PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Kürzeste Belichtungszeit mit Blitz?


Gürbrtaler
30.05.2016, 19:07
Hallo Zusammen.

Seit einiger Zeit " kämpfe" ich mit dem Thema Blitz....
Ich fotografiere mit einer alpha 99, als Objektiv verwende ich ein Zeiss Planar 85mm und der Blitz ist ein HVL-F60M, GN60.
Ich habe festgestellt das ich nun die Belichtungszeit auf minimal 1/250 sec. einstellen kann. Wenn ich nun das Ganze im Gegenlicht verwenden will um Schatten im Gesicht aufzuhellen ist das Bild oft überbelichtet.
Wer kann mir helfen dieses Problem in den Griff zu bekommen?

hpike
30.05.2016, 19:12
Keine Ahnung ob das mit dem Blitz geht, aber die Leistung reduzieren wäre mein Vorschlag, vielleicht in Kombination mit abblenden. Ich hab mit Blitzgeräten nix am Hut, aber das hab ich noch so in Erinnerung.

Gürbrtaler
30.05.2016, 19:21
Merci für die schnelle Antwort. Die Möglichkeiten habe ich schon durchprobiert doch gerade das mit dem Abblenden ist so eine Sache denn die 1.4er Blende eignet sich so wunderschön zum Portraitieren, genau wie die Brennweite.

alberich
30.05.2016, 19:26
http://www.blitz-fotografie.de/techniken/gegenlicht-aufhellen/

mrrondi
30.05.2016, 19:28
Der HVL 60 unterstützt doch HSS Blitzen- damit bis zu 1/8000 bei der A99.

Quirrlicht
30.05.2016, 19:55
Tu nen Graufilter rauf.

mrrondi
30.05.2016, 19:55
Tu nen Graufilter rauf.

wieso ? wenn es mit dem Blitz auch geht !!!

meshua
30.05.2016, 20:30
wieso ? wenn es mit dem Blitz auch geht !!!

Weil ein Graufilter auch bei praller Mittagssonne den Betrieb des Blitzes im Sweetspot (also bei kürzester Blitzsynchronzeit) ermöglicht und mit HSS die effektive Blitzleistung & -reichweite signifikant einbrechen?

Grüße, meshua

mrrondi
30.05.2016, 21:12
Viel Spaß beim Model aufhellen mit nem Graufilter ;-)

WladiP
30.05.2016, 21:20
Ein weiterer Grund für einen ND Filter (Graufilter) anstelle von HSS ist, dass HSS (bei meinem HVL 43) nur dann funktioniert, wenn der Blitz gerade angefeuert wird. Kippen, Bouncen und Shiften funktioniert nicht mehr.

mrrondi
30.05.2016, 21:23
Schon mal ausprobiert ?
Sind ja dann wohl die Hersteller von Blitzköpfen und Blitzanlagen auch
auf dem Holzweg mit ihren HSS Technik.

Wie bekommst du dann Licht ins Gesicht von dem Model ?

Quirrlicht
30.05.2016, 21:37
Viel Spaß beim Model aufhellen mit nem Graufilter ;-)

Himmel, dafür ist der Blitz ja da.

WladiP
31.05.2016, 06:06
Beim Jahrestreffen in München war mein Blitz um 15 Grad leicht nach oben gekippt. Damit ging HSS nicht. Erst als ich den Blitz absolut waagerecht hatte, konnte ich HSS einstellen. Somit geht m. E. Effektives Bouncen über einen Reflektor mit HSS nicht.

Froschfarbe
31.05.2016, 07:57
Wo ist denn das Problem mit den Blitz?
Wenn der Blitz nur Waagerecht HSS unterstütz, benutz man ihn so wie die meisten das wohl tuen, bei einem Shooting mit einem Model.
Blitz auf Blitzneiger, Blitzneiger auf Stativ, dann kannst Du ihn in alle Richtungen im HSS Modus benutzen. ;)

mrrondi
31.05.2016, 08:35
Himmel, dafür ist der Blitz ja da.

Ähmmmm... ja ... oder doch nein ...

Wenn ich den Himmel als Lichtquelle nutze - und der Person Sonne ins Gesicht jage
für was brauch ich dann nen Aufhellblitz ?

Redeyeyimages
31.05.2016, 08:44
Mit dem Blitz im HSS auf der Kamera hast du schon verlohren. Da darfst du dann nicht mehr als einen Meter vom Model weg weil sonst kein Licht mehr ankommt.

Hier sieht man wie ich damit arbeite bei einem Shooting im Weinberg. Verwendet wurden 2 Sony 42AM um bei f3,5 noch gerade genug Licht durchzubringen.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/07/umgang-mit-starkem-sonnenlicht.html)

mrrondi
31.05.2016, 08:55
Ob der 60er auch so runter regelt ?
Muss man halt mal Probieren.
Hängt alles vom Umgebungslicht ab.

Mir wäre das Licht ja viel zu hart was vom Blitz kommt - ohne Lichtformer.

Redeyeyimages
31.05.2016, 09:30
Das tut er auch. Das ist es ja wie HSS funktioniert und einige deshalb zu ND Filtern raten
Wieso? Man bekämpft ja hartes Licht. Auch ist der HSS Blitz normal nur zum aufhellen da. Bei Dämmerung oder dunklem Himmel kann man dadurch auch noch das Umgebungslicht dunkler machen und der HSS wird dann zum Hauptlicht.

Man
31.05.2016, 15:25
Meine Meinung:

HSS -> für Aufhellung bei geringem Abstand zum Motiv, Blitz auf der Kamera und direkte Belichtung notwendig, entfesselt über TTL-Kabel oder Odin-Blitzauslöser (der Nissin kann das nicht) ist mangels Blitzpower bei HSS eher eine theoretische Lösung.

ND-Filter -> volle Blitzleistung abrufbar, bei viel Umgebungslicht (pralle Sonne) und sich bewegenden Motiven kann die max. 1/250stel Belichtungszeit zu lang sein, Problem ist bei ND-Filtern eher der AF (auch das AF-Modul bekommt wegen dem ND-Filter ja weniger Licht).

Supersync -> ist eher was für Experimentierfreudige und funktioniert mit dem 60er Systemblitz vermutlich nicht. Problem ist der richtige Auslösezeitraum für den Blitz und dessen (hoffentlich lange) Abbrennzeit. Auslösung muss spätestens bei Loslaufen des 1. Verschlusses erfolgen - das ist bei "normalem" Blitzbetrieb nie der Fall, da wird der Blitz erst ausgelöst, wenn der 1. Verschluss vollständig durchgelaufen ist. Gerne wird der Auslöser für den Vorblitz bei TTL verwendet - das muss man aber auch erstmal abgreifen können (z. B. über Bastellösung: mit Tuch abgedunkelter TTL-Blitz auf Kamera welcher einen optischen Blitzauslöser bedient, der dann wieder den "richtigen" Blitz auslöst). Für meinen Geschmack noch nicht ausgereift.

Aufheller -> man braucht einen Assistenten, der den Reflektor ausrichtet oder der Reflektor wird auf einem Stativ entsprechend der gewünschten Lichtwirkung ausgerichtet. Langsam und Umständlich - bei Aufnahmen ohne Motivbewegung (gestelltes Portrait) gut brauchbar.

"Sonnenschirm" -> entsprechende Durchlichtreflektoren (ein "echter" Sonnenschirm schattet zu stark ab) gibt es z. B. von Sunbounce. Das Licht kann soweit gedimmt werden, dass die Nutzung eines Blitzes bei offener Blende wieder möglich wird. Geht natürlich nur bei "kleinen" Motiven, z. B. Portrait, eine Sommerwiese bekommt man damit nicht vollständig gedimmt. Auch wieder arbeitsintensiv (Assistent, aufwendig, dauert).

Such dir was aus, DEN einzig waren Königsweg gibt es nicht.

vlG

Manfred

Redeyeyimages
31.05.2016, 15:43
Schön geschrieben Manfred :top:

Dirkle
02.06.2016, 19:01
Hallo Zusammen.

Seit einiger Zeit " kämpfe" ich mit dem Thema Blitz....
Ich fotografiere mit einer alpha 99, als Objektiv verwende ich ein Zeiss Planar 85mm und der Blitz ist ein HVL-F60M, GN60.
Ich habe festgestellt das ich nun die Belichtungszeit auf minimal 1/250 sec. einstellen kann. Wenn ich nun das Ganze im Gegenlicht verwenden will um Schatten im Gesicht aufzuhellen ist das Bild oft überbelichtet.
Wer kann mir helfen dieses Problem in den Griff zu bekommen?

Hast du schon mal die Blitzkompensation probiert? Steht bei mir generell auf -0,7 oder -1.
Gruß Dirk

fbe
02.06.2016, 19:56
Die Sonne wird beeindruckt sein. So viel zitiert und so wenig gelesen:cry:

Pedrostein
04.06.2016, 06:44
Blitzkompensation ist bei mir auch immer auf -0.7
Die Murkserei mit Graufiltern und siebzehntausend Stepringen bei meinen vielen Objektiven tu ich mir nicht an. Mir reicht HSS, da hab ich bei Kopf- oder Oberkörperportraits bis 100mm KB kein Leistungsproblem mit meinem HVL43 und kann mit Blende 2 super freistellen, auch bei mazedonischer Mittagssonne.
Natürlich wird es mit Reflektoren und entesselten Blitzen noch schöner, aber für den Heimgebrauch reicht mir das vollkommen, geringer Aufwand mit schönen Ergebnissen.