PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal Grünstich bei A2


painter
16.04.2005, 11:33
Moin erstmal.
ih weiss ja das die A2 einen eingebauten Grünstich hat,
einige wurden aber nach Bremen geschickt zum Einstellen.
darum jetzt mal die Frage:
Wie weit beurteilt ihe den Grünstich meiner A2 als normal oder als zu extrem?

Col+2
Belicht. +0.3
Farbraum rgb natürl

WB Auto:
www.atelier-boekhoff.de/images/auto.jpg
WB Day:
www.atelier-boekhoff.de/images/day.jpg
WB Flash mit Blitz gefotet
www.atelier-boekhoff.de/images/flash.jpg

ansonsten nicht nachgearbeitet, nur verkleinert
aufgenommen bei schönen Tageslicht,
die Tastatur liegt unter einem Fenster

Sunny
16.04.2005, 11:37
Hallo painter,

als im Vergleich zu meiner A2 ist das viel zu viel

painter
16.04.2005, 11:42
Also mal einschicken?
das Nachbearbeiten geht mir immer so auf den Zwieback,
wenn ich einige Bilder hier aus der Galerie sehe, hab ich mich auch gefragt wie die das machen.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Sunny
16.04.2005, 11:48
Außer Nacharbeit oder Kuraufenthalt in Bremen sehe ich keine Lösung

jottlieb
16.04.2005, 11:49
Für mich sieht das nach falschem Weißabgleich aus :?
Gibt ja schließlich auch die Einstellung von -3 bis +3.

painter
16.04.2005, 11:49
Wie lange dauert den die ReHa in Bremen?

Sunny
16.04.2005, 11:51
Wie lange dauert den die ReHa in Bremen?

Ca 2 Wochen was ich so im Forum gelesen habe

painter
16.04.2005, 11:58
Für mich sieht das nach falschem Weißabgleich aus :?
Gibt ja schließlich auch die Einstellung von -3 bis +3.
du glaubst garnicht was ich in den letzten 6 Monaten alles ausprobiert habe, Farbe ist schliesslich mein Leben
Ich weiss, auf bewölkt-1 kann man zähneknirschend sagen: meinetwegen....
Oder bei einem manuellen Weissabgleich auf einer leicht ockergelben Fläche, einigermassen...
aber andere A2 können das doch auch einigermassen in der Grundeinstellung.

Wo bekomm ich die Adresse von Bremen her?

WinSoft
16.04.2005, 12:17
Ja, auf meinem kalibrierten Monitor sehe ich auch einen gewissen Grünschimmer.

Frage:
"aufgenommen bei schönen Tageslicht, die Tastatur liegt unter einem Fenster"
Befinden sich draußen dicht vor dem Fenster Bäume mit grünen Blättern? Oder sonstige sehr grüne Büsche oder Gegenstände?

painter
16.04.2005, 12:22
Ne, leicht bewölkter Himmel,
Ich hab auch schon viele andere Aufnahmen in Grundeinstellung gemacht, auch draussen, die sind Grün!
Die sind nicht durch die Umgebungsfarbe beeinflusst, leider...
ich muss ja auch öfter meine Arbeiten reproduzieren, da sind Farben schon wichtig.

ManniC
16.04.2005, 12:25
Wo bekomm ich die Adresse von Bremen her?

Hier. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic4200.html)

painter
16.04.2005, 12:26
merci

mrieglhofer
16.04.2005, 22:38
Auf meinem kalibrierten Monitor sehe ich bei Bild 1 und 3 gerade eine Andeutung, bei Bild 2 etwas mehr grün. Also mich würde das nicht stören, da habe ich bei der A1 schon schlimmeres erlebt und die Frage ist, ob es danach besser ist.

A) würde mal den Monitor kalibrieren, sonst sind Farbaussagen für die Fisch
b) würde mal die WB Flash und bewölkt anschauen. Die unterscheiden sich etwas.
c) Denkbar wäre auch, die Situation mit einem Farbprofil zu kalibrieren. Dann sind die Farben in dieser Situation i.a. in Ordnung.

Markus

painter
16.04.2005, 22:59
Ne ne, der Monitor ist das nicht, dann müssten ja alle Fotos im Netz einen Grünstich haben....
Ich sehe andere Fotos in den besten Farben,
oder alle anderen Bilder die ich sehe sind Mist, und nur meine sind gut :D
ne, ich hab heute mal den ganzen Tag damit verbracht mir einen Grauton für den manuellen Weissabgleich zu entwickeln, der den Grünstich aufhebt. Ich bin verdammt nah dran!! Es ist ein Grün-Grau mit leichter Tendenz zum Blau.
Ich stell morgen mal Ergebnisse rein.

painter
16.04.2005, 23:12
Gerade mal geblitzt auf dem manuellen "Grünabgleich"
Kommt der Farbe meiner Tastatur schon viiiieeel näher
www.atelier-boekhoff.de/images/flash1.jpg

painter
17.04.2005, 09:55
So,
Werkseinstellung "day"
www.atelier-boekhoff.de/images/apfel.day.jpg
Im PS lässt sich auch messen, das der Anteil von Cyan und Yellow in den hellen Flächen zu hoch ist
Mein Painter-Grünabgleich:
www.atelier-boekhoff.de/images/apfel.neu.jpg
Im PS gemessen sieht man das nur der Cyan Anteil noch leicht überwiegt.
beide Fotos sind nicht nachgearbeitet.

Zu was die Verzweifelung einen auch treibt.. :)

WinSoft
17.04.2005, 10:28
Lieber painter,

irgendwie muss ich aus Ihren bisherigen Postings herauslesen, dass Ihr Monitor noch immer nicht sauber kalibriert bzw. profiliert ist.

Das jedoch ist die Grundvoraussetzung für jede farbverbindliche Bildbearbeitung!

Geben Sie sich mal einen Ruck und probieren Sie den ColorVision Spyder2Pro oder Gretag McBeth Eye One aus. Sie werden fast ungläubig erstaunt sein, wie Ihr Monitor plötzlich saubere und korrekte Farben zeigt! Da tut sich eine neue Farbwelt auf, da fallen Ihnen die Augen aus dem Kopf...

painter
17.04.2005, 10:42
169 euro für ColorVision Spyder2Pro...
gibts ne günstigere Möglichkeit?
Bin armer Künstler...

TorstenG
17.04.2005, 10:44
Keine mir bekannte, bei ebay gehen sie für mehr über den Tisch!

169,- inkl. MwSt?

painter
17.04.2005, 10:46
Ne, zzgl. MwSt...

TorstenG
17.04.2005, 10:54
Ist trotzdem verdammt günstig! Wo gibt es denn den dafür?

mrieglhofer
17.04.2005, 10:57
Hallo Painter

Was ich nicht verstehe ist, daß du eine Graukarte so umbauen willst, daß am Ende die richtigen Farbe rauskommen.

Warum nicht:
1) Weißabgleich auf standard Graukarte (die kostet nicht die Welt, notfalls ein weisses Blatt ohne Weissmacher ;-)))
2) Graukarte fotografieren und Ausmessen.
3) Änderung des Farbwertes mit einer Aktion.

Danach brauchst du nur mehr Fx aufrufen und der Grauwert ist korrigiert.

Was ich derzeit gerade probiere und durchaus gute erste Ergebnisse finde aber noch nicht zufrieden bin
1) IT8 Target als erstes Bild aufnehmen (habe ich für den Scanner, gibt es aber um 25€ in matt bei Faust).
2) Dann mit inCamera Farbprofil erstellen und auf die Folgefotos anwenden. Farben sind recht genau, bis auf ganz dunkle Töne. Da haut das mit diesem IT8 Target nicht hin.

Vom Prinzip wäre das der genaueste Weg, allerdings soll das angeblich nur mit Colorchecker DC in den Schatten einwandfrei sein. Und der ist mit mit fast 400€ zu teuer. Aber da probiere ich noch rum.

Noch ein Abschlußfrage: Was hast du an der A2 für Farbraum eingestellt. Adobe RGB führte bei mir gerne zum Grünstich(A1). Ich habe jetzt auf sGB umgestellt und fahre damit besser. Auch wenn ich die Fotos unbearbeitet verwende.

markus

painter
17.04.2005, 11:30
ColorVision Spyder2Pro
http://shop.colourconfidence.com/product.php?xProd=1176&xSec=14&xCmd=cl&xLang=5

Farbraum hab ich rgb natürlich.

Das mein Monitor so daneben liegt glaub ich nicht.
Wenn ich im PS Felder mit Yellow, Cyan, Magenta erstelle sehe ich die auch so.
Ich hab die Farben auf den Monitor und dem EVF der Kamera ganz ähnlich.
Ich messe im PS auch in etwa das was ich sehe.

Wenn ich mit einer Graukarte den Weissabgleich mache werden die Bilder Grün!!!!

TorstenG
17.04.2005, 18:39
Vorsicht, ist Spyder2 und nicht Spyder2Pro! Der Unterschied liegt in der beigefügten Software!

muffin
02.07.2005, 22:49
Hallo painter,

hattest du deine Kamera schon zur Kur und hat sich eine Lösung gefunden für den "Grünabgleich" ?

Bei meiner A2 hab ich nämlich ähnliche Probleme.
Bei internem Blitz und AWB wird auch alles schön Grün/Gelb. Erst mit WB auf Blitz -3 werden meine frisch gepainteten weissen Wände auch Weiss.
Auch im Aussenbereich liegt der AWB meist daneben. und es ist besonders im Himmel dieser Grünstich vorhanden.

Das Kuriosum dabei, beim Fokusieren stimmen die Farben am Kameradisplay noch, sobald das Foto im Kasten ist sieht man im Vorschaubild gleich dass das Foto ins Grün/Gelbe abgedriftet ist.
Bewölkt -2 bei Sonne hilft zwar dagegen, aber ein halbwegs funktionierender AWB sollte doch eigentlich Standart sein.

Gruss
Mike

painter
02.07.2005, 23:09
Der Grünstich von meiner ist jetzt weg!!!

Ich hatte meine A2 auch auf Bewölkt -2 stehen um einigermassen gute Ergebnisse zu bekommen.
Die in Bremen haben es gerichtet, die Automatik funktioniert jetzt.
Wenn alles auf null steht, ist sie minimal blaustichig, aber wirklich nur minimal! ich hab jetzt immer einen Filter auf +1. Damit macht die Cam jetzt Super Aufnahmen! Auch innen oder mit Blitz
Auch der Himmel ist richtig schön blau!
Und alles auf AWB.
Schick deine ein, es lohnt sich.

Das mit dem Grünabgleich ging auch, aber es nervt wenn du bei wechselndem Licht immer einen manuellen WA machen musst.
einen Automatik die funktioniert ist schon Klasse!

muffin
02.07.2005, 23:24
Danke,
für die schnelle Antwort. :top: Nun dann werd ich sie nach dem Urlaub gleich mal zur Kur schicken, wenn Bremen es so gut schafft den AWB zu justieren. Wenn die Kamera nachher generell etwas "kühl" daher kommt stört mich das weniger, da auch meine Zweitcam eher zur kühlen Sorte gehört. Obwohl es auch eine Minolta ist und noch dazu ganz winzig, funktioniert bei der allerdings der AWB schon von Werk aus bestens.

painter
02.07.2005, 23:50
Die Einstellung "bewölkt(-2)" scheint ziemlich verbreitet zu sein, hab ich schon so oft gelesen jetzt. Ist schon seltsam.....

muffin
03.07.2005, 00:03
Blitz -3, Vivid und Filter +1 liefert auch ein sauberes Weiss. Damit sind sogar richtige Canon Fotos bei Sonne und Blitz möglich. :lol:

Ist ja wirklich schön, aber wie schon mal geschrieben wurde sind die Einstellungen ja nicht dazu da Mängel in der Grundeinstellung zu übertünchen. Flau und kontrastarm finde ich ja sogar sehr Gut. Aber sowas wie Farbstiche durch den AWB ist schon ärgerlich. Zumal selbst die ganzen Hosentaschenkameras damit keine Probleme haben, mal abgesehen von Kunstlicht.

painter
03.07.2005, 00:13
Ist anscheinend die "Serienstreuung" bei den A2's.
Es soll ja welche geben die ab Werk funktionieren.
Auf jedenfall ist der Grünstich in Bremen justierbar, habs selber erlebt.
War richtig erstaunt was die Kamera plötzlich konnte...
Ich hatte mir ja schon aus Verzweiflung die A200 gekauft, aber als meine A2 zurückkam, hab ich die schnell wieder vertickt ;)

muffin
03.07.2005, 17:06
gute Nachricht, der Grünstich ist weg :D

Er tritt nur bei sRGB natürlich und bei Adobe nur mit Blitzlicht auf.
Ich habe jetzt einfach mal Mut gefast und die Kamera auf "Vivid" getestet. Und was soll ich sagen, kein Grünstich mehr mit AWB, weder bei Sonne noch bei Wolken oder Blitzlicht, immer passen die Farben.
Ein weiterer Vorteil von Vivid, ich kann jetzt auch den Kontrast runterregeln ohne flaue Bilder zu erhalten. :top:
Da kann Bremen wohl noch warten bis im Herbst das Wetter wieder schlechter wird. Einen Kuraufenthalt bekommt sie aber auf alle Fälle noch ehe die Garantie ausläuft, denn besonders im Winter werde ich sRGB neutral wieder benötigen und grüner Schnee ist ja nicht gerade schön anzuschauen.

Gruss
Mike

uspf
12.07.2005, 12:14
@muffin
Was ist bitte vivid?

Gruß Uwe

jottlieb
12.07.2005, 12:52
@muffin
Was ist bitte vivid?

Gruß Uwe
Farbverstärkt.

uspf
12.07.2005, 14:22
@jottlieb

Danke!
...und das hilft gegen Grünstich?

muffin
12.07.2005, 18:44
Leider Nein :(

aber er ist trotzdem mittlerweile völlig verschwunden. Vivid hatte sich zufällig mit einem FWupdate von 1.10 auf 1.12 überschnitten mit nachfolgendem Reset. Dies war der Grund. Mittlerweile habe ich auf FW v1.13 geupdatet und nochmals einen Reset über Nacht gemacht und nun ist der Grünstich völlig verschwunden.
Ob nun das FWupdate oder der Reset den Grünstich beseitigt haben ist nun die Frage :?: Zumindest bin ich jetzt Top zufrieden mit meiner gebraucht erworbenen A2 und muss sagen eine feine Kamera :top:
Auch die anderen Macken wie falscher AWB, Abstürze und Fehlfokus sind verschwunden.

Gruss Mike

knöpi
13.07.2005, 08:10
Hallo Muffin, ich frage Dich, weil Du schon einige Kameras verglichen hast,
bei mir geht die Sucherei momentan zwischen A200 und A2 hin und her.
Unabhängig von den bekannten Vorteilen der A2 wie besserer Sucher, schnelleres Fokussieren (wieviel und in welchen Situationen schneller?), externe Blitzsteuerung, Intervallfotos usw. stellt sich mir die Frage: Ist sie für jemanden, der nicht das allerletzte herauspressen will, sondern lediglich super Aufnahmen mit einer Top-Kamera machen will unverzichtbar, oder tut es die A200 auch, ohne dann das ganze Kameraleben zu jammern - ach hätt ich damals, als es sie noch gab, die A2 genommen? Wirklich ärgerlich könnte es werde, wenn der AF deutlich schlechter ist, wobei ich nicht vergesse, wie ich auch schon einmal gute Aufnahmen gemacht habe, ohne über Sekundenbruchteile zu klagen (Objektiv wechseln - Zeit einstellen - duch den Sucher scharfstellen, mittels Zeiger die Blende zuordnen und auslösen)
Gruß Harald

muffin
13.07.2005, 12:34
Hallo Harald,

ich denke wenn die zusätzlichen Funktionen der A2 nicht benötigt werden, dann geht die A200 sicher vollkommen i.o. Leider hatte ich noch keine A200 in der Hand um etwas zur AF-Geschwindigkeit sagen zu können. Aber mich hat ein langsamer AF noch nie gestört und wäre der letzte Grund warum ich eine Kamera als schlecht bezeichnen würde.

pit1
13.07.2005, 13:30
Der Autofokus bei der A200 ist deutlich langsamer als bei der A2. Habe ich mehrmals überprüft. Nicht nur bei der Dämmerung auch beim Tageslicht. Wenn man mit den 2 Kameras gleizeitig Fotos macht dann spürt man das sehr deutlich. Ich würde sogar soweit gehen und sagen - daß die A200 für Schnappschüße nicht geeignet ist.