PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Walimex Pro 24mm f1.4 ED AS IF UMC


koma999
29.05.2016, 17:49
Hallo,

da ich gerade meinen Objektivpark umstrukturiere und den Umstieg auf FB vollziehe habe ich mich für oben genanntes Walimex 24mm f1.4 (Baugleich mit dem Samyang 24mm f1,4) als immerdrauf für Städtewalks entschieden.
Das Walimex hat zwar keinen AF aber das nehme ich bei 24mm gerne mal in Kauf, so habe ich auch gleich mehr Kontrolle über den Focus.

Ich hatte bis vor ein paar Tagen das Sony Zeiss Distagon 24mm f2 aber der SSM hatte Probleme gemacht und deswegen habe ich es zurück gegeben und werde nun Adapterlos weiter machen.

Das Walimex muss sich also mit meinem kurzen aber sehr guten Eindruck vom Zeiss messen, diesen Test besteht es durchaus bravourös!

Hier mal ein paar Testfotos von heute

f4
6/comp1800_Walimex24mm-02566.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252951)

offenblende f1,4
6/comp1800_Walimex24mm-02567.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252955)

f8
6/comp1800_Walimex24mm-02569.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252957)

Die nächsten Tage schaffe ich hoffentlich noch ein paar mehr Fotos mit Blick auf die Randschärfe, da war das Zeiss übrigens ziemlich schwach bei Offenblende für diese Preisklasse.

Erster Eindruck, tolles Objektiv für wenig Geld, steht dem Zeiss in Sachen Schärfe und Bokeh in nichts nach.

koma999
29.05.2016, 18:08
Hier noch ein paar Bilder vom auspacken

6/comp_DSC_3809.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252970)

6/comp_DSC_3811.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252971)

6/comp_DSC_3812.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252972)

6/comp_DSC_3814.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252974)

6/comp_DSC_3816.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252975)

6/comp_DSC_3819.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252976)

6/comp_DSC_3820.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252977)

6/comp_DSC_3821.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252978)

aidualk
30.05.2016, 10:42
Viel Spaß damit. :top:

Im Rahmen eines Tests des Zeiss 25mm Batis hatte ich das Samyang und das Sony-Zeiss 24mm SSM mal mit getestet gehabt. Falls es dich interessiert: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164561)

minolta2175
30.05.2016, 12:50
Hallo,
Du hast die Ausführung mit der verschraubten Verlängerung (Adapter) gekauft, warum nicht A-Mount mit Adapter?
Gruß Ewald

koma999
30.05.2016, 19:31
Viel Spaß damit. :top:

Im Rahmen eines Tests des Zeiss 25mm Batis hatte ich das Samyang und das Sony-Zeiss 24mm SSM mal mit getestet gehabt. Falls es dich interessiert: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164561)

Vielen Dank für den link, hab es grad schon mal überflogen, ich lese mir das auf jeden FAll nochmal genauer durch :top:

koma999
30.05.2016, 19:42
Hallo,
Du hast die Ausführung mit der verschraubten Verlängerung (Adapter) gekauft, warum nicht A-Mount mit Adapter?
Gruß Ewald

Das ist kein verschraubter Adapter für mich sondern ein komplettes e-mount Objektiv. :)

Ich hab mir Gedanken (zwangsläufig) über meinen Objektivpark gemacht, ich möchte in Zukunft nur noch mit Festbrennweiten fotografieren.
Ich möchte bei begrenztem Budget die Schlepperei begrenzen und trotzdem mehr Bildqualität und bewusster fotografieren.

Also geht u.a. mein Adapter jetzt weg und die ganzen A-Mount Linsen ebenso.

Geplant sind
14mm Walimex - erledigt
24mm Walimex - erledigt
55mm Zeiss - geplant
und noch was langes - geplant

usch
30.05.2016, 20:08
Das ist kein verschraubter Adapter für mich sondern ein komplettes e-mount Objektiv. :)
Wenn du sonst keine A-Objektive mehr hast, ist das nachvollziehbar. Allerdings brauchen zwei Stück von der Sorte mehr Platz in der Fototasche als 2× A-Mount + 1× Adapter, und du hast keine Stativschelle.

minolta2175
30.05.2016, 21:26
Das ist kein verschraubter Adapter für mich sondern ein komplettes e-mount Objektiv. :)

Es ist aber ein Objektiv für eine DSLR-Kamera und kein E-Mount-Linse, es wurde nur ein Adapter verschraubt.
E-Mount-Objektive sind bei gleicher Lichtstärke nicht kleiner /leichter und kosten mehr.
Kleine, leichte Kamera mit einem 622g und 122mm langem Klotz, Sony hat eine sehr gute PR-Abteilung.
Gruß Ewald

aidualk
30.05.2016, 21:28
Kleine, leichte Kamera mit einem 622g und 122mm langem Klotz, Sony hat eine sehr gute PR-Abteilung.


Wieso Sony?

minolta2175
30.05.2016, 23:49
Wieso Sony?
Das kommt dabei heraus.
6/1_72.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253062)


6/5-12_28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249802)

Die A6000 oder A7 sind 1A Altglas-Kameras aber kein Ersatz für eine DSLR.
Gruß Ewald

aidualk
31.05.2016, 07:14
Die A6000 oder A7 sind 1A Altglas-Kameras aber kein Ersatz für eine DSLR.


Das kann man unterschiedlich sehen, je nach Blickwinkel: Bei mir haben die A7x alle meine DSLR/SLT inzwischen komplett ersetzt und ich habe im Durchschnitt 2-3 Objektive mehr nun im (gleichen) Rucksack. Und nun? ;)

Aber was hat die erneute, enervierende Diskussion um Größen eigentlich mit dem threadtitel zu tun?

minolta2175
31.05.2016, 10:25
Aber was hat die erneute, enervierende Diskussion um Größen eigentlich mit dem threadtitel zu tun?

Es soll nicht nerven, aber der Themenersteller zeigt was er bekommen hat, der Hersteller zeigt keine Bilder von den DSLR-Objektiven mit Verlängerug für das E-Mount, unten in einer Tabelle steht die Länge 122,1mm.
Für eine DSLR-Kamera und mit Adapter auf für die E-Mount-Kamera ist ja ok, aber als Neukauf für eine A7II ist das eine Bastellösung.
Gruß Ewald

koma999
31.05.2016, 17:38
Es ist aber ein Objektiv für eine DSLR-Kamera und kein E-Mount-Linse, es wurde nur ein Adapter verschraubt.
E-Mount-Objektive sind bei gleicher Lichtstärke nicht kleiner /leichter und kosten mehr.
Kleine, leichte Kamera mit einem 622g und 122mm langem Klotz, Sony hat eine sehr gute PR-Abteilung.
Gruß Ewald

Achso ja :)

Für mich war die kompakte Größe der A7 nie ein "Dafür"-Argument, eher im Gegenteil.
Ich habe den Batteriegriff deshalb auch dauerhaft mit drauf.
Für den Wechsel von der A580 auf die A7 habe ich mich damals entschieden weil es der für mich am leichtesten zu realisierende Weg zum Vollformat war.

Aber nun back to Topic:
Ich kam leider immer noch nicht dazu ein paar mehr Aussagekräftige Fotos zu machen aber zum handling des MF kann ich schon mal sagen das der "Focus-Greifring" angenehm groß ist und die Gängikeit genau richtig, nicht zu schwer und nicht zu leicht.

koma999
05.06.2016, 12:07
Gestern hatte ich mal etwas Zeit ein paar Testshoots zu machen.

Ich bin durchweg zufrieden, anders als aidualk hier click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164561) urteilt möchte ich behaupten das es absolut offenblendtauglich ist.
Bei f1.4 im Zentrum schon scharf mit leichten Schwächen in den äußersten Ecken die in Praxis bei f1,4 meist eh im Bokeh verschwinden, ab f4 dann kaum noch was zu meckern.

Hier nun zur Ansicht meine Bilder, bin an euer Meinung sehr Interessiert auch wenn Sie von meinem Urteil abweichen sollte:
Blende steht jeweils drin, die Bilder wurden nicht bearbeitet oder nachgeschärft, nur Objektivkorrektur, LR Standardeinstellungen und durch LR als JPG in Forumsmaximalgröße 1800px exportiert:

6/comp1800_-02607.jpg 6/comp1800_-02608.jpg 6/comp1800_-02609.jpg 6/comp1800_-02610.jpg 6/comp1800_-02611.jpg 6/comp1800_-02612.jpg 6/comp1800_-02613.jpg 6/comp1800_-02614.jpg 6/comp1800_-02615.jpg

Jetzt noch ein 100% crop aus folgenden Bild, das wurde allerdings per LR nachgeschärft:
6/comp1800_-1.jpg 6/comp1800_-02619.jpg

Und noch 3 Bilder aus der Praxis:
6/comp1800_-02629.jpg 6/comp1800_-02630.jpg 6/comp1800_-02631.jpg

WildeFantasien
05.06.2016, 14:59
Ich habe mir vor ein paar Wochen das gleiche Objektiv in der A-Mount-Version gekauft. Ich nutze es mit dem LAEA3 an der a7RII. Es ging mir vor allem darum bei Nachtaufnahmen schönere Blendensterne (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170613) zu erzeugen. In dieser Disziplin ist das Objekt ganz gut.

Die Verarbeitungsqualität finde ich akzeptabel. Dieses Objektiv ist mein erstes mit manueller Blendensteuerung. Coole Sache. :cool: Ich bin kein Fotograf der alten Schule, der noch in Blendenstufen rechnet. Dennoch wundert mich die Abstufung. Von f/1,4 geht es mit einem Klick eine ganze Blendenstufe auf f/2,0. Von dort geht die Blendensteuerung in halben Blendenstufen. Das ist für die Bilder egal, aber ist das normal für dieses Objektiv?

Um die Zentrierung zu testen habe ich bei f/2,8 eine Kirchturmspitze fotografiert. Warum bei f/2,8? Weil ich die Bildmitte bei Offenblende und der Verwendung der Fokuslupe nicht mal ansatzweise als scharf empfand. Das Objektiv würde ich deshalb nur sehr bedingt als offenblendtauglich bezeichnen. Selbst bei f/2,8 find ich die Schärfe schon grenzwertig.

Beim Test habe ich ganz bewusst nicht nachbearbeitet und die Jpegs aus der Kamera genommen. Die untere linke Ecke ist minimal schwächer, aber insgesamt würde ich sagen mein Objektiv ist ausreichend gleichmäßig scharf. Die chromatischen Abberationen in den Ecken machen eine Beurteilung aber nicht einfacher.
Das Beispiel zeigt 5 nacheinander gemachte Bilder bei f/2,8. Fokussiert wurde auf die Bildmitte und anschließend die Kamera auf dem Stativ für jedes Bild verschwenkt, so dass die Kirchturmspitze einmal in jeder Ecke war.

1505/Walimex_24mm1.4_bei_f28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253414)

Da ich das Objektiv überwiegend bei f/8 verwenden werde, und die gemachten Bilder sowieso nachbearbeite, kann ich damit gut leben. Ich bin aber mal gespannt, wie sich das Objektiv bei der Astrofotografie schlägt bzw. ab welcher Blende diese Bilder dann brauchbar werden. Leider war es letzte Nacht zu bewölkt, um die Anfahrt zu einem weniger lichtverschmutzten Ort anzutreten und dort auf Wolkenlücken zu hoffen.

aidualk
05.06.2016, 15:19
Das Objektiv ist weich bei Offenblende mit sphärischer Aberration. Bei hellen Sternen erzeugt es große runde Kleckse, die bei 2.0 besser werden und bei 2.8 eigentlich fast perfekt sind. Das Objektiv hat fast kein Koma.

Von f/1,4 geht es mit einem Klick eine ganze Blendenstufe auf f/2,0. Von dort geht die Blendensteuerung in halben Blendenstufen. Das ist für die Bilder egal, aber ist das normal für dieses Objektiv?
Ja, das ist bei dem Objektiv so.


Um die Zentrierung zu testen habe ich bei f/2,8 eine Kirchturmspitze fotografiert.
Halte ich für soweit o.k., nicht perfekt aber akzeptabel für eine 100% Ansicht.

WildeFantasien
05.06.2016, 15:40
Danke für die Info.

Reisefoto
05.06.2016, 17:10
Ich bin durchweg zufrieden, anders als aidualk hier click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164561) urteilt möchte ich behaupten das es absolut offenblendtauglich ist.

Das hängt von den Ansprüchen und von der Auflösung ab. 42 MP stellen höhere Ansprüche als 24MP. Zweifellos ist es bei Blende 1,4 schon erstaunlich gut und gerade der Randabfall schon erstaunlich gering. Ab Blende 2,8 holt dann das Zentrum deutlich auf und auch der Rand verbessert sich weiter. Wer höchste Ansprüche an seine Bilder stellt, wird unter f2,8 noch nicht zufrieden sein.


Die Verarbeitungsqualität finde ich akzeptabel.

Ich habe zwei Exemplare und beide haben ein deutliches, störendes Fokusspiel, das z.B. das Samyang 35mm f1,4 nicht hat. Ein Exemplar habe ich reklamiert, aber der Hersteller hielt es für normal. Mittlerweile ist die Fokussierung weitgehend defekt. Soviel zur Verarbeitungsqualität.


Von f/1,4 geht es mit einem Klick eine ganze Blendenstufe auf f/2,0. Von dort geht die Blendensteuerung in halben Blendenstufen. Das ist für die Bilder egal, aber ist das normal für dieses Objektiv?

Ja.

Bei hellen Sternen erzeugt es große runde Kleckse, die bei 2.0 besser werden und bei 2.8 eigentlich fast perfekt sind. Das Objektiv hat fast kein Koma.
All das kann ich bestätigen.

koma999
05.06.2016, 18:16
Es gibt nicht viele Objektive die 42MP auflösen können, das ist in der Tat auch nicht mein Anspruch an das Walimex da ich auch gar keine 42mp Kamera habe.
Trotzdem denke das da nix zu meckern gibt, ich verstehe ehrlich gesagt die Kritik der Kollegen bei f1.4 nicht.
Mehr kann man mMn nur wesentlich mehr Geldeinsatz erwarten.

Hier nochmal offenblende unbearbeitet und nicht nachgeschärft, bewusst das Motiv schräg gestellt um den Fokusbereich zu verdeutlichen:
6/comp1200_-02635.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253451)

der 100% Crop dazu:
6/comp1200_-02635-2_100ProzentCrop.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253452)

Gerade aufgerichtet:
6/comp1200_-02638.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253453)