PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW Konverter Verständnisproblem?


wus
08.06.2016, 14:15
Ich verwende c1 (noch v8.2) und DxO (seit gestern v9), habe damit aber das Problem dass der Programmstart in beiden Fällen immer sehr lange dauert. Genauer gesagt dauert der Programmstart selbst schon relativ lange, wenn die Programmoberfläche dann erscheint dauert es aber nochmal viel länger bis die Programme den letzten Katalog bzw. das letzte Projekt aufmachen, weil sie jedesmal alle Bilder neu einlesen. Und bei mehreren 1.000 Bildern (meine Kataloge haben bis über 10.000) dauert das schon mal ein viertel oder halbes Stündchen.

Ich habe in beiden Programmen nach Möglichkeiten gesucht, die Projekte zu speichern, nachdem alle Fotos geladen waren, in der Hoffnung dann würden sie sich beim nächsten Programmstart das erneute Einlesen aller Fotos sparen, habe aber nichts dergleichen gefunden.

Habe ich da irgendwas versäumt, übersehen oder noch nicht ganz verstanden, oder ist das bei euch auch so?

Die Bilder und Kataloge liegen alle lokal auf der Festplatte oder sogar auf der SSD. Der Rechner ist ein Lenovo X220 mit Win 7 Prof, i7 Prozessor und 16 GB RAM, siehe mein Profil.

Tafelspitz
08.06.2016, 14:26
Ich habe seit dem Umstieg von Aperture auf C1 auch lernen müssen, meine Kataloge klein(er) zu halten, um endlos lange Ladezeiten zu umgehen.
Während ich bei Aperture eigentlich meine gesamten fotografischen Werke in einer (1) Library untergebracht hatte, ohne dass dies zu nennenswerten Ladezeiten geführt hätte, geht dies bei C1 nicht. Schon bei ca. 3000 Fotos in einer Library dauert der Startvorgang, wie soll ich mich ausdrücken, "unangenehm" lange.

Wenn ich die von Aperture importierte Gesamt-Library laden würde, könnte ich schon 1 - 2 Tassen Kaffe trinken gehen, bis sie offen wäre (Konjunktiv weil ich inzwischen davon absehe).

Es macht nach meinem Ermessen bei der Performance auch keinen nennenswerten Unterschied, ob die Library auf einer SSD oder einer HD weilt.

meshua
08.06.2016, 16:26
Hallo,

Was ist denn "Lang"? Nur zum Vergleich: Lightroom lädt meinen einzigsten Katalog (ca. 400MB, ~100K Bilder) vom NAS (Gigabit-LAN) in ca. 5 Sekunden. und ist nach weiteren 5 Sekunden bereit zum arbeiten.

Viele Grüße, meshua

wus
08.06.2016, 21:05
Was ist denn "Lang"?Wie ich oben schon schrieb:
bei mehreren 1.000 Bildern (meine Kataloge haben bis über 10.000) dauert das schon mal ein viertel oder halbes Stündchen.
Gibt es nicht doch eine vielleicht etwas versteckte Möglichkeit die Kataloge oder Projekte so abzuspeichern, dass nicht bei jedem Programmstart alle Fotos neu eingelesen werden müssen?

DxO und C1 sind doch eigentlich Profiprogramme, es erscheint mir schwer vorstellbar dass Leute die mit Fotos Geld verdienen derart lange warten wollen oder können?

steve.hatton
08.06.2016, 22:38
Ich habe seit dem Umstieg von Aperture auf C1 auch lernen müssen, meine Kataloge klein(er) zu halten, um endlos lange Ladezeiten zu umgehen.
Während ich bei Aperture eigentlich meine gesamten fotografischen Werke in einer (1) Library untergebracht hatte, ohne dass dies zu nennenswerten Ladezeiten geführt hätte, geht dies bei C1 nicht. Schon bei ca. 3000 Fotos in einer Library dauert der Startvorgang, wie soll ich mich ausdrücken, "unangenehm" lange.
.....

Unter anderem deshalb nutze ich Aperture 3.4 nach wie vor.

Bei DXO sortiere ich die RAWs in kleinere Ordner, also ein Ordenr pro Tag und sofern dieser mehr als 300 Photos umfasst wird er auch mal geteilt. Nach der Löschung der weniger "wertvollen" Aufnahmen, kann man wieder einen Ordner daraus machen... und mit der eigentlichen Bearbeitung beginnen.
Es empfiehlt sich auch die aktuellste Version von DXO zu nehmen - ich jedenfalls konnte am Mac zwischen V7,8 9 und 10 jeweils eine teils deutliche Geschwindigkeitszunahme feststellen.
Ich arbeite aber auch nicht mit Projekten, sondern öffne einfach den RAW Ordner 2016-06-08 mit DXO, damit wird nur dessen INhalt angezeigt

usch
08.06.2016, 23:53
Das klingt für mich danach, als würdest du in der "All Images"-Kollektion starten. Dann werden natürlich auch alle Thumbnails geladen. Wenn du den Katalog thematisch in Projekte und Alben gliederst, lädt er beim Start auch nur das zuletzt geöffnete Album.

Bei mir dauert der Programmstart rund 10 Sekunden und das Laden des letzten Albums weitere 10 Sekunden. Für das Laden der Gesamtkollektion mit knapp 6000 Aufnahmen braucht er anderthalb Minuten (V 9.1.2 auf einem Intel Core2 Duo mit 3GHz und 5 GB RAM unter Windows 7, Katalog auf der SSD, Bilddateien auf der Festplatte). Das ist zwar auch schon länger als mir lieb ist, aber eine halbe Stunde ist definitiv nicht normal.

Wenn das aber bei DxO auch so lange dauert, würde ich mal ein paar Benchmarks über den Recher laufen lassen. Was sagt denn z.B. der Windows-Leistungsindex?

Tafelspitz
09.06.2016, 06:25
Ja, bei 15 oder 30 Minuten würde ich auch vermuten, dass da irgend ein anderes Problem vorliegt.
Meine C1-Library, mit der ich aktuell arbeite, umfasst rund 6000 RAW-Bilder (24MP) und nochmals etwa soviele jpgs und der Start dauert damit rund 15 - 20 Sekunden.
Das ist zwar immer noch etwa 15 - 20 Sekunden länger als mit Aperture, aber selbst wenn ich meine oben erwähnte Konjunktiv-Aperture-Gesamt-Library mit C1 öffnen würde, dauerte es vielleicht maximal 2 Minuten (geschätzt, ich habe die Zeit nie exakt ermittelt).

Echidna
09.06.2016, 07:10
...lädt er beim Start auch nur das zuletzt geöffnete Album.


Danke für den Tipp! Den werde ich ausprobieren, da ich mich als (ehemaliger) Aperture-Nutzer auch über die Ladezeiten des Katalogs ärgere.

wus
09.06.2016, 07:54
Der Gesamt-Windows-Leistungsindex liegt bei 5,5:

Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-2620M CPU @ 2.70GHz 7,1
Arbeitsspeicher (RAM) 16,0 GB 7,4
Grafik Intel(R) HD Graphics 3000 5,5
Grafik (Spiele) 1696 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher 6,3
Primäre Festplatte 588GB frei (834GB gesamt) 7,8

Mir fehlen da Vergleichswerte - sind das gute Werte?

guenter_w
09.06.2016, 08:29
Du hast eine schnarchlangsame Grafikkarte, aber das dürfte nicht das Problem sein.

Cookiemovies
10.06.2016, 13:42
Der Gesamt-Windows-Leistungsindex liegt bei 5,5:

Der Index ist nur bedingt dazu geeignet, um auf die Geschwindigkeit von C1 zu schließen. Bei C1 wird sowohl CPU, als auch RAM als auch GPU benutzt. Deine GPU nicht, da Intel interne GPUs erst ab 5000er für das OpenCL genutzt werden können. Da Dein Gerät aber ein Laptop ist, lässt sich da erstmal wenig machen. Deine CPU ist von 2011, aber selbst die neueste wäre nicht soo viel schneller. Genug RAM hast Du sicher auch.

Ein guter Artikel zum Thema Speed/Grafik bei C1 ist hier (https://www.phaseone.com/de-DE/Search/Article.aspx?articleid=1720)

Bei Dir muss es also etwas Anderes sein.

Am längsten dauert immer das Erstellen der Vorschaubilder. Vorschaubilder werden aber nur dann neu erstellt, wenn sie nicht gefunden werden. Da gibt es neben der Katalogdatenbank selber noch weitere Verzeichnisse, wo die abgelegt werden.

Was bekommst Du beim Starten von C1 alles für Anzeigen, was da gerade gemacht wird?
Schau mal auch während des Startens in den Task Manager und dort auf C1, wie der Prozessor ausgelastet ist, wieviel RAM sich C1 gerade unter den Nagel reisst und ob noch genug frei ist. Welche anderen Prozesse/Programme laufen noch nebenbei?

Abgesehen davon wäre es ein Tipp für Dich, wenn Du für das tägliche Arbeiten mit C1 mit Sessions arbeiten würdest und erst für die Archivierung ein Katalog nehmen würdest? In eine Session musst Du nichts importieren und hast nicht den Balast von tausenden von Bildern. Hab das schon mal in einem anderen Thread hier empfohlen.

Gruß Martin

wus
10.06.2016, 16:26
Vielen Dank euch allen. Ich habe den Eindruck dass ich noch viel lernen muss.

Sessions kannte ich noch gar nicht. Ich habe jetzt danach gesucht und eine neue Sitzung gestartet. Aber ich sehe nicht den Unterschied zu einem Katalog - wie dort muss ich Bilder importieren, bevor ich sie in c1 überhaupt angezeigt kriege; erst nach dem Import kann ich sie dann auch bearbeiten.

Was ist der funktionale Unterschied? Aus der Online-Hilfe werde ich nicht schlau. Da ist zwar beides separat beschrieben, aber die Beschreibungen sind praktisch identisch - in beiden Fällen müssen Bilder erst importiert werden.

Oder meinst Du mit Session was anderes als was in der dt. Version von c1 als Sitzung bezeichnet wird?

Wenn ich c1 starte kommt erst mal für gut eine Minute nur das kleine quadratische Fenster mit der Versionsangabe, Build-Nr., Copyright- und Patent-Hinweisen. Das ist statisch und bleibt so, bis die Programmoberfläche kommt.

Während dieser Zeit krallt c1 sich eine CPU (ohne Hyperthreading, also laut Task-Manager 25% CPU-Last), anfangs etwa 80 MB Speicher, was dann sobald die Programmoberfläche erscheint und c1 anfängt, den zuletzt benützten Katalog zu refreshen, auf etwa 800 bis 1100 MB anschwillt, je nach Kataloggröße. Insgesamt waren dann gut 5 GB belegt. Also RAM habe ich genügend, das sollte nicht bremsen.

@Martin - kommst Du zufällig auf den Landshuter Stammtisch (http://www.fotocommunity.de/calendar/Stammtisch/Landshut-2016-07-07-52020)? Ich überlege nämlich dort mal vorbei zu schauen.

Cookiemovies
10.06.2016, 23:31
Oder meinst Du mit Session was anderes als was in der dt. Version von c1 als Sitzung bezeichnet wird?


Hallo Wolfgang,
ich meine schon eine Sitzung (in der englischen Version "Session").
Du musst nichts importieren zum Bearbeiten, da bin ich durch einen Zufall draufgekommen. Gehst einfach auf Systemordner und nimmst das Verzeichnis, was Du bearbeiten willst, dann werden die Vorschaudateien automatisch von dem Verzeichnis erstellt und Du kannst die Fotos bearbeiten. Du kannst dieses Verzeichnis dann zu Deinen Sitzungsfavoriten hinzufügen, bzw. auch ein Sitzungsalbum erstellen und die Fotos hineinschieben.

Was ich mache:
1. Erstelle neue Sitzung
2. Gehe in der Bibliothek auf Systemorder und füge alle Verzeichnisse die ich bearbeiten will, meinen Sitzungsfavoriten hinzu (wäre aber kein Muss, dient für mich mehr der Übersicht)
3. Schiebe dann alle zu Fotos aus diesen Verzeichnissen in ein neu erstelltes Sitzungsalbum
4. Entferne alle unbrauchbaren Fotos aus dem Sitzungsalbum
5. Bearbeite die Fotos: Croppen, Belichtung, Farbe usw.
6. Verschlagworte ich die fertigen Fotos (evtl. auch mit Sternen und Farben)
7. Exportiere alle fertigen Fotos als JPG in meine Fotoverzeichnisstruktur (Jahr/Monat/Thema)

Damit ist meine Sitzung abgeschlossen. Dann öffne ich meinen Archivkatalog (das dauert auch länger, je nach Fotozahl und ausserdem habe ich den Katalog auf meiner Synology-NAS) und importiere die Sitzung in den Katalog. Es werden alle Sitzungsalben, Schlagwörter usw. importiert.

Das Ganze wiederholt sich, wenn ich von einer Fototour zurückkomme.
Den Export muss man nicht jedesmal machen. Man kann ja mehrere Sitzungen haben und z.B. auch nur einmal im Monat in den Gesamtkatalog importieren.

Ich mache das aber auch erst ein Jahr. Auf Capture One kam ich natürlich durch Sony und ich bin aktuell auf der Sony Pro Version 9.1.2. Zu Sessions kam ich durch Webinare von Phase One auf ihrem YT Kanal. Auch ein Blogeintrag von Sascha Erni (http://blog.phaseone.com/save-time-on-the-road-with-sessions/) hat mich auf ein paar Ideen gebracht und habe mit ihm auch in dem Blog darüber diskutiert.

Wegen der Geschwindigkeit: C1 startet bei mir auf einem Laptop mit einem älterem I7-620M und SSD in weniger als 10 Sekunden (letzte bearbeitete Session), das Startfenster ist nach ca. 5 Sekunden weg. Aber auch der Gesamtkatalog vom Netz ist selbst über WLAN auch in ca. 20-30 Sekunden gestartet. habe im Moment ca. 8000 Bilder drin. Bei einer Session liegt das RAM bei 1-2GB Belegung, beim Katalog habe ich auch ca. 5GB. Ist aber stark von der Fotoanzahl abhängig.

Wegen Stammtisch schreibe ich Dir PN, da das Offtopic wäre :)

Gruß Martin

usch
11.06.2016, 01:29
Sessions kannte ich noch gar nicht.
Dann bist du noch nicht lange bei Capture One. ;)
In früheren Versionen gab es nur die Sessions. Dann kam irgendwann der Katalog in der Pro-Version dazu, während die Express-Version weiterhin nur Sessions kannte. Und inzwischen ist es umgekehrt, daß die Express-Version nur Kataloge kann und die Sessions ein Pro-Feature geworden sind.

ich sehe nicht den Unterschied zu einem Katalog - wie dort muss ich Bilder importieren, bevor ich sie in c1 überhaupt angezeigt kriege;
Der Unterschied ist, daß du in einer Sitzung immer nur die Bilder eines einzigen Dateiordners siehst. Das kann entweder ein Sitzungsordner sein (von Capture One selber angelegt oder von dir vorgegeben), in den du Bilder importieren kannst, oder wie im vorigen Posting beschrieben jeder beliebige Ordner auf der Festplatte ohne Import.

Der Nachteil von Sitzungen ohne Import ist, daß Capture One in jedem Ordner mit Bildern, den du besucht hast, einen eigenen Unterordner anlegt, in dem die Thumbnails, Proxies und Bearbeitungsinformationen gespeichert werden. Irgendwann hast du dann Hunderte von "CaptureOne"-Ordnern auf der Platte verteilt, und wenn du außerhalb von Capture One Bilder löschst, bleiben die zugehörigen Dateien im Unterordner zurück und verbrauchen nutzlos Platz. Der Vorteil ist, daß du so immer alles beisammen hast und einfach einen ganzen Bilderordner mit Inhalt verschieben oder gar auf einen anderen Rechner übertragen kannst, ohne daß etwas verloren geht.

Bei Sitzungen mit Import werden die Raw-Dateien immer in einen ausgewählten Ordner kopiert, du hast sie also anschließend doppelt. Bei einem Katalog dagegen hast du die Möglichkeit, die Raw-Dateien an Ort und Stelle zu lassen und nur die Verweise auf den Speicherort in den Katalog zu importieren. Das gibt die Möglichkeit, den Katalog (d.h. die Datenbank, die Vorschaubilder und die Verarbeitungsinformationen) auf eine schnelle SSD zu legen und die ARWs auf einer großen, aber nicht so schnellen Festplatte zu lassen.

Wenn ich c1 starte kommt erst mal für gut eine Minute nur das kleine quadratische Fenster mit der Versionsangabe
Das sind bei mir nur 10 Sekunden, obwohl mein Rechner von der Grafikkarte abgesehen niedrigere Leistungswerte hat als deiner. Normalerweise würde ich auf Probleme mit der Festplatte tippen (schnelle Transferrate, aber unterirdische Seek-Zeiten), aber bei einer SSD sollte das eigentlich nicht sein. Was ist das für ein Fabrikat? Ich hatte mal eine SSD von ADATA, die war nur schnell bei sequentiellem Zugriff, ist aber massiv eingebrochen, wenn man viele kleine Datenblöcke übertragen hat.

guenter_w
11.06.2016, 08:09
Danke an usch für die Beschreibung!

Jetzt weiß ich definitiv, dass bei mir C1 nichts auf dem Rechner verloren hat! Da bleibe ich - zähneknirschend - halt bei LR.

wus
11.06.2016, 09:33
Danke für eure Ausführungen, das ist ja echt noch komplexer als ich eh schon dachte. Langsam kann ich Leute wie Guenter_w verstehen, die lieber die Finger von c1 lassen.

Meine SSD ist eine Samsung 850 EVO mSATA mit 1 TB. mSATA ist bei meinem X220 mit SATA II angebunden, also theoretisch nur halb so schnell wie SATA III, womit der 2,5" Festplattenslot angeschlossen ist. Ich hatte aber zuvor dort eine 2,5" Samsung 840 EVO mit 500 GB drin, die SATA III fähig ist. Auch damit hat c1 schon so lange zum Starten gebraucht. Und ich habe auch bei anderen Programmen keinen Unterschied in der Geschwindigkeit festgestellt, nachdem ich auf die mSATA SSD umgestiegen bin. Ich denke daher nicht dass die etwas langsamer angebundene SSD nennenswert bremst.

Gewählt habe ich das mSATA Format da damit der 2,5" Slot für eine Hard Disk frei blieb. Dort steckt jetzt eine 2 TB HD von Seagate drin, somit habe ich (fast*) 3 TB Gesamt-Speicherplatz, was für meine teilweise etwas längeren Reisen schon sehr praktisch ist.

* nur fast, weil ich auf der SSD relativ großzügig Speicherplatz fürs Overprovisioning fest reserviert habe.

Denkt ihr es würde was nützen, c1 komplett zu deinstallieren und neu aufzuspielen? Müsste man dabei irgendetwas besonders beachten?

Irgendwann wollte ich eh auf die neueste Version 9.1.2 updaten.

Cookiemovies
11.06.2016, 10:02
Bei Sitzungen mit Import werden die Raw-Dateien immer in einen ausgewählten Ordner kopiert, du hast sie also anschließend doppelt. Bei einem Katalog dagegen hast du die Möglichkeit, die Raw-Dateien an Ort und Stelle zu lassen und nur die Verweise auf den Speicherort in den Katalog zu importieren.


Die Idee vom Import in Sitzungen: Ich importiere die Tagesergebnisse von der Kamera/SD-Karte auf die Platte. Der Import ersetzt also das manuelle Kopieren mittels Explorer/Finder. Meinen Workflow könnte ich also hier noch deutlich vereinfachen/verbessern. Da ich aber als Gewohnheitstier das mit dem Explorer mache, habe ich dann eben keinen Import.

Aber in beiden Fällen ist nichts doppelt auf der Platte.

Eine Sitzung hat:
Aufnahmeordner = Laufwerk der Kamera/SD-Karte
Auswahlordner = der Ordner, wo die Originale hinkommen
Ausgabeordner = der Ordner, wo die bearbeiteten Bilder kommen

Cookiemovies
11.06.2016, 10:12
Auch damit hat c1 schon so lange zum Starten gebraucht.
... Denkt ihr es würde was nützen, c1 komplett zu deinstallieren und neu aufzuspielen? Müsste man dabei irgendetwas besonders beachten?
...Irgendwann wollte ich eh auf die neueste Version 9.1.2 updaten.

Neu installieren könnte aber muss nicht helfen. Von der Geschwindigkeit ist zwischen 8 und 9 kein riesiger Unterschied, Du kannst auch beide parallel haben, also zuerst ausprobieren, ob 9 bei Dir schneller ist.

Ich habe die 9er auf zwei Rechnern, Laptop und Desktop und bei beiden startet es schnell, das war vorher aber bei 8 auch schon.

Das scheint mir also ein ganz anderes Problem zu sein. Ich würde an Deiner Stelle die 9.1.2 installieren und erstmal einem leeren Katalog anlegen und schauen, wie lange hier der Start braucht. Wenn das auch wieder so lange braucht, liegt das Problem wo anders. Dann würde ich mich an Phase One Support wenden, ob die helfen können.

Ecce
11.06.2016, 11:14
Das Problem kann eigentlich nicht bei C1 liegen.

Bei mir startet C1 im Bruchteil einer Sekunde. (Programm und Katalog auf SSD)
Meine Kataloge sind auch nicht gerade klein.

Als Täter hab ich Windows und dessen Speicherverwaltung in Verdacht.

@Günther:
Die Handhabung von C1 ist eigentlich supereinfach.
Die Bearbeitung geht praktisch in Echtzeit.
Die Ergebnisse sind (Sony-raw) richtig Klasse.
Bei mir hat sich die Bearbeitungszeit gegenüber LR um 90% (!!!) reduziert.

Bei allen Vergleichen von C1 mit anderen Convertern ist übrigens nie von einem Tempo-Nachteil bei C1 die Rede. Gerade beim Start schwärmen alle vom Tempogewinn.

Gruß
Bernhard

guenter_w
11.06.2016, 11:34
Mir ging es nicht um Leistung und Bedienung, sondern das krakenförmige, ausufernde Dateihandling im System! Zumindest nach der Beschreibung von usch!

Bei LR habe ich den Katalog, das Backup des Katalogs und meine Bilder in den von mir festgelegten Ordnern - fertig! Das erfordert zwar auch Aufmerksamkeit und gelegentliche Pflege, hält sich aber in Grenzen...

wus
11.06.2016, 11:42
Ich fürchte auch, dass es an was anderem liegt. Wie gesagt, auch DxO braucht lange zum Starten. Ich hab's jetzt mal gestoppt, vom Doppelclick bis zum Erscheinen der Programmoberfläche dauert es 48 s. Erst nach 18 s fängt der blaue Fortschrittsbalken unten überhaupt an sich zu füllen.

Gibt es hier vielleicht außer Steve noch ein paar andere DxO User, die ihre diesbezüglichen Erfahrungen beisteuern könnten?

Das komische ist ja, dass nur diese beiden Programme so lahm starten. Mein alter PSLE, oder zum Beispiel PTGui, was auch recht komplex ist, und vieles mehr startet alles blitzschnell, wie man das von einem SSD-basierten Rechner mit i7 CPU @ 2,7 GHz und viel RAM erwartet.

Was kann das nur sein?

Cookiemovies
11.06.2016, 12:10
Die Handhabung von C1 ist eigentlich supereinfach.
Die Bearbeitung geht praktisch in Echtzeit.
Die Ergebnisse sind (Sony-raw) richtig Klasse.
Bei mir hat sich die Bearbeitungszeit gegenüber LR um 90% (!!!) reduziert.


Kann ich sofort unterschreiben, mir geht es genauso.

@wus: Da bin ich jetzt auch überfragt, warum gerade nur DxO und C1? Von DxO habe ich nur die Geschenkversion 8.5 und die ist auf dem Laptop schnarchlangsam. Ausprobiert und beiseite gelegt.

plampa65
11.06.2016, 12:28
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dxo. Minutenlanger Start. Es lag damals an einer Einstellung im Virenscanner. Genaueres kann ich aber leider nicht mehr sagen, da es schon mehrere Jahre her ist.

Ecce
11.06.2016, 12:29
Mir ging es nicht um Leistung und Bedienung, sondern das krakenförmige, ausufernde Dateihandling im System! Zumindest nach der Beschreibung von usch!

Bei LR habe ich den Katalog, das Backup des Katalogs und meine Bilder in den von mir festgelegten Ordnern - fertig! Das erfordert zwar auch Aufmerksamkeit und gelegentliche Pflege, hält sich aber in Grenzen...

Hallo Günter,

das beschriebene Handling bezieht sich auf Sessions.
Der Vorteil einer Session ist ein in sich geschlossenes Projekt mit allen allen Dateien, Bearbeitungen und Ergebnissen in einem Ordner zu speichern, welchen man dann problemlos weitergeben oder archivieren kann.

Kataloge sind Sammlungen von Bildern aus fast beliebiger Quelle, die z.B. an einem Ort als Referenz zusammengefasst sind. Ähnlich LR. Also der Normalfall.

Gehört aber nicht mehr ganz hierher.

Gruß
Bernhard

wus
11.06.2016, 16:58
Ich habe auch nur die Geschenkversion von DxO, jetzt eben die neueste, 9.5.2.

Es lag damals an einer Einstellung im Virenscanner. Ich habe jetzt mal versuchsweise Avira und Spybot deaktiviert. Dadurch änderten sich die Programmstartzeiten aber überhaupt nicht.

Gehört aber nicht mehr ganz hierher.Ich find's trotzdem interessant zu wissen, denn das war mir bisher nicht klar.

Dass man Sessions als ganzes verschieben kann ist für mich dann interessant, wenn ich mit einem Projekt fertig bin und es dann auf das NAS auslagere, um auf dem Laptop Platz für das nächste zu schaffen. Mit Katalogen funktioniert das nicht, zumindest nicht ohne dass man ein wenig nachhilft.

Alison
11.06.2016, 19:38
Mir ging es nicht um Leistung und Bedienung, sondern das krakenförmige, ausufernde Dateihandling im System! Zumindest nach der Beschreibung von usch!

Bei LR habe ich den Katalog, das Backup des Katalogs und meine Bilder in den von mir festgelegten Ordnern - fertig! Das erfordert zwar auch Aufmerksamkeit und gelegentliche Pflege, hält sich aber in Grenzen...

Die Beschreibung von usch bezog sich nur auf das Arbeiten mit Sessions - was LR nicht anbietet. Wenn man C1 mit einen Katalog betreibt, verhält sich alles wie bei LR.

steve.hatton
11.06.2016, 21:03
Ich fürchte auch, dass es an was anderem liegt. Wie gesagt, auch DxO braucht lange zum Starten. Ich hab's jetzt mal gestoppt, vom Doppelclick bis zum Erscheinen der Programmoberfläche dauert es 48 s. Erst nach 18 s fängt der blaue Fortschrittsbalken unten überhaupt an sich zu füllen.

Gibt es hier vielleicht außer Steve noch ein paar andere DxO User, die ihre diesbezüglichen Erfahrungen beisteuern könnten?

Das komische ist ja, dass nur diese beiden Programme so lahm starten. Mein alter PSLE, oder zum Beispiel PTGui, was auch recht komplex ist, und vieles mehr startet alles blitzschnell, wie man das von einem SSD-basierten Rechner mit i7 CPU @ 2,7 GHz und viel RAM erwartet.

Was kann das nur sein?

Sobene mit DXO 10.5.4. (64bit) getestet am MacBook Pro IntelCore i/ 2,8 GHz, 16 GB DDR3 RAM, NVIDIA GeForce GT 650M 1024 MB und 750 GB SSD. 14 Sekungen bis das erste Bild aus einem Ordner mit 170 Bilderngezeigt wird.

Ich denke es gibt Programme, die erst mal alles Funktionen laden und andere die so tun als wären sie schon voll da.

Wie gesagt, wenn DXO einen Ordner mit 1800 BIldern öffnen soll, macht es keinen SPaß, ansonsten bin ich voll zufrieden.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass fast jedes der regelmäßigen Updates auch wirklich etwas bringt . nicht nur neue Camera-Lens-Profiles.

Aber schick doch mal ein Mail an den Support von DXO die sind echt schenll und gut !
Ich hatte mal das Problem, dass ein Update immer bei 50% Balken einfrohr. Am nächsten Tag hatte ich den Link zur problemlos laufenden Vorgängerversion

Saitenschuft
16.06.2016, 15:35
Ich hab ein olles Läppy von 2009, 2-Kerner, 8 GB RAM, 1 TB Samsung SSD und meine RAWs kommen alle auf mein NAS (1000er LAN).
Die Startzeit von C1 Pro ist auch etwas länger, danach geht alles flott.
Der Import in den Katalog dauert auch etwas länger, da die RAWs erst auf den NAS geschoben werden und von dort aus die Vorschaudateien wieder nach lokal erstellt.
Aber ehrlich gesagt, kratzt mich das wenig. Mein Windows 10 braucht länger bis es hochgefahren ist und alles geladen hat incl. der Monitor-Kalibrierungsdaten.

BTW: Bilder die in den Katalog archiviert werden liegen bei mit alle in einem Verzeichnis auf dem NAS, da ist nichts krakenartig. Auch die Sessions kann man übersichtlich gestalten. Die sind ja wirklich Sitzungen die abgeschlossen sind mit Bearbeitung und Fertigstellung, alles in einer Verzeichnisstruktur. Dieses eignet sich hervorragen zu Weitergabe und zur Archivierung von einzelnen Jobs.

Man muss sich nur mit dem Programm etwas auseinander setzen und hierfür gibt es klasse Videos hier (https://www.youtube.com/watch?v=9KfSiZdLI7A) eines zur Dateiverwaltung.
Ich komme mit wenige Einstellungen zum gewünschten Ergebnis an meinen Bildern. Meine Freundin hat LR 6, finde ich persönlich unübersichtlicher und die Änderungen zum Teil mehr Bildbearbeitung als Fotoentwicklung. ABER ich will nicht über etwas urteilen, mit dem ich mich nicht vertraut gemacht hab.

Ich finde C1 rockt :top:

Saitenschuft
18.06.2016, 10:57
Musste ich jetzt doch nochmal testen: Bei meinem Katalog (seit 2015 angelegt) mit 4000 Bildern liegt die Ladezeit bei 23 Sek.. Allerdings ist die Ladezeit, wenn ich eine kleinere Session öffne genauso kurz.
Es liegt also nicht am Dokument, welches er beim Start lädt, es ist die reine Startzeit von Capture One 9.1.2.15.
Und nochmal, mein Gerät ist bestimmt nicht das schnellste.
Wenn die Startzeit bei 50-60 Sekunden liegt, würde ich behaupten, da stimmt was mit der Umgebung nicht.

wus
19.06.2016, 22:09
Inzwischen habe ich v9 installiert und ausprobiert, es braucht sogar noch etwas länger zum Start, etwa 1:15.

Daher denke ich auch, dass irgend was anderes nicht stimmt.

Die Frage ist nur, wie finde ich raus was es ist? Der Rechner ist ja ansonsten recht flott.

Komisch aber, dass auch DxO betroffen ist. Was haben die beiden Programme gemein, was andere nicht stört?

usch
19.06.2016, 22:30
Guck mal in %LocalAppData%\CaptureOne\Logs, ob du was Auffälliges in den Protokolldateien findest.

wus
20.06.2016, 07:55
Guck mal in %LocalAppData%\CaptureOne\Logs, ob du was Auffälliges in den Protokolldateien findest.Danke für den Tipp, dort finde ich 8 verschiedene Log-Dateien. Ich habe mir alle angeschaut, bin aber etwas überfordert damit. Die letzten beiden Sektionen im Application.log - die erste von v9, die 2. von v8, so wie ich die Programme heute früh gestartet hatte, sind das hier:

[2016-06-20 07:40:33.681][000][ID:007, ]{APPL } | Application started, version Capture One 9.1.2.15
[2016-06-20 07:40:33.777][096][ID:007, ]{LOG } | Log file initialized.
[2016-06-20 07:40:33.794][017][ID:001, ]{APPL } | Showing about box
[2016-06-20 07:40:34.040][246][ID:001, ]{APPL } | Initializing User Ananlytics
[2016-06-20 07:40:34.120][080][ID:001, ]{APPL } | Initializing Crash Detection
[2016-06-20 07:40:34.129][009][ID:001, ]{APPL } | INFO : Program closed correctly on last run.
[2016-06-20 07:40:34.129][000][ID:001, ]{APPL } | Initializing IC Analytics
[2016-06-20 07:40:34.273][144][ID:001, ]{APPL } | Instantiate LicenseManager
[2016-06-20 07:40:34.274][001][ID:001, ]{APPL } | Checking temp path exists
[2016-06-20 07:40:34.279][005][ID:001, ]{APPL } | Pre license check
[2016-06-20 07:40:34.356][077][ID:001, ]{APPL } | Starting ImageCore
[2016-06-20 07:40:34.410][054][ID:001, ]{CAMCO} | OpenCL initialization failed, cannot be enabled
[2016-06-20 07:40:34.410][000][ID:001, ]{CAMCO} | OpenCL initialization failed, cannot be enabled
[2016-06-20 07:40:34.410][000][ID:001, ]{APPL } | Application version : Win.9.1.2.15.99d2d13.94222f5
[2016-06-20 07:40:34.410][000][ID:001, ]{APPL } | ImageCore version : Build: 18 Commit: 94222f5bb637c510c12c52f3d3da39ca987b85aa Branch: release/9.1.x
[2016-06-20 07:40:34.410][000][ID:001, ]{APPL } | XMP Sync is set to : None
[2016-06-20 07:40:34.411][001][ID:001, ]{APPL } | Initialize Licensing
[2016-06-20 07:40:40.041][629][ID:026, [FileSyste]{FS } | Starting File System Notifications Processing
[2016-06-20 07:40:40.092][051][ID:027, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler SDE [27]
[2016-06-20 07:40:40.092][000][ID:029, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler DE [29]
[2016-06-20 07:40:40.094][002][ID:028, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler SIU [28]
[2016-06-20 07:40:40.095][001][ID:030, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler IU [30]
[2016-06-20 07:40:40.105][010][ID:001, ]{APPL } | Initialize DocumentManager
[2016-06-20 07:40:40.141][036][ID:001, ]{APPL } | MainInitialization...
[2016-06-20 07:41:41.730][589][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:41.731][001][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:41.732][001][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:41.732][000][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:41.733][001][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:41.733][000][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:41.733][000][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:41.733][000][ID:001, Main]{APPL } | CameraProperty: Name='', Value set to ''
[2016-06-20 07:41:43.921][188][ID:001, Main]{PSIST} | Opening document : D:\Bilder\Urlaube\Asien\Indonesien\Indo2016\Feb-Apr\Geotagged\Indo2016Feb-Apr auf D\Indo2016Feb-Apr auf D.cocatalogdb
[2016-06-20 07:41:44.872][951][ID:032, ]{PSIST} | Number of collections loaded for the document is: 16
[2016-06-20 07:41:44.933][061][ID:001, Main]{APPL } | RequestPopulateContents is called for 'Alle Bilder'.
[2016-06-20 07:41:44.951][018][ID:014, [Collectio]{PSIST} | Loading collection 'Alle Bilder'
[2016-06-20 07:41:45.499][548][ID:001, Main]{APPL } | RequestPopulateContents is called for 'Alle Bilder'.
[2016-06-20 07:41:46.976][477][ID:014, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:41:46.976][000][ID:014, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:41:46.977][001][ID:014, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:41:46.977][000][ID:014, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:41:46.978][001][ID:014, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:41:46.979][001][ID:014, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:41:47.389][410][ID:001, Main]{LOG } | User log: description = [Capture One started], details = [The application was started successfully]
[2016-06-20 07:42:18.789][399][ID:001, Main]{PFORM} | Form Closing - Reason: UserClosing
[2016-06-20 07:42:18.820][031][ID:001, Main]{APPL } | Cancelling collection filling of Alle Bilder
[2016-06-20 07:42:18.850][030][ID:014, [Collectio]{SESPS} | Loading collection finished. Document Type: Catalog. Collection Name: 'Alle Bilder'. Collection items count = 8796. Time taken: 33897 ms.
[2016-06-20 07:42:19.303][453][ID:001, Main]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:42:19.304][001][ID:001, Main]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:42:19.304][000][ID:001, Main]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:42:19.304][000][ID:001, Main]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:42:19.304][000][ID:001, Main]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:42:19.304][000][ID:001, Main]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 07:42:19.550][246][ID:001, Main]{APPL } | Closing app: Message pump stopped
[2016-06-20 07:42:19.553][003][ID:001, Main]{APPL } | Closing...
[2016-06-20 07:42:19.689][136][ID:001, Main]{APPL } | Closing app: Closing the IC crash handlers
[2016-06-20 07:42:19.923][234][ID:001, Main]{APPL } | Shutting down processors
[2016-06-20 07:42:20.082][159][ID:001, Main]{APPL } | Closing app: Closing OpenCore
[2016-06-20 07:42:20.082][000][ID:001, Main]{APPL } | Shutdown of managers and cores completed
[2016-06-20 07:42:20.513][431][ID:001, Main]{PFORM} | Shutdown end

************************************************** ******************************
[2016-06-20 08:11:17.483][000][ID:008, ]{APPL } | Application started, version Capture One 8.2.0.124
[2016-06-20 08:11:17.527][044][ID:008, ]{LOG } | Log file initialized.
[2016-06-20 08:11:17.727][200][ID:001, ]{APPL } | INFO : Program closed correctly on last run.
[2016-06-20 08:11:17.786][059][ID:001, ]{CAMCO} | OpenCL initialization failed, cannot be enabled
[2016-06-20 08:11:17.786][000][ID:001, ]{CAMCO} | OpenCL initialization failed, cannot be enabled
[2016-06-20 08:11:17.787][001][ID:001, ]{APPL } | Application version : Win.8.2.0.124.2968c50.edaa934
[2016-06-20 08:11:17.993][206][ID:019, [FileSyste]{FS } | Starting File System Notifications Processing
[2016-06-20 08:11:18.098][105][ID:027, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler SDE [27]
[2016-06-20 08:11:18.101][003][ID:028, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler SIU [28]
[2016-06-20 08:11:18.119][018][ID:029, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler DE [29]
[2016-06-20 08:11:18.122][003][ID:030, [FileSyste]{FS } | Starting Queue Processor Thread : [FileSystem] Scheduler IU [30]
[2016-06-20 08:11:18.321][199][ID:015, License Ma]{APPL } | Unable to set access rights on the license file. Error: Es wurde versucht, einen nicht autorisierten Vorgang auszuführen.
[2016-06-20 08:12:19.140][819][ID:001, Main]{PSIST} | Opening document : D:\Bilder\Urlaube\Asien\Indonesien\Indonesien2015\ Java\Java auf D2\Java auf D2.cocatalogdb
[2016-06-20 08:12:19.959][819][ID:031, ]{PSIST} | Number of collections loaded for the document is: 7
[2016-06-20 08:12:20.870][911][ID:024, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 08:12:20.870][000][ID:024, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 08:12:20.871][001][ID:024, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 08:12:20.871][000][ID:024, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 08:12:20.872][001][ID:024, [Collectio]{PFORM} | s_freePreallocatedLocksPool is exhausted
[2016-06-20 08:12:21.431][559][ID:001, Main]{LOG } | User log: description = [Capture One started], details = [The application was started successfully]
[2016-06-20 08:13:59.561][129][ID:024, [Collectio]{SESPS} | Loading collection finished. Document Type: Catalog. Collection Name: Samstag, 16. Januar 2016 15:28:47. Collection items count = 7646. Time taken: 99545 ms.
[2016-06-20 08:17:21.671][110][ID:025, ]{APPL } | Autosaving documents...
[2016-06-20 08:17:56.704][033][ID:001, Main]{PSIST} | Opening document : C:\Daten\Bilder\Temp\VersuchC1SessionImport\Versuc hC1SessionImport.cosessiondb
[2016-06-20 08:22:21.679][974][ID:094, ]{APPL } | Autosaving documents...
[2016-06-20 08:27:21.689][010][ID:092, ]{APPL } | Autosaving documents...
[2016-06-20 08:32:21.696][007][ID:097, ]{APPL } | Autosaving documents...

Siehst Du da etwas verdächtiges?

Alison
20.06.2016, 08:27
DxO startet immer grottenlangsam, es gibt im DxO Forum dazu auch einen (wenig erhellenden) Thread. Das würde ich nicht unbedingt als Maßstab nehmen.

usch
20.06.2016, 14:58
Siehst Du da etwas verdächtiges?
Ja und nein. Ich hab den Programmstart bis zum ersten Zugriff auf den Katalog mal mit meinem Logfile verglichen:

6/2016-06-20_152503.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=254219)

Demnach ist dein Rechner eigentlich drei Mal so schnell wie meiner, vertrödelt aber an zwei Stellen die ganze Zeit. Leider sind "Initialize Licensing" und "MainInitialization..." im Log nicht weiter aufgeschlüsselt, das kann also wieder alles Mögliche sein.

Du hast die Auslagerungsdatei und das TEMP-Verzeichnis doch hoffentlich auch auf der SSD und nicht etwa auf der Festplatte?

Wenn sonst nicht hilft, würde ich mal einen Support Case aufmachen. Das muss auf jeden Fall schneller gehen.


Nebenbei bemerkt kann deine Grafikkarte kein OpenCL. Das sollte sich aber nicht beim Programmstart negativ auswirken, sondern erst bei der eigentlichen Bildbearbeitung.

wus
21.06.2016, 08:58
Die Festplatte nutze ich nur für Daten, auf der SSD ist alles was Windows und alle Programme benötigen. Nachdem ich meine alte 500 GB 2,5"-SSD durch die 1 TB mSATA SSD ersetzt hatte benützte ich den Rechner erst eine Weile ohne HDD. Das System habe ich nach Einbau der HDD nicht mehr geändert.

Einzig einige Kataloge liegen samt der zugehörigen Fotos inzwischen auf der HDD. Aber das kommt ja erst ins Spiel nachdem c1 "hochgefahren" ist. Dann dauert es, je nach Größe des Katalogs, nochmal etliche Minuten bis alle (Vorschau-)Bilder gezeigt und bearbeitet werden können. Nebenbei bemerkt ist dies eine moderne HDD und auch nicht ganz langsam.

Einen Support Case habe ich Sonntag noch eröffnet und gestern auch schon eine erste Antwort mit Rückfragen darauf erhalten. Aus unerfindlichen Gründen konnte ich gestern aber nicht darauf antworten, die entsprechenden Schaltflächen funktionierten nicht. Heute ging's dann aber, mal schauen was jetzt kommt.

Cookiemovies
21.06.2016, 11:54
Das Problem bei Dir scheint die MainInitialization... Funktion beim Start zu sein. Das dauert bei Dir über eine Minute, bei mir im Log nur eine Sekunde.

Jetzt weiss also nur PhaseOne, was da während der Zeit gemacht wird. Das könnte das Öffnen verschiedener Libraries sein. Wenn die teils fehlen, dann kann es dauern, wenn an der Stelle im Speicher oder auf Platte ein Problem ist, kann das auch dauern.

Wenn Phase One keine vernünftige Antwort liefert (was ich jedoch nicht hoffe!), dann könntest Du als Nächstes Deine Platte (SSD) auf Fehler überprüfen lassen. Das kann ja sein, dass der Fehler gerade eine Library betrifft, die auch von DxO benötigt wird. Wenn das nichts bringt, könntest Du noch den "Dependency Walker" über die EXE laufen lassen. Einfach nach dem Begriff googleln und herunterladen und laufen lassen. Ist ein super Tool, was genau überprüft, ob alle benötigten Libraries auch vorhanden sind. Ein paar werden fehlen, die werden aber so selten gebraucht, dass das keine Rolle spielt. Leider weiss ich ja auch nicht, was da während der MainInitialisation passiert, vielleicht ist es auch ganz was anderes, dann weiss es nur Phase One.

Wie schon usch erwähnt hat, da OpenCL bei Dir nicht unterstützt wird, einfach in den Einstellungen von C1 auf "aus" stellen. Sollte aber tatsächlich keine Rolle spielen, ausser C1 sucht da nach OpenCL libs.

kromgi
22.06.2016, 06:34
Guten Morgen,

ich habe das eben mal so kurz überflogen & mir fällt dazu folgendes ein...
- Wie viel Sekunden braucht dein Windows, bis es bereit ist? Bei deiner SSD und der restlichen Hardware sollten keine 10-12 sec. vergehen.
- Überprüfe bitte mal das BIOS des Computers. Da muss beim Umstieg auf SSD noch einiges eingestellt werden, damit die SSD auch zur SSD wird.
- Das mitgelieferte Programm von der Samsung SSD bitte installieren & die Optimierungen der SSD mit dem Betriebssystem dort vornehmen. Davor und danach einen Benchmark in dem Samsungtool durchführen und vergleichen.
- Deine Grafikeinheit ist nicht wirklich zur Bildbearbeitung gedacht & ein großer Hemmschuh.
- Avira & Spybot würde ich mal komplett deinstallieren & offline versuchen zu arbeiten.

Du hast geschrieben, dass nach dem SDD-Einbau sich nichts an der Geschwindigkeit getan hat.... kann eigentlich nicht sein, auch dem so einem alten Compi, der nur SATAII unterstützt. Kann eigentlich nicht sein. Der Geschwindigkeitszuwachs sollte signifikant durch die Decke katapultieren.

Wenn Fragen sind, einfach melden.
kromgi

meshua
22.06.2016, 07:17
Guten Morgen,

Hast du noch Netzlaufwerke in Windows eingebunden, welche beim ersten Zugriff von Windows häufig sehr lange initialisiert werden?

Viele Grüße, meshua

wus
22.06.2016, 09:52
Hallo kromgi, danke für Deine ganzen Tipps, aber Du gehst von falschen Voraussetzungen aus. Der Schleppi hatte von Anfang an (neu gekauft, ab Werk Lenovo) eine SSD, es war nur anfänglich eine kleinere, die ich im Lauf der Jahre erst gegen größere im 2,5-Zoll-Format getauscht habe, und dann als ich erfahren habe dass man auch mSATA nehmen könnte, die mSATA SSD. Also ich denke, da der Rechner ab Werk mit SSD kam, und dieses Modell auch fast immer mit SSD bestellt wurde (weiß ich aus dem Thinkpad-Forum), dass die BIOS Einstellungen passen müssten. Wenn Du da anderer Ansicht bist: welche Einstellungen sind das?

Die Optimierungen mit Samsung Magician habe ich nach der Installation des Drives vorgenommen und dabei u.a. ca. 93 GB fest fürs Overprovisioning reserviert. Daher kann ich jetzt keinen vorher/nach-Vergleich mehr anstellen. Gefühlt hat sich jedenfalls nach der Umstellung von der zuletzt verwendeten 2,5-Zoll 500 TB SSD auf die mSATA 1TB die Geschwindigkeit des ganzen Systems nicht geändert. Aktuell zeigt mir Magician Laufwerkszustand "Gut" an, der Performance Benchmark weist fürs Lesen 284 MB/s und 50826 IOPS aus, fürs Schreiben 269 und 49100, was meines Wissens recht gute Werte für SATA II SSDs sind.

Die Grafik ist halt so wie sie ist, damit werde ich leben müssen solange ich diesen Computer verwende. Sie dürfte aber wohl kaum für den langsamen Programmstart verantwortlich sein - stimmst Du mir da zu?

kromgi
22.06.2016, 10:45
ja, vom Grundsatz her hast du recht. Und die werte deiner SSD sind komplett in Ordnung.
Die Idee mit den verbundenen Netzlaufwerken wäre auch noch ein Punkt.

Ein anderer Gedanke von mir ist aber, dass eine Software die so lange braucht, um arbeitsfähig zu sein, eigentlich unverkäuflich ist, also der Fehler entweder in der Bedienung oder softwareseitig zu suchen ist.

Startet denn das Windows schnell?
Hast du dein Windows mit der neuen SSD geklont oder komplett neu installiert?

Wenn gar nichts hilft, nehme dir doch mal die Zeit & de-installiere diese Software komplett, starte neu & installiere sie Software neu. Danach bitte an den Grundeinstellungen des Programms nichts ändern & versuchen mit den vorgegebenen Einstellungen zu arbeiten. Wenn dann das Laden des Programms immer noch so lange dauert, muss irgendwas an der Hardware klemmen oder den installierten Treibern.
kromgi

kromgi
22.06.2016, 11:22
Vielleicht helfen ja folgende Links
Klare Sachlage: Capture One Pro 8 ist beim Blättern und Zoomen träger und noch unangenehmer als Lightroom 6 – vorausgesetzt, man hat sich bei Lightroom die Zeit genommen, die 1:1-Vorschauen berechnen zu lassen. Quelle http://foto.nsonic.de/capture-one-pro-8-ein-wort-zur-geschwindigkeit/

http://www.jd-photography.de/beschleunigung-von-capture-one-durch-den-einsatz-einer-dedizierten-grafikkarte/


kromgi

usch
22.06.2016, 11:31
Vielleicht helfen ja folgende Links
Nö. Wir sind ja immer noch beim Programmstart, bevor überhaupt ein einziges Bild geladen ist.

kromgi
22.06.2016, 11:37
und hier noch einmal die ganze Einstellungs-Sache von diesem C1
http://www.phaseone.com/sitecore/content/Online%20Help%20-%20Capture%20One/CO7/Library.aspx?sc_lang=de-DE

kromgi
22.06.2016, 11:44
@usch
Auch wenn du >10.000 Beiträge hier hast: Thema nicht erfasst, setzen.
Wir sind ja immer noch beim Programmstart, Eben.... Genau da.

Und tu mir den gefallen & werd´jetzt nicht gleich unsachlich sondern bleibe konstruktiv.

Mahlzeit

usch
22.06.2016, 11:57
Bei deinem ersten Link habe ich überhaupt keinen Hinweis gefunden, wie man das Programm beschleunigen könnte. Der zweite redet von GPU-Beschleunigung, die aber beim Programmstart noch gar nicht zum Tragen kommt (abgesehen davon, dass sich bei einem Laptop der Grafikchip eh nicht mal eben so austauschen lässt, selbst wenn es theoretisch was nützen würde). Deshalb weiß ich nicht, inwiefern die Links helfen sollten.

kromgi
22.06.2016, 12:22
Im ersten Link hat der Fragesteller Vergleichswerte und ein paar Hinweise, um Einstellungen zu optimieren, die auch den Start des Proggis beeinflussen könnten.

Im zweiten Link wird dargestellt, dass unterschiedliche Hardware erhebliche Geschwindigkeiten hervorruft, verbunden mir 2 Gegenüberstellungen7Vergleichen.
Dann könnte also auch die Lösung sein, dass der Fragesteller einfach damit zurecht kommen muss.

Aber wie du sicher auch schon gemerkt hast, wurden bis jetzt ja auch noch nicht alle hier gebrachten Lösungsansätze vom Fragesteller verfolgt bzw. Fragen beantwortet.

kromgi

usch
22.06.2016, 12:41
Welche Einstellungen meinst du beim ersten Link? Wenn ich nichts überlesen habe, redet er nur von der Größe der Proxies. Die kommen aber erst ins Spiel, wenn Capture One mal so weit ist, einen Katalog oder eine Session öffnen zu können. Es klemmt aber schon in derr Initialisierungsphase, wo das Programm noch gar nicht weiß, wo sein Katalog überhaupt ist.

plampa65
22.06.2016, 20:39
Ich hatte meine Samsung ssd auch mit Samsung Magician eingerichtet und getestet. Alle Einstellungen waren offenbar optimal, das System ist gut gelaufen. Irgendwie wurde aber die Windows-Auslagerungsdatei auf einen kleinen und festen Wert eingestellt. Dadurch hatte ich ständig Abstürze bei der Bilderentwicklung in dxo. Der gute dxo - support hatte mich damals auf die Spur gebracht. Vielleicht ist es ja so was.

Mit der Deaktivierung des Virenscanners würde ich vorsichtig sein. Evtl. erstmal nur das cache- oder Bildverzeichnis vom scan ausnehmen. Cache in dxo schonmal gelöscht?

wus
27.06.2016, 00:49
Tut mir leid dass ich jetzt so lange nichts mehr von mir hören lies. Die Sache ging mir auf den S**k. Aber heute habe ich mich aufgerafft und entgegen meiner bisherigen Absicht Windows 10 installiert (nachdem ich gelernt hatte dass man die alte Win 7 Installation weiterhin behalten kann).

Und damit startet zumindest c1 v9.2 schon mal um ein vielfaches schneller. Ich habe bis jetzt das Update nicht gekauft und muss daher beim Start immer zwischen den möglichen Versionen und Test auswählen. Bis zu diesem Punkt komme ich in etwa 4 Sekunden. Ein Katalog mit 136 Bildern öffnet inkl. der durch diese Abfragen verursachten kleinen Verzögerungen in etwa 20 Sekunden. Der gleiche Katalog in Win7 dauerte eher so etwa 120 Sekunden.

Also wenn nichts anderes dagegen spricht werde ich wohl bei Win 10 bleiben. Das muss sich allerdings noch herausstellen, viel habe ich noch nicht probiert.