Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : N° 86
About Schmidt
09.06.2016, 20:42
873/N_86.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253671)
Gruß Wolfgang
About Schmidt
14.06.2016, 18:09
Hätte gern mal eure Meinung zu dem Bild gehört. :zuck:
Gruß Wolfgang
Songoo57
14.06.2016, 18:42
Zunächst: was ich mit dem Inhalt/der Bild-Aussage verbinde: toller musikalischer Jahrgang ('86). :top: Die bunten 80iger halt ... :crazy:
Zum Bild: will mir nicht so richtig etwas einfallen. :zuck:
Die Farben mit dem Muster sind sicher etwas nicht alltägliches, auch die Zahl passt irgendwie - lockert die Linien etwas auf. Am rechten Rand die Fenster (der Hinweis auf eine Hausfront). Kann man fotografieren (du hast sicher den Blick für das Besondere), muss man aber nicht (viele würden das sicher links liegen lassen).
Hast Du evtl. noch andere Perspektiven?
steffenl
14.06.2016, 18:47
Hm, der erst Blick erinnert mich an eine Briefmarke, dann erkennt man Fenster auf der rechten Seite, die aber zum abstrakt wirkenden Rest gut passen. Als zu gegenständlich enpfinde ich die 86 auch wenn das Element in Kontrast steht.
An Emotionen weckt das Bild weder Geborgenheit noch Wildheit, der Gedanke ist eher - bunt! - das Offensichtliche eben.
Ich habe es gedanklich mal in eine Arztzpraxis gehängt, da könnte es Patienten beschäftigen, mit der einhergehenden Beruhigung.
einerseits gut, andererseits auch nicht.
Ich habe mit diesen Bildern immer so ein bisschen meine Probleme, weil ich mich frage: Wo liegt die Leistung des Fotografen? Das liegt ja dann hauptsächlich an Zeitpunkt der Aufnahme, Aufnahmeposition/Beschnitt/Komposition und Bildbearbeitung. Bei allen Dreien bin ich nicht ganz so glücklich.
Eigentlich finde ich solche Motive, die gleichzeitig reduziert, aber trotzdem überladen sind, reizvoll und interessant (das ist so ein bisschen das, was Gursky auch manchmal macht). Position der Zahl finde ich auch sinnvoll.
Aber zum Zeitpunkt der Aufnahme erscheinen auf der Wand und dahinter Lichtflecke und Schattenwurf, die weder "ausgebügelt" wurden, noch einen klaren/interessanten Kontrast darstellen, der zum Bild beiträgt. Die waren eben zufällig da und konnten nicht vermieden werden - so wirkt es. Aber bei einem solchen Motiv fällt mir persönlich das eben unangenehm auf.
Warum die Fenster am rechten Rand so abgeschnitten sind, erschließt sich mir nicht. Das Bild lebt von den horizontalen Linien und dem Kontrast zu den Kurven der Zahl. Die Fenster? Sind jetzt weder Punkte noch eine echte, im Kontrast verlaufende vertikale Linie als optisches Gegengewicht. Die passen irgendwie in dieser Form nicht so ganz dazu.
Bei der Bearbeitung hätte ich mir hier eine rigorose Bearbeitung der Linien gewünscht, Sei es durch Verzeichnung oder bauliche Absenkung, aber so ganz durchgehend akkurat gerade ist das nicht - wäre aber hier in meinen Augen wünschenswert. Auch die Mittelholme an den Fenstern sind teilweise noch da, teilweise weg und in den Fenstern ist noch einiges zu sehen - entweder man nimmt das Foto auf, wenn da Leben ist (also das Fenster offen und eine Person drin steht), oder man sorgt dafür, dass sie komplett leer sind.
Mein Fazit:
Ein wirklich nettes Motiv, das aber viel mehr an Eingriffen bedarf.
About Schmidt
14.06.2016, 20:07
Ich bedanke mich sehr für die ausführliche und umfangreiche Kritik.
Zunächst möchte ich mal erklären, warum das Bild so entstand, was ich aber ausdrücklich nicht als Entschuldigung verstanden haben möchte.
Unterhalb und am rechten Bildrand stand ein Baugerüst, welches ich natürlich ungern auf dem Bild haben wollte. Sehr gut hingegen gefiel mir das Lichtspiel, entstanden durch die Fenster am Nebenhaus auf den Farbstreifen. Da habe ich extra noch gewartet, dass sie fast über das gesamte Bild verteilt sind.
Ein Bild habe ich noch, ohne die Fenster in Hintergrund. Das hatte ich auch zuerst ausgewählt, jedoch wieder verworfen, da hier keine Dimensionen klar wurden. So lässt sich wenigstens erahnen, wie groß z.B. die Hausnummer auf dem Gebäude prangt.
Das aber wie gesagt nur als Erörterung nicht nicht als Entschuldigung.
Danke für das Feedback, freut mich wirklich!
Gruß Wolfgang