PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manfrotto Videoneiger - gute Wahl ?


winniepooh
11.06.2016, 01:09
Grüss Gott zusammen,

ich möchte mir für mein Dörr Pro Black 3XL Stativ einen neuen Videoneiger zulegen. Ist natürlich auch eine Budgetfrage. Von daher kommen da nicht allzuviele in Frage. Nach etwas Recherche und im Rahmen meines bescheidenen Budgets ist im Moment dieser Neiger von Manfrotto mein Favorit:

https://www.amazon.de/Manfrotto-MVH502AH-Fluid-Neiger-flacher/dp/B006TZE0UQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1465598796&sr=8-2&keywords=videoneiger

Meine Frage ist nun, hat den zufällig jemand hier im Einsatz und kann mir Berichten ob die überwiegend positiven Rezis bzgl. des ruhigen und gleichmässigen Schwenkens auch der Realität entsprechen ?

Desweiteren nehme ich natürlich gerne Vorschläge für andere Videoneiger entgegen, die den Preis dieses Manfrottoneigers nicht übersteigen. Natürlich hab ich auch selbst geschaut, aber Erfahrungsberichte hier aus dem Forum können schon sehr hilfreich sein. Velborn kommt relativ gut weg, trotzdem favorisiere ich aktuell den Manfrotto.

Gruss
Winnie

Redeyeyimages
11.06.2016, 07:01
Bei mir ist es letztes Jahr der Manfrotto MVH500AH Kompakt Fluid Videoneiger geworden. Bin sehr zufrieden mit dem.
Nur eine Zweite Schnellwechselplatte ist nicht grade günstig und nicht leicht zu bekommen.

screwdriver
11.06.2016, 11:38
Meine Frage ist nun, hat den zufällig jemand hier im Einsatz und kann mir Berichten ob die überwiegend positiven Rezis bzgl. des ruhigen und gleichmässigen Schwenkens auch der Realität entsprechen ?

Die Frage is immer: Mit was vergleicht man?
Was will man mit welcher Kamera machen?

In seiner Preisklase ist der 502 sicher OK und gegenüber vielen mitgelieferten Neigern an Fotostativen schon fast eine Offenbarung.
Allerdings hat das Dörr- Stativ ja schon von Haus aus einen Fluidneiger.
Ich weiss nun nicht, wie gut oder schlecht der Dörr-Kopf ist.
Grösstes Problem preiswerter Köpfe ist oft das "Anfahr"-Ruckeln. Einmal "in Fahrt" ist es dann meist einigermassen OK.

Ich rate dir trotzdemgerne zu einem wesentlich teureren Neiger wie z.B. dem 516.
Das ist tatsächlich nochmal eine andere Liga.
Viel besser geht mit flacher Basis nicht.

Wenn ich mir allerdings dein Stativ betrachte, ist das nur eingeschränkt videotauglich und mit dem 502 adäquat bestückt.
Für gelegentliche Nutzung und Kamera/ Objektiv mit Stabi reicht das in den meisten Fällen. Fahre aber bitte nicht die Säule aus und die untersten Beinsegmente nur nach Bedarf. Ich sehe es als gut brauchbares Stativ für niedrige Aufnahemposition.
Mit ernsteren Ambitionen würde ich gleich 2 Klassen höher und schwerer(!) einsteigen. Massenträgheit ist nur durch noch mehr Massenträgheit zu ersetzen.;)

Als Zweitstativ für eine zweite Kameraposition lässt es sich das Dörr Pro Black 3XL auch weiterhin gut nutzen wenn du mal ein richtiges Videostativ hast. ;)

Habe selber das Glück gehabt, gleich zu Anfang über ein unwiderstehliches Kompletttangebot mit 100er Halbschalenaufnahme zu stolpern.
Ich habe den nicht mehr hergestellen 510. Der ist dem aktuellen 526 sehr ähnlich.
Auch möchte ich meinen 2. Handgriff nicht missen.

winniepooh
11.06.2016, 12:58
Bei mir ist es letztes Jahr der Manfrotto MVH500AH Kompakt Fluid Videoneiger geworden. Bin sehr zufrieden mit dem.
Nur eine Zweite Schnellwechselplatte ist nicht grade günstig und nicht leicht zu bekommen.

Ja, den hab ich auch auf meiner Liste. Wäre nämlich direkt meine Nr.2. Bin mir diesbezüglich noch nicht ganz sicher.

Merci fürs Feedback. :top:

Gruss
Winnie

winniepooh
11.06.2016, 13:31
Die Frage is immer: Mit was vergleicht man?
Was will man mit welcher Kamera machen?

In seiner Preisklase ist der 502 sicher OK und gegenüber vielen mitgelieferten Neigern an Fotostativen schon fast eine Offenbarung.
Allerdings hat das Dörr- Stativ ja schon von Haus aus einen Fluidneiger.
Ich weiss nun nicht, wie gut oder schlecht der Dörr-Kopf ist.
Grösstes Problem preiswerter Köpfe ist oft das "Anfahr"-Ruckeln. Einmal "in Fahrt" ist es dann meist einigermassen OK.

Ich rate dir trotzdemgerne zu einem wesentlich teureren Neiger wie z.B. dem 516.
Das ist tatsächlich nochmal eine andere Liga.
Viel besser geht mit flacher Basis nicht.

Wenn ich mir allerdings dein Stativ betrachte, ist das nur eingeschränkt videotauglich und mit dem 502 adäquat bestückt.
Für gelegentliche Nutzung und Kamera/ Objektiv mit Stabi reicht das in den meisten Fällen. Fahre aber bitte nicht die Säule aus und die untersten Beinsegmente nur nach Bedarf. Ich sehe es als gut brauchbares Stativ für niedrige Aufnahemposition.
Mit ernsteren Ambitionen würde ich gleich 2 Klassen höher und schwerer(!) einsteigen. Massenträgheit ist nur durch noch mehr Massenträgheit zu ersetzen.;)

Als Zweitstativ für eine zweite Kameraposition lässt es sich das Dörr Pro Black 3XL auch weiterhin gut nutzen wenn du mal ein richtiges Videostativ hast. ;)

Habe selber das Glück gehabt, gleich zu Anfang über ein unwiderstehliches Kompletttangebot mit 100er Halbschalenaufnahme zu stolpern.
Ich habe den nicht mehr hergestellen 510. Der ist dem aktuellen 526 sehr ähnlich.
Auch möchte ich meinen 2. Handgriff nicht missen.


Auch dir erst mal ein Danke fürs Feedback. :top:

Mein grösstes Problem ist das Budget, dass max. im Moment nur diese Preisklasse in Frage kommt (musste mein Budget etwas aufsplitten, habe diese Woche noch ein neues Shoulder Rig mit allem PiPaPo und sechs neue ND Filter gekauft). Deshalb nur Low Budget.

Was das Dörr Pro Black 3XL angeht, dass ist nicht das Problem. Ich bin mit dem Stativ sehr zufrieden. Und es ist auch relativ stabil, das mag auf dem Bild anders aussehen. Aber es ist gut verarbeitet und am unteren Haken kann man noch sehr schön ein zusätzliches Gewichtsäckle anbringen. Das Problem ist eher der Neiger. Es ist ein super Fotokopf, aber für Videos mit häufigen Schwenks eher Suboptimal. In unserer Firma hab ich immer mit zwei dicken Manfrotto Stativen (die haben allerdings auch mal um die 1000 Steine gekostet) Filmen können (Konzertfilme, Videoclips und Interviwes). Das war eine Offenbarung, butterweiche Schwenks und kein Nachziehen des Kopfs nach Schwenkende. Nur für privat war und ist mir das zu teuer. Deshalb hatte ich mir mal einfach so, ohne genau zu suchen das Dörr geholt. Wie gesagt, Stativ selbst ist toll, der Kopf an für sich auch, aber fürs Filmen nicht so dolle.

Natürlich kann man sich fragen, ob ich dann nicht gleich ein Stativset mit Neiger neu hole. Aber ich denke mal, für den Preis bekommt man da im Set zwar einiges, aber wohl auch nichts besseres als mein jetziges Dörr Stativ. Deshalb meine Überlegung mir einen einigermassen erschwinglichen aber dennoch guten Kopf zu holen. Und da ich mit Manfrotto nur gute Erfahrungen hatte, müsste dieser oben von mir erwähnte Kopf Qualitativ ganz ordentlich sein. Hoffe ich zumindest. Zu mehr reicht es leider nicht momentan. Und sparen und warten kann ich nicht, dafür bin ich zu ungeduldig ;)

Übrigens, kann es sein das ich über eine Bewertung von dir in Amazonien gestolpert bin, nämlich über eine Videokopfbewertung ? Ich finde sie gerade nicht, aber es könnte von dir gewesen sein, dem Nickname nach. ;)

Gruss
Winnie

screwdriver
11.06.2016, 15:22
Mein grösstes Problem ist das Budget,

Du weisst doch: Wer billig kauft, kauft 2 mal... ;)

...und am unteren Haken kann man noch sehr schön ein zusätzliches Gewichtsäckle anbringen.

Dass das Gewicht nicht schwingen darf weisst du aber?


... hab ich immer mit zwei dicken Manfrotto Stativen (die haben allerdings auch mal um die 1000 Steine gekostet) Filmen können (Konzertfilme, Videoclips und Interviwes). Das war eine Offenbarung, butterweiche Schwenks und kein Nachziehen des Kopfs nach Schwenkende.

Ich bin ja auch in Richtung Konzerte unterwegs.
Dann weisst du ja, was möglich ist.
Mit weniger will ich mich gar nicht mehr zufrieden geben.


Nur für privat war und ist mir das zu teuer.
Ohne mein Glück beim Gebrauchtkauf hätte ich mir das auch nicht leisten können und wollen.

Deshalb hatte ich mir mal einfach so, ohne genau zu suchen das Dörr geholt. Wie gesagt, Stativ selbst ist toll, der Kopf an für sich auch, aber fürs Filmen nicht so dolle.

Deshalb ist ein richtig guter Videoneiger idR. auch deutlich teurer als das Stativ.
Und auch erforderlich, wenn man ohne intergrierten Stabi filmt.

Übrigens, kann es sein das ich über eine Bewertung von dir in Amazonien gestolpert bin, nämlich über eine Videokopfbewertung ?

Ja, das kann sein.
War für nen Velbon-Klon.
Der ist völlig OK fürs kleine Geld und leichte Kameras aber eben auch noch Welten von Material mit professionellem Anspruch entfernt. Könnte in die Kategorie des Dörr- Neigers fallen.