Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reine Neugier...
Wie wäre es mit einem Neugier-Thread?
Meine erste Frage: Bei welchem Objektiv kann man die kleinste Blende Einstellen?
Bei jedem, oder? (Duck und weg)
screwdriver
14.06.2016, 16:14
Bei jedem, oder? (Duck und weg)
Bei manchen Objektiven lässt die sich nicht einstellen bzw. verstellen.
Stimmt, so ein Spiegelobjektiv mit Festblende hatte ich auch mal.
Also lautet meine Antwort: Bei den allermeisten:lol:
screwdriver
14.06.2016, 16:23
Wie wäre es mit einem Neugier-Thread?
Meine erste Frage: Bei welchem Objektiv kann man die kleinste Blende Einstellen?
Diese Frage ist ziemlich müssig, weil es keinen echten Sinn ergibt hier "Rekorde" aufzustellen. Je nach Grösse der Pixel/ Emulsionspartikel) verschlechtert eine zu kleine Blende (=grosse Blendenzahl) einfach nur die Abbildungsleistung.
Je nach Erfordernis einer Verlängerung der Belichtungszeit sind hier Graufilter Mittel der Wahl.
Ob eine möglichst kleine Blende sinnvoll ist oder nicht, ist ja nicht das Thema.
Wie der Threadtitel schon sagt, geht es um die reine Neugier. Und da wir hier im Cafe sind und nicht im Technikbereich und der Thread sicher nur der Unterhaltung dienen soll, ist so eine Frage ja durchaus legitim.
Aus dem Stegreif beantworten kann ich sie aber leider nicht.
Von Lensbaby gibt es ein Objektiv (Pinhole) mit f/177.
Oder, falls die Blendenzahl gemeint war, von Zeiss (glaube ich) gibt es ein f/0.7
screwdriver
14.06.2016, 17:06
Von Lensbaby gibt es ein Objektiv (Pinhole) mit f/177.
Ein Pinhole ist kein Objektiv. ;)
Und schon gar keins mit einstellbarer Blendenöffnung.
Vielleicht das Nikkor-P 1200mm f/11 - f/64 ?
http://galenevans.com/nikkor-p-1200mm-f11-on-a-canon-eos-5d-are-you-kidding-me/
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/6070nikkor/telephoto/1200mm.htm
Nachtrag:
Oder doch das Rodenstock Apo Ronar 480mm F9-F260 ?
Eine Anzeige bei dslr-forum (Die Bilder sind aussagekräftig, kann man die aber nur eingeloggt sehen) http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1287137
Viele Grüße
screwdriver
14.06.2016, 17:36
... ist so eine Frage ja durchaus legitim.
Natürlich.
Ich habe mal ein Objektiv für Grossformat gesehen. Das hatte als maximale Blende irgendwas um die 100.
Kann mich aber nicht mehr an Einzelheiten erinnern. Ist über 35 Jahre her.
bellerophon
14.06.2016, 22:01
Ich hab mal ein Pinhole mit einer 000 Insektennadel gestochen. Sowas kann man auch fertig kaufen, und wenn man das dann an ein paar hintereinander gebaute Zwischenringsätze montiert ... 1/1000 sind da locker drin :crazy: -
meint Bellerophon
edit: ein Pinhole ist ein dem Objekt zugewandtes abbildendes optisches Element und somit ein Objektiv. Verstellen kann man es über den Auszug
Bellerophon, spitzfindig
Ein Pinhole ist kein Objektiv. ;)
Ehem...
Ein Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt.
screwdriver
14.06.2016, 22:55
Ehem...
eben.
Ein Loch sammelt nicht. Es lässt nur durch.
@Schraubendteher: Pinhole-Vorsätze werden auch unter dem Namen Objektiv verkauft, und für mich ist alles, was ich vor die Objektivöffnung einer Kamera schnallen kann und für ein Bild sorgt, ein Objektiv. Das Objekt (objectum) wird abgebildet. Da passt für mich einfach der Begriff Objektiv, auch wenn mit Objektiv in der Regel Objektivglas gemeint ist.
Man kann über den Begriff Objektiv natürlich trefflich diskutieren und auch darauf beharren, dass für ein Objektiv sammelndes Glas von Nöten ist, aber ein wenig einfühlsamer dürfte es für mich dann doch sein -besonders weil Berlins Härte mittlerweile aus der Signatur verschwunden ist. ;)
Um beim Thread-Thema zu bleiben: So aus reiner Neugier. Müssen irgendwann niedergeschriebene Definitionen auf Ewigkeit gültig bleiben? Gerade die jüngsten Entwicklungen winziger Metalinsen würden dafür sorgen, dass man das optische Bauteil laut ursprünglicher Definition nicht mehr Objektiv nennen dürfte, da ja kein Glas und auch keine "echten" Linsen mehr vorhanden sind. :?
screwdriver
15.06.2016, 01:34
@Schraubendteher: Pinhole-Vorsätze werden auch unter dem Namen Objektiv verkauft, ....
Wir wollen doch nicht damit anfangen aufzuzählen, was alles unter falscher Bezeichnung verkauft wird und dies als Legitimation vorbringen? :roll:
Man kann über den Begriff Objektiv natürlich trefflich diskutieren und auch darauf beharren, dass für ein Objektiv sammelndes Glas von Nöten ist, aber ein wenig einfühlsamer dürfte es für mich dann doch sein Was sollte an einer technischen Diskussion einfühlsam sein sollen?
Es werden Argumente vorgebracht und gut ists.
In der Physik ist nunmal die Verwendung der richtigen Begriffe und Definitionen essentiell wichtig.
Wenn ich mich irre - was durchaus mal vorkommt - lass ich mich gerne mit sachlichen Argumenten überzeugen. Nun kam das Argument aber genau von Chris selber. ;)
Das sammelnde Element muss nicht zwangsläufig aus Glas sein. Es muss nur vom umgebendem Medium abweichende optische Eigenschaften haben.
Das ist z.B. bei einem Wassertropfen in Luft genauso der Fall wie mit einer Luftblase im Wasser.
Mit der genannten "Metalinse" betritt man ein Grenzgebiet, wo Licht sich an Kanten bricht. Hier allerdings nur einmal und nicht, wie bei "üblichen" optischen Elementen, zwei mal. Das geht durchaus mit Pinhole in eine Richtung. Nur dass für ein Sammelsystem (welches logisch auch eine Brennweite hat) - wie bei der Metalinse - dann mehr als nur ein einzelnes Loch vorhanden sein muss.
Ich schrieb von Metalinse und nicht von Metalllinse. Wo Du doch immer so übergenau sein willst. ;)
screwdriver
15.06.2016, 02:59
Ich schrieb von Metalinse und nicht von Metalllinse. Wo Du doch immer so übergenau sein willst. ;)
Wo du recht hast, hast du recht. :oops:
Ich werds berichtigen. ;)
In der Physik ist nunmal die Verwendung der richtigen Begriffe und Definitionen essentiell wichtig.Richtig!
Mit der genannten "Metalinse" betritt man ein Grenzgebiet, wo Licht sich an Kanten bricht.Falsch!
Licht wird an Kanten nicht gebrochen, sondern gebeugt. Wenn man schon die exakten Begriffe einfordert, sollte man auch die richtigen Begriffe verwenden.
Kurt Weinmeister
15.06.2016, 07:08
Nur mal so aus Neugierde, um auch beim Thema zu bleiben: hört ihr mit eurer gegenseitigen Stänkerei auch mal wieder auf, oder ist das Liebe? :umarm:
Von Lensbaby gibt es ein Objektiv (Pinhole) mit f/177.
Oder, falls die Blendenzahl gemeint war, von Zeiss (glaube ich) gibt es ein f/0.7
Yeah, f/177, wie geil.
Das Objektive mit der kleinsten Blende, das ich habe, ist ein Rodenstock Apo Sironar 180mm (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=221241), das geht bis Bl. 64. Aber ich habe tatsächlich noch nie auch nur ein Bild mit dieser Blende gemacht. :lol:
Nur mal so aus Neugierde, um auch beim Thema zu bleiben: hört ihr mit eurer gegenseitigen Stänkerei auch mal wieder auf, oder ist das Liebe? :umarm:
:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top: :top::top:
screwdriver
15.06.2016, 16:15
.... oder ist das Liebe? :umarm:
Natürlich. Aber nur platonisch. :crazy:
screwdriver
15.06.2016, 16:21
Licht wird an Kanten nicht gebrochen, sondern gebeugt. Wenn man schon die exakten Begriffe einfordert, sollte man auch die richtigen Begriffe verwenden.
Stimmt. Das mit der Brechung ist ja nur an Grenzflächen.