Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 58 Manuelle Objektive
chris_1201
12.06.2016, 20:09
Hallo liebe Community!
Bin neu hier und hätte eine kurze Frage. Ich will mir demnächst eine Sony Alpha 58 zulegen. Ich besitze viele manuelle Objektive von Minolta. Ist es möglich auch mit diesen Objektiven den Blendenautomatikmodus zu benutzen? (Funktioniert mit der Alpha 350 nicht)
Danke schon einmal im voraus!
Lg Christian
Dazu müsste der Adapter ja mit der Kamera kommunizieren können und eine Vorrichtung haben, um die Blende zu betätigen. Ich habe aber noch keinen MD-Adapter mit Blendensteuerung gesehen. Also nein, wenn es an der A350 nicht geht, dann geht es auch an keiner anderen Kamera.
Was du aber natürlich benutzen kannst, sind Zeit- und ISO-Automatik.
screwdriver
12.06.2016, 20:24
Ist es möglich auch mit diesen Objektiven den Blendenautomatikmodus zu benutzen? (Funktioniert mit der Alpha 350 nicht)
Danke schon einmal im voraus!
Lg Christian
Die elektrischen und mechanischen Objektiv- Anschlüsse sind - bis auf Zusatzkontakte bei der A58 für neuere Objektive mit integriertem AF-Antrieb - identisch.
Aber welches sind denn "diese Objektive" genau im einzelnen?
Ohne dieses Wissen lässt sich keine wirklich gesicherte Aussage machen.
chris_1201
12.06.2016, 22:07
Hallo,
Die Objektive die ich benutzen würde sind folgende:
Minolta Rf 250mm f5.6
Minolta Mc 50mm f1.7
Tokkina 400mm f5.6
Minolta 75 200mm f4.5
chris_1201
12.06.2016, 22:08
Außerdem habe ich den Begriff Blendenautomatik falsch gewählt. Ich meine damit den "A Modus"
Danke für die schnellen Antworten!
screwdriver
12.06.2016, 22:59
Hallo,
Die Objektive die ich benutzen würde sind folgende:
Minolta Rf 250mm f5.6
Minolta Mc 50mm f1.7
Tokkina 400mm f5.6
Minolta 75 200mm f4.5
Das sind doch Objektive mit SR-Bajonett?
Die lassen sich bestenfalls mit erheblichen optischen Verlusten mit einem Adapter mit Optik an das A-Mount anschliessen.
An der A58 macht das nicht wirklich Sinn.
Bei der A350 kann es sein, dass die unbedingt eine "elektrische Rückmeldung" vom Objektiv haben will und deshalb streikt.
Sinnvoll adaptieren lassen sich z.B. Objektive mit M42 und dazu ein Adapter mit AF-confirm-Chip für die A350.
Das macht aber als "Neuanschaffung" wenig Sinn. Es gibt haufenweise gute und günstige A-Mount-Objektive auf dem Gebrauchtmarkt.
Außerdem habe ich den Begriff Blendenautomatik falsch gewählt. Ich meine damit den "A Modus"
Das ist "Blendenvorwahl". Bei "Blendenautomatik" wird die Blende automatisch gesteuert, also genau das Gegenteil.
Das sind doch Objektive mit SR-Bajonett?
Ja, hat er doch geschrieben: "manuelle Objektive von Minolta".
Die lassen sich bestenfalls mit erheblichen optischen Verlusten mit einem Adapter mit Optik an das A-Mount anschliessen.
An der A58 macht das nicht wirklich Sinn.
Wenn er sie jetzt an der A350 benutzt und damit zufrieden ist, dann gehen sie an der A58 mindestens so gut. Eher sogar noch besser, weil man zum manuellen Fokussieren die Suchervergrößerung zuschalten kann.
"Nicht wirklich Sinn" würden adaptierte Weitwinkelobektive machen, weil zum Cropfaktor noch eine tatsächliche Verlängerung der Brennweite durch die Ausgleichslinse im Adapter um ca. 20% kommt. Aus einem 35er würde also z.B. ein echtes 42mm-Objektiv mit einem Bildwinkel entsprechend 63mm an Kleinbild. Er hat aber bis auf das 50er nur Teleobjektive, die sollten eigentlich alle funktionieren. Da wirkt der Adapter dann halt gleich noch als leichter Telekonverter.
Bei der A350 kann es sein, dass die unbedingt eine "elektrische Rückmeldung" vom Objektiv haben will und deshalb streikt.
Bei der A350 kann man mit manuellen Objektiven nur im M-Modus auslösen. Deshalb die Frage, ob an der A58 die Automatik funktioniert.
Es gibt haufenweise gute und günstige A-Mount-Objektive auf dem Gebrauchtmarkt.
Aber kein 250mm-Spiegeltele :(. Schon alleine dafür würde sich der Adapter lohnen.
Africa_Twin
12.06.2016, 23:38
Und wenn du deine Minolta Objektive ohne irgendwelche Adapter die eine Zwischenlinse haben, benutzen möchtest
dann kaufst du dir keine a58 sondern irgendeine Kamera der NEX Baureihe,
sprich Sony mit f-mount und nicht a-mount.
Naja - das 250 RF wäre natürlich toll an einer α7 II. Aber ich geh mal davon aus, daß er nicht nur die vier alten Minolta-Objektive hat.
chris_1201
13.06.2016, 10:22
Hallo,
Danke an alle Antworten :)
Besitze bereits einen alten Adapter für diese Zwecke. Wird durch diesen die Qualität schlechter? Besitze nämlich eine Sony 5000. Werde diese aber vielleicht verkaufen. Oder lohnt es sich aufgrund der linsenlosen Adaptierung diese zu behalten?
screwdriver
13.06.2016, 11:16
Hallo,
Danke an alle Antworten :)
Besitze bereits einen alten Adapter für diese Zwecke. Wird durch diesen die Qualität schlechter? Besitze nämlich eine Sony 5000. Werde diese aber vielleicht verkaufen. Oder lohnt es sich aufgrund der linsenlosen Adaptierung diese zu behalten?
Ein linsenloser Adapter für e-Mount ist was ganz anderes und schränkt die Qualität der adaptierten Objektive nicht ein. Der stellt nur den richtigen Abstand zum Sensor her. Stichwort "Auflagemass (https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F)"
Für e-Mount gibt es auch sog. "Speedbooster"- Adapter, die reduzieren den Bildkreis von Kleinbild auf APSC .
Die sind optisch aber weniger kritisch. Eher vergleichbar mit 1,4-fach Telekonverter. Nur "andersrum" und statt Lichtstärkeverlust wie beim Telekonverter, hat man Lichtstärkegewinn.
Africa_Twin
13.06.2016, 11:16
Richtig,
es lohnt sich die a5000 zu behalten wenn du alte Objektive adaptieren möchtest.
Und ja, die Qualität der Bilder wird etwas schlechter wenn man Adapter mit Linsen benutzt.
Bei Adapter ohne Zwischenlinsen, bleibt die Qualität erhalten und wird nicht schlechter.
The Norb
13.06.2016, 11:49
es lohnt sich die a5000 zu behalten wenn du alte Objektive adaptieren möchtest.
Das ist absolut richtig.
Und an der A 58 kannst du an den manuellen Objektiven die Blende vorwählen und z.B. die Zeitautomatik nutzen :D
Sinnvoll adaptieren lassen sich z.B. Objektive mit M42 und dazu ein Adapter mit AF-confirm-Chip für die A350. Vom AF-confirm-Chip ist abzuraten, weil er der A 350 vorgaukelt, ein AF-Objektiv sei angeschlossen. Mit der Folge, dass der AF-Motor immer "rödelt". Lieber über Liveview ohne AF-confirm-Chip fokussieren.
Besitze bereits einen alten Adapter für diese Zwecke. Wird durch diesen die Qualität schlechter? Wenn es sich bei dem alten Adapter um den Minolta 2x M/A Converter S oder den Minolta 2x M/A Converter L handelt, wird die Qualität kaum schlechter. Minolta hatte die Adapter ja extra für Leute wie dich mit den "alten" Objektiven entwickelt. Das wurde alles schon ausführlich erläutert: Adapter für Rokkore an Dynax (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32379&highlight=%2733377)
screwdriver
13.06.2016, 13:11
... Mit der Folge, dass der AF-Motor immer "rödelt".
Ich habe keine SLT. Aber warum sollte der AF-Motor rödeln, wenn der Chip dem sagt: "Fokus gefunden".
Die A 350 ist keine SLT, sondern eine DSLR mit LV - ebenso wie die A 550. Ich wollte sagen: Bei beiden Kameras "rödelt" der AF-Motor im Sucher-Modus solange, bis das grüne Rechteck "Fokus gefunden" aufleuchtet. Dabei ist es egal, ob der AF-Schalter auf AF oder MF steht. Bei adaptierten Objektiven mit AF-Confirm-Chip verhält es sich so: Beim Blick durch den Sucher schalten die Augennäherungssensoren den AF-Motor ein. Wenn ich 5 Sekunden zum Fokussieren brauche, dreht sich die AF-Stange ebenfalls 5 Sekunden. Genauso sinnlos wie ein sich drehender Akku-Schrauber, den ich in die Luft halte. Dieses Verhalten nervt und kann auch nervös machen.
Für e-Mount gibt es auch sog. "Speedbooster"- Adapter, die reduzieren den Bildkreis von Kleinbild auf APSC .
Die sind optisch aber weniger kritisch. Eher vergleichbar mit 1,4-fach Telekonverter. Nur "andersrum" und statt Lichtstärkeverlust wie beim Telekonverter, hat man Lichtstärkegewinn.
Das ist schon ein bisschen paradox, erst die Adapter mit Linse für A-Mount zu verteufeln und dann einen anderen Adapter mit Linse für E-Mount zu empfehlen. ;)
Ein SR-Adapter mit Ausgleichslinse ist nichts anderes als ein Telekonverter mit unterschiedlichen Bajonetten vorne und hinten. Das funktioniert halt nur mit langen Brennweiten vernünftig. Ein 24mm-Objektiv auf einem Telekonverter ist genauso unsinnig, als wenn man ein 300er auf einen Focal Reducer montieren würde, da darf man sich dann nicht wundern.
Ich habe keine SLT. Aber warum sollte der AF-Motor rödeln, wenn der Chip dem sagt: "Fokus gefunden".
Der Chip sagt gar nix außer "Ich kann AF", die Bestätigung käme natürlich vom AF-Sensor der Kamera. Aber weil der Chip gelogen hat, passiert da halt nichts und die Kamera kurbelt munter vor sich hin.
Der Adapter müsste wie die SSM-Objektive einen Schlitz haben, in den die Antriebswelle einrastet. Dann würde die Kamera merken, dass sich da nichts drehen lässt.
The Norb
26.07.2016, 00:22
Da ich sonst im Forum zum Thema nichts gefunden habe,
frage ich noch mal nach:
Gibt es so einen Speedbooster-Adapter vielleicht auch für's
A Bajonett ? Das wäre ja was :D
screwdriver
26.07.2016, 00:41
Gibt es so einen Speedbooster-Adapter vielleicht auch für's
A Bajonett ? Das wäre ja was :D
Nicht, dass es mir bekannt wäre.
Es fehlt schlicht der Platz für das Auflagemass um gängige Kelinbild-Objektive zu adaptieren. Es muss ja schilesslich ein Linsensystem dazwischen passen. Und für die paar Mittel- oder Grossformatobjektive mit entsprechend grösserem Auflagemass baut sicher kaum jmd. Speedooster-Adapter. Zudem es hier kaum lohnenswerte sehr kurze Brennweiten/ grosse Bildwinkel gibt.
So ist es. Telekonverter verlängern das Auflagemaß, Focal Reducer verkürzen es. Deswegen gehen Telekonverter immer – wenn das neue Auflagemaß doppelt so lang ist wie das originale, paßt da ohne weiteres ein 4cm dicker Konverter dazwischen. Focal Reducer gehen aber nur als Adapter, um ein Objektiv mit langem Auflagemaß an eine Kamera mit kurzem Auflagemaß anzupassen – der Adapter ist dann halt nicht ganz so dick, wie es eigentlich der Auflagmaßdifferenz entspräche.
Wenn es also ein Kamerasystem für Kleinbild mit einem Auflagemaß > 60mm gäbe, könnte man sicher einen Speedboosteradapter auf A-Mount dafür bauen. Ich kenne aber keins. Für Mittelformat wäre es technisch wohl möglich, aber die erreichbare Verkleinerung reicht wahrscheinlich nicht aus, um den Cropfaktor von 0,26 gegenüber APS-C vollständig auszugleichen.
physicist
28.07.2016, 12:52
Also an der A37 funktioniert ein manuelles Objektiv auch im A-Modus.
Man kann dann halt einfach nix einstellen mit dem Drehrad :D