Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Beratung für Weitwinkel
Hallo,
möchte mir in kürze für die A 99 ein Weitwinkel zulegen.
Vorhanden ist eine 35 mm Festbrennweite.
Als Erweiterung suche ich etwa 20 bis 24 mm Festbrennweite oder ein hochwertiges Zoom, das eben auch etwa diesen Brennweitenbereich abdeckt, kann dann auch gern noch kürzere Brennweite abdecken.
Gerne würde ich Vorschläge,Ratschläge zur Suche erhalten.
Danke, gruß Joko
Preisrahmen?
Das Sony-Zeiss 24mm SSM hat aktuell deutlich im Preis nachgelassen.
Es war über 4 Jahre fast mein Immerdrauf WW.
Ansonsten gibt es ja das Sony-Zeiss 16-35mm/2.8, ein ordentliches Objektiv wenn auch nicht ohne Schwächen.
Dann natürlich das neue Tamron 15-30. Die Erfahrungen dazu lesen sich recht unterschiedlich.
Eine festbrennweite von minolta? Ich hab die 24mm f/2.8... Funktioniert an meiner a77II ganz gut und ist im erschwinglichen Rahmen zu finden!
Grüße!
Zwerg009
05.06.2016, 20:09
Super Interessant als Zoom ist aktuell an VF das Tamron 15-30.
Alternativ als Zoom ein Klassiker natürlich das Zeis 16-35.
Bei Festbrennweiten muss ich leider passen, da habe ich nichts ausprobiert bis dato.
Das Minolta 24/2,8 kann man nehmen, wenn es preisgünstig und trotzdem garantiert kompatibel sein soll. In der Mitte ist es recht gut, aber zu den Rändern hin schwächelt es bei höheren Auflösungen doch merklich. Und ein Raw-Konverter mit CA-Korrektur ist dann Pflicht.
ARW zum Download (42 MB):
http://nmz.industrieklang.de/tmp/20160507-175637-DSC01478_tn.jpg (http://nmz.industrieklang.de/tmp/20160507-175637-DSC01478.ARW)
ich hatte das minolta 20mm früher zu kleinbild-analogzeiten und war damit sehr zufrieden.
MonsieurCB
06.06.2016, 13:13
Ich hatte das Zeiss 16-35 und arbeite seit einem halben Jahr
mit dem neuen Tamron 2,8/16-35: ein SCHNÄPPCHEN
angesichts der Qualität!
SanGerman
06.06.2016, 14:18
ich habe das Tamron 15-30 2.8 und bin überaus zufrieden!
Ich hatte das Zeiss 16-35 und arbeite seit einem halben Jahr
mit dem neuen Tamron 2,8/16-35: ein SCHNÄPPCHEN
angesichts der Qualität!
HABE KEIN Tamron 16-35 2.8 gefunden.
Handeld es sich möglicherweise um einen Tippfehler?
Gruß Joko
Wahrscheinlich meinte er das 15-30/2.8
Auch ich war zu Analog-Zeiten mit meinem Minolta AF 20/2.8 immer voll zufrieden. Für aktuelle APS-C Kameras würde ich es nicht empfehlen, aber für die 24 MP einer A99 sollte es reichen.
Ich verkaufe es hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171280).
Das Minolta 24/2,8 kann man nehmen, wenn es preisgünstig und trotzdem garantiert kompatibel sein soll. In der Mitte ist es recht gut, aber zu den Rändern hin schwächelt es bei höheren Auflösungen doch merklich. Und ein Raw-Konverter mit CA-Korrektur ist dann Pflicht. Es ist ein sehr feines Objektiv. In dem ARW sehe ich kaum CAs. Bei 100% ganz wenig violette und grüne Farbsäume beim Ast oben rechts. Man muss aber sehr, sehr genau hinschauen.
Ich habe es mit C1 Express entwickelt. Schärfung: Soft Image 2. So mache ich es bei meinen Bildern mit dem Minolta 24/2,8 (A 99) auch. Blende 8 (und nach Möglichkeit keine kleinere Blendenzahl) sollte man nehmen. Das ist ja auch vollkommen in Ordnung.
Dasselbe könnte ich übrigens auch über das Minolta 20/2,8 schreiben.
In dem ARW sehe ich keine CAs :zuck:
Nicht?
6/20160507-175637-DSC01478-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253517)
Links ohne, rechts mit CA-Korrektur in Capture One.
Nicht?
6/20160507-175637-DSC01478-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253517)
Links ohne, rechts mit CA-Korrektur in Capture One.
Oh ja, deutlicher gehts nicht. Danke
Joko
Hallo,
möchte mir in kürze für die A 99 ein Weitwinkel zulegen.
Vorhanden ist eine 35 mm Festbrennweite.
Als Erweiterung suche ich etwa 20 bis 24 mm Festbrennweite oder ein hochwertiges Zoom, das eben auch etwa diesen Brennweitenbereich abdeckt, kann dann auch gern noch kürzere Brennweite abdecken.
Gerne würde ich Vorschläge,Ratschläge zur Suche erhalten.
Danke, gruß Joko
Hallo, danke für die zahlreichen Wortmeldungen.
Das Sony/Zeiss 16-35 und das Tamron 15- 30 machen neugierig.
Das Zeiss wird so um und bei 800-1000 Euronen in gebrauchtem Zustand gehandelt.
Das Tamron kostet ebenfals 1000,00 Euros. Bei dem Tamron lässt sich kein Filter anbringen. Soweit ich gelesen habe, ist Filter bei Zeiss machbar.
Nun bin ich ganz unsicher.
Was die reine Abbildungsleistung angeht, würde ich gerne noch Tipps erhalten.
Gruß Joko
Oh ja, deutlicher gehts nicht.
Wobei man fairerweise sagen muß, daß 42 MP in 100%-Ansicht schon eine Herausforderung sind. Wo die Farbsäume hier 3 Pixel breit sind, wären es an der A99 nur 2 Pixel. Das ist außerdem weniger als die Hälfte von dem, was gängige Schärfentiefe-Rechner als erlaubte Unschärfe zugrunde legen.
Kommt halt darauf an, ob es "perfekt" sein soll oder ob "gut" auch schon ausreicht, wenn es dafür nicht viel mehr als 100€ kostet.
Bei der Gelegenheit schmeiß ich auch nochmal diesen Thread in den Raum:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161832
Ich habe mit dem Sony "Zeiss" 2.8/16-35mm an der A 99 positive Erfahrungen machen können. Selbst abgeblendet auf 35mm erstaunlich gut.
Allerdings hört man, dass dieses Objektiv hohe Fertigungstoleranzen aufweisen soll.
Klaus
Hallo,
möchte mir in kürze für die A 99 ein Weitwinkel zulegen.
Vorhanden ist eine 35 mm Festbrennweite.
Als Erweiterung suche ich etwa 20 bis 24 mm Festbrennweite oder ein hochwertiges Zoom, das eben auch etwa diesen Brennweitenbereich abdeckt, kann dann auch gern noch kürzere Brennweite abdecken.
Gerne würde ich Vorschläge,Ratschläge zur Suche erhalten.
Danke, gruß Joko
Hallo liebe Fotofreunde,
habe mich für ein gebrauchtes Sony Zeiss 16-35 endschieden.
Zum einen war es der Kaufpreis, aber auch die möglichkeit Filter zu nutzen.
Gerade bei Landschaftsaufnahmen, die sicher mit diesem Objektiv vorzugsweise von mir gemacht werden, werden zumindest hin und wieder Verlaufsfilter genutzt.
Ich danke für die zahlreichen Beiträge und die damit verbundene Hilfe.
Hoffe das ich eine gute Wahl getroffen habe.
Gruß Joko
Ich denke, du hast die richtige Wahl getroffen!
Viel Spaß mit dem neuen Objektiv.
Klaus
Sehr gute Wahl, ich schätze mein Zeiss 16-35 sehr an der A99, Du wirst sicher zufrieden sein. Viel Freude damit :top:
Zwerg009
09.06.2016, 09:28
Sehr gut das du eine Entscheidung zugunsten des Zeiss getroffen hast. Viel Freude damit.
Der Vollständigkeit halber trotzdem noch, natürlich kann man bei dem Tamron 15-30 mit Filtern arbeiten. Diese Filter sind nur groß und brauchen einen speziellen Filterhalter, es sind 15x15cm Filter Platten die gibt es z.B. von Rollei oder Cokin o.ä. (vielleicht und vermutlich mittlerweile sogar von noch mehr anbietern).