann meist nur von der Blendensteuerung her unterstützt, aber der Fokus muss manuell eingestellt werden.
Der LA-EA4 (für APS-C und VF) ist praktisch so eine Art "SLT- Spiegelfolienkasten" mit der Blenden- und Fokus- Funktion wie sie jede SLT bietet (also auch einen schnellen Phasen- AF).
Es funktionieren damit dann alle Funktionen und alle Objektive wie an einer A- Mount Kamera.
(NUR für APS- C gäbe es noch die älteren LA-EA1 bzw. LA-EA2 mit den entsprechend gleichen Funktionen. Wahrscheinlich nur noch gebraucht zu bekommen, aber dafür möglicherweise günstiger.)
Habe jetzt einfach mal die A6000 geordert....
Mit dem Adapter werde ich mal schauen. Ich habe jetzt noch das Sigma 19mm 2,8 dazu geordert.... Mal schauen was ich im Endeffekt daraus mache. Vielleicht trenne ich mich dann doch von den A-Mount-Objektiven... oder ich hole mir noch einen Adapter. Vielen dank für die Infos zu den Adaptern... Da steigt man ja als Normalsterblicher nicht mehr durch :D
Welches Standardzoom könnt ihr denn empfehlen? Also als Ersatz für das Tamron 17-50mm?
loewe60bb
16.06.2016, 19:07
Welches Standardzoom könnt ihr denn empfehlen? Also als Ersatz für das Tamron 17-50mm?
Auch wenn ich vermutlich gleich "gefressen" werde:
Ich benutze für den Anfang an meiner vor kurzem gekauften NEX 3 ;) das Kit- Objektiv SELP 16-50.
Das ist gar nicht mal soooo schlecht und erhält vor allem die Kompaktheit der Kamera. :top:
Ich hab auch schon mein SONY 16-50/ 2,8 SSM via LA-EA1 adaptiert, aber dann wirkt es halt wie ein Riesen- Objektiv mit angeflanschtem Sensor!
Noch dazu mit Schnecken- AF.
Puuuh... echt das Kit? :/
Hmm ich dachte jetzt an das 16-70Z ... wobei mich da die Blende 4 etwas irritiert. Der Preis ist ja nicht gerade niedrig... aber mittlwerweile tendiere ich zum Verkauf meiner Objektive + Body. Liebäugel gerade noch mit dem Sony SEL1018 auch wenn der Preis saftig ist... aber wenn ich mein Sigma 8-16 verkaufe kann ich das preislich verkraften :) Dann fehlt mir halt noch immer ein Standard-Zoom... hmm..
loewe60bb
16.06.2016, 19:25
Hmm ich dachte jetzt an das 16-70Z ...
.... natürlich ist das wesentlich besser, keine Frage!
Aber bei mir geht/ ging es nur mal so um´s Reinschnuppern in´s E- Mount System und vor allem darum eine kompakte Alternative zur Spiegelreflex (A57) parat zu haben.
Das mit der Kompaktheit wäre mit dem 16-70Z schon wieder nicht mehr in diesem Umfang gegeben.
Und wie gesagt: Zum Reinschnuppern definitiv zu teuer!:cry:
Okay das ist wahr... zum reinschnuppern sehr kostspielig. :) Sooo ich habe jetzt mal all meine Objektive aufgenommen und werde mal sehen, was ich da auf dem markt noch bekomme... das wird dann alles in neue Objektive für e-mount investiert. Die erste Anschaffung wird dann wohl das 10-18mm sein... da ich im Urlaub hauptsächlich weitwinkel nutze.. ;) Ich werde dann hoffentlich schon am wochenende die a6000 mit dem sigma 19mm testen können. Bin gespannt, ob mich die Bildqualität im Vergleich zur A580 überzeugt, wobei ich nicht so der pixelpeeper bin. Bin immer der Meinung, dass viele Leute mehr diskutieren als Fotos zu schießen :P Ich bin da eher praktisch veranlagt.
loewe60bb
16.06.2016, 19:48
Na dann:
Viel Spaß mit Deiner neuen Cam und viele gelungene Fotos! :top:
Bin immer der Meinung, dass viele Leute mehr diskutieren als Fotos zu schießen...
... aber bei deeeem Wetter hat diskutieren schon auch seine Berechtigung ;) :lol: ;)
screwdriver
16.06.2016, 20:11
Also als Ersatz für das Tamron 17-50mm?
Da gibts nichts Natives mit dieser Lichtstärke.
Hier (https://www.fotokoch.de/objektive-fuer-sony-nex.html) findest du eine sehr gute Übersicht der meisten Objektive für e-Mount.
Allerdings habe ich in dieser Aufstellung nicht das 18-55/ 3,5-5,6 und das 16/2,8 gesehen.
@loewe60bb
Danke :)
Ja gut... das Wetter könnte besser sein!
@screwdriver
Puh... das sieht echt Mau aus... Werde dann wohl das 16-70mm ins Auge fassen und mit der Blende 4 leben müssen... Das ist natürlich nicht so schön. Werde erstmal schauen, wie sich das 1018 macht. und eventuell ergänze ich das Ganze mit einer Festbrennweite 30mm oder so etwas... Bin schon gespannt ob ich mit der a6000 zufrieden sein werde. Den Batteriegriff habe ich jetzt ersteinmal hinten angestellt... Werde mal schauen wie die Haptik ohne ist.
DerKruemel
16.06.2016, 20:48
Wäre es nicht sinnvoll erstmal die a6000 ein paar Tage zu testen bevor Du deinen ganzen A-Mount Sachen veräußerst?
screwdriver
16.06.2016, 21:23
... bevor Du deine ganzen A-Mount Sachen veräußerst?
Das würde ich auch noch abwarten.
Evtl. findet snert84 ja noch Gefallen an adaptiertem Glas.
Gerade das 8- 16 ist doch für manuelle Bedienung prädestiniert.
Ausser mit einem guten Stativ macht nur das vorhandene 70-300 am langen Ende wenig Spass.
Ich nutze adaptiertes Glas zu mehr als 90% - ausser bei rein dokumentarischer Knipserei auf den Baustellen - an meinen NEXen.
Der LA-EA2 liegt praktisch unbenutzt rum und ich nehme rein manuelle Adapter.
Der LA-EA2 macht mir zu viele "Vorschriften" :crazy:
Alleine für den Telebereich habe ich wegen des OS und für die Blendenansteuerung elektrisch adaptierte Objektive mit Canon-Bajonett.
Ich werde dann hoffentlich schon am wochenende die a6000 mit dem sigma 19mm testen können. Bin gespannt, ob mich die Bildqualität im Vergleich zur A580 überzeugt, wobei ich nicht so der pixelpeeper bin. Bin immer der Meinung, dass viele Leute mehr diskutieren als Fotos zu schießen :P Ich bin da eher praktisch veranlagt.
Die A6000 mit dem PZ 15-50 Kit hat ihre Berechtigung als Immerdabei, damit wird die A6000 jackentaschentauglich. Gerade wenn man nicht der Pixelpeeper ist würde ich das mitkaufen.
Wenn Du mit dem 19er Sigma klarkommst wäre das 30er Sigma + das Sony 50/1.8 ein Trio, das ein 17-50 in meinen Augen ersetzt. Das Trio wiegt in Summe knapp 500gr und damit kaum mehr als dein Tamron 17-50/2.8.
Hans
...Objektive bestize ich, natürlich alle A-Mount...Überwiegend werden Portraits, Landschaften, Tiere und Industriekultur fotografiert. Sportfotografie ist z.B. nicht von Bedeutung...Es ist und bleibt ein Hobby, daher stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht auf das Vollformat wechseln. ..Meine Objektive mit A-Mount sind so gut wie nicht nutzbar, bis auf das 70-300 mit einem Adapter... da stellt sich mir nur die Frage, ob sich das lohnt?...Ich war bisher von allen Funktionen der A580 überzeugt und absolut zufrieden, aber auf Dauer ist das Teil mit Batteriegriff einfach zu riesig und nach einem 5h Marsch durch die Landschaft merkt man dann doch das Gewicht...
Ich würde unter diesen Voraussetzungen auf die A77II (ohne BG) wechseln, wenn man die Objektive weiter verwenden möchte. E-Mount + Adapter + A-Mountobjektive bringt keinen echten Gewichtsvorteil.
Wenn Gewichtsersparnis ganz oben auf der Wunschliste steht, müsste man bei E-Mount auch auf native Objektive mit geringerer Anfangsöffnung setzen.
Bei E-Mount gibt es allerdings in APS-C keinen sensorbasierten Bildstabilisator - den gibt es dort erst ab den IIer Modellen der A7-Reihe.
Ich würde klein/leicht/preiswert mit einer gebrauchten 6000er loslegen und gebrauchten E-Mount-Objektiven loslegen.
Eine A7 (ohne Stabilisator, dafür preiswert zu bekommen) oder A7II (mit Stabilisator) wäre auch fein, aber die FE-Objektive kosten vergleichsweise viel, arbeiten mit LA-EA3/4 und den A-Mountoptiken macht wegen des dann wieder hohen Gewichts wenig Sinn.
vlG
Manfred
Heiber Back
18.06.2016, 10:32
Hallo Zusammen,
ich hänge mich mal an diesen Thread ran.
Fotografiere momentan noch mit der a350, die aber für die Hundesportfotografie zu langsam ist. Überlege jetzt umzusteigen auf die Nikon d7200. Kann dann zwar nicht mehr die alten Objektive nutzen, finde von Sony keine geeignete DSLR und eine Systemkamera kommt für mich nicht infrage.
Hat jemand eine Idee/Erfahrung, welche Kamera für meine Zwecke geeignet ist? Danke im Voraus.
screwdriver
18.06.2016, 10:41
...und eine Systemkamera kommt für mich nicht infrage.
Das schliesst dann Kameras mit Wechseloptik aus.
Genau das sind nämlich Systemkameras.
Dann bleibt nur eine Kompaktkamera mit Minisensor und geringer Brennweite.
Da ist dann "alles von vorne bis hinten scharf".
loewe60bb
18.06.2016, 11:11
....finde von Sony keine geeignete DSLR und eine Systemkamera kommt für mich nicht infrage.
Ich würde mal sagen, dann bist Du im falschen Forum!
..., oder zumindestens im falschen Thread, der ja unter dem Motto
Umstieg von A580 auf A6000 / A7II? steht!
...a350, die aber für die Hundesportfotografie zu langsam ist....finde von Sony keine geeignete DSLR und eine Systemkamera kommt für mich nicht infrage....
Sony A68 oder A77II - AF-System ist bei beiden identisch und gilt als schnell und präzise. Problem kann sein, dass man sich nicht oder zumindest nicht schnell an die geringfügig verzögerte Darestellung im EVF gewöhnt - das macht die Verfolgung von sich schnell bewegenden Objekten (Hundesport) erstmal nicht einfach, Kameras mit OVF (Nikon, Canon) haben da meiner Meinung nach Vorteile.
Objektive sollten dafür ebenfalls schnell reagieren können - zur Zeit der A350 gab es überwiegend noch stangengetriebene Objektive oder sehr teure SSM-Objektive. Heute gibrt es da schon preiswerteres z. B. von Tamorn (24-70 F/2,8 oder 70-200 F/2,8 oder 70-300 F/4,0-5,6 oder 150-600 F/5,0-6,3).
Ich würde eine gebrauchte A77II der A68 vorziehen.
Vor einem Kauf (egal ob jetzt Sony oder eine andere Marke) mal das Gerät der Begierde ausprobieren. Im Fall Sony sollte das auf einem Sonyuserstammtisch in deiner Nähe problemlos möglich sein - und wie sich deine bisherigen Objektive an der neuen Kamera machen oder ob du mit dem EVF auf Anhieb klar kommst, kannst du dann auch gleich feststellen. Außerdem kannst du mit Nutzern (also nicht Verkäufern oder Fanboys mit rosaroter Brille) über Vor- und Nachteile der kameras sprechen.
vlG
Manfred
eine Systemkamera kommt für mich nicht infrage.
Was willst du dann in diesem Thread? :flop:
Soo ich konnte gestern ein wenig die Kamera testen. Ich habe mich dann doch spontan für ein Sigma 30mm 2,8 entschieden, damit konnte ich jetzt auch die ersten Aufnahmen machen. Das Sony 10-18mm ist noch im Versand ;)
Was soll ich sagen.... Die Bildqualität und vor allem die Möglichkeiten bei dem AF begeistern mich. Hinzu kommen so Dinge, wie z.B. die Möglichkeit das Handy zu koppeln und als Fernauslöser zu nutzen... nette kleine Gimmicks, die ich gar nicht so auf den Schirm hatte - nice to have. Ich bereue den Umstieg im Augenblick keineswegs. Ich hätte nie gedacht, dass man mit so einem kompakten System so gute Fotos machen kann.
Ich bin schon sehr gespannt, wenn das Sony 10-18mm bei mir eintrifft. Wenn das Teil mein Sigma 8-16mm nur ansatzweise ersetzt, dann bin ich top zufrieden. Auf lange Sicht werde ich mir dann evtl. das 70-200 Sony G anschaffen, und dann mal schauen, ob ich den mittleren Brennweitenbereich vermissen werde.
Aber ich muss sagen von der Haptik und der Bedienung gefällt mir die A6000... gestern hatte ich mir dann noch einmal die A6300 angeschaut, klar die Verarbeitung ist nochmal eine spur wertiger, aber für mich persönlich lohnt der Aufpreis nicht.
Kann mir jmd eine schöne Tasche empfehlen? Ich liebäugel mit der Crumpler Jackpack 3000, da meine aktuelle Tasche von Lowepro nun einfach viel zu groß ist.
lampenschirm
18.06.2016, 21:42
solltest auf den Geschmack kommen von Fixbrennern kann ich dir das zeiss 24/1.8 und das 50/1.8 ans Herz legen
das neuere Standardzoom hast ja.....das ältere 18-55 hat eher einen besseren Ruf....
Taschen ?
ich hatte meine Cam (NEX5n) mit in den Blödmarkt genommen und ausgetestet. so klein wie möglich+ ein zweites Objektiv... ......aber lange Zooms habe ich nicht (nicht länger wie je die obengenannten).....
Hehe das Kit habe ich nichtmal... habe nur den Body gekauft.
Festbrennweiten sind gut, aber ich komme mit dem 30mm erstmal ganz gut klar.
Ojeeee Leute... jetzt ist etwas passiert.... Gucke gerade bei Amazon rein... und was sehe ich da ... Sony 70-200 F4 G in den Warehousedeals für 546€ :shock::shock::shock: Es hat im Finger gejuckt und naja... ich hoffe jetzt einfach mal, dass der Zustand wirklich Sehr gut ist!! Habe bei den Warehousedeals noch nie etwas bestellt. Aber wenn es nicht passt dann geht es zurück :)
Habe von meinen alten Sachen jetzt auch fast alles an den Mann gebracht ;) Nur noch das 17-50mm und mein 70-300 usd von Tamron sind da... Sogesehen lief der Umstieg auch ganz gut ;)
Heute kam das 70-200 f4 von Sony an...
Was soll ich sagen? Was für ein Klopper. :D War mir nicht bewusst, dass es so ein Schwergewicht ist, allerdings nutze ich das Tele sowieso nur gezielt für Portraits oder Tiere, auf die Reise werde ich es denke nicht mitnehmen, mal schauen ;)
Aber ich muss sagen, dass ich echt verdammt Glück hatte bei dem Warehousedeal. Optisch makellos, und technisch auch einwandfrei... Autofokus funktioniert ohne Murren. Ich bin einfach begeistert. Zum Vollpreis hätte ich mir das gute Stück nicht gekauft, weil es mir einfach zu teuer wäre, aber für den Kurs richtig genial.
Jetzt bin ich auf das Sony 10-18mm gespannt. Wenn mich das Teil ebenfalls so begeistert, dann bin ich mit dem Umstieg wunschlos glücklich. Und ich denke, dass ich mit den drei Objektiven erst einmal gut bedient bin.
Als Reisestativ habe ich mir noch das SIRUI T-005X Traveler Light Dreibeinstativ gegönnt und auch da bin ich einfach nur begeistert. Für meine Landschaftsaufnahme wird es einfach absolut ausreichend sein, da ich es sowieso nicht komplett ausklappen werde. Das Packmaß ist ja auch mal edel ;)
Alles in allem kann ich die A6000 als A580-Ersatz vom ersten Eindruck her anstandslos empfehlen. Allein die neuen Funktionen, die man bei der A580 nicht hatte, sind einfach super. Ich mag die Zebra- und Kantenabhebungsfunktion. Das alles mag Geschmackssache sein, aber ich finde die Funktionen wirklich hilfreich. Ich bin schon gespannt was für Bilder im kommenden Urlaub entstehen werden...
Bin jetzt allerdings noch immer auf der Suche nach einer geeigneten Tasche... Bin jetzt mittlerweile bei Lowepro Passport Sling II angekommen und schwanke noch, ob auf Dauer nicht die Lowepro Sling Tasche StreamLine komfortabler ist. Da würde auch eventuell das sirui mit reinpassen?!?...
Das ist echt ein Wahnsinnspreis :shock::shock::shock:
Kam noch besser.... der Lederköcher war nicht dabei und ich habe nochmal eine "angemessene" Gutschrift bekommen :crazy::crazy::crazy::crazy::crazy:
Man muss auch mal Glück haben! :top:
Morgen trifft das 10-18 ein... Der Härtetest für das Equipment folgt dann ab nächste Woche auf Gran Canaria ;) Ich hoffe die Ausrüstung ersetzt mein Altes anstandslos.
Als Tasche habe ich mir jetzt die Lowepro Passport Sling II bestellt. Ich bin gespannt, ob ich da alles halbwegs rein bekomme :)
Habe nochmal eine Frage.
Ich habe mir noch das Samyang 12mm F2.0 gegönnt. Ich musste für das Objektiv die Option "Auslös. ohne Objektiv" aktivieren, soweit so gut. Jetzt ist mir unabhängig davon aufgefallen, dass die Fokusvergrößerung (bei mir auf C2 gelegt) nach der Bereichsauswahl und hereinzoomen, die Ansicht nach wenigen Sekunden wieder selbstständig zurückspringt?!? Ist das normal? Irgendwie nervt das. Ich will doch erst die Standardansicht, wenn ich das Motiv scharf gestellt habe :/ Was mache ich da verkehrt?
Du hast die Zeit auf 2 oder 5 Sekunden eingestellt statt auf "unbegrenzt"?
OMG!... Das Leben kann manchmal so einfach sein :D
Ich wusste nicht, dass man das zeitlich begrenzen kann. Auf deine Worte hin, habe ich dann prompt den Menüpunkt entdeckt :shock:
Vielen Dank! :top: Jetzt kann der Urlaub morgen kommen!