Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Leben einer Eintagsfliege ...


BeHo
01.06.2016, 15:05
... ist kurz und endet manchmal im Verdauungssystem einer männlichen Gebänderten Prachtlibelle:

1014/20160528_133339_ILCA-77M2_DSC04038b_Gebnderte_Prachtlibelle_m_mit_Einta gsfliege.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253152)|1014/20160528_133344_ILCA-77M2_DSC04039b_Gebnderte_Prachtlibelle_m_mit_Einta gsfliege.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253153)|1014/20160528_133443_ILCA-77M2_DSC04043b_Gebnderte_Prachtlibelle_m_mit_Einta gsfliege.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253154)|1014/20160528_133547_ILCA-77M2_DSC04047b_Gebnderte_Prachtlibelle_m_mit_Einta gsfliege.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253155)

Entstanden sind die Bilder am letzten Samstag unweit der Siegmündung.
So richtig gut sind sie nicht geworden, aber da ich so etwas auch nicht jeden Tag auf den Sensor bekomme, zeige ich sie dennoch.

kilosierra
01.06.2016, 15:21
Hi Bernd

Eine tolle Beobachtung und schöne Dokumentation.
Danke

LG Kerstin

hpike
01.06.2016, 15:31
Die Eintagsfliege hieß bestimmt Brian. :crazy:
Schöne Serie :top:

ingoKober
01.06.2016, 16:03
Sehr schön dokumentiert!
Bild 2 verdient noch etwas mehr Bearbeitung: Hintergrund dunkler, Blatt vorne weg, etwas mehr Kontrast in die Libelle und dann wäre es für mich ein Ausstellungskandidat.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
01.06.2016, 17:07
Man bekommt diese "hoppelnden" Libellen ja so schon kaum abgelichtet....und du zeigst gleich eine Serie mit Handlung :top:

BeHo
01.06.2016, 17:31
Vielen Dank. :)

@Peter: Die blieben schon ein wenig sitzen, aber fast immer viel zu weit weg.

Hier mal ein weiteres Männchen, wobei ich das Bild auf 36% beschnitten habe:

1014/20160528_132315_ILCA-77M2_DSC04035b2_Gebnderte_Prachtlibelle_m.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253171)


Weibchen waren natürlich auch unterwegs:

1014/20160528_134442_ILCA-77M2_DSC04057b_Gebnderte_Prachtlibelle_w.jpg{br}↠’ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253172)|1014/20160528_134511_ILCA-77M2_DSC04058b_Gebnderte_Prachtlibelle_w.jpg{br}↠’ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253173)|1014/20160528_134617_ILCA-77M2_DSC04060b_Gebnderte_Prachtlibelle_w.jpg{br}↠’ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253174)

wwjdo?
01.06.2016, 17:36
Tolle Doku und ein guter Blick, den du gehabt hast. :top:

BeHo
01.06.2016, 20:41
Danke.

Das 70-300 ist zwar nicht optimal für solche Sachen, aber wenn die Tierchen nicht zu klein sind, geht zur Not auch damit etwas.

Mein Blick erfuhr übrigens Unterstützung durch eine ausnahmsweise kameralose Person, die mir des öfteren Hinweise auf Tiere gab, die ich in dem Moment noch nicht sah - und ohne die Hinweise vielleicht gar nicht gesehen hätte. :top: :D

Die Vögel, die ich zuerst sah, verweigerten sich allest einer fotografischen Ehrung. Der Graureiher, den meine Begleitung zuerst sah, blieb dagegen stoisch auf seinem Baumstamm, obwohl er uns ganz sicher wahrnahm.

HWG 62
01.06.2016, 20:55
Das Leben einer Eintagsfliege ist ja nun wirklich nicht lang, und dann sowas. :cry:
Es ist interessant sie mal beim Futten zu sehen. Schöne Doku, muss man erst mal sehen! :top:

Gruß Hans-Werner

WernerK
01.06.2016, 21:03
Hallo Bernd,

die Tage nach der Bonn-Tour haben sich offensichtlich gelohnt.

Schade, dass ich nicht mitkommen konnte, aber Deine Begleitung hat Dich, wie ich erwartet habe, an die besonderen Orte geführt.

Die Ergebnisse sprechen für sich :top:

Wir sehen uns,

LG Werner

BeHo
01.06.2016, 21:55
Auch euch beiden Danke für die wohlwollenden Worte.

@Werner: Ich würde mich freuen, wenn es mal wieder klappen sollte. Nochmals danke an Dich und die anderen für die Organisation der Donnerstagstouren, die dann gruppendynamisch auf eine reduziert wurden. :)

DiKo
01.06.2016, 22:07
Schöne Serie, danke fürs Zeigen! :top:
Bild 2 gefällt mir auch am Besten.

Gruß, Dirk

BeHo
01.06.2016, 22:37
Danke, Dirk!

Ursprünglich wollte ich auch nur das zweite Bild zeigen, entschied mich aber dann doch für die gesamte Serie mit den vier Bildern, die nicht gleich vor Ort wieder gelöscht wurden.

Die dichte Botanik hatte leider etwas dagegen, dass ein problemlos ungehinderter Blick auf das Geschehen aus dieser Perspektive gelang. War ganz schön viel Grünzeug in der Siegaue. Die Wege waren auch mehr enge Trampelpfade als Wege. Die Landschaft ist nicht besonders spektakulär, aber sehr naturbelassen und in meinen Augen einfach schön.

Die kleine Tour hatte wirklich Spaß gemacht. Mal sehen, ob ich auch die eher nicht so gelungenen Bilder anderer Spezies (z.B. Bernsteinschnecke, Feuerkäfer, Teich-Marienkäfer, ...) von.dort hier zeigen werde. :oops:

Buntspecht und Kuckuck gibt es dort übrigens auch. Ersterer versteckte sich vor meiner Kamera und letzterer machte nur durch seine Rufe auf sich aufmerksam.

Für Naturinteressierte aus der Umgebung ein - wie ich finde - sehr interessantes Gebiet. Lange Hosen und Ärmel und gutes Schuhwerk sind zu empfehlen. Und Brennnesselquaddeln auf der Hand verschwinden nach ein paar Stunden auch wieder. :lol:

Ein Makroobjektiv mitzunehmen, wäre sicher nicht verkehrt gewesen. :doh:

DiKo
01.06.2016, 22:46
Das klingt nach einer richtig erlebnisreichen Tour! :top:

Da kannst Du gerne noch etwas von zeigen.
Ich bin immer neugierig bei Flora und Fauna, die in meiner norddeutschen Ecke nicht so häufig zu sehend ist.

Gruß, Dirk

BeHo
01.06.2016, 22:50
Ist fotografisch (ein SAL70300 ist nun mal kein Makro) halt nicht sooo prickelnd. Aber ich hänge die Bilder vielleicht einfach hier dran. Mal sehen.

DiKo
01.06.2016, 22:55
Was meinst Du denn, wie häufig ich mein billiges SAL55300 schon als Makro missbraucht habe...:crazy:

Gruß, Dirk

Mainecoon
01.06.2016, 23:32
Hallo Bernd,

Da ist dir eine :top::top::top: - Serie gelungen! Hör auf Ingo und setz dich noch mal an das zweite Foto...

Vor einiger Zeit hatte mal jemand gemeint, es sei schade, dass wir nicht auch eine Art Ausstellung für Serien hätten. Ich kann nur beipflichten.

Es grüßt

Mainecoon

BeHo
01.06.2016, 23:54
Doppelpost. Warum auch immer. :?

Sorry. :oops:

BeHo
01.06.2016, 23:56
Danke! :D

Bei der Retusche müsste ich Teile dazu erfinden, und ich habe schon vor Jahren für mich entschieden, dass ich das bei Naturfotos nicht machen werde. Dass ich das auch von den Fähigkeiten nicht kann, passt dazu natürlich vorzüglich. :lol.

Mein Ansporn ist eher, das nächste mal noch mehr auf störende Elemente zu achten, als nachträglich zu tricksen. Der Halm im Vordergrund war mir zwar beim Fotografieren grundsätzlich aufgefallen, dass er aber den Leib so sehr verdeckte, im Eifer des Gefechts anscheinend eher nicht. :oops:

ingoKober
02.06.2016, 07:33
Danke! :D

Bei der Retusche müsste ich Teile dazu erfinden, und ich habe schon vor Jahren für mich entschieden, dass ich das bei Naturfotos nicht machen werde. Dass ich das auch von den Fähigkeiten nicht kann, passt dazu natürlich vorzüglich. :lol.

Mein Ansporn ist eher, das nächste mal noch mehr auf störende Elemente zu achten, als nachträglich zu tricksen. Der Halm im Vordergrund war mir zwar beim Fotografieren grundsätzlich aufgefallen, dass er aber den Leib so sehr verdeckte, im Eifer des Gefechts anscheinend eher nicht. :oops:

Das habe ich erwartet ;)

Aber nachdem Du die Doku gezeigt hast, fände ich es nicht shclimm. Zumal das wegretuschieren eines Blattes nichts an der Aussage , dem Inhalt oder dem dokumentarischen Charakter ändert.
Und der Rest ist normale EBV, die auch jeder Naturfotograf macht.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
03.06.2016, 10:54
Ist fotografisch (ein SAL70300 ist nun mal kein Makro) halt nicht sooo prickelnd. Aber ich hänge die Bilder vielleicht einfach hier dran. Mal sehen.

Auf Dirks Wunsch hin zeige ich jetzt noch ein paar weitere - teils stark beschnittene - Bilder von eher kleineren Vertretern der Fauna, die wir während unseres kleinen Streifzugs auf schmalen Pfaden durch hohen Bewuchs entdeckten.


Die Gemeine Bernsteinschnecke (Succinea putris) mit durchscheinendem Gehäuse:
802/20160528_134829_ILCA-77M2_DSC04066b_Gemeine_Bernsteinschnecke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253293)

Der Neunzehnpunkt-Marienkäfer (Anisosticta novemdecimpunctata) ist auch unter dem Namen Teich-Marienkäfer bekannt:
1361/20160528_134314_ILCA-77M2_DSC04053b_Teich_Marienkfer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253294)

1361/20160528_142230_ILCA-77M2_DSC04081b_Teich_Marienkfer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253295)

Ein männlicher Scharlachroter Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea), der wohl irgendwo einen Fühler verloren hat:
1361/20160528_144508_ILCA-77M2_DSC04099b_Scharlachroter_Feuerkfer_m.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253296)

Eine Blattwespe namens Tenthredo mesomela:
820/20160528_141439_ILCA-77M2_DSC04071b_Blattwespe_Tenthredo_mesomela.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253297)

Eine weibliche Gemeine Streckerspinne (Tetragnatha extensa):
1015/20160528_134922_ILCA-77M2_DSC04067b_Gemeine_Streckerspinne_w.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253298)

Bei den Dunklen Wolfspinnen (Pardosa amentata) gehört es zu den Mutterpflichten, den Eikokon mit sich herumzutragen:
1015/20160528_143421_ILCA-77M2_DSC04094b_Dunkle_Wolfspinne_w_mit_Eikokon_.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253299)

Das letzte Bild ist ein 100%-Ausschnitt und der Fokus sitzt eine klein wenig zu weit hinten, sodass der Kopf leider vor dem Schärfebereich liegt.

DiKo
03.06.2016, 23:10
Danke, Bernd.

Da habe ich doch schon wieder etwas gelernt.
Eine Bernsteinschnecke habe ich noch nie gesehen geschweige davon gehört.

Eine Streckerspinne habe ich zwar schon mal gesehen, den Namen kannte ich aber noch nicht.

Schade dass der Marienkäfer in Bild 3 nicht in die Kamera sehen wollte.
War wahrscheinlich etwas schüchtern... :)

Danke fürs Zeigen.

Gruß, Dirk

BeHo
03.06.2016, 23:19
Ja, die Marienkäfer dort sind schon ziemlich scheu. :lol:

Von den abgebildeten Arten konnte ich ohne Recherche maximal die Familie bestimmen. :oops:

Danke für Deinen Kommentar. :)

BeHo
29.04.2024, 18:31
Sehr schön dokumentiert!
Bild 2 verdient noch etwas mehr Bearbeitung: Hintergrund dunkler, Blatt vorne weg, etwas mehr Kontrast in die Libelle und dann wäre es für mich ein Ausstellungskandidat.

Viele Grüße

Ingo

Vor einem Jahr brauchte ich das Bild für etwas anderes und hatte es daher nochmals neu bearbeitet. Auch wenn es mir eigentlich widerstrebt, habe ich jetzt das Blatt vor der Libelle entfernt. Ob es gelungen ist, liegt im Auge des Betrachters,

Heute bin ich wieder über das Bild gestolpert und mir fiel dabei auch dieser alte Thread wieder ein.

Lange Worte, kurzer Sinn. Hier die Neubearbeitung von vor einem Jahr des Bildes von vor acht Jahren:

1014/20160528_133344_ILCA-77M2_DSC04039b4_Gebnderte_Prachtlibelle_mit_Eintag sfliege_2304x1296.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392415)

Andronicus
30.04.2024, 08:18
Mit gefällt es. :top:

Allerdings hätte ich mal ganz gerne der alten Bearbeitung gegenüber gestellt. (also nur für meine Neugierde :lol:)

BeHo
30.04.2024, 21:18
Danke, Andreas! Die alte Bearbeitung siehst Du im Startbeitrag.