Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für alle DRI-Fan's
Koenigsteiner
15.04.2005, 08:32
...gibts im Nachbarforum ein tolles "Progrämmchen":
zum dslr-forum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=22304)
einfach mal den Beitrag lesen!
ich hoffe, man kommt ohne Anmeldung ran...
ich hoffe, man kommt ohne Anmeldung ran...
Man kommt.
Danke für den Tipp, sehr interessant. :top:
Damit jetzt nicht alle bei der Konkurrenz hängen bleiben :roll: Hier der direkte Link (http://www.pixeltreff.net/files/)
astronautix
15.04.2005, 08:50
Damit jetzt nicht alle bei der Konkurrenz hängen bleiben
Konkurrenz? Wo? Sehe ich nicht. Du meinst Doch nicht dieses kom... Forum? Das ist doch keine Konkurrenz :)
Danke für den Tipp!
Danke für den Tipp!
Werde ich nacher mal ausprobieren...
jottlieb
15.04.2005, 13:58
Hab' mal schnell eine alte Serie für DRI durchgejagt - Ergebnis ist wirklich akzeptabel, besser habe ich das manuell mit Photoshop auch nicht hinbekommen.
Scheint auf den ersten Blick wirklich zu nutzen sein. Weis jemand, wie das Proggi arbeitet?
Koenigsteiner
15.04.2005, 15:30
Scheint auf den ersten Blick wirklich zu nutzen sein. Weis jemand, wie das Proggi arbeitet?
Du mußt mal paar Seiten weiter lesen, der Autor meldet sich später zu Wort mit einer kleinen Beschreibung.
Schtorsch
15.04.2005, 15:54
Das probier ich auch mal! Obwohl mit Digiachims Anleitung alles auch kein sooo großes Problem ist. Und Egberts Ausführungen dazu - was will man eigentlich mehr...? ;)
Hallo,
danke für den Link. Ich werde es auch mal probieren, habe aber eben festgestellt das ich meine Ausgangsbider für DRI alle schon gelöscht habe :cry: . Na ja mache ich halt eben neue (spätestens beim Treffen in Dresden)
AchimOfr
15.04.2005, 21:21
Wirklich ein nettes DRI-Tool.
Ohne Einstellmöglichkeiten kann man da nicht viel falsch machen.
Wobei man bei diesem Image Stacker (http://www.tawbaware.com/imgstack.htm) aber noch einige zusätzliche Beeinflussungsmöglichkeiten hat.
Das im dslr-forum auch erwähnte Photomatix (http://www.hdrsoft.com/index.html) hat bei meinen DRI-Versuchen noch den besten Eindruck hinterlassen.
Gruß
Achim
Im neuen Photoshop CS2 scheint DRI eingebaut zu sein. Sehe ich das richtig? Siehe dazu http://www.luminous-landscape.com/tutorials/hdr.shtml
HDR und DRI sind 2 paar Schuhe.
Bei DRI werden 2 oder mehr Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen verknüpft und verrechnet. Sie werden als 8 oder 16 Bit ausgegeben.
HDR ist im der Anwendung ähnlich, nur da werden die Bilder mit 32 Bit pro Kanal ausgegeben. Das beherrscht einen ganz anderen Kontrastumfang.
Ich habe bisher noch kein Programm gefunden, dass HDR befriedigend als 8 oder 16 Bit ausgibt.
HDR wird in der Wissenschaft und in hochwertigen 3D Programmen eingesetzt. Ich nutze es in Cinema. Durch diesen sehr hohen Kontrastumfang kann man sehr natürlich Lichtsituationen erzeugen. Der Anspruch an den Rechner ist extrem hoch. Die Berechnung eines Bild wird um den Faktor 20 verlängert. Bilderberechnungen mit HDR kommen leicht auf 30 Stunden. Bei ganz aktuellen Rechnern vielleicht immer noch auf 10 Stunden.
Man braucht dazu aber nicht PS cs2.
Ich habe schon mehrmals eine Verknüpfung von Photomatic hier rein gelegt. Photomatic beherrscht DRI und HDR.
Aber ich weiß, dass, was ich hier reinlege, wird ja meist nicht beachtet. snifff, sniffff...... :cry: :cry: Es wird bestenfalls mit "kopfschüttel" reagiert. Es sind natürlich exoten.
Bei Tageslicht sind DRI und HDR mit nicht DSLR oft enttäuschend, weil das Rauschen in den Schatten deutlich sichtbar werden kann. Man setzt ja auch unterbelichtete Aufnahmen ein. Da ist das Rauschen dann doch zu sehen. Diese Technologie setzt man sicher bevorzugt mit DSLR ein.
Nach meiner Erfahrung reichen aber 3 Aufnahmen mit 1,5 Blenden Sprüngen. Mehr kommen nur in extrem Situationen in Frage. Je mehr Aufnahmen es sind, um so kritischer wird das Rauchen bei Prosumerkameras.
Hier kann man ein Berlebach Stativ wunderbar einsetzen, günstige erfüllen natürlich auch ihren Zweck.
Ich habe gerade mit HDR in PS gespielt. Auf die Schnelle kommt nix. Aber mit viel Geduld, ist damit was zu machen.
In PS muss man erst ein HDR erstellen, dann in 16 Bit umwandeln.
Ich habe mir jetzt mal 3 alte RAW vorgenommen und HDRt. Es sind 5 Aufnahmen vorhanden mit je 1 Blende Differenz. Drei habe ich ausgesucht und verbunden. Vergleicht! Ihr werdet sehen man muss schwer arbeiten. Schärfe geht viel verloren. Das hatte ich ja schon mal beim Multiscan angesprochen. Verrechnen führt immer zu Unschärfe.
Beim Verrechnen bestätigt PS meine Erfahrung. Zuerst mal Matsch.
Klar wenn 3 Bilder von Hell zu Dunkel zusammengeführt werden, sind so viele Graustufen vorhanden, das Ganze in 32 Bit und muss auf 8 Bit zusammen gequetscht werden, dann wird es schwierig.
Leider gibt es beim 32 Bit kein Livehistogramm. Das heißt, verändern, ansehen und wiederholen bis es passt. Bei PS CS4 bekommen wir wohl erst eine vernünftige Bildbearbeitung für HDR. So ist es nicht super befriedigend.
Mit Photomatix DRI ergibt bessere Ergebnisse.
http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT5650.jpg
http://home.arcor.de/andreaslemperez/Untitled%20HDR%2000.jpg
Als Nachtrag Photomatix unbearbeitet. Ps wäre ohne leichte Bearbeitung nich zu gebrauchen.
http://home.arcor.de/andreaslemperez/Combined%20-%20H&S%20Adjust.jpg
Wer alles genauer vergleichen möchte sollte die Bilder in PH öffnen.
...
Aber ich weiß, dass, was ich hier reinlege, wird ja meist nicht beachtet. snifff, sniffff...... :cry: :cry: Es wird bestenfalls mit "kopfschüttel" reagiert. ...
Ich denke, da irrst du dich sehr.
viele Grüße
Manfred
Hansevogel
02.05.2005, 19:20
...
Aber ich weiß, dass, was ich hier reinlege, wird ja meist nicht beachtet. snifff, sniffff...... :cry: :cry: Es wird bestenfalls mit "kopfschüttel" reagiert. ...
Ich denke, da irrst du dich sehr.
viele Grüße
Manfred
...und zwar ganz gewaltig!
(In der Art habe ich mich schon vor ein paar Monaten geäußert, und dabei bleibe ich.)
Gruß: Hansevogel