Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlenswerte Drittherstellerakkus


wronglyNeo
06.06.2016, 13:42
Hallo!

Mich würde mal interessieren mit welchen NP-FW50 äquivalenten Akkus ihr was für Erfahrungen gemacht habe. Die originalen von Sony sind ja mit 57€ ziemlich teuer. Dafür sind sie anscheinend aber auch recht gut. Meiner, den ich jetzt seit ca. einem Dreivierteljahr verwende, hält immer noch genauso lange durch wie zu Beginn. Ein anderer Akku von digibuddy, den ich schon genauso lange verwende, hat stark nachgelassen was seine Kapazität angeht. Gerade auch wenn er eine Zeit lang unbenutzt herumliegt ist er bereits beim Einlegen in die Kamera fast leer.

Deshalb wäre es mal interessant zu wissen, welche Drittherstellerakkus ihr schon verwendet habt und welche davon eurer Meinung nach an den Originalakku herankommen. Ich bitte dabei darum möglichst nur welche zu berücksichtigen, mit denen ihr mindestens schon ein halbes Jahr Erfahrung habt.

Ebenfalls interessant zu wissen wäre es, welche nicht empfehlenswert sind.

PS: wieso gibt es hier eigentlich keine Präfixe für die A7 Kameras?

screwdriver
06.06.2016, 14:44
Hallo!

Mich würde mal interessieren mit welchen NP-FW50 äquivalenten Akkus ihr was für Erfahrungen gemacht habe.

Diese Frage hatten wir schon öfter.
Ich kaufe hier (http://www.elektronik-video.de/index.php?route=product/search&filter_name=np-fw50).
Allerdings direkt im Ladengeschäft.

Ich nutze die Akkus parallel zu den Originalen in NEX 5n und 5rund stelle keinen Unterschied fest.
Allerdings sind die bei mir wirklich ständig im Einsatz und ich kann nichts über die Lagerfähigkeit bzw. Kapatitätsverluste bei längerer Lagerung sagen.
Der mit Abstand schlechteste Akku den ich habe, kam mit einem Gebrauchtkauf und ist von Patona.

Bertm
06.06.2016, 15:17
Hallo ich habe mit einem als REserver Akku genutzten von Mertrado ganz gute Erfahrung. Er dürfte ca 80% des Orginal Akkus halten und ist auch nach einigen Wochen Lagerung und knapp zwei Jahren noch mit 100% Anzeige einsetzbar. Die Firma vertreibt auch die bei Chip mal sehr gut getesteten Weiss Akkus. http://www.chip.de/artikel/Sony-NP-FW50-Lithium-Akku-fuer-Alpha-DSLR-und-NEX-im-Test_54808995.html
Grundsätzlich ist halt das Risiko einen schlechten Akku zu erwischen bei Billiganbietern höher als beim Orginalhersteller. Die Streuung lässt sich in den Bewertungen bei Amazon ganz gut ablesen. https://www.amazon.de/Bundlestar-BAXXTAR-PRO-ENERGY-Qualit%C3%A4tsakku-Infochip/dp/B007H91KU6#customerReviews
Wenn du einen Orginal Akku haben willst, gibt eshier ein gutes Angebot
https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/?card=2074

Viel Erfolg bei der Suche

wus
06.06.2016, 17:08
Lies mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95934&highlight=NP-FW50) und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1818526&postcount=3) meine und anderer SUFler's Erfahrungen.

wronglyNeo
06.06.2016, 18:57
Lies mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95934&highlight=NP-FW50) und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1818526&postcount=3) meine und anderer SUFler's Erfahrungen.

Danke, aber ich glaube das hilft mir nicht so sehr weiter. Dort wird zwar viel über Akkus geschrieben, die Leute gekauft haben, aber es gibt keine Informationen darüber, wie deren Lebensdauer ist, was für mich bei einem Akku am wichtigsten ist. Was die ursprünglichen Kapazitäten angeht, sind die Unterschiede wohl eher marginal. Langzeiterfahrungen wären deshalb hilfreich. Wenn ein third-party Akku nur ein halbes Jahr hält, und der Originalakku doppelt so lange oder länger, dann lohnt es sich natürlich, den Originalakku zu kaufen, auch wenn er doppelt so viel kostet.

Hallo ich habe mit einem als REserver Akku genutzten von Mertrado ganz gute Erfahrung. Er dürfte ca 80% des Orginal Akkus halten und ist auch nach einigen Wochen Lagerung und knapp zwei Jahren noch mit 100% Anzeige einsetzbar. Die Firma vertreibt auch die bei Chip mal sehr gut getesteten Weiss Akkus. http://www.chip.de/artikel/Sony-NP-FW50-Lithium-Akku-fuer-Alpha-DSLR-und-NEX-im-Test_54808995.html
Grundsätzlich ist halt das Risiko einen schlechten Akku zu erwischen bei Billiganbietern höher als beim Orginalhersteller. Die Streuung lässt sich in den Bewertungen bei Amazon ganz gut ablesen. https://www.amazon.de/Bundlestar-BAXXTAR-PRO-ENERGY-Qualit%C3%A4tsakku-Infochip/dp/B007H91KU6#customerReviews
Wenn du einen Orginal Akku haben willst, gibt eshier ein gutes Angebot
https://www.foto-leistenschneider.de/foto/de/shop/?card=2074

Viel Erfolg bei der Suche

Danke. Die Anzeige halte ich für eher irreführend. Diese zeigt auch wenn der Akku schon degeneriert ist meist zu Beginn immer noch hohe Werte an, jedoch fällt sie dann sehr schnell ab, im Gegensatz zum Originalakku.

Danke für den Tip mit dem Shop wo es ihn für 35€ gibt. Das werde ich in Betracht ziehen (leider wieder ein weiterer Onlineshop in dem man sich anmelden muss).

Bei Amazon gibt es übrigens in den Rezensionen Spekulationen ob der dort verkaufte Sony Akku nicht eine Imitation sei (https://www.amazon.de/review/R1SMGTDETAV6L2/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B003NJVY14&channel=detail-glance&nodeID=571860&store=photo). :/

usch
07.06.2016, 04:19
Bei Amazon gibt es übrigens in den Rezensionen Spekulationen ob der dort verkaufte Sony Akku nicht eine Imitation sei (https://www.amazon.de/review/R1SMGTDETAV6L2/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B003NJVY14&channel=detail-glance&nodeID=571860&store=photo). :/
Das untere ist ziemlich sicher eine Fälschung. Dem Chargenstempel nach müßte er im 24. Monat des Jahres 2019 hergestellt worden sein. ;)

screwdriver
07.06.2016, 09:12
.... aber es gibt keine Informationen darüber, wie deren Lebensdauer ist, was für mich bei einem Akku am wichtigsten ist. ...


Meine NP-FW50 sind seit 3 bis 4 Jahren in Betrieb und haben ca 100- 200 Ladezyklen hinter sich. Alleine am letzeten WE 3x geladen - habe ein Festival mitgefilmt.

Die von mir oben verlinkte Quelle verkauft auch über Amazon (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%9 5%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=np-fw50+troy) und bei ebay findet man die wohl auch.
Aber warum soll man die Vermittler provisionieren?

Ich habe
5x original Sony
4x Troy
1x Quenox
1x Patona

Da ich sehr viel mit mehreren Kameras parallel filme, haben meine Akkus gar keine Zeit, sich zwischendurch selber zu entladen. Ich fahre die auch regelmässig bis zur Batteriewarnung leer.
Nutzung mit grosser Amplitude in nicht zu langen Intervallen tut den Akkus gut. ;)

Rudolfo
07.06.2016, 10:54
Danke, aber ich glaube das hilft mir nicht so sehr weiter. Dort wird zwar viel über Akkus geschrieben, die Leute gekauft haben, aber es gibt keine Informationen darüber, wie deren Lebensdauer ist, was für mich bei einem Akku am wichtigsten ist. ...
:/

Wie willst Du als Privatmann Akkus vergleichen? Die Informationen, die du einforderst, stammen ebenfalls von Privatleuten, die ihre Akkus halt benutzen, ohne Buch zu führen. Sie können nur aus dem Bauch heraus antworten.

Ich frage dich mal im Ernst:
Bei einem Akku wird vom Hersteller z.B. eine ungefähre Lebensdauer von 1000 Ladezyklen angegeben.
Ein Vielknipser läd seine Akkus jeden Abend auf und hat die 1000 Ladezyklen am Ende des dritten Jahres erreicht.
Wenn ein Akku am Anfang des dritten Jahres den Geist aufgibt. Ist das gut oder schlecht? Wenn ein Akku noch das vierte Jahr erreicht. Ist das dann gut?

Wie stufst du Akkus ein, die nur jeden zweiten Tag aufgeladen werden, und dann rd 6 Jahre halten.
Wie stufst du Akkus ein, die nur rumliegen und nach zwei Jahren den Geist aufgeben?

Kennst du einen einzigen Fotografen, der Buch über die Anzahl der Ladezyklen seiner Akkus führt? Ich nicht.

Ich finde die Akkudiskussion sowas von überirdisch. :flop: Akkus sind Verbrauchsartikel. Du kannst zu diesem Thema nur Tests heranziehen, die im Labor durchgeführt wurden. Was bedeuten die Tests aber in der Praxis?

Ich habe bisher auch nur die Ladezyklen als Massstab erwähnt. Wie sieht es mit dem Temperaturbereich aus, indem die Akkus betrieben werden? Konstante 20°C im Labor, -10°C im Winter, 40°C in der Sahara?

Wer glaubt, dass Originalakkus zwar teuerer dafür auch besser sind, sollte sich seinen Glauben erhalten. Er schläft dann wahrscheinlich ruhiger.
Wer nach dem Motto handelt "Geiz ist geil" oder weil er halt wirklich kein Geld hat, sollte guten Gewissens billige Akkus verwenden.
Ansonsten kannst du nur eigene Erfahrungen machen. Die sind aber nun mal nicht repräsentativ und übertragbar.

Mando.68
07.06.2016, 12:17
eBay, Foto- Mundus . Da gibt's Ihn für 41,99 ohne Anmeldung. Habe nicht Akkus gesucht, sondern Objektiv gekauft

wus
07.06.2016, 15:48
Danke, aber ich glaube das hilft mir nicht so sehr weiter.
...
es gibt keine Informationen darüber, wie deren Lebensdauer istIch vermute mal Du hast mein quasi "Resumé" im 2. Link nicht ganz gelesen? Vielleicht schaust Du es Dir doch nochmal genauer an...

wronglyNeo
08.06.2016, 17:32
Wie willst Du als Privatmann Akkus vergleichen? Die Informationen, die du einforderst, stammen ebenfalls von Privatleuten, die ihre Akkus halt benutzen, ohne Buch zu führen. Sie können nur aus dem Bauch heraus antworten.

Ich frage dich mal im Ernst:
Bei einem Akku wird vom Hersteller z.B. eine ungefähre Lebensdauer von 1000 Ladezyklen angegeben.
Ein Vielknipser läd seine Akkus jeden Abend auf und hat die 1000 Ladezyklen am Ende des dritten Jahres erreicht.
Wenn ein Akku am Anfang des dritten Jahres den Geist aufgibt. Ist das gut oder schlecht? Wenn ein Akku noch das vierte Jahr erreicht. Ist das dann gut?

Wie stufst du Akkus ein, die nur jeden zweiten Tag aufgeladen werden, und dann rd 6 Jahre halten.
Wie stufst du Akkus ein, die nur rumliegen und nach zwei Jahren den Geist aufgeben?

Kennst du einen einzigen Fotografen, der Buch über die Anzahl der Ladezyklen seiner Akkus führt? Ich nicht.

Ich finde die Akkudiskussion sowas von überirdisch. :flop: Akkus sind Verbrauchsartikel. Du kannst zu diesem Thema nur Tests heranziehen, die im Labor durchgeführt wurden. Was bedeuten die Tests aber in der Praxis?

Ich habe bisher auch nur die Ladezyklen als Massstab erwähnt. Wie sieht es mit dem Temperaturbereich aus, indem die Akkus betrieben werden? Konstante 20°C im Labor, -10°C im Winter, 40°C in der Sahara?

Wer glaubt, dass Originalakkus zwar teuerer dafür auch besser sind, sollte sich seinen Glauben erhalten. Er schläft dann wahrscheinlich ruhiger.
Wer nach dem Motto handelt "Geiz ist geil" oder weil er halt wirklich kein Geld hat, sollte guten Gewissens billige Akkus verwenden.
Ansonsten kannst du nur eigene Erfahrungen machen. Die sind aber nun mal nicht repräsentativ und übertragbar.

Mir geht es hier nicht um eine repräsentative Vergleichsstudie. Erfahrungen "aus dem Bauch heraus" sind vollkommend ausreichend.

Ich vermute mal Du hast mein quasi "Resumé" im 2. Link nicht ganz gelesen? Vielleicht schaust Du es Dir doch nochmal genauer an...

Doch habe ich. Da ist soweit ich das sehe die Quintessenz, dass du nur noch die Originalakkus verwendest. Das habe ich zur Kenntnis genommen, und habe ich ja, wie geschrieben, auch erwägt.

Meine NP-FW50 sind seit 3 bis 4 Jahren in Betrieb und haben ca 100- 200 Ladezyklen hinter sich. Alleine am letzeten WE 3x geladen - habe ein Festival mitgefilmt.

Die von mir oben verlinkte Quelle verkauft auch über Amazon (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%9 5%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=np-fw50+troy) und bei ebay findet man die wohl auch.


Danke, aber ich hatte mich eigentlich auf das Angebot des Original Sony Akkus bei Leistenschneider bezogen. Das Angebot kommt mir irgendwie im Vergleich auch schon sehr günstig vor, für den Originalakku.

screwdriver
08.06.2016, 18:55
... ich hatte mich eigentlich auf das Angebot des Original Sony Akkus bei Leistenschneider bezogen. Das Angebot kommt mir irgendwie im Vergleich auch schon sehr günstig vor, für den Originalakku.

Im Vergleich zu meiner Quelle eines "Fremd"-Akku ist der immer noch fast 3 x so teuer. ;)

Schnöppl
14.08.2016, 10:03
Ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber hier auch meine "Erfahrung aus dem Bauch heraus".
Ich habe für die A57 mal einen Bundlestar Nachbauakku gekauft um ca. 30 € zu sparen.
Beim ersten mal Einsetzen in die Kamera kam der Akku nicht mehr von alleine aus dem Akkufach.
Er hatte eine sehr hohe Selbstentladung und nach einem dreiviertel Jahr ließ er sich gar nicht mehr laden.
Das Thema Nachbauakku hatte sich für mich damit erledigt. Ich habe im Moment 3 Original Akkus, der älteste 4 Jahre alt, und jeder funktioniert wie am ersten Tag.
Und die Moral von der Geschichte: ich habe 900 € fürdie Kamera ausgegeben, die Kosten der Objektive möchte ich mir gar nicht ausrechnen, da überlege ich jetzt nicht mehr ob ich 55 € für einen originalen Akku ausgeben soll, auf den ich mich verlassen kann, oder 20 € für ein billiges Nachbauteil, auch wenn ich vielleicht nur Pech hatte.
Aber das kann ja jeder handhaben wie er mag.

meshua
15.08.2016, 00:22
(...) da überlege ich jetzt nicht mehr ob ich 55 € für einen originalen Akku ausgeben soll, auf den ich mich verlassen kann, oder 20 € für ein billiges Nachbauteil, auch wenn ich vielleicht nur Pech hatte.

Zumal es die Original-Akkus ab und an auch mal für 30-35 Euro im Angebot oder als Gebrauchtware gibt. Zwar habe ich auch zwei MTB Akkus, aber nur als Notreserve. :crazy:

Viele Grüße, meshua

minolta2175
15.08.2016, 07:53
Kennst du einen einzigen Fotografen, der Buch über die Anzahl der Ladezyklen seiner Akkus führt? Ich nicht..
Ja, aber nicht Fotograf, Knipser.
Da ich immer die 1000 Ladezyklen anzweifele.
Gruß Ewald

benmao
27.08.2016, 22:26
Hallo!

Mich würde mal interessieren mit welchen NP-FW50 äquivalenten Akkus ihr was für Erfahrungen gemacht habe. Die originalen von Sony sind ja mit 57€ ziemlich teuer. Dafür sind sie anscheinend aber auch recht gut.

Ich habe 3 Sony und etwa gleich lang zwei rote Bundlestar Baxxter Energy Pro, die ich mit einem Ladegerät gekauft hatte. Von der Kapazität waren sie ähnlich wie die Sony.

Ich schreibe in der Vergangenheit, weil ich heute den zweiten kaum mehr aus der Kamera gekriegt habe. Er ist etwas gebläht. Der erste wurde aus dem gleichen Grund vor 1/2 Jahr entsorgt. Da es jetzt beide erwischt hat und noch keinen der Sony, glaube ich nicht mehr an einen Zufall.
Als Ersatz habe ich inzwischen noch billigere - mal sehen wie lange diese halten.
Ich habe mit allen 5 Akkus 50000 Auslösungen, also etwa 20mal geladen pro Akku. Im zwei bis drei Jahren.

Web_Engel
19.12.2016, 13:14
Hier noch mein ebenfalls unwissenschaftlicher Vergleich:

2 Patona 2013-06 gekauft
Kapazität mittlerweile so rund 20 -- 30 Fotos -- also unbrauchbar
Kapazität gemessen 350 mAh statt der aufgedruckten 1650
Nach rund 1,5 Jahren war die Kapazität auf bestenfalls die Hälfte des Originals gefallen
Restanzeige nach 1J bereits unzuverlässig, springt von 25% spontan auf "leer"

2 Sony Original, jeweils rund 3 Jahre in Gebrauch. allerdings weniger genutzt als die Patona
Kapazität wie neu, allerdings nicht gemessen

Ellersiek
19.12.2016, 13:28
Mir geht es hier nicht um eine repräsentative Vergleichsstudie. Erfahrungen "aus dem Bauch heraus" sind vollkommend ausreichend...

Ich benutze an den A-Mount*-Kameras ausschließlich Originalakkus (seit 2007/8). Noch keinen der Akkus** habe ich entsorgen müssen. Sicher: Die Kapazität der verschiedenen Akkus kann nicht identisch sein. Der Unterschied ist allerdings so gering, dass es mir in der Anwendung nicht auffällt.

Für mich ist der Preis der Akkus im Verhältnis zu den Gesamtkosten***, die ich für die Fotografie aufwände, so gering, dass ich nicht wüsste, warum ich dabei sparen sollte.
Ich würde in jedem Falle nur Originalakkus kaufen.

Gruß
Ralf

* an der Aktioncam habe ich zwei Patonas (oder wie die auch heißen - kann gerade nicht nachschauen). Gefühlt ist der Originalakku ausdauernder.

** insgesamt acht. Sechs sind noch in meinem Besitz, zwei habe ich mit einem Gehäuse zusammen verkauft.

*** Ich habe in den 10 Jahren Sony (die erste war 2006 eine A100) noch keinen Akku gekauft, da ich beim Kauf eines Gehäuses immer einen zweiten Originalakku mit verhandelt habe. Somit sind meine Akkukosten = null. Aber selbst wenn ich in den 10 Jahren zwei gekauft hätte, wäre die Einsparung über dieses Zeitraum gesehen vernachlässigbar gewesen.

nex69
19.12.2016, 20:39
Für mich ist der Preis der Akkus im Verhältnis zu den Gesamtkosten***, die ich für die Fotografie aufwände, so gering, dass ich nicht wüsste, warum ich dabei sparen sollte.


Sehe ich auch so. Akkukosten sind im Vergleich zu Objektiven und Kameras Peanuts. Und das Risiko, dass ich irgendeinen aufgeblähten Billigakku nicht mehr aus der teueren Kamera rausbringe, ist mir die läppische Ersparnis nicht wert. Meine Sony Akkus der letzten 5 Jahre sind alle noch im Einsatz.

screwdriver
19.12.2016, 23:01
Sehe ich auch so. Akkukosten sind im Vergleich zu Objektiven und Kameras Peanuts.
Das mag für die Meisten stimmen. Aber bitte nicht als absolute Tatsache verallgemeineren. ;)
Ich habe mir letztens 8 NP-FW50 Akkus für die Konzert- Filmerei dazugekauft.
Da macht es schon einen deutlichen Unterschied, ob man knapp 90 EUR oder 400 EUR hinlegt. Für die Differenz kaufe ich 2 gebrauchte Kamera- Bodies oder ein gut erhaltenes "besseres" Objektiv. Ein paar Akkus aus derselben Quelle (TROY) nutze ich schon seit ca. 3 Jahren und kann bezüglich der Akkulaufzeit keinen signifikanten Unterschied zu den "Originalen" feststellen.

usch
20.12.2016, 05:23
Ich habe mir letztens 8 NP-FW50 Akkus für die Konzert- Filmerei dazugekauft.
Bei so einem Verbrauch würde ich eher über eine externe Stromversorgung nachdenken. Für unter 20€ kriege ich eine kleine Powerbank mit der Kapazität von drei NP-FW50 und habe nicht nur Geld, sondern auch zwei Akkuwechsel gespart.

Ansonsten geht es mir wie Ralf: Ich habe noch nie einen Akku für eine Sony-Kamera nachkaufen müssen. Es waren fast immer mehrere dabei – entweder sowieso serienmäßig, oder als Sonderaktion beim Neukauf, oder weil der Vorbesitzer schon einen Zusatzakku (Original) beschafft hatte – die ich jetzt reihum verwende. Kapazitätstests hab ich keine gemacht, es ist aber auch noch keiner davon durch eine extrem unterdurchschittliche Anzahl von Aufnahmen pro Ladung aufgefallen.

Entsorgen musste ich bisher nur zwei Akkus von der Dynax 7D (1x das mitgelieferte Original, 1x Nachbau), nachdem sie beide gute zehn Jahre durchgehalten haben. Wenn man das hochrechnet, wäre in vier Jahren das erste Mal Ersatz für den Akku aus der NEX-3 fällig. Und ja, ich werde dann wohl ein Original nehmen.

dey
20.12.2016, 09:30
Hier noch mein ebenfalls unwissenschaftlicher Vergleich:

2 Patona 2013-06 gekauft
Kapazität mittlerweile so rund 20 -- 30 Fotos -- also unbrauchbar
Kapazität gemessen 350 mAh statt der aufgedruckten 1650
Nach rund 1,5 Jahren war die Kapazität auf bestenfalls die Hälfte des Originals gefallen
Restanzeige nach 1J bereits unzuverlässig, springt von 25% spontan auf "leer"

2 Sony Original, jeweils rund 3 Jahre in Gebrauch. allerdings weniger genutzt als die Patona
Kapazität wie neu, allerdings nicht gemessen

Ich habe seit mehreren Monaten den zweiten Pantona und es war wieder nix.
Ich werde nur noch die Originale verwenden, weil es nervt.
Mein A65-Akku ist allerdings auch nicht mehr ganz fit.