Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Kanarienvogel: die Goldammer
AlopexLagopus
10.06.2016, 12:01
Hier zeige ich eine männliche Goldammer im Prachtkleid.Im Schnabel noch mit einem "Low Carb Abendsnack" in Form von zarten Trieben. Goldammern leben gesund :top:
Viel Freude mit dem Goldsänger:
823/Emberiza_citrinella_-Goldammer_mnnl-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253711)
Du wirst mir unheimlich......wir wohnen doch in der gleichen Gegend:zuck:
Fein getroffen!:top:
Aber ich frag mich auch, wie Du Deinen hohen Output realisierst.
Das wird langsam unheimlich... :lol:
Dann meld ich jetzt mal meine nächsten Wünsche an:
Fichtenreuzschnabel und Wiedehopf
Gruß, Dirk
AlopexLagopus
10.06.2016, 23:46
Du wirst mir unheimlich......wir wohnen doch in der gleichen Gegend:zuck:
Ich bin stets getarnt du bist schon mehrfach an mir vorüber geschritten ohne mich zu entdecken..
AlopexLagopus
10.06.2016, 23:46
Fein getroffen!:top:
Aber ich frag mich auch, wie Du Deinen hohen Output realisierst.
Das wird langsam unheimlich... :lol:
Dann meld ich jetzt mal meine nächsten Wünsche an:
Fichtenreuzschnabel und Wiedehopf
Gruß, Dirk
Ich schaue was ich tun kann;)
About Schmidt
11.06.2016, 06:20
Man muss halt mit offenen Augen durchs Leben gehen.
Eine Goldammer ist, auch wenn sie hier sehr fein fotografiert wurde, nicht "Die" Herausforderung. Es sind relativ ruhige Vögel, die längere Zeit an einer Stelle im Buschwerk verweilen. Da gibt es viel nervösere Gesellen. Was in meinen Augen diese Aufnahme aus macht ist, dass sie noch was im Schnabel hat.
Und wenn ich mir noch was wünschen darf, hätte ich gern ein Kernbeißer. ;)
Gruß Wolfgang