Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF und Kantenanhebung
ScipiHamburg
07.06.2016, 21:04
Guten Abend,
ich hab eine Frage, technischer Natur und hoffe nicht gleich erschlagen zu werden, in der Forumssuche habe diese spezielle Frage nach meinen Suchen nicht gefunden.
Warum ist es grundsätzlich nicht möglich die Kantenanhebung im AF Modus anzuzeigen, zum Beispiel im Modus M.
Beide Fokussierungen arbeiten ja bei der z.B. ALpha 77 2 nach Kontrastverfahren. Und wenn doch, könnte man dadurch doch ggf. einen Fehlfokus der Automatik erkennen, Wenn die Kontrasterhebung nicht im angezeigten Fokusbereich liegt?
Der Fokusspot blinkt ja auch auf, im MF Modus, wenn der Bereich des Spots scharf ist!
Oder ist es doch möglich, mit DFM im Modus A soll ja bei manchen Objektiven funzen?
Danke für eine Antwort
loewe60bb
07.06.2016, 21:37
Der Fokusspot blinkt ja auch auf, im MF Modus, wenn der Bereich des Spots scharf ist!
Bräuchte ich im manuellen Modus jedenfalls nicht.
Da möchte ich lieber selber beurteilen was wann scharf ist; sehr oft mit Fokuslupe.
Insofern ist es für mich im umgekehrten Fall ebenso unsinnig:
Sich ständig anzeigen zu lassen ob der AF korrekt arbeitet um dann (sehr oft?) manuell (via DMF) nachzujustieren?
Da ich den AF meist dann benutze wenn´s schnell gehen soll wäre mir das wohl zu umständlich.
Da fokussiere ich dann doch lieber gleich manuell.
lampenschirm
07.06.2016, 21:44
Wozu habe ich denn den AF, wenn ich diesem nicht vertraue oder eben wie bereits gesagt worden , wenn ich noch zeit habe und auf nummer sicher gehen will : DFM oder gleich von anfag an manuell
Oder was bringt mir die Kanntenanhebung z.b . mit weitwinkel ohne jegliche Lupe.....da wird eigentlich eh so ziemlich alles eingefärbt
ScipiHamburg
07.06.2016, 21:55
Danke erstmal für die ersten Antworten, aber....
Ich habe nicht nach der Sinnhaftigkeit gefragt ;), ich fragte ja nur ob es möglich ist. Es gibt viele Funktionen die einem persönlich unsinnig erscheint, weil man es nicht braucht.
Ich möchte einfach nur wissen ob es einstellbar ist und wenn ja wie und wenn nein, gibts dafür einen technischen Grund von der Kamera her?
Warum ist es grundsätzlich nicht möglich die Kantenanhebung im AF Modus anzuzeigen, zum Beispiel im Modus M
Ich verstehe nicht was der Modus M für ein AF- Modus sein soll....
Aber mit AF-A und entsprechender Einstellung im Menü kann ich doch mit Autofokus und gleichzeitiger Kantenanhebung fotografieren.
...oder vielleicht verstehe ich die Frage nicht...
ScipiHamburg
07.06.2016, 22:03
Am Einstellrad Modus M Zeit und Blende selbst einstellen, nicht der AF Modus gemeint gemeint, sry wegen der unpräzisen Erklärung.
ScipiHamburg
07.06.2016, 22:06
Und wenn diese Einstellungen such ich ja, irgendwie klappt es eben bei mir nicht, ich denke aber du meinst das manuelle Nachfokussieren...DFM, wie oben beschrieben, das meine ich aber nicht?
lampenschirm
07.06.2016, 22:10
Ich würde ganz einfach sagen : Es ist nicht möglich weils keinen Sinn macht...
die Kanntenanhebung wurde für das manuelle fokusieren mit Lupe erfunden
Es ist nicht möglich weils keinen Sinn macht...
die Kanntenanhebung wurde füt das manuelle fokusieren mit Lupe erfunden
Jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster.
Menü - Kamerasymbol S.3 - AF-A Setup : Direkt. Manuelfokus
Dann klappts auch mit Objektiven von Fremdherstellern.
ScipiHamburg
07.06.2016, 22:18
Ja es ist unsinnig :roll:, beantworten aber nicht meine Frage, nach dem technischen Grund. Danke
ScipiHamburg
08.06.2016, 16:57
Jetzt lehnst du dich aber weit aus dem Fenster.
Menü - Kamerasymbol S.3 - AF-A Setup : Direkt. Manuelfokus
Dann klappts auch mit Objektiven von Fremdherstellern.
Hallo Danke, das war mir irgendwie bekannt, hat aber nie geklappt. Nu hab ich neu eingestellt und siehe da... Danke für diese Antwort :)
Bei DMF wird die Kantenanhebung gezeigt.
Hallo Danke, das war mir irgendwie bekannt, hat aber nie geklappt. Nu hab ich neu eingestellt und siehe da... Danke für diese Antwort :)
Gerne, .....jetzt musst du @lampenschirm nur noch hierüber aufklären:lol:
Ich würde ganz einfach sagen : Es ist nicht möglich weils keinen Sinn macht...
die Kanntenanhebung wurde für das manuelle fokusieren mit Lupe erfunden
ScipiHamburg
08.06.2016, 18:30
Ich glaub das ist nicht sinnig ! ;)
juergendiener
09.06.2016, 08:40
Im AF - Modus arbeitet die Kamera ausschließlich mit dem AF - Phasen - Modul über den teildurchlässigen Spiegel.
Daher ist keine Kantenanhebungsanzeige möglich. Ob sinnvoll oder nicht.
Im AF - Modus arbeitet die Kamera ausschließlich mit dem AF - Phasen - Modul über den teildurchlässigen Spiegel.
Daher ist keine Kantenanhebungsanzeige möglich. Ob sinnvoll oder nicht. Bei DMF wird die Kantenanhebung gezeigt. DMF ist ein AF-Modus.
screwdriver
09.06.2016, 16:17
Bei DMF wird die Kantenanhebung gezeigt. DMF ist ein AF-Modus.
Andersrum wird ein Schuh draus
Weil DMF (Direct Manual Focus) auch ein MF-Modus ist (nur mit vorausgehendem AF), gibt es hier auch die Kantenanhebung.
Andersrum wird ein Schuh draus
Weil DMF (Direct Manual Focus) auch ein MF-Modus ist (nur mit vorausgehendem AF), gibt es hier auch die Kantenanhebung. Ohne DMF-Objektive ist DMF ein reiner AF-Modus (ohne Möglichkeit der händischen Scharfstellung), allerdings immer mit Kantenanhebung. Also ist es richtig zu sagen: DMF ist ein AF-Modus mit Kantenanhebung.
screwdriver
09.06.2016, 17:18
Ohne DMF-Objektive ist DMF ein reiner AF-Modus (ohne Möglichkeit der händischen Scharfstellung)
Da wüsste ich nur ein paar uralte Minolta Xi-Objektive, die hier sicher eine Sonderstellung einnehmen und eher nicht ins normale Nutzerspektrum fallen.
Die Kantenanhebung ist trotzdem nur deswegen aktiv, weil ein Modus mit manueller Option gewählt wurde.
Dass das Objektiv womöglich nicht manuell fokussiert werden kann, weiss die Kamera nicht unbedingt.
Da wüsste ich nur ein paar uralte Minolta Xi-Objektive, die hier sicher eine Sonderstellung einnehmen und eher nicht ins normale Nutzerspektrum fallen.
Die Kantenanhebung ist trotzdem nur deswegen aktiv, weil ein Modus mit manueller Option gewählt wurde. Alle Ofenrohr-Objektive sind nicht DMF-fähig. Wenn bei ihnen DMF gewählt wurde, gibt es keine manuelle Option. Es handelt sich dann um einen AF-Modus ohne manuelle Option aber mit Kantenanhebung.
Alle Ofenrohr-Objektive sind nicht DMF-fähig.
Wie jetzt? Ich dachte, DMF heißt, der Stangenantrieb kuppelt nach Fokusbestätigung aus.
Soweit ich weiß sind nur SAM-Objektive, das 18-135 ausgenommen, nicht DMF-fähig. Und das 135STF natürlich auch nicht.
screwdriver
09.06.2016, 17:52
Alle Ofenrohr-Objektive sind nicht DMF-fähig. Wenn bei ihnen DMF gewählt wurde, gibt es keine manuelle Option. Es handelt sich dann um einen AF-Modus ohne manuelle Option aber mit Kantenanhebung.
OK, dann gibt das Objektiv(!) die manuelle Fokussierung nach der AF- Fokussierung nicht frei. Deswegen tut es aber immer noch die Kamera und es ist immer noch ein (teil-)manueller Fokussiermodus, der ausgewählt wurde.
Und nur diese in der Kamera eingeschaltete manuelle Fokussieroption aktiviert die Kantenanhebung.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2016, 18:24
OK, dann gibt das Objektiv(!) die manuelle Fokussierung nach der AF- Fokussierung nicht frei. Deswegen tut es aber immer noch die Kamera und es ist immer noch ein (teil-)manueller Fokussiermodus, der ausgewählt wurde.
Und nur diese in der Kamera eingeschaltete manuelle Fokussieroption aktiviert die Kantenanhebung.
:top:
OK, dann gibt das Objektiv(!) die manuelle Fokussierung nach der AF- Fokussierung nicht frei. Deswegen tut es aber immer noch die Kamera und es ist immer noch ein (teil-)manueller Fokussiermodus, der ausgewählt wurde.
Und nur diese in der Kamera eingeschaltete manuelle Fokussieroption aktiviert die Kantenanhebung.
Du kannst das herumdrehen wie du willst, und irgendwie hast du ja auch recht. Aber Tatsache ist, dass die Kamera automatisch fokussiert und die Kantenanhebung dabei aktiv ist! Funktioniert auch bei bei meiner A77ii und es ist eine tolle Funktion!
Ich bin mir über den Erkenntnisgewinn bei den letzten Posts irgendwie unsicher :zuck:
Dem TO ist jedenfalls schon seit einer Weile geholfen.
Alle Ofenrohr-Objektive sind nicht DMF-fähig. Wenn bei ihnen DMF gewählt wurde, gibt es keine manuelle Option. Es handelt sich dann um einen AF-Modus ohne manuelle Option aber mit Kantenanhebung.
OK, dann gibt das Objektiv(!) die manuelle Fokussierung nach der AF- Fokussierung nicht frei. Deswegen tut es aber immer noch die Kamera und es ist immer noch ein (teil-)manueller Fokussiermodus, der ausgewählt wurde.
Und nur diese in der Kamera eingeschaltete manuelle Fokussieroption aktiviert die Kantenanhebung.
Also entweder ist meine A77II defekt oder meine Objektive der Ofenrohrgeneration (20/2,8; 24/2,8; 28/2; 35/1,4; 50/1,4 usw.) sind alle defekt oder getunt.
DMF funktioniert einwandfrei wie auch schon an der A700 und in der BDA beschrieben, der Stangenantrieb wird auch bei DMF mit diesen Objektiven an der Kamera entkuppelt.
screwdriver
09.06.2016, 20:03
...und es ist eine tolle Funktion!
Das ist es zweifellos. Und Sony macht das bisher besser als alle anderen. ;)
DMF funktioniert einwandfrei wie auch schon an der A700 und in der BDA beschrieben, der Stangenantrieb wird auch bei DMF mit diesen Objektiven an der Kamera entkuppelt.
Beim Stangenantrieb nur wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird, bei SSM und SAM immer.
screwdriver
09.06.2016, 20:11
Also entweder ist meine A77II defekt oder meine Objektive der Ofenrohrgeneration (20/2,8; 24/2,8; 28/2; 35/1,4; 50/1,4 usw.) sind alle defekt oder getunt.
DMF funktioniert einwandfrei wie auch schon an der A700 und in der BDA beschrieben, der Stangenantrieb wird auch bei DMF mit diesen Objektiven an der Kamera entkuppelt.
Ich habe selber keine A-Mount-Kamera und der LA-EA2-Adapter verhält sich ja teilweise anders als die Kameras.
Deshalb habe ich mich -offenbar fälschlich - auf die Aussage von mimfox "verlassen".
Ansonsten kenne ich selber für A-Mount nur Xi-Objektive, die grundsätzlich nicht "richtig" manuell fokussierbar sind sondern nur indirekt per Motorsteuerung.
Aber selbst das sollte eigentlich an jeder A-Mount-Kamera funktionieren.
Am Adapter geht es bekanntermassen nicht.
Beim Stangenantrieb nur wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird, bei SSM und SAM immer. So ist es. Das ist die treffende Beschreibung.
So ist es. Das ist die treffende Beschreibung.
Dann aber auch vollständig: Nach dem halben Durchdrücken des Auslösers muss der AF bei AF-A erst die Schärfe bestätigen, damit DMF bei Stangenantrieb funktioniert. ;)
Dann aber auch vollständig: Nach dem halben Durchdrücken des Auslösers muss der AF bei AF-A erst die Schärfe bestätigen, damit DMF bei Stangenantrieb funktioniert. ;) Da sich an meiner Kamera AF-A und DMF zur selben Zeit ausschließen (es geht immer nur eines, nicht beide gleichzeitig) klingt die Vervollständigung bei mir so: Nach dem halben Durchdrücken des Auslösers muss der AF bei DMF erst die Schärfe bestätigen, damit DMF bei Stangenantrieb funktioniert.
Da sich an meiner Kamera AF-A und DMF zur selben Zeit ausschließen (es geht immer nur eines, nicht beide gleichzeitig) klingt die Vervollständigung bei mir so: Nach dem halben Durchdrücken des Auslösers muss der AF bei DMF erst die Schärfe bestätigen, damit DMF bei Stangenantrieb funktioniert.
Moin Karl-Heinz,
ich kenne DMF nur im Zusammenhang mit der Einstellung AF-A bei Objektiven mit Stangenantrieb, das war schon bei Minolta so. Welche Kamera schließt denn AF-A und DMF aus? Wenn AF-A vor der Schärfebestätigung allerdings erkennt, dass mit AF-C fokussiert werden muss, entfällt auch DMF.