Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Bin auf der Such nach einem neuen Stativ evtl. Sirui R-2004


undertaker1969
31.05.2016, 18:59
mein Cullmann Magnetesit 519 mit Kugelkopf MB4 is mir zu wackelig.

Was haltet ihr vom Sirui R-2004, jemand damit Erfahrung gemacht? Kopf soll erstmal bleiben. Kamera soll eine SLT 77 mit 90mm Tamron drauf.

Möchte was stabiles, Gewicht ist eher zweitrangig.

Mundi
31.05.2016, 23:21
Da du die A77 mit dem Tamron 90mm Makro als bestehendes Equipement angibst, nehme ich an, daß du Makros bevorzugst. Dafür würde ich ein Stativ ohne Mittelsäule wegen der Möglichkeit bodennaher Aufnahmen wählen. Da würde ich bei Feisol, oder Novoflex suchen. Ich bin sehr zurieden mit dem Novoflex Triopod.

meshua
01.06.2016, 08:39
Hallo,

Auch mit Mittelsäule lassen sich bodennahe Aufnahmen machen - diese einfach um 180° drehen (http://g02.a.alicdn.com/kf/HTB1j7.BGXXXXXayXpXXq6xXFXXX2/221697746/HTB1j7.BGXXXXXayXpXXq6xXFXXX2.jpg)...;)

Viele Grüße, meshua

Mundi
01.06.2016, 10:16
Das ist mir schon bekannt, mit diesen Umbaumöglichkeiten. Mach aber damit mal Makros mit Einstellschlitten in Bodennähe und eventuell noch Stacking. Da lernt man ein Stativ ohne Mittelsäule schätzen. Es gibt heute gute, ausreichend große, leichte und sehr stabile Stative, die eine Mittelsäule überflüssig machen.

screwdriver
01.06.2016, 10:57
... gute, ausreichend große, leichte und sehr stabile Stative, die eine Mittelsäule überflüssig machen.
... gibt es eher nicht in der Preiskategorie wie das angedachte Sirui.
Ich schätze den Vorteil des Sirui gegenüber dem vorhandenen Cullmann gegen Null ein.
Beim Einsatz von Schlitten oder auch Neigern ist das hohe Eigengewicht des Stative ein nicht zu unterschätzendes Argument. Meine "besseren" Stative gehen "nackt" ab ca 3,5 kg los.
Wenn Bodennähe kein Argument ist, bin ich bei Doppelrohr- Stativbeinen.

undertaker1969
01.06.2016, 14:04
Also Bodennahe Makros eher nicht.

@ screwdriver
Das Cullmann 4 Kg Tragkraft
Das Sirui 15 Kg Tragkraft.

Ich möchte damit Wassertropfen Photos machen.

So wie das hier:


https://www.flickr.com/photos/rossydropart/27192607702/in/album-72157658233266376/lightbox/

screwdriver
01.06.2016, 19:58
Also Bodennahe Makros eher nicht.

@ screwdriver
Das Cullmann 4 Kg Tragkraft
Das Sirui 15 Kg Tragkraft.

Die Tragkraft ist nur ein (schwaches) Indiz für die tatsächliche Tauglichkeit und sagt wenig bis nichts über die Standsicherheit und Steifigkeit des Stativs aus.

Mein Tipp: Schau dich mal nach einem gebrauchten Manfrotto 028b, auch "Triman" genannt, um. Das wurde auch unter anderen Lables verkauft.
Das ist sogar für "nur" 12 kg spezifiziert. Dafür wiegt das Stativ selber ca. 4kg.

Ich habs selber und die 12 kg hält das Stativ auch bei nicht ganz senkrechter Belastung locker aus.

undertaker1969
01.06.2016, 20:16
Sieht schon mal beeindruckend aus, aber preislich ne andere Liga.

screwdriver
01.06.2016, 21:02
Sieht schon mal beeindruckend aus, aber preislich ne andere Liga.

Gebraucht ist es durchaus bezahlbar.
Hier (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/manfrotto-028b-dreibeinstativ-mit-neigekopf-029-mk2/465353289-242-20910)z.B. Fast preisgleich mit dem Sirui.
Da fällt mir die Wahl nicht schwer.

screwdriver
01.06.2016, 21:09
Gebraucht ist es durchaus bezahlbar.

Und neu schon ab ca. 250 EUR. click mich (https://www.foto-erhardt.de/product_info.php?products_id=425498?piwik_campaign =preise&piwik_kwd=idealo)

undertaker1969
02.06.2016, 10:01
Supie hatte ich bei Ebay nicht gefunden

bleibert
02.06.2016, 19:48
Wie wäre es mit einem alten Manfrotto aus der 055er Serie? Ich habe meins seit ca. 20 Jahren. Es ist wirklich stabil und robust. Da es mir für unterwegs zu schwer und sperrig war, habe ich letztes Jahr ein Manfrotto 190 go! gekauft, was ich auch sehr empfehlen kann, aber wenn das Gewicht egal ist, ist das 055er klar im Vorteil. Masse stabilisiert. Ich trauere immer noch meinem alten Benbo Mk. 5 nach, das wog 15 kg und ließ sich auf über 2m ausziehen :)

undertaker1969
12.06.2016, 12:01
Kann mich nicht so richtig entscheiden Sirui wirds glaub ich nicht.
Das Manfrotto 028 sieht schon klasse aus, jemand hat Berlebach Holz Stative empfohlen was haltet ihr davon?