Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ein Schwarzspecht Brutpaar
AlopexLagopus
01.06.2016, 21:03
Auf einer Wanderung konnten wir an Hand des lautstarken Schwarzspecht Gezeters eine Specht Höhle ausfindig machen. Wir besuchten sie danach häufig und stellten zu unserer Überraschung fest, dass hier trotz eher spätem Zeitpunkt mit einer Brut zu rechnen ist.
Frische Holzspäne und das ausfliegende Weibchen und das in der Nähe befindliche männliche Tier bestätigten diese Vermutung. Am letzten Freitag sind erste Aufnahmen aus dem Tarnzelt entstanden. Das weibliche Tier flog aus der Höhle und wurde durch das Männchen ersetzt. Vielleicht glücken später Aufnahmen der Jungvogelfütterung am Loch.Das wäre ein (mein) Traum!
823/Dryocopus_martius_-_Schwarspecht_weibl-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253184)
823/Dryocopus_martius_-_Schwarspecht_mnnl-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253185)
kilosierra
01.06.2016, 21:18
Hallo hastDuaucheinenNamen,DeinPseudoistzulang :lol::lol::lol::lol:
Ich wünsch Dir ganz viel Glück.
Eine Schwarzspechthöhle habe ich noch nicht gefunden, aber ich weiss, dass sie da sind.
Zeit um im Tarnzelt zu sitzen habe ich auch nicht, nicht mal ein Tarnzelt.:crazy:
Da freu ich mich dann schon auf Deine Bilder.
Der Anfang gefällt mir gut.
LG Kerstin
Schier unglaublich, wieviele doch eher seltenere Arten Du in Deiner Umgebung in kürzester Zeit nicht nur siehst, sondern auch ansprechend fotografisch einfängst. :top:
Einen Schwarzspecht habe ich z.B. noch nie gesehen.
Sag mal hast du eigentlich noch Zeit für was Anderes, bei der Artenvielfalt die du uns hier täglich in hochwertigen Bildern präsentierst. ;) Es ist immer wieder eine Freude sie anzuschauen. Mit dem Schwarzspecht wünsche ich dir viel Erfolg. Vielleicht lässt du uns dann an deinem Bilden teilhaben. Deine Kombi liefert klasse Resultate, das muß man mal neidlos anerkennen. Aber wie gesagt, eine gute Kamera ist nur die halbe Miete. Deshalb von mir einen :top: hoch.
Gruß Hans-Werner
Hallo!
Dem schließe ich mich an, wieder tolle Aufnahmen, da wird man echt neidisch:top:
Zur Technik, wie man sieht ISO 2500 bereiten der D750 keinerlei Probleme.
Tolle Aufnahmen :top: Letzte Woche hab ich zum ersten mal einen Schwarzspecht in einem "meiner" Reviere gehört und auch gesehen. Leider hab ich eine eventuelle Bruthöhle noch nicht gefunden. Ich bleib aber dran. :crazy: Unglaublich was du hier so alles zeigst. :top:
AlopexLagopus
02.06.2016, 12:00
Ich bedanke mich für die vielen Kommentare und das rege Interesse an meinem fotografischen Schaffen bzw. meinem Entwicklungsprozess: natürlich mache ich neben den Fotos auch noch andere Dinge;) Ich lese Bücher über Fotografie , stalke die Homepages von Profis , renne mit dem Fernglas im Wald herum, plane Wochenendtouren-
Lerne die lateinischen Namen der bereits " erlegten" Tiere auswendig und lese über deren Verhalten. Aktuell sind Vogelstimmen ein Nebenprojekt und die " Eifelbiber."
Schmalzmann
02.06.2016, 18:09
Die Schwarzspecht Aufnahmen sind wunderschön.:top::top: Aber es ist nicht sehr ungewöhnlich, das sie jetzt eine Brut hin legen.
Auf jeden Fall viel Glück und gute Bilder.
Wohl dem der so viel Zeit hat und sein Hobby richtig genießen kann.
spaceman2
03.06.2016, 09:48
Wie wäre die Idee einen Thread aufzumachen
Die seltesten Tierarten in der heimischen Umgebung :crazy:
Würde ich ja machen aber hab wenig bis jetzt :cool:
AlopexLagopus
03.06.2016, 11:16
Wie wäre die Idee einen Thread aufzumachen
Die seltesten Tierarten in der heimischen Umgebung :crazy:
Ich freue mich über jeden Vogel selbst wenn er zahlreich vorkommt. Aber ein Wildkatzenfoto wäre schon schön ;) Neulich haben wir zwei gesichtet und ich hatte nur ein Makro Objektiv an der Kamera..
Eigentlich darf man ohne Kamera und passender Optik nicht aus dem Haus. Da wurden schon etliche Gelegenheiten verschenkt!
AlopexLagopus
06.06.2016, 17:15
Noch sind die Jungen am Loch nicht sichtbar. Trotzdem füge ich hier mal zwei weitere Aufnahmen hinzu.
( Die Datumsanzeige der D500 war falsch eingestellt, Fehler ist jetzt jedoch behoben )
Ein Ameisenbad dient der Gefieder Pflege. ( Und macht schön!)
823/Dryocopus_martius_-Schwarzspecht-Ameisenbad-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253515)
823/Dryocopus_martius_-schwarzspecht_mnnl-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253516)
Ich bin schon sehr gespannt wann und ob ich eine Fütterungsszene aufnehmen kann.
Ein Ameisenbad dient der Gefieder Pflege. ( Und macht schön!)
Schon ausprobiert? ;)
Du legst die Latte ganz schön hoch in den letzten Wochen. Klasse Bilder!
AlopexLagopus
06.06.2016, 21:22
Schon ausprobiert? ;)
Du legst die Latte ganz schön hoch in den letzten Wochen. Klasse Bilder!
Naja die Haut wird nach der Ameisenanwendung recht pustelig.
Man ist im gesamten griffiger.....
AlopexLagopus
11.06.2016, 14:04
Da ist sie! Es hat geklappt und die Mühen haben sich gelohnt: ich habe die Fütterung im Kasten.
Scheiß Licht , miese Verschlusszeit aber es hat gepasst.
Jetzt lege ich mich erst einmal ins Bett..nach etlichen Stunden Wartezeit im nasskalten Wald will ich jetzt nur noch in die Federn.
Ich wünsche Viel Freude mit der Schwarzspechtfamilie.
Gute Nacht! ;)
823/Dryocopus_martius_-Schwarzpecht_-Ftterung-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253761)
Klasse :top: Was soll ich da sonst zu sagen :zuck: :top:
Ein Monsterküken mit Doppelschnabel. :shock:
Super erwischt! :top:
AlopexLagopus
11.06.2016, 18:40
Danke, aber es gefällt mir nicht mehr wirklich seit ich darüber geschlafen habe.
Viel zu flau und matschig, muss da noch einmal ran.Bearbeitungstechnik habe ich es vergeigt:( Sehr ärgerlich.
Auch wenn es nervt ein neuer Versuch:
823/Dryocopus_martius_-Schwarzpecht_-Ftterung-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253773)
(Mein Kollege hat seines besser in Photoshop entwickelt.
Entrauschen etc. es wirkt viel brillanter.
Ich komme wohl echt nicht an Photoshop vorbei.Mist!!!)
kilosierra
11.06.2016, 19:10
Sitzt Ihr da auf einem Baum oder ist die Höhle so tief unten?
So vergeigt finde ich Dein Bild wirklich nicht, es muss nicht immer alles wie im Hochglanzmagazin aussehen, es geht ja um Natur.
So wie Du ihn hier zeigst, hätte ich ihn auch gern. Mehr ist Luxus. :lol::lol::lol::lol:
Hast Du Dir mal die Nik Filter angesehen? Vielleicht reichen die ja und Du brauchst nicht unbedingt Photoshop.
LG Kerstin
AlopexLagopus
11.06.2016, 19:27
Nein der Herr Specht ist schon hoch oben im Baum;)
Ich habe zum Vergleich die Aufnahme meines Profi Kollegen und die sind Hochglanz tauglich. Wir waren gemeinsam im Ansitz.
Vielleicht bearbeitet er mir ein Raw.. dass hat er schon einmal getan und da bin ich hinten weg gefallen..
Es ist Natur , natürlich- Aber ich habe diesen Qualitätsanspruch und möchte bei dem Aufwand den ich betreibe das Maximum herausholen. Anfänglich hat es mir auch nichts ausgemacht aber mittlerweile wandert viel in den Papierkorb, weil es mir qualitativ trotz Schärfe nicht zusagt.
Du wirst jetzt lachen : die NIK Filter habe ich aber ich war zu blöd sie in Lightroom zu benutzen. Ich bin in diesen Dingen ein kleiner bis mittelgroßer Vollpfosten.
LG
die "Doppelschnäbel" :) :top:
AlopexLagopus
12.06.2016, 14:33
Ein weiteres Bild vom Schwarzspecht:
Hier einmal mit Delikatessen im Schnabel.
823/Dryocopus_martius_-Schwarzspecht_Futtertaxi-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253848)
Es ist Natur , natürlich- Aber ich habe diesen Qualitätsanspruch und möchte bei dem Aufwand den ich betreibe das Maximum herausholen. Anfänglich hat es mir auch nichts ausgemacht aber mittlerweile wandert viel in den Papierkorb, weil es mir qualitativ trotz Schärfe nicht zusagt.
Die Bilder vom Schwarzspecht sind ja so schlecht nun auch nicht. Und was du hier so an Artenvielfalt ablieferst, ist ja auch nicht gerade von schlechten Eltern. Ich habe gute Erfahrungen mit den Nik Filter Viveza 2 gemacht. Da gibt es die Regler Struktur und Schattenanpassungen. Damit lässt sich vorsichtig angewendet, einiges verloren geglaubtes zurückholen. Wenn jedes Knips ein Hochglanzfoto zur Folge hätte, würde das Fotografieren nach ein paar Wochen wahrscheinlich keinen Spaß mehr machen. Ich mache manchmal hundert Bilder und behalte davon Eins. Na ja, ich hab aber auch nur Sony... (war Spaß!) ;) Und denk mal an deine Profi Kollegen. Wenn du nach so kurzer Zeit die gleiche Qualität wie sie abliefert, wäre das nicht für die Alten Hasen eine Offenbarung und ein Armutszeugnis. ;)
Fotografiert ihr aus einem Zelt? Und wenn ja lasst ihr es stehen.
Allzeit gutes Licht... Gruß Hans-Werner
AlopexLagopus
12.06.2016, 20:09
Die Bilder vom Schwarzspecht sind ja so schlecht nun auch nicht. Und was du hier so an Artenvielfalt ablieferst, ist ja auch nicht gerade von schlechten Eltern. Ich mache manchmal hundert Bilder und behalte davon Eins. Na ja, ich hab aber auch nur Sony... (war Spaß!) ;) Und denk mal an deine Profi Kollegen. Wenn du nach so kurzer Zeit die gleiche Qualität wie sie abliefert, wäre das nicht für die Alten Hasen eine Offenbarung und ein Armutszeugnis. ;)
Fotografiert ihr aus einem Zelt? Und wenn ja lasst ihr es stehen.
Allzeit gutes Licht... Gruß Hans-Werner
Hallo Hans Werner,
hier ist einmal der Link zu der Seite von meinem Kollegen , dort findet man auch einige seiner Spechtbilder die bei unseren gemeinsamen Session gestern entstanden sind. Danke an Horst an dieser Stelle!;) Es hat riesig viel Spaß gemacht!!
Es lohnt sich natürlich auch die anderen Galerien von Horst Jegen zu durchstöbern der bereits in zahlreichen Magazinen Bilder veröffentlich hat.
http://www.horstjegen.com/section818674.html
Wir haben aus dem Zelt heraus fotografiert und dieses wieder mit genommen.
Ich versuche mal ob ich die NIK Filter in mein Lightroom eingefügt bekomme und ob ich damit klarkomme. Vielen Dank für den Tip.:top:
Ich möchte schon gut entwickelte Fotos präsentieren können!
Oh, bei Horst bist du ja in besten Händen:top:
Interressanter Link, sehr schöne Bilder. Danke. Ich werde mir die Seite mal in Ruhe anschauen.
Ich habe mal dein Bild (ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn doch schmeiß ich gleich wieder raus) in Viveza2 geöffnet und die Regler Schattenanpassungen und Struktur auf 26 und 29 gestellt. Mit dem unkomprimierten Ausgangsmaterial geht das natürlich viel besser, aber der Unterschied ist auch hier noch zu sehen.
6/Vergleich1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253891)
Gruß Hans-Werner
AlopexLagopus
12.06.2016, 21:44
Interressanter Link, sehr schöne Bilder. Danke. Ich werde mir die Seite mal in Ruhe anschauen.
Ich habe mal dein Bild (ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn doch schmeiß ich gleich wieder raus) in Viveza2 geöffnet und die Regler Schattenanpassungen und Struktur auf 26 und 29 gestellt. Mit dem unkomprimierten Ausgangsmaterial geht das natürlich viel besser, aber der Unterschied ist auch hier noch zu sehen.
6/Vergleich1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253891)
Gruß Hans-Werner
Vielen Herzlichen Dank für deine Bemühungen und für die Zeit die du dir für mich genommen hast. Sehr anschaulicher Vergleich, ich muss mich an dieses Programm herantasten. Da geht ja wirklich noch einiges! Installiert ist es bereits.
Sehe mir gerade ein Tutorial an.
LG
Das Bild ohne Schattenanhebung gefällt mir dennoch besser. Es ist ja schließlich ein Schwarzspecht. :?
AlopexLagopus
12.06.2016, 21:49
Oh, bei Horst bist du ja in besten Händen:top:
Er ist vor allem menschlich erste Sahne. Absolut bodenständig und ohne jegliche Spur von Arroganz. Und er kann einfach richtig gut fotografieren und setzt Photoshop in einer gesunden Dosis ein: es wirkt natürlich und authentisch.
Außerdem hat er Humor ;)
PS Hast du seine Fuchsbilder gesehen??
AlopexLagopus
12.06.2016, 21:54
Das Bild ohne Schattenanhebung gefällt mir dennoch besser. Es ist ja schließlich ein Schwarzspecht. :?
Es ging ja glaube ich nur um einen darstellenden Vergleich was möglich ist.
Ich würde Viveza hier ganz behutsam einsetzen..nur um ein Quäntchen mehr an Details zu erzielen. Dann wäre ich zufrieden.
Und wenn der HG ganz ruhig und brillant wäre, bei mir sind immer Bearbeitungsspuren zu erkennen. ( Gaußscher Weichzeichner wäre hier von Nöten)
Er ist vor allem menschlich erste Sahne. Absolut bodenständig und ohne jegliche Spur von Arroganz. Und er kann einfach richtig gut fotografieren und setzt Photoshop in einer gesunden Dosis ein: es wirkt natürlich und authentisch.
Außerdem hat er Humor ;)
PS Hast du seine Fuchsbilder gesehen??
Ich bin, wie er, im Photoforum Daun :)
AlopexLagopus
12.06.2016, 22:04
Ich bin, wie er, im Photoforum Daun :)
Das ist ja klasse:top: Er lebt ja aber auch in unserer Nähe. Photoforum Daun kenne ich noch nicht, sehe ich mir jetzt mal schnell im Netz an.
Dort gibt es auch noch andere Könner.
https://www.fotoforum.de/community/foto/209582-fasanenkampf
AlopexLagopus
12.06.2016, 22:13
Dort gibt es auch noch andere Könner.
https://www.fotoforum.de/community/foto/209582-fasanenkampf
Ja von Werner Wolf hat er mir am Samstag erzählt. Das Bild der kämpfenden Fasane ist der absolute Hammer!! Da muss man mal hinkommen...
Ja von Werner Wolf hat er mir am Samstag erzählt. Das Bild der kämpfenden Fasane ist der absolute Hammer!! Da muss man mal hinkommen...
Vielleicht hat jemand hier Kontakt zu Werner Wolf? Ein paar Tipps und Tricks, wie er vorgegangen ist, wäre sicherlich sehr interessant.
Ich habe mal vor kurzer Zeit mit Mark Drotsky (https://www.markdrotsky.com/) unterhalten, um meine "Fähigkeiten" im Bereich Architekturvisualisierung zu verbessern - mit Erfolg.
Tipps von Profis sind extrem wertvoll!