PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO 11


Alison
01.06.2016, 22:21
Na endlich :D:D

http://dxo.com/de/fotografie/foto-software/dxo-opticspro

Zaar
01.06.2016, 22:34
Umpf ... die 10.5.4 unterstützt die A6300 nicht, die 11 aber schon? Ich bin also gezwungen auf 11 zu gehen, wenn ich DxO mit meiner neuen Kamera benutzen möchte? Ein Kamera, die ja jetzt nicht erst seit gestern auf dem Markt ist? Ich bin begeistert.

*mb*
02.06.2016, 00:33
Die Alpha 6300 wurde von Sony am 03.02.16 angekündigt und ist im März 2016 auf den Markt gekommen. Die DxO Optics Pro Version 10.5.4 gibt es schon seit dem 17.03.16.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 00:50
Bis zum 30.6.2016 soll die normale Version etwa 100 Euro kosten, die Elite 150 Euro.
Was ein Upgrade für Besitzer der Version DxO 10 kostet ist wohl noch nicht bekannt!

Zaar
02.06.2016, 01:36
Bis zum 30.6.2016 soll die normale Version etwa 100 Euro kosten, die Elite 150 Euro.
Was ein Upgrade für Besitzer der Version DxO 10 kostet ist wohl noch nicht bekannt!

69€ für die Elite-Version (später 89) sagt DxO in meinem Account. Nicht die Welt, aber ich werde trotzdem erst verifizieren, ob es sich lohnt ...

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 02:21
69€ für die Elite-Version (später 89) sagt DxO in meinem Account. Nicht die Welt, aber ich werde trotzdem erst verifizieren, ob es sich lohnt ...
Danke, auf den ersten Blick nichts Spektakuläres.Keine selektive Bearbeitung wie von Vielen erhofft.Werde ich mir überlegen.

Sascha75
02.06.2016, 02:52
habe gerade mal die 11er PRIME-Rauschminderung (Prime 2016) gegen die 10.5.4 Prime-Rauschminderung in einem Schnelltest antreten lassen. Beides mal das gleiche Bild (RAW der 7rii mit ISO25k mit dem Zeiss Vario Tessar t* 24-70mm F4 bei F8.0 und 1/125sec.
Zwischen den beiden exportieren Versionen ist die 2016er Version etwas detailreicher und für den Export nach LR brauchte die 10er Version 1:23 zu 1:03 (11er Version).

Hier die Version DXO10:
6/_DSC4438_DxO10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253241)

und hier die Version von DXO11:
6/_DSC4438_DxO11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253242)

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2016, 05:02
Vielleicht auch etwas rauscharmer, siehe türkisfarbene Wand im Hintergrund.
Super Service, Sascha!

Alison
02.06.2016, 08:27
Danke, auf den ersten Blick nichts Spektakuläres.Keine selektive Bearbeitung wie von Vielen erhofft.Werde ich mir überlegen.

Nun sicher keine lokalen Korrekturen wie in LR oder Capture One aber schon eine Halbautomatik, die mehr Eingreifen erlaubt:

https://www.youtube.com/watch?v=pn4q9TYMWdA gut zu sehen am Minute 2.

Ich finde den Ansatz durchaus interessant: DxO bleibt bei seinen Leisten (den guten Automatiken) und baut darauf auf. Gerade Belichtungsautomatiken basierend auf einer Gesichtserkennung passen gut in diesen Ansatz und sind für einen Rawkonverter neu.

yoyo
02.06.2016, 21:03
Ich habe das Upgrade (Elite) durchgeführt und finde nach einigen Tests, dass die derzeit aufgerufenen 69€ fair sind. Die versprochenen Neuerungen http://www.dxo.com/de/fotografie/foto-software/dxo-opticspro#neu-in-dxo-opticspro-11 sind nicht nur "Marketing-Sprech", sondern halten einer Überprüfung auch stand.

Butsu
02.06.2016, 21:14
... Habe ich in der Liste der unterstützten Objektive nicht gesehen. Leider.

Sascha75
02.06.2016, 22:43
... Habe ich in der Liste der unterstützten Objektive nicht gesehen. Leider.

Das kommt in den nächsten 1-2 Monaten nach (war bei den Batis 85 und auch so).

Alison
03.06.2016, 10:11
Ich habe gestern nur ein bisschen mit dem Update spielen können und mir erstmal nur zwei Aspekte angesehen.

Zum einen die Prime Rauschunterdrückung:
Die Geschwindigkeit habe ich nicht gemessen: war vorher lahm und ist es immer noch. Bei der Qualität habe ich aber tatsächlich einen Unterschied gefunden: bei gleichem Detailerhalt und gleicher Ausgabegröße des jpgs sind die Farbverläufe in der Unschärfe in der neuen Version sichtbar besser - gut gemacht!

Das zweite ist das Smart Lighting mit punktueller Referenz:
Eine etwas schwer verständliche Funktion, die aber in meinen Versuchen ein großes Potential gezeigt hat. Ich habe sowohl bei Portraits als auch bei Landschaften sehr schöne Ergebnisse durch entsprechende automatische oder manuelle Wahl einer Referenz und Spielen mit der Stärke dieser Funktion und der Gesamtbelichtung bekommen. Die Ergebnisse waren in jedem Fall homogen also ohne Brüche zwischen verschiedenen Bereichen des Bildes.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 10:25
Danke Alison! Hat sich beim Scharfstellen etwas geändert? Die Funktion fand ich bisher nicht so gut.
Sind die 69 oder 89 Euro fürs Upgrade zeitlich unbegrenzt für DxO Pro 10 User?

Alison
03.06.2016, 10:35
Hab ich mit noch nicht angesehen - aber was störte dich denn bislang? Die Grundschärfung mittels "Lens Softness" fand ich immer sehr gut. Was fehlte und immer noch fehlt ist eine automatische Ausgabeschärfung beim Verkleinern. Dafür kann man zwar den USM Filter nehmen, aber ich finde das bei LR deutlich besser gelöst.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 10:41
Hab ich mit noch nicht angesehen - aber was störte dich denn bislang? Die Grundschärfung mittels "Lens Softness" fand ich immer sehr gut. Was fehlte und immer noch fehlt ist eine automatische Ausgabeschärfung beim Verkleinern. Dafür kann man zwar den USM Filter nehmen, aber ich finde das bei LR deutlich besser gelöst.
Genau den Juckepunkt erwischt!

Tafelspitz
03.06.2016, 11:24
Danke für die Infos und Tests!
Ich bin bei DxO hin und her gerissen.

Einerseits überzeugt die Software durch einfache und geniale Rauschminderung (C1 kann da schlicht nicht mithalten) und Objektivkorrekturen.
Andererseits ist die Software für mich mangels einer Bildverwaltungsfunktion, die diesen Namen verdient, praktisch unbrauchbar im täglichen Einsatz.
Ich verwende DxO somit nur sporadisch für ausgesuchte Bilder.

Alison
03.06.2016, 11:32
Kann ich verstehen. Ich entwickle zur Zeit in DxO und geben die jgs nach LR aus um sie zu verwalten. Falls ich noch LR bearbeitung brauche gebe ich ein Tiff aus, bearbeite es, wandle es dann in jpg wenn es fertig ist.

Das ist nicht schön, weil doppelte Buchführung und Speicheraufwand, hat aber den Vorteil dass ich dann ín LR nur noch fertige Bilder habe, die sich schnell mal weitergeben oder verkleinern lassen.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2016, 11:38
DxO müßte Plugins zulassen, das könnte die Qualität noch heben(Auch Verwaltungsplugins)
Die Vorzüge von DxO überwiegen aber.
Hoffe die 89 oder 69 Euro Upgrade sind zeitlich nicht limitiert

dude700
03.06.2016, 13:49
Endlich ist die Rote-Augen Reduzierung drinnen, das wurde 2016 ja auch langsam mal Zeit ;) Softproof wäre noch gut zu haben, dann würde ich das Upgrade auch in Betracht ziehen. Aber so warte ich mal geduldig die kommenden Versionen ab ;)
Leider vermute ich, dass wie dop10 auch die neue Version nur 64bit unterstützt (und damit fällt das Tablet als weiterer Einsatzrechner weg), auf der Homepage wurden die Tabellen zur Hardware-Voraussetzung noch nicht updated...

Alison
03.06.2016, 14:34
Hier gibt es ein paar mehr Erklärungen zum "Punktuellen Modus"

http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo-academy/tutorien/optimieren-sie-die-belichtung-von-portr%C3%A4ts-mit-dem-punktuellen-modus

Sennaspy
03.06.2016, 20:00
Mit der a68 ist man auch irgendwie gekniffen.
Laut Kompatibilitätsliste

Das RAW-Format Ihrer Kamera ist voraussichtlich ab 09/16 unterstützt

Hätte ich wohl noch warten sollen mit dem Kauf :crazy:

dey
03.06.2016, 20:11
Das tollste Feature für mich ist das Prime jetzt mit V9 kostenlos verfügbar ist; tolles Zusatzfeature zu C1. :)
A7-Support ist auch cool, falls es doch für mich wahr wird.

yoyo
03.06.2016, 23:17
Hoffe die 89 oder 69 Euro Upgrade sind zeitlich nicht limitiert

Das 69€-Update ist limitiert, wie schon im Posting #5 ausgeführt wurde. Das kannst Du sicher auch in Deinem DXO-Konto nachlesen.

Alison
05.06.2016, 11:42
Das Sonderangebot gilt bis zum 30. Juni - laut einer Mail von heute. Ich habe DxO 11 gerade gekauft - der punktuelle Modus überzeugt mich.

juergendiener
05.06.2016, 12:04
Hab hier mal einen Vergleich für die veränderten Primealgorithmen:

6/suvDXO10-11-Vergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253392)

Der Eindruck ist insgesamt besser, insbesondere Helligkeitsabstufungen werden sauberer dargestellt und es gibt kein Moire mehr, wie manchmal bei 10.

Aufgenommen A77II bei 6400 ISO. Bildausschnitt eines dunklen Tischs bei wenig Licht, also Worst Case.

Allerdings fällt mir immer mehr auf, dass ich gar nicht mehr entrauschen möchte. Mir gefällt mittlerweile häufig das verrauschte Bild im RAW besser, als die bearbeiteten. Das Rauschen wird zwar weniger, aber der Gesamteindruck ist sowohl bei 10 als auch bei 11 für mich zu künstlich.
Ist aber nur meine Meinung, auf jeden Fall empfinde ich Prime bei 11 sichtbar besser, als bei 10

Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2016, 12:06
Das Sonderangebot gilt bis zum 30. Juni - laut einer Mail von heute. Ich habe DxO 11 gerade gekauft - der punktuelle Modus überzeugt mich.
Danke, dann muß ich wohl ran an den Speck!

foxl
05.06.2016, 14:12
Habe die Mail auch heute bekommen und gekauft....

Leider finde ich die optischen Korrekturen nicht für das Minolta 24/2.8.
Fehlt das noch oder suche ich falsch?
Das ist doch eigentlich beliebt auch an den Sonys oder?

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Joshi_H
05.06.2016, 17:11
Hallo,

ich habe heute auch dieses Mail mit dem Angebot zu DxO 11 bekommen. Da ich erwarte, dass Lightroom ab der nächsten Version nur noch als Cloud-Variante zu bekommen sein wird schaue ich jetzt mal nach Alternativen. Einige Fragen habe ich über Internet-Recherche noch nicht beantworten können:

1. Bei gewählter Kamera A6000 taucht das SEL 16-70 F4 ZA OSS nicht in der Liste der unterstützten Objektive auf - bei gewählter Kamera A7RII. Ist das ein Fehler oder wird das Objektiv wirklich nicht in Kombination mit der A6000 unterstützt?

Die Frage hat sich schon geklärt. Ich habe bei Hersteller Objektiv Sony ausgewählt, das 16-70 wird aber als Zeiss geführt. Wird also unterstützt!

2. Lohnt sich die Elite Edition mit PRIME 2016 Rauschminderung?

3. Ist eine Funktion wie z.B. Lightroom Upright auch in Essential oder Elite enthalten oder muss man zwingend das View Point Plug-In kaufen?

4. Ist DxO 11 oder Capture One (Express liegt Sony-Kameras ja bei) näher am Funktionsumfang von Lightroom?

Grüße und Danke schon jetzt für die eine oder andere Antwort.

Alison
05.06.2016, 18:08
2. Lohnt sich die Elite Edition mit PRIME 2016 Rauschminderung?

Ja, sie ist zwar zu langsam um sie ständig zu benutzen aber von hervorragender Qualität.

3. Ist eine Funktion wie z.B. Lightroom Upright auch in Essential oder Elite enthalten oder muss man zwingend das View Point Plug-In kaufen?
Geht nur mit mit Plug in und dann auch nicht automatisch wie in LR.


4. Ist DxO 11 oder Capture One (Express liegt Sony-Kameras ja bei) näher am Funktionsumfang von Lightroom?

Dxo ist ein reiner Konverter ohne Verwaltung und lokale Korrekturen und vom Umfang her LR unterlegen.
C1 Pro hat im Verwaltungsbereich weniger, in anderen Bereichen (Farbe!) deutlich mehr Umfang als LR:

Joshi_H
05.06.2016, 18:31
Danke für die erhellende Antwort. Dann bleibe ich erst einmal noch bei LR und hoffe, dass die nächste Version auch als Nicht-Cloud-Variante kommt. Wenn nicht entscheide ich dann was ich mache.

Alison
05.06.2016, 18:49
Ich kann gerne noch Details nachliefern :). Aber DxO ist nun mal kein Ersatz für LR. Das sehen sie selbst auch so, weshalb sie voschlagen die Bilder in DxO zu entwicklen und dann automatisch per Plug-In zu LR rüberzuschieben. Das klappt auch gut, aber man hat halt alle Bilder doppelt.

C1 kann meiner Meinung nach LR ersetzten.

Joshi_H
05.06.2016, 20:09
Okay. Dann werde ich mir mal C1 anschauen. Danke für die Info, hast mir sehr geholfen.

Alison
06.06.2016, 09:25
Guten Morgen, ein paar weitere Eindrücke:

* Den punktuellen Modus kann man ruhig per Voreinstellung auf alle Bilder anwenden. Wenn kein Gesicht erkannt ist, bekommt man das was DxO auch ansonsten als Ausgangspunkt angeboten hätte, wenn ein Gesicht erkannt ist ergibt sich je nach Beleuchtungssituation ebenfalls keine Änderung oder eine Verbesserung. Ich hatte bislang keinen Fall in dem die Funktion Mist gebaut hätte.

* Die lokale Tonwertkontrolle z.B. Schatten aufhellen sind weiterhin nicht so gut wie in LR: hohe Werte führen schneller zu flauen Ergebnissen, da sehe ich keine Verbesserung gegenüber DxO 10. ClearView und SmartLighting arbeiten besser.

* Erfreulich gut umgesetzt ist die Vollbildansicht zur Vorauswahl. Sie ist schnell und Bilder lassen sich jetzt auch bewerten, annehmen oder zurückweisen. Netterweise werden aussortierte Bilder dann gleich ausgeblendet, das erleichtert den Auswahlprozess. In der Übersicht kann man sie dann später in den Filtereinstellungen auswählen und auf einen Schlag löschen.

* Wo wir gerade beim Löschen sind: das ist auch verbessert (Del, Return). Es geht direkt aus der Vollbildansicht, aber auch wenn man es in der Gitter-Ansicht macht, springt die Ansicht nicht wie zuvor einmal an der Anfang der Bilder und wieder zurück.

Gruß, Christoph

Butsu
06.06.2016, 12:33
Ich kann gerne noch Details nachliefern :). Aber DxO ist nun mal kein Ersatz für LR. Das sehen sie selbst auch so, weshalb sie voschlagen die Bilder in DxO zu entwicklen und dann automatisch per Plug-In zu LR rüberzuschieben. Das klappt auch gut, aber man hat halt alle Bilder doppelt.

C1 kann meiner Meinung nach LR ersetzten.

Ich mache es genau anders herum. Ich arbeite in LR. Wenn ich ein Bild damit nicht hinbekomme rufe ich DxO per Plugin auf. LR hat bei mir die Hoheit.

Alison
06.06.2016, 12:46
Klar, das funktioniert vom Workflow her sicher auch - wahrscheinlich sogar besser. mir liegen die DxO Farben halt mehr.

dey
06.06.2016, 12:48
Ich mache es genau anders herum. Ich arbeite in LR. Wenn ich ein Bild damit nicht hinbekomme rufe ich DxO per Plugin auf. LR hat bei mir die Hoheit.

So mache ich es mit C1 auch.
dxo ist für mich noch immer das Maß bei Entrauschen und Details (wenn es dxo soft lens profil gibt).
Die meisten anderen Dinge kann ich mittlerweile mit C1 pro besser.

JoMa
06.06.2016, 13:25
Hallo,

ich nutze DXO auch schon eine ganze Zeit und find es gut. Mir fehlt aber etwas dei Verwaltung. Deshalb habe ich mir mal C1 angeschaut. Was ich aber in C1 noch nicht gefunden habe ist so etwas ähnliches wie ClearView. Die Funktion ist, gerade bei Landschaftsaufnahmen, in DXO wirklich klasse. Gibt es etwas ähnliches auch in C1?

Jörg

Tafelspitz
06.06.2016, 13:28
So handhabe ich es auch (habe ich es auch Hand?) :)
Toll wäre es, wenn man DxO bei C1 als Plugin verwenden könnte, bzw. ein Bild einfach von C1 nach DxO und wieder zurück spedieren könnte.

dey
07.06.2016, 06:35
So handhabe ich es auch (habe ich es auch Hand?) :)
Toll wäre es, wenn man DxO bei C1 als Plugin verwenden könnte, bzw. ein Bild einfach von C1 nach DxO und wieder zurück spedieren könnte.

Sollte über Edit with und Umwandlung nach tiff gehen (oder jpg).
Tiff ist nach meinem Verständnis notwendig, damit
a) dxo (oder andere Programme) die Bearbeitung reinspeichern kann und
b) C1 das veränderte Bild wieder erkennt und weiterhin organisieren kann

Alison
07.06.2016, 08:21
Ja, aber du verlierst die Hauptvorteile von DxO. Prime Entrauschung funktioniert nur am Raw und auch die Objektivkorrekturen werden sinnvollerweise gleich da angewendet.

dey
07.06.2016, 08:49
So handhabe ich es auch (habe ich es auch Hand?) :)
Toll wäre es, wenn man DxO bei C1 als Plugin verwenden könnte, bzw. ein Bild einfach von C1 nach DxO und wieder zurück spedieren könnte.
Sollte über Edit with und Umwandlung nach tiff gehen (oder jpg).
Tiff ist nach meinem Verständnis notwendig, damit
a) dxo (oder andere Programme) die Bearbeitung reinspeichern kann und
b) C1 das veränderte Bild wieder erkennt und weiterhin organisieren kann

Ja, aber du verlierst die Hauptvorteile von DxO. Prime Entrauschung funktioniert nur am Raw und auch die Objektivkorrekturen werden sinnvollerweise gleich da angewendet.

ich habe es gerade getestet und es scheint gar nicht richtig zu funktionieren. dxo9! scheint das originale TIFF nicht überschreiben zu wollen und somit gibt es auch keinen einfachen Weg zurück ins C1.
Ich musste das TIFF mit einer Erweiterung von dxo exportieren und dann ins Original wieder umbennen und noch in C1 Regenerate Preview klicken.
Das ist alles andere als einfach und somit ist Open with ... mit RAW und nachträglichem Import ins C1 wohl nicht aufwendiger aber leistungsstärker.

Tafelspitz
07.06.2016, 10:10
Kann man nicht irgendwie direkt aus C1 das RAW an DxO schicken und das in DxO generierte Bild als TIFF zurück an C1? http://forum.gleitz.info/images/smilies/gruebel.gif

Alison
07.06.2016, 10:23
Kann man nicht in C1 auch Originale exportieren? Ich weiß nur nicht ob dann auch ein "öffnen mit" unterstützt wird.

dey
07.06.2016, 15:28
Kann man nicht irgendwie direkt aus C1 das RAW an DxO schicken und das in DxO generierte Bild als TIFF zurück an C1? http://forum.gleitz.info/images/smilies/gruebel.gif

Nein, habe ich doch geschrieben.
C1 kommuniziert nicht bi-direktional mit DXO. Und da DXO das export-Tiff nicht überschreiben mag, scheint das so elegant erst mal gar nicht zu funktionieren.

Tafelspitz
07.06.2016, 15:55
Würde es denn so funktionieren:
Innerhalb von C1 einen Ordner anlegen (mittels C1-internem Dateimanager), in den man die Bilddateien verschiebt, die man mit DxO bearbeiten möchte.
Danach mit DxO auf diesen Ordner zugreifen, um die Bilder zu bearbeiten. Das Ergebnis müsste danach halt wieder in Form eines TIFFs an C1 übergeben werden... per Export und Re-Import.

Vermutlich ist es, egal wie man es macht, irgendwie umständlich :?