PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rund um Otto Textil


matti62
06.06.2016, 13:25
was macht man einem Wochenende, an dem es nicht regnet aber aus allen Wolken schüttet. Man geht im falschen Outfit mit falschem Equipment an den falschen Ort und spricht mit noch zu überzeugenden Menschen :D.

So hatte ich mir am gestrigen Sonntag die Füße vertreten (man muss ja die 10.000 Schritte auf der Uhr erreichen...).

Also Turnschuhe an, wohlwissend dass die nicht gerade wetterfest sind, begann es nach kurzer Pause während der Autofahrt wieder in Strömen zu regnen.

Der Neckar trug in der Nähe der Firma Otto Textil schon ziemlich Wasser, wodurch die Schleusen weit geöffnet wurden:

1027/DSC00564.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253485)

1027/DSC00567.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253486)

Der Neckar in Wendlingen trägt reichlich Wasser. Sollte der Regen die nächsten Tage anhalten, wird es sicherlich in den umliegenden Straßen zu Überschwemmungen kommen und die Feuerwehr der Firma Otto Textil wird ausrücken um die Keller auszupumpen.

Trotz Regenschirm waren die Socken naß, das SAL70200G und die a7rii ebenso. Die Querstrebe an dem Geländer hatte es mir angetan, weil Bokeh Test im Hintergrund, im Vordergrund und Schärfetest.

1027/DSC00572.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253487)

Das war nicht einfach, da der Spot eine Menge kleiner Punkte aufweist (was ehrlich gesagt etwas nervig ist). Nach dem 3ten bzw. 4.ten Versuch ging dann und alles war noch näßer, da der REgenschirm seinen Zweck nicht erfüllte.

Rein ins Auto, den Neckar überquert zum Otto TExtil Gelände. Das ganze Gelände ist denkmalgeschützt. Man kann die Gebäude außen besichtigen, nicht aber von innen. Da müssen der GF und ich uns noch noch genauer kennenlernen. Die Gebäude sind wirklich wuderschön und es lohnt sich diese zu besichtigen. Zumal die Schlosserei, die Schreinerei und ein paar weitere Gebäude, Räume im Originalzustand erhalten sind.

Um die Gebäude herum stehen noch Wohnhäuser um die Zeit, die von den Bewohnern schön genutzt werden. Leider war das 70200G nicht die richtige Brennweite um das zu erfassen. Aber kleine Details waren möglich. Ich hatte viel Hochkant fotografiert, dummerweise nich in dem richtigen Format gespeichert, so dass ich die nicht hochladen konnte. Leider, vielleicht habe ich in den nächsten Tage Zeit, dann lade ich diese in PS nochmals rein.

Keine Ahnung, um welches Motorrad mit Beiwagen es sich dabei handelt, aber es regnete ziemlich, so dass es schnell gehen musste.
1027/DSC00585.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253488)

Der Handwerksbetrieb, der Autos und Motorräder repariert, hat es sich schön eingerichtet, mal ein Ausschnitt:

1027/DSC00586.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253489)

ging leider mit 70mm nicht mehr drauf und so zieht sich das ein bißchen durch.
Dann vorbei an den großen Hallen zu den kleineren Gebäuden

1027/DSC00587.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253490)

In front, der Bereich, bei dem Holz gelagert wird. Links, ein Teil der Schreinerei, rechts nicht sichtbar, die Feuerwehr, in der tatsächlich Fahrzeuge drinnen stehen.

1027/DSC00590.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253491)

Rückansicht

1027/DSC00608_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253494)

Schmuck

1027/DSC00599.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253493)

Daneben war ein Backsteingebäude, in dem moderne Generatoren auf alten Plattformen standen, leider konnte man da nicht rein....

Moderne Portraits waren auch dabei

1027/DSC00613.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253495)

und zum Anschluß

1027/DSC00624.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253496)

mit einem großen Wasserfleck auf der Linse.

Alles in Allem war das 70200 die falsche Brennweite, aber man versucht das Beste daraus zu machen. Mit dem GF, den ich da getroffen habe, muß ich nochmals sprechen. Er hatte eine etwas abwehrende Haltung, was aber sicherlich am falschen Zeitpunkt und falschem Wetter lag. Muß ich nochmals wiederholen.

Die Bilder erheben kein Anspruch auf Kunst, es war eher ein Füsse vertreten und daneben mal wieder in der Kombination fotografieren. Meine jetztigen Fotoarbeiten sind ja alle Indoor... da braucht man etwas Abwechslung. Wobei der Regenlook nicht schlecht sein mag.

About Schmidt
06.06.2016, 13:54
Das Motorrad ist vermutlich eine Dnepr (http://www.bikersnews.de/motorrad/berichte/russische+seitenventiler_0912.html) ein Nachbau einer BMW R71. Von der es diverse Nachbauten wie Ural oder Yangtze aus China, letztere von einer teilweise lausigen Qualität.

Gruß Wolfgang

matti62
06.06.2016, 14:25
lada Quali...

About Schmidt
06.06.2016, 14:49
eher schlechter.....

matti62
06.06.2016, 16:41
Ich muß mich mit dem Geschäftsführer der Spinnerei zusammensetzen und schauen ob geführte Touren möglich sind. Im Moment ist das nicht so sein Ding.

Das Fabrikgelände ist wirklich aus dem 19. Jahr. sehr gut erhalten. Für eine Schwabentour ist das ein toller Ausflugsort.