Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauschen bei Langzeitbelichtung


joko
12.06.2016, 16:01
Hallo Fotofreunde,
gestern hatte ich viel zeit meine neue gebrauchte a 99, sowie mein gerade gebraucht erworbenes 16-35 Sony Zeiss auszuprobieren.
Hier nochmal einen Dank an die Verkäufer aus diesem Forum. Bin sehr zufrieden mit dem Ablauf, sowie den erworbenen Teilen.

Ich habe Lanzeitaufnahmen von 30-60 Sekunden gemacht. Mit Haida ND Filtern.
Mit den Ergebnissen bin ich beinahe sehr zufrieden.
Einzig das recht hohe Rauschen bei 50 bzw. 100 ASA stört mich etwas.
Die Langzeitentrauschung über Belichtungszeiten von 1 Sek. habe ich an der a99 aktiviert.
Gibt es möglicherweise noch Tricks die ich anwenden könnte, um das Rauschen zu minimieren?

Gruß Joko

Songoo57
12.06.2016, 16:34
Was kommt den bei Dir hinten raus ... :crazy: JPG/RAW? Ich vermute mal RAW.
Die Langzeit-RM mappt nur die "Störpixel" aus dem Bild. Ein RAW ist von sich aus nicht entrauscht (auch bei ISO 100 nicht), da musst Du schon einen RAW-Converter bemühen.
Und wie so oft ... Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Stelle doch einmal ein Bild ein, dann können wir alle mehr sehen. ;) Vielleicht gibt es ja eine ganz andere Ursache.

joko
12.06.2016, 16:47
Hallo, ja, alles sind RAWs.
Wie die Bilder hier eingestellt werden, weis ich noch nicht. Werde mich mal damit befassen und dann ein Bild einstellen.
Gruß Joko

Songoo57
12.06.2016, 16:55
Werde mich mal damit befassen und dann ein Bild einstellen.
Gruß Joko

Kein Problem. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) gibt's Hinweis dazu. Als Kategorie z.B. Sonstiges und "Bilder zu Forumsbeiträgen"

joko
12.06.2016, 17:35
Hallo, hoffe das mein Bild jetzt zu sehen ist.
828/_DSC6123-20x30Sony_Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253859)
Ja, das hat ja geklappt mit dem Bild. Bezweife allerdingst das man das Rauschen in dieser größe wahrnemen kann.

Gruß Joko

screwdriver
12.06.2016, 17:45
Bezweife allerdingst das man das Rauschen in dieser größe wahrnemen kann.

Gruß Joko

Warum machst du denn auch ne "Breifmarke" daraus?

Nimm einen relevanten Bildausschnitt 1:1(Pixelpeepermodus) in zulässiger Datei- bzw. Bildgrösse.
Wobei die "wahre Auflösung" des C-MOS Sensors bei rund 2/3 der angegeben Pixelzahl liegt.
Das kann man ja ggf. berücksichtigen.

joko
12.06.2016, 17:57
Warum machst du denn auch ne "Breifmarke" daraus?

Nimm einen relevanten Bildausschnitt 1:1(Pixelpeepermodus) in zulässiger Datei- bzw. Bildgrösse.
Wobei die "wahre Auflösung" des C-MOS Sensors bei rund 2/3 der angegeben Pixelzahl liegt.
Das kann man ja ggf. berücksichtigen.

828/_DSC6127-20x30Sony-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253863)

Hier noch eines. Wahrscheinlich auch ne Briemarke???
Habe eben erst geübt hier Fotos einzustellen. Bin da eher ein Dussel.
Gelobe mich zu bessern und zu üben.

joko
12.06.2016, 18:02
828/_DSC6127-20x30Sony-Forum.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253863)

Hier noch eines. Wahrscheinlich auch ne Briemarke???
Habe eben erst geübt hier Fotos einzustellen. Bin da eher ein Dussel.
Gelobe mich zu bessern und zu üben.




Ja, das mit den Bildergrößen muß ich noch lernen. Bitte habt Nachsicht.

Gruß Joko

screwdriver
12.06.2016, 18:18
Hier noch eines. Wahrscheinlich auch ne Briemarke???

Ja. Das Bild dürfte glatt doppelt so gross sein. und die Dateigrösse um 50% grösser.

Habe eben erst geübt hier Fotos einzustellen.

Das Einstellen klappt doch schon hervorragend.
Das schafffen manche nicht mal nach Jahren... ;)

Es ist die Vorbereitung mit dem Bildbearbeitungsprogramm, wo es hakt.

Zunächst ist einfach nur die Bildgrösse des Originals auf 1800 x1200 Pixel zu reduzieren oder ein Bildausschnitt mit dieser Grösse zu extrahieren.
Das wird dann mit einer Kompression abgespeichert, welche gerade noch unterhalb der erlaubten Dateibrösse von 1MB (=1024kB) bleibt.

Allerdings ist ansatzweise zu erkennen, dass es rauscht. Das ist ein typisches Problem bei grossen homogenen Flächen und/ oder sehr weichen Farbverläufen.
Ganz typisch ist blauer Himmel dafür besonders anfällig.

Da hilft nur gezieltes Entrauschen in der Bildbearbeitung.
Details, die da verloren gehen könnten gibt es da ja nicht.

joko
12.06.2016, 18:38
Hallo,
so, hoffentlich ist es jetzt groß genug für eine Bildbeurteilung.
Danke schon mal für eure Mühe und Geduld.828/_DSC6127-20x30Forum1800x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253885)

Gruß Joko

aidualk
12.06.2016, 18:42
Stell doch mal nicht das ganze Bild hier ein, sondern nur ein Ausschnitt (vielleicht ein viertel), herausgeschnitten aus dem Bild, aber in der max. zulässigen Größe.

screwdriver
12.06.2016, 19:15
Hallo,
so, hoffentlich ist es jetzt groß genug....[/lightbox]


Ja, so kommst du der Sache näher. Evtl. hätte die Datei auch noch etwas grösser sein können.

Aber nun noch mal zum Problem.

1. ISO 50 sind der Bildqualität nicht unbedingt zuträglich.

Beste Qualität und grösster Dynamikumfang sind bei ca. ISO 100 zu erwarten.

2. Ebenso ist Blende 16 grenzwertig.
Da gibt es schon leichte Unschärfe duch Beugung. Gerade beim Peepen.

Dafür hättest du dann allerdings stat 9 Sekunden dann ca 30 bis 40 Sekunden belichten müssen.

Der gewünschten Bewegungsunschärfe und dem "ziehende Wolken- Effekt" wäre das sogar zuträglich gewesen.

Mit der Bedienung von Photoshop kenne ich mich nicht aus.
Aber entrausche das Bild mal moderat.

joko
12.06.2016, 19:36
828/_DSC6127-20x30ForumAusschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253890)
So, jetzt, habe ich es geschaft. ( glaube ich )

usch
12.06.2016, 20:01
Ich sehe da jetzt zwar viele Sandkörner, aber immer noch kein erwähnenswertes Rauschen. :zuck:

screwdriver
12.06.2016, 20:15
Ich sehe da jetzt zwar viele Sandkörner, aber immer noch kein erwähnenswertes Rauschen. :zuck:

Das sehe ich genauso.
Alleine die obere Bildhälfte vom Original ist marginal von Rauschen betroffen.
Moderates Entrauschen in der EBV macht es gänzlich unsichtbar.

Ich empfehle Joko eine andere Betrachtungsweise der Bilder ;)

meshua
12.06.2016, 20:28
(...)
Alleine die obere Bildhälfte vom Original ist marginal von Rauschen betroffen.


Ja, vom Meeresrauschen :P Dieses zweite Beispielbild ist übrigens unterbelichtet und das nicht zu wenig. :cool:

Der OT sollte sich zunächst einmal um die richtige Belichtung und eine schöne, interessante, dynamische Bildkomposition mit viel Ausdrucksstärke kümmern. Danach schaut keiner mehr auf irgendwelches technisches Bildrauschen! :top:

Viele Grüße, meshua

Songoo57
12.06.2016, 20:30
Ich muss den anderen zustimmen, ich kann in dem Bildausschnitt kein Rauschen (zu mindestens nennenswertes) feststellen. Im Bereich Gras (Grün) und glattgebügeltes Wasser erkennt man einen minimal Ansatz (sowie sicher auch beim Himmel). Das kann man aber gut über de RAW-Converter LR/C1/etc. justieren und in den Griff bekommen. Alles i.O. aus meiner Sicht.

usch
12.06.2016, 20:41
Dieses zweite Beispielbild ist übrigens unterbelichtet und das nicht zu wenig. :cool:
Eigentlich nicht, wenn man das Gesamtbild betrachtet. Bei reichlicherer Belichtung wäre sicher der Himmel ausgefressen.

Hat nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, aber warum stand die Kamera auf AdobeRGB?

aidualk
13.06.2016, 08:17
So, jetzt, habe ich es geschaft. ( glaube ich )

Ja, es ist ein sehr feines 'Rauschen', und ein paar Artefakte, hauptsächlich im Wasser zu erkennen. Dazu noch ganz leichtes Farbdriften.
Ist es das was dich stört? Ich würde das als Normal, bedingt durch die lange Verschlusszeit, ansehen, trotz der geringen ISO.
Ich habe hier ein Bild mit über 3 Minuten (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=184935&mode=search) belichtet, dazu sollte man sich nicht den 100% crop (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=184941&mode=search) anschauen. ;)

screwdriver
13.06.2016, 09:07
Ja, vom Meeresrauschen :P Dieses zweite Beispielbild ist übrigens unterbelichtet und das nicht zu wenig. :cool:


Das letzte Bild ist ein 1:1 Ausschnitt vom 1. Bild.
Meine Aussage mit dem Rauschen bezog sich auf das Gesamtbild im 4. Versuch. ;)

joko
13.06.2016, 15:06
Hallo an die " alten Hasen " hier im Forum.
Vielen Dank für die Antworten.
1.)Ja, ich habe verstanden. Es ist kaum Rauschen vorhanden, das leichte Restrauschen
kann ich, wenn es mich stört in der EBV entsorgen.
2.) Ich habe den Farbraum RGB in der Kamera eingestellt weil
ich einen Monitor habe der zu 99% den RGB Farbraum abdeckt. ( Usch ) Habe ich das auch etwas falsch verstanden? Gerne nehme ich Rat und Hilfe in Anspruch.
3.)Deutliche Worte von meshua. Sicher ist das Foto kein
Highlight, bei weitem nicht. Jedoch macht mich deine Kritik etwas nachdenklich.
Die Belichtung finde ich durchaus ausgewogen. Das Foto zeigt die Lichtsituation wie ich Diese beim Auslösen in Erinnerung habe.
Auch den Bildaufbau finde ich, mal abgesehen von dem mittigen Horizont nicht voll daneben.
Hätte ich den Horizont nach unten verschoben, wäre die Bank unten angeschnitten, hätte ich nach oben verschoben, so hätte ich unten zuviel Gras gehabt.
Gerne könnt/sollt ihr das Bild mal bearbeiten und verbessern.

liebe Grüße Joko

Alison
13.06.2016, 15:18
Ich bin zwar nicht usch aber versuche ihm mal etwas Arbeit abzunehmen::cool::)
* Wenn dein Monitor den „RGB-Farbraum“ abdeckt ist damit höchstwahrscheinlich der sRGB Farbraum, nicht der größere AdobeRGB Raum gemeint.
* Alles andere als sRGB erfordert ein durchgängiges Farbmanagement, wenn man selbst oder Dritte, die das Bild bekommen sollen, das nicht haben, bleibt man besser bei sRGB
* Da du Raw verwendet hast ist die Kamerafarbraumeinstellung erst mal bedeutungslos – achte aber beim Erzeugen des jpgs auf den Farbraum

Gruß, Christoph

Alison
13.06.2016, 15:29
p.s. Vorher kommt eigentlich die Vignette in dem Bild? Bei F16 dürfte es kaum das Objektiv sein, hast du die per EBV hinzugefügt?

joko
13.06.2016, 16:23
p.s. Vorher kommt eigentlich die Vignette in dem Bild? Bei F16 dürfte es kaum das Objektiv sein, hast du die per EBV hinzugefügt?

Hallo, nein nicht hinzugefügt.
Das ist der LEE Filterhalter. Bei 16mm ist hat die Abschattung da. Ist ja eine Belichtung mit ND Filter.
Wie würdest du die Vignetierung entfernen?

Zum RGB Farbraum. Ich habe tatsächlich einen Monitor der zu 99% den RGB Farbraum abdeckt und dieser ist mittels Spyder 5 pro kalibriert. Das ist der Grund weshalb ich
den RGB Farbraum an der a99 eingestellt habe.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, sollte ich trotzdem den sRGB Raum an der a99 und am Monitor einstellen weil ausserhalb meines persönlichen Bereichs, sprich im Forum, Paierbilder von Dienstleistern usw. mit höher wahrscheinlichkeit immer mit sRGB gearbeitet wird.
Gruß Joko

ericflash
13.06.2016, 17:00
Freut mich das du die A99 bereits ausgeführt hast. Ich habe mit ihr auch einiges an Ster nenfotografie gemacht und war immer zufrieden mit den Ergebnissen. Die Langzeit RM hilft schon ganz gut und bei den Sternen habe ich auch immer einen Dunkelabzug gemacht.
Alle anderen Tipps wurden ja schon gegeben.

Alison
13.06.2016, 17:15
Welche Software hast du zur Verfügung? In Lightroom ist das schnell gemacht, wenn ich Zeit habe stelle ich heute Abend mal eine bearbeite Version ein, dann wirkt das Bild auch nicht mehr unterbelichtet.

Ansonsten:
RGB (Rot Grün Blau) ist nur einer Art Bilder mathematisch darzustellen, im Gegensatz etwa zum dem im Druck bebräuchlichen CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Black). Es gibt nicht "den" RGB Farbraum.

Was es gibt ist z.B. sRGB und Adobe RGB. Welchen davon ein Monitor abdeckt muss du nachschauen - aber du brauchst auch eine Software, die das richtig macht. Dienstleister akzeptieren in der Regel nur sRGB. Bessere, wie Saal-Digital, lesen den Farbraum aus der Datei aus und können auch mit anderen umgehen. Dafür muss der Farbraum natürlich auch richtig abgespeichert sein. Falls dich das Ganze intersiert:

http://fotovideotec.de/farbmanagement/

Alison
13.06.2016, 17:18
Wie würdest du die Vignetierung entfernen?


Ach ja, wenn es richtig sauber werden soll: über ein Referenzbild. Stichwort "lens cast correction" - geht sehr gut in Capture One und ich glaube LR kann es über Plug-in auch.

Alison
13.06.2016, 17:32
6/_DSC6127-20x30Forum1800x1200_LR.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253935)

joko
13.06.2016, 18:01
Welche Software hast du zur Verfügung? In Lightroom ist das schnell gemacht, wenn ich Zeit habe stelle ich heute Abend mal eine bearbeite Version ein, dann wirkt das Bild auch nicht mehr unterbelichtet.

Ansonsten:
RGB (Rot Grün Blau) ist nur einer Art Bilder mathematisch darzustellen, im Gegensatz etwa zum dem im Druck bebräuchlichen CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Black). Es gibt nicht "den" RGB Farbraum.

Was es gibt ist z.B. sRGB und Adobe RGB. Welchen davon ein Monitor abdeckt muss du nachschauen - aber du brauchst auch eine Software, die das richtig macht. Dienstleister akzeptieren in der Regel nur sRGB. Bessere, wie Saal-Digital, lesen den Farbraum aus der Datei aus und können auch mit anderen umgehen. Dafür muss der Farbraum natürlich auch richtig abgespeichert sein. Falls dich das Ganze intersiert:

http://fotovideotec.de/farbmanagement/

Photoshop CC ist meine Bearbeitungssoftware.
Werde mal stöbern wie ich die Vignette beseitige.
Die von dir bearbeitete gefällt mir deutlich besser als das Original.
Solltest du CC kennen, Zeit und Lust haben, so kannst mir ja sagen wie es gemachtt wird
Danke Joko

Alison
13.06.2016, 18:48
Photoshop CC kenne ich nicht aber ich habe es mit LR gemacht - und dessen Entwicklungsfunktionen findest du auch in Camera Raw, das zu CC gehört. Ich habe unter "Objektivkorrekturen" -> Manuell -> Objektiv Vigentierung Betrag =80 und Mittelpunkt =0 gewählt.

joko
14.06.2016, 20:03
Photoshop CC kenne ich nicht aber ich habe es mit LR gemacht - und dessen Entwicklungsfunktionen findest du auch in Camera Raw, das zu CC gehört. Ich habe unter "Objektivkorrekturen" -> Manuell -> Objektiv Vigentierung Betrag =80 und Mittelpunkt =0 gewählt.

Prima, herzlichen dank für die Hilfe.

Gruß Joko