Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ofenrohr 70-210/4 oder Tamron 70-200mm 1:2,8 SP DI
MiLLHouSe
16.06.2016, 14:00
Hallo,
ich überlege, ob ich mein Ofenrohr durch das Tamron 70-200mm 1:2,8 SP DI ersetzen sollte.
Macht es Sinn, dieses Objektiv mit Stangen-AF zu kaufen? Drauf gekommen bin ich durch einen anderen Thread hier im Forum, da ging es aber um die USD-Version des Tamron. Das ist mir aber leider zu teuer und ich würde gerne wissen, ob das "normale" Tamron auch so gut ist wie das USD.
Mein Ofenrohr hat mir lange Zeit viel Freude und gute Bilder gemacht, aber ich glaube, es ist jetzt mit der A77II an der Zeit, es zu ersetzen.
Danke euch
Alex
miatzlinga
16.06.2016, 15:20
Hallo,
...
Macht es Sinn, dieses Objektiv mit Stangen-AF zu kaufen?
Mein Ofenrohr hat mir lange Zeit viel Freude und gute Bilder gemacht, aber ich glaube, es ist jetzt mit der A77II an der Zeit, es zu ersetzen.
...
Hallo!
Hab beide Objektive an der A77II im Einsatz - das Ofenrohr fand ich an der A700 schon nicht mehr berauschend. Das 70-200 (nicht USD) war und ist da ganz gut. Jetzt an der A77II ist das 70-200 immer noch gut, der AF ist flotter und auch treffsicherer geworden - kein Vergleich zum Ofenrohr. Es zu ersetzen wäre glaub ich nicht die schlechteste Idee.
USD brauch ich nicht und bringt mir nix, weil ich das 70-200 ab und zu noch an meiner Dynax 9 einsetze und die fängt mit SSM/USD etc. nix an ;) - ob das neuere optisch besser ist kann ich daher nicht beurteilen.
guenter_w
16.06.2016, 15:48
Der Stangenantrieb ist schon langsamer! Ich hatte lange dieses Objektiv an der A 700 und der A 77. Durch den Totalschaden (Sturz) habe ich mir dann die USD-Version zugelegt, die hat keine Makrofuntkino mehr, ist aber wesentlich schneller bei Fokussieren!
Steve83AT
16.06.2016, 15:49
Ich habe auch die A77II und das Tamron 70-200 2.8 Di Macro. Aus Jux habe ich mir mal das Ofenrohr besorgt (Stichwort: "Minolta-Farben"). Und kürzlich konnte ich die USD-Version testen.
Ofenrohr: Ist merklich langsamer als die Macro-Version. Und bei der Abbildungsleistung merkt man an der A77II auch schon seine Schwächen.
Macro-Version: Der AF ist flott, die Bildqualität ist gut und hat mich bisher immer überzeugt.
USD-Version: Der AF ist deutlich schneller an der Macro-Version. Fokussiert - das Bild ist scharf, in Sekundenbruchteilen! Bei der Bildqualität merkte ich keinen Unterschied zur Macro-Version
Jetzt kommt es halt klar auf dein Einsatzgebiet an.
Mein Resümee inkl. des Tests der USD-Variante:
Bei äußerst schnellen Motiven - z.B. bei schnellen Sportarten oder Greifvögel im Flug (Manche Arten fliegen bis zu 160 km/h) - ist die USD-Variante klar im Vorteil.
MiLLHouSe
16.06.2016, 16:35
Die USD-Version ist mir eigentlich zu teuer, deshalb die Frage nach der "normalen" Version. Wenn die qualitativ gleich ist, werde ich wohl das Objektiv kaufen. Das liegt zwar etwas über dem, was ich zur Verfügung habe, aber dafür kann ich das Ofenrohr vielleicht für noch 100 € oder so verkaufen, dann geht's wieder einigermaßen.
Fotografiere hauptsächlich draußen meine Kids oder ab und an mal Tiere aber auch bei schnelleren Objekten bin ich bisher immer mit dem Ofenrohr zurecht gekommen, von daher glaube ich, tut's bei mir auch das "einfache" Tamron. Klar wär schneller schon toll, aber wie gesagt, der Mehrpreis ist für mich momentan nicht drin.
Mein Ofenrohr hat mir lange Zeit viel Freude und gute Bilder gemacht, aber ich glaube, es ist jetzt mit der A77II an der Zeit, es zu ersetzen.
Danke euch
Alex
Hallo Alex,
mein Tipp: go for the Tamron SP 70-300/4-5.6 USD!!!
Bei den alten Minoltas habe ich alle gängigen Modelle durch. Zwischen den alten Minoltas und dem Tamron liegen WELTEN, insbesondere was das nervige Purple Fringing und Kontrast angeht. Der USD ist auch auf jeden Fall LEISER als der Stangenantrieb.
Obwohl ich mittlerweile hauptsächlich mit dem Tamron 70-200/2.8 USD unterwegs bin, werde ich nicht müde, das "kleinere" Tamron 70-300/4-5.6 USD zu loben ;-)
Ich meine, ein aktuelles Vollformat-taugliches, ultraschall-angetriebenes Telezoom, neu und mit 5 Jahren Garantie für 300 Euro - das ist ein Witz. Kenne seit der Vorstellung auf der PK kein Telezoom mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es wird einwandfrei von Lightroom erkannt und man kann Objektivkorrekturprofile anwenden, ich gehe davon aus, dass es in anderen Tools auch so sein wird.
Wenn es nochmals spürbar hochwertiger werden soll und Brennweite zählt, dann kommt nur noch das Sony 70-400 in Frage. Das ist aber vierstellig...
Siehe auch folgende Beiträge hier im Forum (der erste ist mit konkreten Bild-Vergleichen zu meinem Minolta 75-300 VS1):
Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86883&page=31)
Vergleich Bildqualität Minolta 70-210/4 vs. Tamron 70-300/4.0-5.6 USD (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143980&page=3)
Sony oder Tamron 70-300? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108890)
Vergleich Minolta 70-210/3.5-4.5 und Tamron USD 70-300/4-5.6 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152577)
Viele Grüße
Aleks[/QUOTE]
Ich habe das 70-210 F/4,0 und (gedacht als Nachfolger) das Tamron 70-200 F/2,8 an der A99 (davor waren beide an der A700) im Einsatz.
Das Ofenrohr ist schon bei Offenblende bei 70mm bis 210mm scharf - das Tamron ist bei 70mm ebenfalls bei Offenblende F/2,8 scharf, baut aber zu 200mm hin etwas ab. Bei 200mm ist das Tamron ab F/3,5 scharf.
Das Tamron ist schneller beim AF, das Ofenrohr hat heftig mit CAs zu kämpfen.
Das Tamron ist etwas schwerer wie das (für eine F/4,0 Linse) schwere Ofenrohr.
Ich halte das Tarmron für deutlich besser, wie das Ofenrohr und habe den Kauf nicht bereut (damals gab es das USM noch nicht). Das Ofenrohr benutze ich nur noch selten.
Wenn man ein lichtstarkes 70-200er für wenig Geld benötigt, ist das Tamron die richtige Linse.
vlG
Manfred
...
mein Tipp: go for the Tamron SP 70-300/4-5.6 USD!!!
Auch meiner!
Hatte das Teil früher an Nikon und auch an einer A200.
Da vergisst man das "Ofenrohr" ganz schnell.
Der Mythos ist schon seit >10 Jahren überholt.
Steve83AT
16.06.2016, 18:40
mein Tipp: go for the Tamron SP 70-300/4-5.6 USD!!!
Nicht zu vergessen das Gewicht! Es ist auch deutlich leichter als beide Varianten des Tamron 70-200 2.8.
Im Urlaub packe ich gerne das Tamron 70-300 ein, wenn ich mehr Brennweite brauche und weniger Gewicht schleppen will.
Aber solange vom TO nicht genau erläutert wird, was das Einsatzgebiet (Portrait, Tiere, Sport etc.) ist oder Fokus (Brennweite, Lichtstärke, AF-Geschwindigkeit), wird es für uns sowieso schwierig noch genauere Tipps zu geben. ;)
Für deine Zwecke würde ich mich nach einem Sigma 50 150mm 2.8 umsehen.
Ab und zu wird eines gebraucht verkauft!
MiLLHouSe
16.06.2016, 20:55
An das 70-300 habe ich auch schon gedacht... Dann aber dachte ich mir, dass mir vielleicht die Lichtstärke zu gering sei... Aber der Preis ist natürlich überragend. Für nicht mal 300 € gibt's das...
Aber ist da überhaupt ne GeLi dabei? Kann da irgendwie nix drüber finden und in den Beschreibungen steht immer nur was vom Objektiv und die Abbildung zeigt auch nur selbiges.
OK, hab was gefunden, ist dabei... Hätte mich auch gewundert. Schön ist bei dem Objektiv natürlich auch der Durchmesser 62mm. Das hat auch mein 16-80er Zeiss und ich könnte meine Filter verwenden...
Aber die Lichtstärke reizt natürlich schon und es war beim Ofenrohr schon immer wieder mal ganz nett, f4 auch bei 210mm zu haben.
peter2tria
16.06.2016, 22:47
Ich habe (auch) das 70-300 USD.
Bei gutem Licht und ‘statischen‘ Motiven habe ich bei 300mm schon sehr scharfe Bilder gemacht.
Bei schlechtem Licht sind die auf mich anfliegenden Modellflieger meist nicht besonders - da wünsche ich mir mehr bzw. ein anderes Objektiv (kostet mehr und ist schwerer :roll: ). Man kann nicht alles haben.
edit: Danke für den Hinweis, ja ich meinte das 70-300 USD und hab's geändert
MiLLHouSe
16.06.2016, 22:54
Du meinst vermutlich das 70-300 oder?
Das größere Gewicht wäre für mich kein Hinderungsgrund. Dann schon vielleicht eher die fehlende Lichtstärke, aber ich glaube, ich werde es jetzt einfach mal mit dem 70-300er probieren und sehen, wie ich damit zurecht komme. Ansonsten verkaufe ich es wieder und hole mir dann entweder das 70-200 ohne oder vielleicht doch mit USD.
Danke euch bis hierhin ganz herzlich!
sir-charles
17.06.2016, 22:32
Das Tamron 70-200/2,8 Macro ist schon cool.
Das genannte Minolta ist aber deutlich kleiner und leichter.
Du hast nicht angegeben, wofür Du es verwendest.
Für Reisen könnte das Minolta als angenehmer empfunden werden.
Beim Tamron sind die Lichtstärke toll (wer es braucht) als auch die geringe Naheinstellgrenze super (wer es braucht).
Wenn andere Kriterien wichtig sind, ist das dicke und schwere Tamron (im Vergleich zu den hier angesprochenen Alternativen) im Nachteil.
Den USD-Nachfolger zum Tamron habe ich ausgelassen, weil mir die kurze Naheinstellgrenze des Alten wichtig ist.
Gruß
Frank
ich fand das Mino an der a77 nie schlecht. Die Farben waren schöner als bei meinem ehemaligen 70200GF2.8.
Der Autofocus ist schon langsam. Für Portraits fand ich es wunderschön. Heutzutage bekommt man es ja sehr günstig und macht auf jeden Fall nichts kaputt.
Ich hatte es mir als TEstobjektiv gekauft um herauszufinden ob mir die Brennweite paßt. Ich habe es länger genutzt als gedacht.
wobei die Tamrons AF-seitig deutlich besser sein werden.
Ich habe beide an der A99 - das Ofenrohr kommt fast immer mit, das Tamron liegt unbenutzt im Schrank. Ja, die Bildqualität ist beim Tamron besser, aber beim Ofenrohr gut genug. Dazu ist es leichter, und preiswert, sodaß es mir für nichts zu schade ist.
An APS-C mag es aber anders aussehen.